(openPR) Der österreichische Marktführer für web-basiertes Media Asset Management startet mit namhaften Neukunden wie der Carl Zeiss AG, der Frankfurter Buchmesse oder der University of Connecticut in den Sommer. Mit Juli erscheint gleichzeitig auch die um zahlreiche Funktionen erweiterte Version 3.3 von celum IMAGINE. Darunter der neue mediaMANAGER der eine nahtlose Verwaltung von Video- und Audio-Dateien direkt im Browser ermöglicht. Mit dem useTRACKER sind Marketing- und PR Abteilungen durch Verwendungsnachweise nun jederzeit darüber informiert wer, welche Mediendateien wo und in welcher Qualität einsetzt. Unterstützung zum Aufbau von semantischen Medienbeständen bringt auch der neue Metadaten Standard XMP von Adobe® der bereits in allen relevanten Applikationen und nun auch in celum IMAGINE vollständig integriert ist.
Des Weiteren wurde auch die Zusammenarbeit von celum IMAGINE mit Microsoft® Office verbessert die es erlaubt Bilder und Grafiken direkt in Anwendungen wie PowerPoint oder Word einzufügen. Speziell für Partner und Unternehmen, die die Lösung mit bestehenden Systemen wie CMS oder DMS verbinden möchten bietet das neue Software Development Kit erweiterte Funktionen zur bisherigen Schnittstelle um die Rolle von celum IMAGINE als die zentrale Medienplattform zu verstärken.
Neuerungen finden sich auch im Lizenzschema, das nun auch kostengünstige Pakete für Benutzer bietet die nur "lesend" auf das System zugreifen und damit die Einsatzmöglichkeiten im und außerhalb des Unternehmens erweitert.
"Wir sehen diesen Versionsschritt durchaus als Errungenschaft mit starkem Praxisbezug an, der uns ermöglicht neue Einsatzbereiche und Kundensegmente zu erschließen", so Thomas Marban, Head of Marketing.
celum IMAGINE 3.3 ist ab 15. Juli 2006 verfügbar, bestehende Kunden können die neue Version im Rahmen des Update-Programms wie immer kostenfrei beziehen.
Weitere Informationen zu celum IMAGINE, sowie Test- und
Prasentationsmoglichkeiten sind verfugbar unter:
http://www.celumimagine.com
Thomas Marban
celumsolutions
Europaplatz 4, A-4020 Linz
Tel.: +43 732 716529
E-Mail: