(openPR) Eine Zeit lang im Ausland zu leben ist der Traum vieler junger Menschen. Ob ein High-School-Jahr in den USA, Work & Travel in Australien, Freiwilligenarbeit in Costa Rica oder Au-Pair in Kanada - auch immer mehr junge Menschen aus Regensburg und der Region zieht es in die Ferne. Doch die Vielzahl der Möglichkeiten macht die Wahl des passenden Programms nicht immer leicht. Schülerinnen und Schüler, die es während oder nach der Schulzeit ins Ausland zieht, können sich am Samstag, den 26. November 2016, gemeinsam mit ihren Eltern auf der JugendBildungsmesse „JuBi“ im Albrecht-Altdorfer-Gymnasium rund um die verschiedenen Wege in die Ferne informieren und persönlich beraten lassen. Zwischen 10 und 16 Uhr präsentieren Bildungsexperten aus der gesamten Bundesrepublik ihre Programme wie Schüleraustausch, Sprachreisen, Work & Travel, Au-Pair, Praktika, Freiwilligenarbeit und Studieren im Ausland. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 13, ihre Eltern, Lehrerinnen und Lehrer. Der Eintritt ist frei.
Da die Programme nicht selten mit hohen Kosten verbunden sind, können sich die Jugendlichen und Eltern auch rund um das Thema alternative Finanzierungsmöglichkeiten wie Auslands-BAföG oder Stipendien informieren. Im Rahmen der „JuBi“ werden zahlreiche WELTBÜRGER-Stipendien für Auslandsaufenthalte ausgeschrieben. Am Infostand des Messeveranstalters, dem unabhängigen Bildungsberatungsdienst weltweiser, erhalten die Besucher individuelle Beratung zu Auslandsaufenthalten und Förderungsmöglichkeiten.
Die Geschichte der JugendBildungsmesse „JuBi“ spricht für sich: Angefangen mit der ersten Messe im Jahr 2003 ist die JugendBildungsmesse mit mittlerweile 46 Standorten in ganz Deutschland eine der größten Spezial-Messen zum Thema „Bildung im Ausland“. Infos, Ausstellerliste und Stipendieninformationen unter www.weltweiser.de
Kurz und bündig
2. JuBi – Die JugendBildungsmesse in Regensburg am 26. November 2016
Albrecht-Altdorfer-Gymnasium
Minoritenweg 33, Eingang: Alleeseite Gabelsberger Straße
93047 Regensburg
ÖPNV: Buslinie 5 bis Gabelsbergerstraße oder 13 Gehminuten vom HBF
10 bis 16 Uhr – Eintritt ist frei!