openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eigenheim statt Rente – Deutsche setzen auf eigene Immobilie als Altersvorsorge

08.11.201615:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Eigenheim statt Rente – Deutsche setzen auf eigene Immobilie als Altersvorsorge
Eigentümer: 80% möchten ihre Immobilie im Alter nutzen (nata-lunata / Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Eigentümer: 80% möchten ihre Immobilie im Alter nutzen (nata-lunata / Bausparkasse Schwäbisch Hall)

(openPR) Fast sieben von zehn Deutschen verlassen sich nicht auf die gesetzliche Rente, sondern halten eine Immobilie für die bessere Altersvorsorge. Jeder Fünfte plant den Kauf einer Immobilie, besonders stark ausgeprägt ist der Wunsch nach dem Eigenheim bei den bis 29-Jährigen (60 Prozent). Nach dem Eigenkapital ist für diejenigen, die einen Immobilienerwerb planen, der Bausparvertrag das bevorzugte Finanzierungsinstrument – noch vor dem Hypothekendarlehen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage des Meinungs-forschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall.

Die Rente kommt nicht aus den Schlagzeilen heraus. Viele Experten gehen inzwischen von einer deutlich längeren Lebensarbeitszeit aus. Dennoch wird die Sicherheit der gesetzlichen Rente regelmäßig in Frage gestellt. Viele Deutsche reagieren darauf, indem sie privat mit der Investition in eine Immobilie vorsorgen.

In der Umfrage von TNS Emnid gaben 68 Prozent der Deutschen an, dass sie die eigene Immobilie für eine bessere Vorsorge halten als die gesetzliche Rente. 18 Prozent sehen beide als gleichwertig an, sieben Prozent halten die staatliche Rente für besser. Unter den Immobilienbesitzern halten drei Viertel das eigene Haus oder die eigene Wohnung für die bessere Altersvorsorge. Bei denen, die einen Erwerb planen, sind es 78 Prozent. Selbst in der Gruppe, die lieber Mieter bleiben wollen, halten 58 Prozent die eigene Immobilie für die bessere Alternative.

80 Prozent wollen ihre Immobilie auch im Alter nutzen

Unabhängig davon, ob die eigene Immobilie die bessere Altersvorsorge als die gesetzliche Rente ist, wollen 80 Prozent der Eigentümer ihr Haus oder ihre Wohnung auch im Alter nutzen. Bei denen, die einen Kauf planen, sind es sogar 91 Prozent. 15 Prozent der Befragten, die schon über eine Immobilie verfügen, wollen sie im Alter als Mehrgenerationenhaus nutzen. Bei denen, die noch planen, sind das sogar 28 Prozent. Jeder zehnte der Besitzer will seine Immobilie im Alter verkaufen, um eine kleinere seniorengerechte Wohnung zu erwerben. Diejenigen, die einen Kauf planen, wollen darin auch alt werden.

Jeder fünfte Deutsche plant den Kauf einer Immobilie

43 Prozent der Befragten besitzen bereits eine Immobilie, jeder Fünfte plant den Kauf. Besonders stark ist der Wunsch nach den eigenen vier Wänden bei den bis 29-Jährigen. In dieser Altersgruppe planen sechs von zehn der Befragten eine eigene Immobilie. Bei den 30- bis 39-Jährigen sind es noch 41 Prozent, bei den 40- bis 49-Jährigen nur noch 15 Prozent.

Bausparvertrag beliebt

Das Eigenkapital bildet einen wichtigen Baustein jeder soliden Immobilienfinanzierung. Schwäbisch Hall empfiehlt, rund 25 Prozent der Bausumme über Eigenkapital zu erbringen. Dazu zählt auch ein Bausparvertrag. Etwa 50 Prozent sollten über ein Bankdarlehen erfolgen und ca. 25 Prozent über ein Bauspardarlehen. Den Befragten, die einen Immobilienkauf planen, ist der Bausparvertrag sogar wichtiger als ein Bankdarlehen (Mehrfachnennungen waren möglich):
• Eigenkapital - 62 Prozent
• Bausparvertrag - 56 Prozent
• Bankdarlehen - 43 Prozent

„Die Umfrage bestätigt, dass die eigene Immobilie als Altersvorsorge bei den Deutschen hoch im Kurs steht. Im Gegensatz zu einer Geldrente kann sie schon vor dem Ruhestand genutzt werden. Darüber hinaus schützt die vermiedene Miete vor Altersarmut“, sagt Karsten Eiß, Baufinanzierungsex-perte von der Bausparkasse Schwäbisch Hall. „Die Befragung zeigt, dass Bausparen für viele Menschen der Wegbereiter in die eigenen vier Wände ist. Es dient der Eigenkapitalbildung und macht es vor allem jungen Sparern und Familien mit Kindern leicht, zum regelmäßigen Sparen zu finden. Hinzu kommen staatliche Förderungen wie Wohn-Riester, vermögenswirksame Leistungen und die Wohnungsbauprämie, die mit einem Bausparvertrag ge-nutzt werden können.“

Gründe dafür, keine Immobilie zu kaufen

Auch wenn der Wunsch nach einer eigenen Immobilie in den letzten Jahren stetig steigt, haben sich 36 Prozent der Befragten gegen einen Kauf ent-schieden. Dabei sind die Gründe unterschiedlich (Mehrfachnennungen waren möglich):
• Weil ich mir eine Immobilie nicht leisten kann - 68 Prozent
• Weil die Immobilienpreise zu hoch sind - 40 Prozent
• Weil ich mich nicht so lange festlegen möchte - 29 Prozent
• Weil mir die Finanzierung zu kompliziert ist - 22 Prozent
• Weil ich keine passende Immobilie finde 12 Prozent

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 926268
 549

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eigenheim statt Rente – Deutsche setzen auf eigene Immobilie als Altersvorsorge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

Bild: Top-Arbeitgeber: Schwäbisch Hall ist bester Arbeitgeber der FinanzbrancheBild: Top-Arbeitgeber: Schwäbisch Hall ist bester Arbeitgeber der Finanzbranche
Top-Arbeitgeber: Schwäbisch Hall ist bester Arbeitgeber der Finanzbranche
Studie lobt erneut vor allem die Nachwuchsförderung, Führungskräfte-Entwicklung und familienfreundliche Unternehmenskultur der Bausparkasse Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist wie im Vorjahr als bester Arbeitgeber unter allen Finanzdienstleistern in Deutschland ausgezeichnet worden. In der Gesamtwertung aller Branchen belegte Schwäbisch Hall den fünften Platz. Zu diesem Ergebnis kommt die Arbeitgeber-Studie des unabhängigen Top Employers Institute aus Düsseldorf. Das Research-Unternehmen zeichnet weltweit Arbeitgeber mit herausragender …
Bild: Neues Jahr, neue Regeln: Das ändert sich 2018 für Bauherren und BausparerBild: Neues Jahr, neue Regeln: Das ändert sich 2018 für Bauherren und Bausparer
Neues Jahr, neue Regeln: Das ändert sich 2018 für Bauherren und Bausparer
Im neuen Jahr gibt es einige Änderungen, von denen Bauherren und Bausparer profitieren. Schwäbisch Hall-Rechtsexperte Stefan Bernhardt erläutert drei zentrale Neuerungen, die Immobilienbesitzer und solche, die es werden wollen, im Blick haben sollten. Bauvertragsrecht: Sicherheit dank neuer gesetzlicher Regelungen Mit dem 1. Januar 2018 tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft. „Bauherren profitieren dank diesem neuen Gesetz von mehr Sicherheit und Transparenz auf dem Weg in die eigenen vier Wände“, erläutert Stefan Bernhardt von der Bauspar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Altersvorsorge: Selbstständige setzen auf ImmobilieBild: Altersvorsorge: Selbstständige setzen auf Immobilie
Altersvorsorge: Selbstständige setzen auf Immobilie
Immobiliennetzwerk RE/MAX rät zur sorgfältigen Auswahl des Objekts Die Deutschen schätzen die Immobilie als ideale Altersvorsorge. Laut einer aktuellen Studie des Allensbach-Instituts im Auftrag der Postbank steht sie besonders bei Selbstständigen hoch im Kurs. „Die Umfrage bestätigt die Erfahrungen unserer Immobilienmakler in der täglichen Arbeit“, …
Bild: Rente: Abbezahltes Haus vs. vermietete ImmobilieBild: Rente: Abbezahltes Haus vs. vermietete Immobilie
Rente: Abbezahltes Haus vs. vermietete Immobilie
Ralf Schütt liefert mit seiner Firma HIPPP nicht nur eine unabhängige ImmobilienBeratung, sondern er verfolgt den Zweck, daß die Menschen verstehen, daß sie für ihre Altersvorsorge wirklich aktiv etwas tun müssen und hilft bei der Umsetzung. Spezialisiert hat er sich dabei zwar auf die vermietete Immobilie, aber er betreut auch viele Klienten, die über …
Bild: Neues Buch von Werner Siepe: Ihr Weg zu mehr Rente mit ImmobilienBild: Neues Buch von Werner Siepe: Ihr Weg zu mehr Rente mit Immobilien
Neues Buch von Werner Siepe: Ihr Weg zu mehr Rente mit Immobilien
Mehr Rente mit Immobilien, gibt es das denn überhaupt? Ständig ist von der Notwendigkeit der privaten Altersvorsorge in Form von Riester-Rente, Rürup-Rente, Rente aus der privaten Rentenversicherung oder „Deutschland-Rente“ die Rede. Darüber wird die private Altersvorsorge mit Immobilien vergessen. Doch mit Haus und Wohnung lassen sich ebenfalls private …
MCM Investor Management AG: Berufstätige wählen Immobilien als Kapitalanlage
MCM Investor Management AG: Berufstätige wählen Immobilien als Kapitalanlage
Berufstätige setzten hierzulande auf ein Eigenheim zur Altersvorsorge. Das macht Immobilien zur beliebtesten Kapitalanlage Deutschlands. Die MCM Investor über die aktuellen Zahlen. Magdeburg, 10.11.2020. „Die eigene Wohnung oder das eigene Haus sind hierzulande als Kapitalanlage besonders beliebt. Vor allem die berufstätigen Deutschen vertrauen der Investition …
Bild: Studie: Immobilie bei der Altersvorsorge beliebter als andere InvestmentsBild: Studie: Immobilie bei der Altersvorsorge beliebter als andere Investments
Studie: Immobilie bei der Altersvorsorge beliebter als andere Investments
… Rentenversicherung sowie in Aktien und Anleihen deutlich geschwunden - Private Rentenversicherung und Riesterrente landen im Mittelfeld München, 25. August 2010. Die Deutschen bauen bei der Altersvorsorge auf Immobilien. Das ist das Ergebnis der aktuellen Immobilien-Trendstudie der PlanetHome AG. So sehen 86 Prozent der Befragten die eigenen vier Wände …
Bild: Repräsentative Umfrage - Deutsche setzen in der Krise auf Sicherheit bei der AltersvorsorgeBild: Repräsentative Umfrage - Deutsche setzen in der Krise auf Sicherheit bei der Altersvorsorge
Repräsentative Umfrage - Deutsche setzen in der Krise auf Sicherheit bei der Altersvorsorge
… nicht aus, um den Lebensstandard im Alter zu sichern und die Vorsorgelücke zu schließen Strassen, Luxemburg (08.12.2008) – Das Eigenheim ist in Sachen private Altersvorsorge wieder im Kommen. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Vorsorge-Barometer des britischen Finanzdienstleisters Clerical Medical. Zum siebten Mal hat er die Bevölkerung repräsentativ …
Bild: Wie man das Eigenheim in eine zusätzliche Rente umwandeltBild: Wie man das Eigenheim in eine zusätzliche Rente umwandelt
Wie man das Eigenheim in eine zusätzliche Rente umwandelt
… Immobilienprofi“ Hinweise, die Ihnen helfen sollen, Fehler und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. In eine eigene Immobilie zu investieren, zählt immer noch als eine der wichtigsten Säulen in der Altersvorsorge. Wenn die Hypothek nach ca. 30 Jahren bei der Bank abbezahlt ist, folgt auch bald der Eintritt ins Rentenalter. Der ein oder andere stellt dann …
Bild: HMI - Kaiser-Rente mit Eigenheim-OptionBild: HMI - Kaiser-Rente mit Eigenheim-Option
HMI - Kaiser-Rente mit Eigenheim-Option
… genannten Riester-Renten kann man jetzt auch bauen. Das als „Wohn-Riester“ bekannte Eigenheimrenten-Gesetz sieht einen verbesserten Einbezug der Wohnimmobilie in die staatlich geförderte Altersvorsorge vor. Die HMI - eine Vertriebsorganisation der Hamburg-Mannheimer - bietet ihren Kunden mit der Kaiser-Rente zusätzlich einen ganz besonderen Clou: die …
Frauen bevorzugen Eigenheim zur Altersvorsorge
Frauen bevorzugen Eigenheim zur Altersvorsorge
München, 15. November 2007 - Zwei Drittel aller deutschen Frauen halten das Eigenheim für die ideale Altersvorsorge. Damit rangieren die eigenen vier Wände laut einer Allensbach-Studie mit 65 Prozent noch vor der Absicherung durch die gesetzliche Rente (63 Prozent). Auch Einkünfte aus der privaten Altersvorsorge möchten Frauen laut Studie zum guten Teil …
Vorteil Eigentümer
Vorteil Eigentümer
… gesunken. 3. Sicherheit: Wer in der eigenen Immobilie wohnt, muss weder mit Mieterhöhungen rechnen noch die Kündigung fürchten. 4. Steuerfreiheit: Erträge aus Kapitalanlagen und Altersvorsorgeprodukten müssen versteuert werden - das satte Plus aus ersparter Miete und Wertzuwachs der Immobilie dagegen meist nicht. 5. Inflationsschutz: Eigentümer müssen eine …
Sie lesen gerade: Eigenheim statt Rente – Deutsche setzen auf eigene Immobilie als Altersvorsorge