(openPR) TSG Nordwest 1898 veranstaltet 2. internationales Judo Jugendturnier Adler Cup
Frankfurt, 15. November 2016 – Nachdem im letzten Jahr schon über 500 Kinder und Jugendliche aus 11 Ländern und ganz Deutschland zum ersten Adler Cup in Frankfurt gereist waren und damit rund 700 Teilnehmer (mit Doppelstarts) stellten, lädt die TSG Nordwest 1898 Frankfurt am Main e.V. am 26. und 27. November 2016 zum zweiten internationalen Judo Jugendturnier, dem Adler Cup, im Sport- und Freizeitzentrum Kalbach in Frankfurt. Schirmherren der Veranstaltung sind wieder der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann und der Hessische Sport- und Innenminister Peter Beuth.
„Der Sport ist das ideale Medium zur Integration. Nirgendwo in der Gesellschaft ist es so selbstverständlich, sich gemeinsam zu betätigen. Die Integrationskraft des Sports ist in diesen Tagen gefragter denn je; er kann eine zentrale Säule zur Herstellung eines Gemeinschaftsgefühls einnehmen zwischen denen, die bei uns Schutz suchen, und den hessischen Bürgerinnen und Bürgern, die sich rund um sportliche Veranstaltungen engagieren. Jene Normen und Werte, die auch in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben gefragt sind – allen voran der Fairplay-Gedanke – vermittelt der Judosport spielerisch.
Als hessischer Sportminister freut es mich besonders, dass ein solcher Wettkampf derart großen Anklang findet. Im letzten Jahr nahmen Athleten aus über zehn Ländern an diesem Turnier teil. Diese große Teilnehmeranzahl wird vermutlich dieses Jahr noch übertroffen werden. Zu verdanken ist dies hauptsächlich der engagierten Arbeit des Vorstandes und der Mitglieder, die den Adler Cup organisieren. Ich bin mir sicher, dass alle Sportlerinnen und Sportler sowie Zuschauer auf ihre Kosten kommen werden.“, so Peter Beuth, Sport- und Innenminister des Landes Hessen.
Judo wird vor allem für Kinder und Jugendliche als pädagogisch sehr wertvoll eingestuft. Neben gesteigertem Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein, verbunden mit einem höheren Maß an Regelakzeptanz und Selbstdisziplin, hilft die Sportart dabei, in der Gesellschaft und im sozialen Umfeld Fuß zu fassen. Im Judo erfahren Heranwachsende die für die Entwicklung so wichtige direkte Rückmeldung, was sie leisten können. Sie können unmittelbar feststellen, was sie sich zutrauen dürfen und erhalten wichtige Hinweise für ihre eigene Positionierung sowie Abgrenzung gegenüber anderen.
Der Adler Cup ist ein internationales Judo-Turnier für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren. Der Adler Cup wird am Wochenende vom 26. und 27. November im Sport- und Freizeitzentrum Kalbach im Frankfurter Norden ausgetragen. Das Jugendturnier ist dabei nicht nur für die Teilnehmer spannend, auch als Zuschauer und als Judo-Neuling oder Interessent bietet es eine hervorragende Möglichkeit, in diese Sportart einzutauchen. Als abwechslungsreiches, Judo-orientiertes Rahmenprogramm bietet z.B. der bekannte Judoka Florian Bagus einen Sonntags-Kurs in Selbstverteidigung an. Dieser Kurzlehrgang richtet sich an alle Interessierten ab 14 Jahren, egal ob Judoka oder Nicht-Judoka. Hier können sich auch noch einige wenige Teilnehmer anmelden.
Wegen des überragend positiven Feedbacks und der vielen frühen Anmeldungen, wurde die Registrierung in der Zwischenzeit geschlossen. Es haben sich in diesem Jahr Judokas aus 20 Nationen angemeldet, sowie allen deutschen Bundesländern. Besonders freuen sich die Organisatoren über die offizielle Teilnahme von Delegationen und Teams aus Indien und Ägypten. Dem Thema Inklusion wird besonderer Wert beim Judo beigemessen, und so kämpfen blinde Teilnehmer gegen nicht blinde: häufig mit dem Ergebnis, dass beim Judo der Blinde gewinnt – nicht nur wegen perfekter Körperbeherrschung und einem besseren Gleichgewichts- und Tastgefühl.
Einen besonderen Anreiz zur Teilnahme am Turnier stellen die „Adler“-Medaillen und Pokale dar. Kinder und Jugendliche haben durch altersüberschneidender U-Einteilung die Möglichkeit, in der Regel in zwei Wettbewerben, verteilt über das Wochenende, teilzunehmen. Ippon-Lehrgänge finden am Sonntag für Mädchen und Jungs vor den Tageswettkämpfen unter dem Dach des Deutschen Judobunds (DJB) und unter der Leitung amtierender deutscher Welt-Cup-Kämpfer und Nationalkader-Judokas statt.
Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Teilnahme am Adler Cup oder den Lehrgängen finden sie unter: www.adlercup.de
Die komplette Broschüre mit Programm steht Ihnen unter nachfolgendem Link zum Download zur Verfügung: http://www.adlercup.de/download/adlercup_de_2016_web.pdf.
***
Wichtige Informationen in Kürze
Veranstaltungsdatum:
26. November 2016 und 27. November 2016
Veranstaltungsort:
Sport- und Freizeitzentrum Kalbach
Am Martinszehnten 5
60437 Frankfurt am Main – Kalbach
***
Bei Rückfragen zur angekündigten Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:
Fabian Keller, ehrenamtlicher Projektleiter „Adler Cup“ bei der TSG Nordwest 1898 Frankfurt e.V.

- In diesem Jahr 20 Nationen gemeldet
- Offizielle Delegationen aus Indien und Ägypten gemeldet
- 800 Kinder/Jugendliche und 1000 Starts erwartet
- Inklusion wird großgeschrieben
- Interviewmöglichkeiten mit den Teams aus vielen Nationen und den Veranstaltern