openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Organobalance erhält US-Patent auf mikrobiellen Wirkstoff

25.07.201614:51 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Organobalance erhält US-Patent auf mikrobiellen Wirkstoff
Organobalance erforscht Bakterien und Hefestämme und entwickelt Wirkstoffe für verschiedene Branchen
Organobalance erforscht Bakterien und Hefestämme und entwickelt Wirkstoffe für verschiedene Branchen

(openPR) Die US-Patentbehörde hat dem deutschen Biotechnologie-Unternehmen Organobalance ein Patent für einen auf Bakterien basierenden Wirkstoff gegen spezifische pathogene Keime (Erkältung, Halsentzündungen) erteilt. Das spezielle Milchsäure-Bakterium wurde in einem mehrstufigen Screening aus der eigenen Sammlung proprietärer Bakterienstämme identifiziert und die Wirkweise in Studien nachgewiesen. Der Wirkstoff kann vorbeugend eingesetzt werden und möglicherweise bei Erkältungskrankheiten wie zum Beispiel einer durch Streptokokken verursachten Entzündung eine Alternative zur oftmals üblichen Gabe von Antibiotika bedeuten.

"Für uns ist das erteilte Patent ein weiterer Beleg für das große Potential von neuen bioaktiven Wirkstoffen aus probiotischen Lactobacillus-Stämmen", betont die Mikrobiologin Prof. Dr. Christine Lang, Geschäftsführerin der Organobalance GmbH und Vorstand der Organobalance Medical AG.

Im Auftrag der Lebensmittelindustrie, von Pharma-, Kosmetik- oder Futtermittel-Herstellern und für die industrielle Biotechnologie nutzt Organobalance die eigene, mehrere Tausend Bakterien- und Hefestämme umfassende Sammlung, um Wirkstoffe zu erforschen. Auf diese Weise hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren bakterielle Wirkstoffe zur probiotischen Vorbeugung und Therapie von bakteriell bedingten Infektionen wie Karies, Magengeschwüren und Hautproblemen sowie gegen unerwünschte Gerüche wie Schweißgeruch und Textilgeruch entwickelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 912398
 173

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Organobalance erhält US-Patent auf mikrobiellen Wirkstoff“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ORGANOBALANCE GmbH

Bild: Europäische Patent-Statistik: Novozymes sorgt für starkes WachstumBild: Europäische Patent-Statistik: Novozymes sorgt für starkes Wachstum
Europäische Patent-Statistik: Novozymes sorgt für starkes Wachstum
Berlin, 14. März 2019 - Das Europäische Patentamt hat aktuell die Patent-Statistik des Jahres 2018 veröffentlicht. Demnach haben Unternehmen aus Dänemark 14,4 Prozent mehr Patente beantragt als im Vorjahr – das ist das größte Wachstum unter allen europäischen Staaten. Zu dieser Statistik hat unter anderem der auch in Deutschland aktive Biotechnologie-Konzern Novozymes S/A mit 192 Patentanmeldungen beigetragen. Insbesondere im Bereich Biotechnologie hat das Unternehmen, zu dem die Organobalance GmbH in Berlin gehört, Patente beantragt. "Paten…
Bild: Novozymes-Award für Prof. Matthias Reuss von der Universität StuttgartBild: Novozymes-Award für Prof. Matthias Reuss von der Universität Stuttgart
Novozymes-Award für Prof. Matthias Reuss von der Universität Stuttgart
Der Novozymes Award for Excellence in Biochemical and Chemical Engineering (herausragende Leistungen in biochemischer und chemischer Verfahrenstechnik) geht in diesem Jahr an Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Matthias Reuss von der Universität Stuttgart. Der 77-Jährige erhält den Preis unter anderem für seine mathematischen Modelle zur Simulierung zellbiologischer Prozesse. "Mit ihnen lassen sich Zellstoffwechsel, Mischvorgänge im Bioreaktor und die Übertragung vom Labor auf die Großanlage besser verstehen", betont Jens Nielsen, Vorsitzende des Auswah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsche Biotechnologie startet auf US-amerikanischem Markt: Wirkstoff für Millionen Helicobacter-BetroffeneBild: Deutsche Biotechnologie startet auf US-amerikanischem Markt: Wirkstoff für Millionen Helicobacter-Betroffene
Deutsche Biotechnologie startet auf US-amerikanischem Markt: Wirkstoff für Millionen Helicobacter-Betroffene
Das deutsche Biotechnologie-Unternehmen Organobalance startet heute (10. November 2016) auf dem US-amerikanischen Markt mit dem Verkauf eines auf Bakterien basierenden Wirkstoffs gegen den Magenkeim Helicobacter pylori. Das Unternehmen hatte den Wirkstoff, der unter dem Namen Pylopass™ vertrieben wird, mit Hilfe seiner Sammlung mit mehreren Tausend Bakterien- …
Bild: Organobalance übernimmt Probiotikum-Lizenz von LonzaBild: Organobalance übernimmt Probiotikum-Lizenz von Lonza
Organobalance übernimmt Probiotikum-Lizenz von Lonza
Die Organobalance GmbH übernimmt ab sofort den Vertrieb eines von ihr entwickelten probiotischen Wirkstoffs gegen Helicobacter pylori. Der Wirkstoff unter dem Produktnamen Pylopass war bisher vom Schweizer Unternehmen Lonza vertrieben worden. Eine entsprechende Lizenz hatte Lonza wegen einer Neuausrichtung seines Produktportfolios an Organobalance zurückgegeben. …
Vertrieb von HIV-Medikament in Deutschland weiter erlaubt
Vertrieb von HIV-Medikament in Deutschland weiter erlaubt
… andauernder Patentrechtsstreit zwischen dem US-Pharmakonzern Merck & Co. (MSD) und Shionogi. Das japanische Unternehmen hatte 2002 ein Patent angemeldet, das auch Raltegravir, den Wirkstoff des HIV-Medikaments Isentress, beinhaltet. Das Europäische Patentamt hatte das Patent 2012 erteilt. Seit 2008 vertreibt das Unternehmen MSD – das selbst über …
Bild: Neue Hautpflege ibiotics: Hightech-Wirkstoff aus Milchsäurebakterien für natürlich gesunde HautBild: Neue Hautpflege ibiotics: Hightech-Wirkstoff aus Milchsäurebakterien für natürlich gesunde Haut
Neue Hautpflege ibiotics: Hightech-Wirkstoff aus Milchsäurebakterien für natürlich gesunde Haut
… Haut: Zum ersten Mal gibt es auf dem Markt eine Hautpflege mit einem Hightech-Wirkstoff, gewonnen aus natürlichen Milchsäurebakterien. Dem Berliner Forschungsunternehmen Organobalance ist es gelungen, diesen Lactobacillus-Extrakt als Wirkstoff für gesunde und schöne Haut herzustellen, er ist das Herzstück der neuen ibiotics Pflege-Serie. Jahrzehntelang …
ORGANOBALANCE Medical AG nimmt Geschäftsbetrieb auf
ORGANOBALANCE Medical AG nimmt Geschäftsbetrieb auf
Berliner Pharma-Unternehmen verfolgt Probiotika-basierte Therapieansätze Berlin, 01. Dezember 2010 – Die neu gegründete ORGANOBALANCE Medical AG nimmt heute ihre operative Geschäftstätigkeit auf. Gegründet wurde das Unternehmen von Prof. Dr. Christine Lang, geschäftsführende Gesellschafterin der ORGANOBALANCE GmbH, und Dr. Bernd Wegener, Vorstandsvorsitzender …
Bild: Patent für Probiotikum gegen multiresistenten KeimBild: Patent für Probiotikum gegen multiresistenten Keim
Patent für Probiotikum gegen multiresistenten Keim
Berlin, 7. Februar 2018 – Die BELANO medical AG hat für den von ihr vertriebenen mikrobiotischen Wirkstoff dermasana ein US-Patent erhalten (Patentnummer: US 9,585,922). Der Wirkstoff stammt von einem Milchsäurebakterium (Lactobacillus gasseri) und bindet den gefährlichen Erreger Staphylococcus aureus. Dieser gehört zu den meistverbreiteten Keimen, die …
Klinische Studie: Bakterien helfen gegen trockene Haut
Klinische Studie: Bakterien helfen gegen trockene Haut
Das Biotechnologie-Unternehmen Organobalance hat in einer klinischen Studie die Wirkung eines Milchsäurebakterien-Extrakts auf die Haut untersucht und bei Probanden mit diagnostizierter trockener Haut eine signifikante Verbesserung nachgewiesen. Das in einer eigenen Sammlung von Hefe- und Bakterienstämmen identifizierte Bakterium Lactobacillus brevis …
Bild: Europäische Patent-Statistik: Novozymes sorgt für starkes WachstumBild: Europäische Patent-Statistik: Novozymes sorgt für starkes Wachstum
Europäische Patent-Statistik: Novozymes sorgt für starkes Wachstum
… in Deutschland aktive Biotechnologie-Konzern Novozymes S/A mit 192 Patentanmeldungen beigetragen. Insbesondere im Bereich Biotechnologie hat das Unternehmen, zu dem die Organobalance GmbH in Berlin gehört, Patente beantragt. "Patente sind ein wesentliches Element unserer Strategie", kommentiert Lise Abildgaard Ryberg, Vice President Patentschutz bei …
Bild: Organobalance verstärkt Vertrieb von Helicobacter-Wirkstoff in ChinaBild: Organobalance verstärkt Vertrieb von Helicobacter-Wirkstoff in China
Organobalance verstärkt Vertrieb von Helicobacter-Wirkstoff in China
… By-Health hat ein neues Gesundheitsprodukt für Magen und Verdauung auf den Markt gebracht, das auf dem Wirkstoff Pylopass™ des deutschen Biotechnologie-Unternehmens Organobalance basiert. Pylopass gilt als weltweit bekanntester natürlicher Wirkstoff zur Kontrolle des pathogenen Magenbakteriums Helicobacter pylori. In China sind Schätzungen zufolge 60 …
Bild: Patent für probiotischen Wirkstoff gegen ErkältungBild: Patent für probiotischen Wirkstoff gegen Erkältung
Patent für probiotischen Wirkstoff gegen Erkältung
… der Lage sind den Erkältungskeim Streptococcus pyogenes zu binden und damit unschädlich zu machen. Mit dem neuen Probiotikum "salvans" wurde erstmals ein Wirkstoff entwickelt, der spezifisch den Erkältungskeim koaggregiert, ohne vorhandene gesunde Bakterien anzugreifen. Dies kann die Gabe von unspezifischen Antiseptika oder Antibiotika (Breitbandantibiotikum) …
Sie lesen gerade: Organobalance erhält US-Patent auf mikrobiellen Wirkstoff