openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste App, die zuverlässig Herzrhythmusstörungen erkennt – einfach per Smartphone-Kamera

03.08.201620:15 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und dennoch aufgrund seiner manchmal vorübergehenden Natur oder Unmerklichkeit schwer zu erfassen. Die Forschung ist nun einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Die Preventicus GmbH aus Jena hat eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, per Smartphone-Kamera und App Vorhofflimmern mit großer Zuverlässigkeit zu erkennen. Ihre Studie wurde am 1. Juli 2016 in der Fachzeitschrift „Europace“ veröffentlicht, dem offiziellen Journal der European Heart Rhythm Association im Verbund mit der European Society of Cardiology.



„Das Verfahren basiert auf der Analyse von Pulswellen, im weitesten Sinne vergleichbar mit der sogenannten Photoplethysmographie“, erläutert Dr. Thomas Hübner, Geschäftsführer des Unternehmens. „Die dafür notwendigen Sensoren stecken bereits in jedem Smartphone. Mithilfe der Kamera sowie signalanalytischen Methoden lässt sich aus dem Kamerasignal eine Pulskurve an der Fingerkuppe ableiten. Unsere hochgenauen Algorithmen ermöglichen, aus diesem Kamerasignal hochpräzise den Herzrhythmus zu analysieren.“

In Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Basel wurde eine Studie zur Anwendbarkeit dieser Technologie durchgeführt. An insgesamt 80 Probanden wurde untersucht, inwieweit eine Erkennung von Vorhofflimmern mit einem Standard-Smartphone möglich ist. Bei 40 Patienten lag ein bereits diagnostiziertes Vorhofflimmern vor, bei den 40 Kontrollpersonen ein regelmäßiger Sinusrhythmus. Ein Team von Jenaer Wissenschaftlern und Kardiologen aus Deutschland und der Schweiz werteten verschiedene Parameter der Pulswelle aus, welche die Variabilität des Herzrhythmus beschreiben. In der initialen prospektiven Validierung des Algorithmus wurden damit in einer zweiminütigen Messung bereits 90 Prozent aller Studienteilnehmer korrekt klassifiziert. Besonders durch eine Verlängerung der Messdauer auf fünf Minuten ließ sich die Genauigkeit noch weiter auf 95 Prozent steigern.

Andauernde klinische Untersuchungen validieren nun fortlaufend den Algorithmus, auch bei weiteren Herzrhythmusstörungen. So werden neben schwerwiegenden Störungen wie Vorhofflimmern auch häufige Extrasystolen erkannt. Ergänzend wird über relevante dauerhafte Bradykardie und Tachykardie informiert.

Wenngleich die soeben veröffentlichte erste Untersuchung unter klinischen Bedingungen mit hoher Signalqualität stattfand und mit der nächsten Studie noch weitere prospektive Validierungstests folgen werden, sehen die Wissenschaftler in dieser Smartphone-App bereits jetzt ein immenses klinisches Potenzial. „Sie ersetzt jedoch keinesfalls den Arzt, im Gegenteil: Die App bietet eine zusätzliche Möglichkeit, Hinweise auf Herzrhythmusstörungen, wie beispielsweise Vorhofflimmern, frühzeitig und im Moment des Vorkommens zu detektieren und damit die ärztliche Arbeit maßgeblich zu unterstützen“, betont Preventicus-Gründer Hübner. „Und die Früherkennung von Herzrhythmusstörungen spielt in der Primärprävention von Schlaganfällen eine entscheidende Rolle. In den vergangenen Jahren haben sich die technischen Diagnosemöglichkeiten in diesem Bereich zwar deutlich verbessert, sind aber bisher immer an zusätzliche Geräte gekoppelt. Der neue Algorithmus lässt sich dagegen einfach mit jedem Smartphone nutzen und ist daher sofort, überall und für jedermann verfügbar.“ Entscheidend für die ärztliche Akzeptanz sei, dass der Algorithmus nicht als „Blackbox“ funktioniere, sondern der Arzt die Rhythmusanalyse anhand des PDF-Dokuments, in welchem die fünfminütigen Pulskurven und der Herzrhythmusverlauf dargestellt sind, sofort visuell nachvollziehen und bestätigen könne.

Die App „PREVENTICUS Heartbeats“ ist ein Medizinprodukt und im APP Store sowie im Google Play Store verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.preventicus-heartbeats.com/

Publikation: Krivoshei L et al.: Smart detection of atrial fibrillation. Europace. doi:10.1093/europace/euw125
http://europace.oxfordjournals.org/content/europace/early/2016/06/30/europace.euw125.full.pdf?ijkey=4PtPbqmozKRF6hD&keytype=ref

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 913459
 382

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste App, die zuverlässig Herzrhythmusstörungen erkennt – einfach per Smartphone-Kamera“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Coole Bilder mit dem SmartphoneBild: Coole Bilder mit dem Smartphone
Coole Bilder mit dem Smartphone
… und Buchautorin Simone Naumann ist der Smartphone Gimbal Freevision VILTA-M ein Must-have für smarte Aufnahmen. Besonders auf die vielen Möglichkeiten, die die kostenlose Freevison-App bietet, möchte sie heute nicht mehr verzichten. Das Smartphone: Die meist genutzte Kamera Vor zehn Jahren wurden die ersten Smartphones präsentiert. Heute können wir …
Spitconsults App "Radioaktivitäts-Anzeiger" macht Smartphone zu Geigerzähler
Spitconsults App "Radioaktivitäts-Anzeiger" macht Smartphone zu Geigerzähler
SpitConsult präsentiert App für Android Smartphones zum Messen der radioaktiven Strahlung Konstanz, Deutschland, 26. September 2011 – Smartphones mit Android Betriebssystem können jetzt benutzt werden, um die radioaktive Strahlung der Umgebung zu messen. SpitConsults App “Radioaktivitäts-Anzeiger” nutzt das Rauschen, das durch die radioaktive Strahlung …
Bild: Neu von PEIX digital: Ein Tagebuch, das ans Herz gehtBild: Neu von PEIX digital: Ein Tagebuch, das ans Herz geht
Neu von PEIX digital: Ein Tagebuch, das ans Herz geht
Im Auftrag des Arzneimittelherstellers Trommsdorff bringt PEIX digital Healthcare Communication eine neue App für Patienten mit Herzrhythmusstörungen in die Stores von Google und Apple. Berlin, 15.7.2014. „myCardio“ heißt eine neue App, die PEIX digital Healthcare Communication für den Arzneimittelhersteller Trommsdorff entwickelt hat. Mit der neuen …
Bild: LED-Außenwandleuchten SECURY‘LIGHT von Lutec mit integrierter Kamera jetzt bei Lampenwelt.de erhältlichBild: LED-Außenwandleuchten SECURY‘LIGHT von Lutec mit integrierter Kamera jetzt bei Lampenwelt.de erhältlich
LED-Außenwandleuchten SECURY‘LIGHT von Lutec mit integrierter Kamera jetzt bei Lampenwelt.de erhältlich
… nur in puncto Sicherheit kann SECURY’LIGHT zum Wohlbefinden beitragen. Auch Paketzusteller, Nachbarn und Freunde, die spontan vor der Tür stehen, bleiben nicht unbemerkt. Über eine App wird die Kamera der LED-Außenwandleuchten per Wi-Fi-Verbindung mit einem Smartphone gekoppelt und liefert so Bilder in Echtzeit, ganz gleich wo man sich gerade aufhält …
Bild: Schulstart: Sind die Kinder sicher von der Schule zurück?Bild: Schulstart: Sind die Kinder sicher von der Schule zurück?
Schulstart: Sind die Kinder sicher von der Schule zurück?
… dann einen Videoclip an das elterliche Smartphone versendet, wenn es eine Bewegung wahr nimmt, und alternativ ermöglicht, dass die Eltern ein Video oder Foto per App aus der Ferne aufnehmen. Blink ist das kabellose Sicherheits-System für Ihr Zuhause, das mit hochauflösenden Bildern genau das ermöglicht. Das Blink-System ist einfach zu installieren und …
Spitconsults App "Radioaktivitäts-Anzeiger" macht Smartphone zu Geigerzähler
Spitconsults App "Radioaktivitäts-Anzeiger" macht Smartphone zu Geigerzähler
SpitConsult präsentiert App für Android Smartphones zum Messen der radioaktiven Strahlung Konstanz, Deutschland, 26. September 2011 – Smartphones mit Android Betriebssystem können jetzt benutzt werden, um die radioaktive Strahlung der Umgebung zu messen. SpitConsults App “Radioaktivitäts-Anzeiger” nutzt das Rauschen, das durch die radioaktive Strahlung …
DER IDEALE BABYSITTER - EYEON BABY CAMERA VON D-LINK
DER IDEALE BABYSITTER - EYEON BABY CAMERA VON D-LINK
… ganz besonderen Art unter den Überwachungskameras: Die EyeOn Baby Camera im runden, freundlichen Design ermöglicht Eltern Tag und Nacht einen Blick ins Kinderzimmer via App für Smart Devices in gestochen scharfer HD-Auflösung. Die intelligente Kamera erkennt zudem Geräusche und Bewegungen: Damit erhalten Eltern eine Nachricht auf dem Smartphone, sobald …
Bild: Secure Camera ermöglicht sicheres Fotografieren per SmartphoneBild: Secure Camera ermöglicht sicheres Fotografieren per Smartphone
Secure Camera ermöglicht sicheres Fotografieren per Smartphone
… beispielsweise Fotos eines Flipcharts, Beweissicherungsfotos oder Scans von Dokumenten, werden von herkömmlicher Smartphone-Software kaum geschützt. Daher ist die Nutzung von Smartphone-Kameras in kritischen Anwendungsbereichen häufig sogar explizit untersagt. Virtual Solution hat seine Smartphone-App SecurePIM nun um das Feature Secure Camera erweitert, …
Bild: Testflug mit Defikopter am DLR KölnBild: Testflug mit Defikopter am DLR Köln
Testflug mit Defikopter am DLR Köln
… den Ort des kardiologischen Notfalls transportieren und dem Ersthelfer vor Ort zur Verfügung stehen, bis die Rettungskräfte eintreffen. Der Defibrillator wird bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen eingesetzt. Mit dem Notruf in der Leitstelle wird dort gleichzeitig der Multikopter aktiviert, der alle nötigen Zieldaten lädt und sich auf den Weg …
Bild: Digitalisierung per Smartphone-Kamera einfach gemachtBild: Digitalisierung per Smartphone-Kamera einfach gemacht
Digitalisierung per Smartphone-Kamera einfach gemacht
Digitalisierung per Smartphone-Kamera einfach gemacht pixolus bietet Industrie Scanlösungen zur Datenerfassung ?Köln, den 11.04.2018 | Die Bilderkennungsexperten von pixolus zeigen auf der HANNOVER MESSE und der CEBIT innovative Lösungen zur automatisierten Datenerfassung per Smartphone-Kamera. Zielgruppe sind Unternehmen, ?deren Mitarbeiter oder Kunden …
Sie lesen gerade: Erste App, die zuverlässig Herzrhythmusstörungen erkennt – einfach per Smartphone-Kamera