(openPR) Wachter Digital Partners gewinnt in drei Kategorien und wird zusätzlich Aufsteiger des Jahres beim „Best of Consulting Award“
Düsseldorf, 17. November 2016 – Preissegen für Wachter Digital Partners (www.wdp.de): Die Strategie- und Umsetzungsberatung wurde bei der feierlichen Verleihung des „Best of Consulting Awards“ der WirtschaftsWoche in Düsseldorf gleich fünfmal ausgezeichnet.
wdp ist Gesamtsieger unter den mittelständischen Beratungen und gewinnt in der Kategorie Projekt Excellence – M&A und Finanz- und Risikomanagement mit dem Projekt „Potentialanalyse Online Marktplatz“ den ersten Platz. Auch im Bereich Business Excellence, der die Wertsteigerung für den Klienten bewertet, holt wdp den Sieg. Mit dem Projekt „Strategie Online Handel für Landmaschinen“ wählt die Jury der WirtschaftsWoche wdp für die „Wettbewerbsstrategie“ auf den zweiten Platz und in der Kategorie Reputation Excellence auf den dritten Rang. Außerdem wird die auf den digitalen Wandel spezialisierte Unternehmensberatung von der Jury zum Aufsteiger des Jahres gekürt.
„Wir sehen in der Digitalisierung nicht nur operative Aufgaben im Marketing oder Vertrieb, sondern einen fundamentalen Wandel der gesamten Art und Weise, Geschäfte zu betreiben. Für viele unserer Auftraggeber sind diese Veränderungen eine der bisher größten Herausforderungen als Unternehmer oder Manager. Da wir unsere Kunden als Unternehmer im Kundenauftrag - sowohl strategisch als auch operativ – begleiten, empfinden wir die Auszeichnung als Bestätigung unserer Arbeit und Arbeitsweise“, freut sich wdp-Gründer und Geschäftsführer Philipp Wachter, der die Awards bei der Verleihung im InterContinental in Düsseldorf gemeinsam mit den wdp-Partnern Christoph Nichau und Daniel Tschentscher entgegennahm.
Der von der WirtschaftsWoche ins Leben gerufene „Best of Consulting Award“ wurde gestern zum siebten Mal verliehen. Erstmals konnten in diesem Jahr auch mittelständische Unternehmensberatungen mit einem Jahresumsatz ab 500.000 Euro teilnehmen. Der Beratercheck, den die Branchenexperten Frank Höselbart von der auf Unternehmensberatungen spezialisierten People und Brand Agentur und der Frankfurter BWL-Professor Lars Wellejus entwickelten, will mehr Klarheit auf einem eher intransparenten Markt schaffen. Dazu überprüft der Preis Markenstärke, Wertsteigerung und Projekterfolge der Beratungshäuser und will so Unternehmen objektive Kriterien auf der Suche nach dem bestmöglichen Berater an die Hand geben.
Als Grundlage dient eine Erhebung unter Top-Managern von 1500 deutschen Unternehmen. Zusätzlich können sich Beratungshäuser auch mit einzelnen Projekten bewerben, die anschließend von einem Fachbeirat und einer Jury bewertet werden. Ab diesem Jahr unterstützt der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) als Kooperationspartner den Best of Consulting-Wettbewerb.