(openPR) Leipziger Hörspielsommer startet am 14. Juli mit vielfältigem Programm
Zehn Tage Sommerstimmung, ein laues Lüftchen und viele, viele bunte Geschichten - das erwartet Hörspielfreunde ab 14. Juli im Richard-Wagner-Hain. Leipzigs Hörspielfestival geht in die vierte Runde und hat ein abwechslungsreiches Programm mitgebracht: Stücke für Kinder und Erwachsene sowie ausgewählte Beiträge aus dem Nachwuchswettbewerb, abgerundet durch Live-Lesungen, Kabarett und Musik.
Zum Auftakt gibt's den Klassiker "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. Danach belustigen "Zärtlichkeiten mit Freunden" das Publikum mit ihrem mehrfach preisgekrönten "Musik-Kasperett". Im Abendprogramm wird jeweils ein thematischer Schwerpunkt gesetzt. So versendet der Hörspielsommer ein akustisches Ostpaket und hat sich den Fachmann und selbsternannten Betroffenheitslyriker Olaf Schubert dazu eingeladen. "Vom Sein und Nichtsein" ist eine nicht ganz ernste Sinnsuche mit großen Philosophen. Außerdem erklärt Martin Sonneborn, Ex-Chefredakteur der Titanic, in unserer Fußballnacht, wie die WM wirklich nach Deutschland kam. Hörspiel zum Selbstbedienen gibt's in "Hörspielsommers Krimitheke": Ein Stück kann vom Publikum selbst ausgewählt werden. Anlässlich des Beckett-Jahres wird dem berühmten Autor ein ganzer Abend gewidmet. Ebenfalls live dabei: Die Surfpoeten, bekannteste Berliner Lesebühne, mit Open Mike und einer Zaubershow.
Kleine Gäste können im Nachmittagsprogramm Hörabenteuer erleben, mit Piraten die Weltmeere ersegeln und sich in der Hörspielwerkstatt mit Radio Blau ausprobieren. Außerdem kommt das Stüba-Orchester mit dem Puppenspiel "Das hässliche junge Entlein", und Märchenerzähler Uwe Hilbig erzählt die Geschichte vom Zauberpferd. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Malen und Bastelei.
Täglich von 19.00 bis 20.00 Uhr wird die Wiese zum Forum für Nachwuchshörkünstler. Mit 114 Einsendungen hat der Wettbewerb des Hörspielsommers in diesem Jahr Rekordresonanz erreicht. Die gelungensten Beiträge werden auf dem Festival präsentiert. Das Siegerstück wird am letzten Sonntag in einer feierlichen Preisverleihung prämiert.
Das Besondere am Hörspielsommer: Lauschen kostet nichts. Also: Auf in den Park!
Hörspielsommer: vom 14.-23. Juli im Richard-Wagner-Hain
Programm: täglich von 17.00 bis 23.00 Uhr (Sa./So. ab 15.00 Uhr), genauere Angaben siehe http://www.hoerspielsommer.de/index2.pl/Programm
Mehr Informationen im Internet: www.hoerspielsommer.de











