(openPR) Berlin, 16.11.2016 In der besinnlichen Zeit des Jahres spielt Tradition eine wichtige Rolle. Menschen genießen liebgewonnene Rituale und Bräuche in Zeiten des politischen Umbruchs und gesellschaftlichen Wandels umso mehr. Vieles wird zwar auf die heutige Zeit angepasst, aber der Grundgedanke bleibt bestehen. Genau diesen Aspekt setzt Nostalgic-Art seit Jahren gekonnt um. Traditionsmarken und nostalgische Designs vereint mit funktionalen und hochwertigen Produkten. Neben bekannten deutschen Produktmarken wie Dr. Oetker, Miele und Persil sind auch die Mainzelmännchen und das Sandmännchen vertreten.
Bereits in den Ruinen von Pompeji wurden Werbetafeln entdeckt. Und seit 1854 sind in Berlin Plakate auf Litfaßsäulen Teil des Stadtbilds. In den Jahren wurden viele schöne Werbemotive von großen Weltmarken kreiert. Diese greift Nostalgic-Art auf setzt sie auf Produkten wie Blechschildern, Magneten, Vorratsdosen, Tassen gekonnt in Szene. So werden nostalgische Elemente in den modernen Alltag integriert und erwachen zu neuem Leben. Die farbfrohen Motive werden auf das jeweilige Produkt angepasst und machen in der Küche oder als Wohnaccessoire eine gute Figur. Eigene Themenwelten wie Say it 50s, Word Up und Home& Country greifen den heutigen Zeitgeist auf und runden das Sortiment ab.
Nostalgic-Art fertigt viele Produkte in Deutschland. Hier legt das Berliner Unternehmen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität. Die kurzen Lieferwege machen es leicht die schönen Blechpostkarten, Blechschilder, Lesezeichen, Thermometer und Notizblockschilder schnell zu den Bestimmungsorten zu bringen. „Made in Germany“ wurde nach dem 2. Weltkrieg zu einem Synonym für das deutsche Wirtschaftswunder. Heute steht der Begriff für hervorragende Qualität und deutschen Erfindungsgeist. Nostalgie, Werbung und Tradition gehören für Teja Engel, den Geschäftsführer von Nostalgic-Art, schon immer zusammen: „ Unsere Kunden sind von der Produktvielfalt begeistert und wir freuen uns, dass zu Weihnachten nicht nur der berühmte Coca Cola Weihnachtsmann zu Einsatz kommt, sondern auch unsere neuen Keksdosen großen Anklang finden.“