openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MUTEC 2016: Das Schweizer Taschenmesser der 3D-Scantechnologie

03.11.201612:20 UhrIT, New Media & Software
Bild: MUTEC 2016: Das Schweizer Taschenmesser der 3D-Scantechnologie
Fraunhofer IGD - 3D-Scanstraße CultLab3D - Massen-Digitalisierung von Museumsexponaten
Fraunhofer IGD - 3D-Scanstraße CultLab3D - Massen-Digitalisierung von Museumsexponaten

(openPR) -- /via Jetzt-PR.de/ --
------------------------------

Der Erhaltungszustand wertvoller Kulturartefakte wird von Museen auch durch 3D-Scans dokumentiert. Nicht jeder 3D-Scanner ist für jedes Artefakt geeignet. Um ganze Archive zu digitalisieren, wird eine Auswahl an Scannern benötigt, die an ein Schweizer Taschenmesser erinnert. Die Forscher des Fraunhofer IGD präsentieren auf der diesjährigen MUTEC in Leipzig ihre Lösung für diese Herausforderung.

Eine der Maßnahmen zum Erhalt wertvoller Kulturartefakte in Museen ist die Digitalisierung als 3D-Modell. Auf diese Weise wird zum einen der Erhaltungszustand dokumentiert, so dass eventuelle Veränderungen leichter restaurierbar sind. Zum anderen besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, das Original bei wissenschaftlichen Untersuchungen zu schonen, da Forscher ihre Fragestellungen nun mit dem digitalen Zwilling bearbeiten können.

Museen stehen jedoch gleich vor mehreren Herausforderungen, wenn sie ihre Sammlungen digitalisieren möchten. "Die Millionen von Kulturartefakten in den Museumsarchiven sind mit den herkömmlichen Methoden, bei denen Handscanner zum Einsatz kommen, nicht digitalisierbar", erklärt Pedro Santos vom Fraunhofer IGD. "Das würde zu lange dauern und wäre einfach zu kostenintensiv." Gleichzeitig weist Santos darauf hin, dass unterschiedliche Objekte und Materialien unterschiedliche Scantechnologien benötigen, um bestmögliche Ergebnisse zu erhalten.

Mit ihrer voll automatisierten 3D-Scanstraße CultLab3D haben die Fraunhofer-Forscher bereits die Lösung für die massenhafte Digitalisierung von Museumsexponaten geschaffen. Nun beschäftigt sich das Team um Pedro Santos intensiv mit den unterschiedlichsten Scantechnologien. Ein Beispiel ist der Meso-Scanner V2. Dieser projiziert ein sehr feines Streifenlichtmuster auf die Objektoberfläche, das zudem in Einzelschritten im Mikrometerbereich verschoben wird. Aus dem Kamerabild dieser Lichtspiele lässt sich die genaue Beschaffenheit eines Artefakts errechnen.

Gerade bei Objekten mit stark reflektierenden Oberflächen ist der Meso-Scanner V2 sehr robust und liefert hervorragende Ergebnisse. Im Portfolio der Forscher des Fraunhofer IGD befinden sich noch eine ganze Reihe weiterer Scanner, die in ihrer Summe den Eindruck eines Schweizer Taschenmessers der 3D-Scantechnologie erwecken. "Unser Ziel ist es, für jeden Artefakttyp die richtige Technik vorweisen zu können", sagt Santos.

Ihre Lösungen für 3D-Scans von Museumsartefakten präsentieren die Fraunhofer-Forscher vom 10. bis 12. November auf der MUTEC in Leipzig in Halle 2 Stand L20.

Weiterführende Informationen:

www.youtube.com/watch?v=VpeaBeY6Pfk (http://www.youtube.com/watch?v=VpeaBeY6Pfk)

www.cultlab3d.de/de.html (http://www.cultlab3d.de/de.html)




------------------------------

Pressekontakt:

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Herr Konrad Baier
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt

fon ..: +49 6151 155-146
web ..: http://www.igd.fraunhofer.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 925595
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MUTEC 2016: Das Schweizer Taschenmesser der 3D-Scantechnologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Bild: Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025Bild: Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Darmstadt als europäischer Knotenpunkt der Biometrieforschung Die Darmstadt Biometrics Week 2025 bietet Konferenzen, Forschungsprojekte und eine Preisverleihung am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Anwendungen biometrischer Systeme - von Sicherheit und Interoperabilität bis hin zu praxisnahen Einsatzszenarien. Vom 19. bis 26. September 2025 wird Darmstadt erneut zum zentralen Treffpunkt der internati…
Bild: Fraunhofer IGD: Darmstadt feiert ein halbes Jahrhundert Spitzenforschung im Visual ComputingBild: Fraunhofer IGD: Darmstadt feiert ein halbes Jahrhundert Spitzenforschung im Visual Computing
Fraunhofer IGD: Darmstadt feiert ein halbes Jahrhundert Spitzenforschung im Visual Computing
50 Jahre GRIS & Computer Graphics Night 2025 Am 4. September 2025 lud das Fraunhofer IGD zu einem doppelten Festtag ein: Am Nachmittag feierten TU Darmstadt und Fraunhofer IGD gemeinsam 50 Jahre "Graphisch-Interaktive Systeme" (GRIS). Im Anschluss folgte die jährliche Computer Graphics Night, bei der die besten wissenschaftlichen Arbeiten im Visual Computing ausgezeichnet und aktuelle Forschung vorgestellt wurden. Beide Veranstaltungen unterstreichen die führende Rolle Darmstadts als Standort für digitale Zukunftstechnologien. Am Fraunhofer…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Plunet integriert TransitBild: Plunet integriert Transit
Plunet integriert Transit
… mit der Integration des Translation Memory Tools von Transit auf die steigenden Qualitätsbedürfnisse der Übersetzungsbranche ein. „Transit besticht, dem sprichwörtlichen Schweizer Taschenmesser gleich, durch seine besondere Leistungsfähigkeit und Stabilität und passt sich damit hervorragend in die Systemlandschaft des Plunet BusinessManager ein“, so …
Bild: Original schweizer Taschenmesser jetzt neu im Onlineshop Akkuschrauber24.deBild: Original schweizer Taschenmesser jetzt neu im Onlineshop Akkuschrauber24.de
Original schweizer Taschenmesser jetzt neu im Onlineshop Akkuschrauber24.de
… und vertreibt eine große Menge an hochwertigen Werkzeugen in jeder Preisklasse. Absofort sind auch die Qualitäts-Produkte von VICTORINOX, dem Hersteller der original Schweizer Taschenmesser im Webshop erhältlich. Victorinox begleitet die Menschen durchs Leben. Seit 125 Jahren. Jedes Produkt von Victorinox strahlt den Geist des legendären Schweizer Offiziersmessers …
Bild: Sonic Labs vom 21. bis 22.9.2017 auf dem EDV-Gerichtstag in SaarbrückenBild: Sonic Labs vom 21. bis 22.9.2017 auf dem EDV-Gerichtstag in Saarbrücken
Sonic Labs vom 21. bis 22.9.2017 auf dem EDV-Gerichtstag in Saarbrücken
… Diktieren und Spracherkennung im Justiz- und Verwaltungsalltag beraten. Wir zeigen unter anderem: - Aktuelle Spracherkennungssoftware - Die neue „dns.comfort.pro“ – Version 6 - Das neue „Schweizer Taschenmesser“ für die Ablauf- und Anwendungssteuerung: den „Desktop Controller“ -Die Integration von Spracherkennung und digitalem …
Bild: Werbemittel der Woche: Die SwissCardBild: Werbemittel der Woche: Die SwissCard
Werbemittel der Woche: Die SwissCard
"Schweizer Messer" von Victorinox sind der Inbegriff für gute und langlebige Taschenmesser. Jeder kennt sie. Viele besitzen eines und sind glücklich damit. Vom Hersteller der Original Schweizer Taschenmesser gibt es jetzt auch die "SwissCard". Was ist eine SwissCard? Ein Mehrzweck-Werkzeug! Aber eines, das anders ist. Da ist zum einen das preisgekrönte …
Bild: Sonic Labs am 18. bis 20. Oktober 2017 auf dem DVSG-BundeskongressBild: Sonic Labs am 18. bis 20. Oktober 2017 auf dem DVSG-Bundeskongress
Sonic Labs am 18. bis 20. Oktober 2017 auf dem DVSG-Bundeskongress
… rund um die Themen professionelles Diktieren und Spracherkennung beraten. Wir zeigen unter anderem: - Die neue „dns.comfort.pro“ – Version 6 - Das neue „Schweizer Taschenmesser“ für die Ablauf- und Anwendungssteuerung: den „Desktop Controller“ - Die Integration von Spracherkennung und digitalem Diktat in den täglichen Arbeitsablauf Kinderleicht Brücken …
Bild: Werbemittel der Woche: SwissCardBild: Werbemittel der Woche: SwissCard
Werbemittel der Woche: SwissCard
"Schweizer Messer" sind der Inbegriff für gute und langlebige Taschenmesser. Jeder kennt sie. Viele besitzen eines und sind glücklich damit. Vom Hersteller der Original Schweizer Taschenmesser gibt es jetzt auch die "SwissCard". Was ist die SwissCard? Ein Mehrzweck-Werkzeug! Aber eines, das anders ist. Da ist zum einen das preisgekrönte Design, denn …
Bild: Kugelschreiber als Schweizer MesserBild: Kugelschreiber als Schweizer Messer
Kugelschreiber als Schweizer Messer
Schweizer Messer oder Schweizer Armeemesser sind die bekanntesten und meistverkauften Taschenmesser. Ein Merkmal der Schweizer Messer ist die Tatsache, dass neben einer Klinge noch zahlreiche weitere Werkzeuge in das Messer integriert sind. Üblicherweise haben die im zivilen Handel erhältlichen Messer rote Griffschalen aus Kunststoff und tragen das Schweizer …
Swissmemory, das Schweizer USB Speicher-Taschenmesser, im April exklusiv bei Vobis
Swissmemory, das Schweizer USB Speicher-Taschenmesser, im April exklusiv bei Vobis
… AG, Schweizer Datenspeicher-Spezialist, und VICTORINOX, Hersteller der weltberühmten Swiss Army Knives, gemeinsam entwickelte SWISSMEMORY bereit. Für 64 Euro inkl. MwSt. ist das Schweizer USB Taschenmesser – bis Ende April 2004 exklusiv - im Vobis Online Shop unter www.vobis.de erhältlich. Die erstmalige Integration eines USB Speichers in ein original …
Bild: Schweizer Messer – die richtige Pflege ist wichtig!Bild: Schweizer Messer – die richtige Pflege ist wichtig!
Schweizer Messer – die richtige Pflege ist wichtig!
… mit grundlegenden Funktionen ausgestatteten Messer-Modell hat sich im Laufe der Jahre ein wahrer Werkzeugkasten für die Hosentasche entwickelt. Das Unternehmen Victorinox stellt mittlerweile Taschenmesser mit bis zu 141 Funktionen her. Diese Vielfalt wird durch höchste Präzision und einen enorm hohen Qualitätsanspruch erreicht. Wenn so ein Messer beim …
Bild: Das größte Taschenmesser der WeltBild: Das größte Taschenmesser der Welt
Das größte Taschenmesser der Welt
Weltrekorde werden so ziemlich jeden Tag überall auf unserem Planeten aufgestellt. Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch im Bereich der Taschenmesser so einige Rekorde existieren. Bei der Frage nach dem größten Taschenmesser der Welt gibt es gleich zwei Kandidaten. Das erste Messer bietet mit 87 Werkzeugen und 141 Funktionen eine schier unendliche …
Sie lesen gerade: MUTEC 2016: Das Schweizer Taschenmesser der 3D-Scantechnologie