openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FEV stärkt Entwicklung intelligenter Fahrzeuge und Mobilitätskonzepte

14.11.201612:51 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: FEV stärkt Entwicklung intelligenter Fahrzeuge und Mobilitätskonzepte
l: Dr. Thomas Hülshorst, Group Vice President Electronics & Electrification, r: Jürgen Ogrzewalla, europäischer Bereichsleiter
l: Dr. Thomas Hülshorst, Group Vice President Electronics & Electrification, r: Jürgen Ogrzewalla, europäischer Bereichsleiter

(openPR) Dr. Thomas Hülshorst übernimmt weltweite Verantwortung der Business Unit Electronics und Electrification;
Jürgen Ogrzewalla wird zukünftig die europaweiten Aktivitäten leiten
------------------------------

Weiterer Ausbau der Bereiche alternative Antriebe, Vernetzung und Fahrerassistenzsysteme (ADAS) beim internationalen Engineering-Dienstleister FEV: Dr. Thomas Hülshorst hat die globale Leitung der Business Unit Electronics und Electrification übernommen. Als Group Vice President berichtet er zukünftig an den COO der FEV Group Holding GmbH, Dr. Ralf Marquard. Gleichzeitig verantwortet Jürgen Ogrzewalla die Aktivitäten des Geschäftsbereichs in Europa und folgt Hülshorst damit in seiner früheren Funktion, die dieser seit 2012 innehatte.



"Politische Maßnahmen weltweit und veränderte Nutzeranforderungen steigern die Nachfrage nach neuen Mobilitätskonzepten und zusätzlichen Fahrzeugfunktionen", erklärt Professor Stefan Pischinger, President und CEO der FEV Group. "Mit der globalen, strategischen Ausrichtung unserer Business Unit Electronics und Electrification tragen wir diesen Entwicklungen Rechnung - insbesondere der Notwendigkeit, eine Vielzahl neuer Systeme unterschiedlicher Anbieter schnell und sicher in ein Fahrzeug zu integrieren."

Seit seinem Eintritt in die FEV im Jahr 2002 war Dr. Thomas Hülshorst maßgeblich an der Weiterentwicklung der Business Unit Electronics und Electrification beteiligt. Neben dem Ausbau der FEV-Kompetenzen bei Elektromobilität, Batterieentwicklung und Fahrzeugelektronik sind auch die FEV-Software zur Steuerung von Hybrid- und Elektroantrieben sowie das FEV-eigene Batteriemanagement eng mit seinem Namen verbunden. Zudem hat Thomas Hülshorst den neuen Engineering-Bereich "Smart Vehicles" als interdisziplinären und ganzheitlichen Ansatz für intelligente, vernetzte und automatisierte Fahrzeuge implementiert.

Jürgen Ogrzewalla hat maßgebliche Erfolge in der Entwicklung von Brennstoffzellensystemen, der Etablierung der Software-Validierung mittels Hardware-in-the-Loop und der funktionalen Sicherheit nach ISO26262 zu verzeichnen. Seit 2014 war er Hauptabteilungsleiter "Hybrid & E-Mobility" bei FEV.

Die vollständige Pressemitteilung und druckfähiges Bildmaterial finden Sie auch auf der FEV-Website (http://www.fev.com/de/presse/immer-informiert/artikel/article/fev-strengthens-capabilities-in-the-development-of-intelligent-vehicles-and-mobility-concepts.html?utm_source=connektar&utm_medium=Web&utm_campaign=BU-Electronics-Electrification)




------------------------------

Pressekontakt:

FEV GmbH
Herr Patrick Gälweiler
Neuenhofstraße 181
52078 Aachen

fon ..: 0241-5689 6452
web ..: http://www.fev.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 926910
 479

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FEV stärkt Entwicklung intelligenter Fahrzeuge und Mobilitätskonzepte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FEV GmbH

Bild: FEV verstärkt den Geschäftsbereich FahrzeugentwicklungBild: FEV verstärkt den Geschäftsbereich Fahrzeugentwicklung
FEV verstärkt den Geschäftsbereich Fahrzeugentwicklung
Zum 01. November hat Michael Hog die Position des Group Vice President Vehicle beim Engineering-Dienstleister FEV angetreten ------------------------------ Seit 01. November verantwortet Michael Hog als Group Vice President Vehicle die globalen Fahrzeugentwicklungsaktivitäten des Engineering-Dienstleisters FEV, zu dessen Kernkompetenzen Fahrzeugintegration, Chassis-Engineering, NVH-Optimierung sowie Benchmarking gehören. Hog berichtet an Dr. Ralf Marquard, COO der FEV Group Holding GmbH. Die europaweite Verantwortung für die Business Unit Ve…
Bild: FEV erweitert Kompetenzen bei der GesamtfahrzeugentwicklungBild: FEV erweitert Kompetenzen bei der Gesamtfahrzeugentwicklung
FEV erweitert Kompetenzen bei der Gesamtfahrzeugentwicklung
FEV erwirbt Mehrheit der Anteile am Fahrzeugkarosserie-Entwickler Imperia GmbH ------------------------------ Am 1. November 2016 hat der global agierende Engineering-Dienstleister FEV die Mehrheit der Anteile am Fahrzeugkarosseriesystem-Entwickler Imperia GmbH erworben. Mit diesem strategischen Schritt weitet FEV als renommierter Entwicklungsdienstleister für Fahrzeugtechnologien seine Expertise im Unternehmenssegment Gesamtfahrzeug-entwicklung aus. Imperia, mit Sitz in Aachen, entwickelt neuartige automobile Leichtbaulösungen vom Einzelbau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MSC.Software geht Partnerschaft mit FEV im Bereich Mehrkörpersimulation für Motoren und Antriebssysteme einBild: MSC.Software geht Partnerschaft mit FEV im Bereich Mehrkörpersimulation für Motoren und Antriebssysteme ein
MSC.Software geht Partnerschaft mit FEV im Bereich Mehrkörpersimulation für Motoren und Antriebssysteme ein
… Antriebstechnik und somit der ideale Partner für die Adams Engine-Technologie in der Automobilindustrie und ähnlichen Branchen. Ab sofort hält FEV die weltweite Lizenz für die Entwicklung und Vermarktung, den Vertrieb und Support aller von MSC Software entwickelten Module für Motoren. „MSC.Software ist stolz auf die Partnerschaft mit FEV, dem weltweit …
US-Tochter von FEV siedelt sich am Energy Systems Innovation Center in South Carolina an
US-Tochter von FEV siedelt sich am Energy Systems Innovation Center in South Carolina an
Columbia, South Carolina, 13. November 2013 – FEV Inc., die US-Tochter der FEV GmbH, ein führendes Dienstleistungsunternehmen in der Konstruktion und Entwicklung konventioneller und alternativer Antriebe, wird eines der ersten Unternehmen sein, das seinen Betrieb am Energy Systems Innovation Center am Clemson University Restoration Institute (CURI) …
First Hydrogen gründet Tochtergesellschaft "NetZeroH2" zur Markteinführung von Wasserstofftankstellen
First Hydrogen gründet Tochtergesellschaft "NetZeroH2" zur Markteinführung von Wasserstofftankstellen
… Lösungen für einige der dringendsten und komplexesten Probleme zu entwickeln, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind. First Hydrogen sieht in der Entwicklung der Wasserstofftankstelle eine Bereicherung seiner Automobilstrategie und wird seine Mobilitätskunden während der gesamten Lebensdauer ihrer First Hydrogen-Fahrzeuge bedienen. Damit kann …
Bild: Telematiksysteme, Connectivity, alternative AntriebeBild: Telematiksysteme, Connectivity, alternative Antriebe
Telematiksysteme, Connectivity, alternative Antriebe
… es als Firewall zwischen externe Schnittstellen und Fahrzeugbus geschaltet werden, um Cyberattacken zu unterbinden. Antriebe und Komponenten für unterschiedliche Mobilitätskonzepte Dank umfangreicher Erfahrung, weltweiter Ressourcen und interdisziplinärer Projektteams unterstützt FEV seine Kunden in der Entwicklung alternativer Antriebslösungen für unterschiedlichste …
Bild: Führerschein weg bei betrunkener Fahrradfahrt ohne MPUBild: Führerschein weg bei betrunkener Fahrradfahrt ohne MPU
Führerschein weg bei betrunkener Fahrradfahrt ohne MPU
… 20. Juli 2017, mit Postzustellungsurkunde am 25. Juli 2017 zugestellt, zur Vorlage eines medizinisch-psychologischen Gutachtens zur Überprüfung der Eignung zum Führen fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge bis spätestens 25. September 2017 auf. Das Gutachten sollte insbesondere klären, ob auch zukünftig Fahrzeuge unter Alkoholeinfluss geführt würden und ob Alkoholkonsum …
First Hydrogen erweitert sein Design von emissionsfreien Fahrzeugen
First Hydrogen erweitert sein Design von emissionsfreien Fahrzeugen
… um den derzeitigen dynamischen Transformationsprozess der Mobilitätsbranche aktiv mitzugestalten. Digitale Features, autonomes Fahren, künstliche Intelligenz, alternative Antriebe, neue Mobilitätskonzepte und die Vision einer vernetzten Smart City sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Portfolios. Durch unseren EDAG-eigenen 360-Grad-Ansatz zur …
Bild: FEV gründet globales Center of Excellence "Smart Vehicle"Bild: FEV gründet globales Center of Excellence "Smart Vehicle"
FEV gründet globales Center of Excellence "Smart Vehicle"
FEV zentralisiert weltweite Entwicklung vernetzter und automatisierter Fahrzeuge ------------------------------ Der global operierende Engineering-Dienstleister FEV treibt seine weltweite "Smart Vehicle"-Entwicklung weiter voran: Zu diesem Zweck hat FEV nun ein globales Center of Excellence (CoE) gegründet, das die interdisziplinären Entwicklungsthemen …
Bild: Lucid Air setzt neuen Maßstab für Elektroautos: Reichweite von 832 Kilometern mit einer BatterieladungBild: Lucid Air setzt neuen Maßstab für Elektroautos: Reichweite von 832 Kilometern mit einer Batterieladung
Lucid Air setzt neuen Maßstab für Elektroautos: Reichweite von 832 Kilometern mit einer Batterieladung
… dass die unabhängige FEV dem Lucid Air eine geschätzte EPA-Reichweite von 832 Kilometern bescheinigt hat und dass wir diesen Meilenstein in der Geschichte der Entwicklung von Elektrofahrzeugen vollständig durch unsere hauseigene Technologie erreicht haben", sagt Peter Rawlinson, Chief Executive Officer und Chief Technical Officer bei Lucid Motors. „Ich …
Bild: FEV übernimmt Fahrzeug-Entwicklungsdienstleister STEA S.r.l.Bild: FEV übernimmt Fahrzeug-Entwicklungsdienstleister STEA S.r.l.
FEV übernimmt Fahrzeug-Entwicklungsdienstleister STEA S.r.l.
… Design ------------------------------ Der internationale Entwicklungsdienstleister FEV mit Stammsitz in Aachen macht einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zum Gesamtfahrzeugentwickler für zukünftige Mobilitätskonzepte und hat das italienische Unternehmen STEA S.r.l. übernommen. STEA mit Unternehmenssitzen im italienischen Turin und Modena sowie in Belo Horizonte …
Bild: FEV erweitert Kompetenzen bei der GesamtfahrzeugentwicklungBild: FEV erweitert Kompetenzen bei der Gesamtfahrzeugentwicklung
FEV erweitert Kompetenzen bei der Gesamtfahrzeugentwicklung
… Imperia, mit Sitz in Aachen, entwickelt neuartige automobile Leichtbaulösungen vom Einzelbauteil bis zur gesamten Fahrzeugkarosserie. "Automatisierung, Vernetzung und bedarfsgerechte Mobilitätskonzepte mit alternativen Antrieben werden zukünftig auch die Fahrzeuglandschaft nachhaltig beeinflussen und stellen neue Anforderungen - beispielsweise mit Blick …
Sie lesen gerade: FEV stärkt Entwicklung intelligenter Fahrzeuge und Mobilitätskonzepte