openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Die Zwerge“ mit exklusiver Spielung auf der Frankfurter Buchmesse

13.10.201613:22 UhrVereine & Verbände

(openPR) Berlin/Frankfurt am Main, 13. Oktober 2016: Anfang Dezember erscheint die Computerspielumsetzung der erfolgreichen Fantasy-Romanreihe „Die Zwerge“ von Autor Markus Heitz. Bereits am 21. Oktober können die Besucher der Frankfurter Buchmesse bei der Spielung „Vom Buch zum Spiel: Transmedialität sehen und verstehen“ bereits vor der Veröffentlichung einen ersten Blick auf den Titel werfen. Bei dem Event werden vom Entwickler selbst Abschnitte von „Die Zwerge“ gespielt, um beispielhaft zu zeigen und zu diskutieren, welche besonderen Erzähl-Möglichkeiten digitale Spiele im Vergleich zur Belletristik bieten. Veranstaltet wird die Spielung von der Stiftung Digitale Spielekultur und dem BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware.



Die Verfilmung erfolgreicher Romane ist seit vielen Jahren gängige Praxis. Die Geschichten erfolgreicher Bücher in digitale Spiele zu übertragen, ist dagegen trotz einiger erfolgreicher Beispiele weiterhin die Ausnahme. Ein Grund hierfür sind die unterschiedlichen Erzähl-Techniken beider Medien. Wie sich die Narration unterscheidet und welche besonderen Erzähl-Möglichkeiten digitale Spiele bieten, wird am 21. Oktober bei der Spielung von „Die Zwerge“ mit den Podiumsgästen und den Zuschauern diskutiert.

Jan Theysen, Entwickler und Autor bei KING Art Games, wird von der Herausforderung berichten, die komplexe Geschichte vom Buch ins Spiel zu bringen. Außerdem nimmt Karla Höß an der Spielung teil. Die Producerin hat sich bei der Entwicklung der Plattform Gamebook ausgiebig mit den unterschiedlichen Erzähl-Möglichkeiten von Buch und Spiel auseinandergesetzt. Herausgekommen ist eine Plattform, die den Transfer vom Buch zum Spiel ohne Programmier-Kenntnisse ermöglicht. Der Kulturwissenschaftler und Autor Christian Huberts moderiert die Spielung.

Titel: Vom Buch zum Spiel: Transmedialität sehen und verstehen
Datum: 21.10.2016, 14 - 15 Uhr
Ort: Frankfurter Buchmesse, Open Stage (Hauptbühne auf der Agora)
Gäste: Jan Theysen (KING Art Games), Karla Höß (Experimental Game)
Moderation: Christian Huberts (Journalist, Autor und Kulturwissenschaftler)

Die Spielung ist für alle Besucher der Frankfurter Buchmesse frei zugänglich und kostenlos.

Mehr zur Frankfurter Buchmesse gibt es auf www.buchmesse.de.


Hintergrundinformationen zum Computerspiel „Die Zwerge“:
Für die Computerspielumsetzung von „Die Zwerge“ hat das Bremer Spielestudio KING Art Games über 310.000 USD auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter eingesammelt. Die Zwerge ist ein Rollenspiel, das auf der gleichnamigen Bestseller-Romanreihe von Markus Heitz basiert. Man steuert den Zwerg Tungdil mit seiner ständig größer werdenden Gruppe von Begleitern durchs „Geborgene Land“, erlebt Abenteuer und muss in den epischen Schlachten gegen hunderte Gegner bestehen. „Die Zwerge“ ist ein Rollenspiel für PC, PS4, Xbox One, Mac und Linux und erscheint am 1. Dezember 2016. Weitere Informationen auf http://www.zwerge-spiel.com

Hintergrundinformationen zur Plattform „Gamebook“:
Experimental Game GmbH wurde 2010 in Potsdam gegründet. Fokus ist die Entwicklung und Markteinführung der Gamebook Technology, einem neuartigen Content- und Prozessmanagement System zur Entwicklung von Playable Media. Verlage sowie TV- und Filmproduzenten erhalten damit eine neue Möglichkeit, ihre IPs zu verwerten. Mit Gamebook Technology können sowohl interaktive als auch lineare Formate schnell und kostengünstig entwickelt werden. Sie verbindet Bücher, Filme und Games zu einem neuen Medium. Experimental Game GmbH ist an den Standorten Halle, Potsdam und Berlin vertreten. Weitere Informationen auf http://gamebook.io

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 922605
 566

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Die Zwerge“ mit exklusiver Spielung auf der Frankfurter Buchmesse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Digitale Spielekultur

Einreichungsphase gestartet: Jetzt für den Deutschen Computerspielpreis 2018 bewerben
Einreichungsphase gestartet: Jetzt für den Deutschen Computerspielpreis 2018 bewerben
- Vom 4. Dezember 2017 bis 19. Januar 2018 Spiele einreichen auf deutscher-computerspielpreis.de - Bekanntgabe der Gewinner in 14 Kategorien auf der Preisverleihungsgala am 10. April 2018 in München Berlin, 04. Dezember 2017: Ab sofort können Spieleentwickler, Publisher, Studierende und Schüler ihre digitalen Spiele für den Deutschen Computerspielpreis 2018 (DCP) einreichen. Erneut zeichnen die Ausrichter des Preises, das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und die Branchenverbände BIU und GAME, mit dem DCP die besten Sp…
Bild: Dritter Game Mixer holte deutsche Spieleentwickler*innen nach SüdafrikaBild: Dritter Game Mixer holte deutsche Spieleentwickler*innen nach Südafrika
Dritter Game Mixer holte deutsche Spieleentwickler*innen nach Südafrika
Berlin, 29. November 2017: Nach acht abwechslungsreichen Tagen endete am vergangenen Freitag der Game Mixer South Africa mit einem gemeinsamen Game Jam in Johannesburg. Initiiert von der Stiftung Digitale Spielekultur in Kooperation mit dem Goethe-Institut Südafrika nutzten acht deutsche Spieleentwickler*innen, darunter Gewinner*innen und Nominierte des Deutschen Computerspielpreises (DCP), die Chance, gemeinsam mit afrikanischen Kollegen*innen ihr Know-how zu erweitern. Durch gemeinsame Events wurde interkultureller Austausch gepflegt und Pe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Spielung im Rahmen der Ausstellung 'Film & Games'
Spielung im Rahmen der Ausstellung 'Film & Games'
Berlin/Frankfurt am Main, 26. August 2015: Am 4. September 2015 lädt die Stiftung Digitale Spielekultur in Kooperation mit der gamescom zur Spielung „Faszination des Grauens. Die Ästhetik des Krieges im Film und im digitalen Spiel. Ein Vergleich zwischen ‚Spec Ops: The Line‘ und ‚Apocalypse Now‘“ ins Deutsche Filmmuseum in Frankfurt. Eine Spielung, …
Bild: Erste Spielung im Deutschen Filmmuseum war voller ErfolgBild: Erste Spielung im Deutschen Filmmuseum war voller Erfolg
Erste Spielung im Deutschen Filmmuseum war voller Erfolg
… zwischen Film und Spiel gibt. Wir freuen uns auf unsere nächste Spielung in Kooperation mit dem BIU –Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware, am 18. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse.“ „Wir freuen uns sehr, dass die erste Spielung im Deutschen Filmmuseum auf ein solch großes und interessiertes Publikum gestoßen ist“, sagt Dr. Maximilian Schenk, …
Bild: Spielung auf Frankfurter Buchmesse: 'Professor S.' zeigt das Potential digitalen Spielens in der SchulbildungBild: Spielung auf Frankfurter Buchmesse: 'Professor S.' zeigt das Potential digitalen Spielens in der Schulbildung
Spielung auf Frankfurter Buchmesse: 'Professor S.' zeigt das Potential digitalen Spielens in der Schulbildung
Berlin/Frankfurt am Main, 7. Oktober 2015: Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse laden die Stiftung Digitale Spielekultur und der BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware am 18. Oktober 2015 zur Spielung „Digitale Spiele in der kulturellen Bildung“ ein. Anhand des neuartigen Lernkonzepts „Professor S.“ von LudInc wird demonstriert, wie der …
Bild: Computerspiele auf den 26. Berliner MärchentagenBild: Computerspiele auf den 26. Berliner Märchentagen
Computerspiele auf den 26. Berliner Märchentagen
Berlin, 10. November 2015: Am 21. November präsentiert die Stiftung Digitale Spielekultur im Rahmen der 26. Berliner Märchentage eine Spielung des erfolgreichen Computerspiels „The Book of Unwritten Tales 2“ von KING Art Games im Haus von Microsoft Berlin. Eine Spielung ist die Weiterentwicklung einer klassischen Lesung, angewandt auf digitale Spiele, …
Ute Baum veröffentlicht im Wagner Verlag ihr Debüt 'Die Clique'
Ute Baum veröffentlicht im Wagner Verlag ihr Debüt 'Die Clique'
… wird sich das Tor zu diesem Land für sie und alle nachfolgenden Generationen für immer verschließen? Ute Baums Erstlingswerk ist im Wagner Verlag aus Gelnhausen erschienen und erwies sich bereits auf der Frankfurter Buchmesse als empfehlenswertes Werk. Erleben Sie mit der Clique eine aufregende Reise durch SAGA, welche Sie nicht mehr loslassen wird.
Neue Satire über die sieben Zwerge veröffentlicht
Neue Satire über die sieben Zwerge veröffentlicht
Leipzig/Rötha, 22. Februar 2014. Der Autor Andreas Kynast aus Rötha nahe Leipzig, hat pünktlich vor der diesjährigen Leipziger Buchmesse, sein erstes Buch, unter dem Titel "Anton und die sieben Zwerge", beim united PC Verlag herausgebracht. Dem Leser erwarten spannende und humorvoll, mit viel Leidenschaft geschriebene neue Abenteuer, die die Sieben in …
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe: Verlag für neue AutorenBild: Frankfurter Verlagsgruppe: Verlag für neue Autoren
Frankfurter Verlagsgruppe: Verlag für neue Autoren
Frankfurter Verlagsgruppe mit großem Besucheransturm auf Wiener Buchmesse Die Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG AvG hatte an der Wiener Buchmesse einen repräsentativen weiträumigen Messestand und präsentierte aus den Neuerscheinungen desAugust von Goethe Literaturverlages, des Frankfurter Literaturverlages, der Weimarer Schillerpresse und des Public …
Sponsoring, Werbung, Presseinformation auf der weltgrößten Buchmesse
Sponsoring, Werbung, Presseinformation auf der weltgrößten Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist Marketing-Plattform der Branche 266.000 Besucher in 6 Tagen, davon 171.000 Fachbesucher aus 106 Ländern: Die Frankfurter Buchmesse bietet eine ideale Plattform für gezieltes Verlags-Marketing. Die Werbeangebote der Frankfurter Buchmesse bieten vielseitige Möglichkeiten zur Unterstützung der Marketingaktivitäten. Sie umfassen …
Freier Eintritt für Buchhändler
Freier Eintritt für Buchhändler
Sortimenter, die Mitglieder im Börsenverein des Deutschen Buchhandels sind, erhalten auch in diesem Jahr zwei kostenfreie Dauerkarten für die Frankfurter Buchmesse. Mit dieser Entscheidung will die Frankfurter Buchmesse in Zeiten lahmender Konjunktur im Buchsektor ihre Solidarität mit dem deutschen Buchhandel dokumentieren. Der Bestellschein für die …
Bild: FAZ Buchmessezeitung verweist auf Lesungsprogramm der Frankfurter VerlagsgruppeBild: FAZ Buchmessezeitung verweist auf Lesungsprogramm der Frankfurter Verlagsgruppe
FAZ Buchmessezeitung verweist auf Lesungsprogramm der Frankfurter Verlagsgruppe
Die Frankfurter Buchmesse und die FAZ Messezeitung sind seit jeher eine traditionelle Verbindung, da die Frankfurter Allgemeine Zeitung zu allen Messetagen die FAZ Messezeitung herausgibt. Interessant für die Besucher ist die Messeausgabe vor allem deshalb, weil sie über besondere Ereignisse der Buchmesse, über alles, was man gesehen, gelesen und gehört …
Sie lesen gerade: „Die Zwerge“ mit exklusiver Spielung auf der Frankfurter Buchmesse