openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seminar zur Anwendung von Sicherheitsdatenblättern (15.09.16 Mannheim)

24.06.201609:12 UhrLogistik & Transport

(openPR) Das Sicherheitsdatenblatt zu einem Gefahrstoff beschreibt sowohl die gefährlichen Eigenschaften, die von dem Stoff oder Gemisch ausgehen, als auch die Maßnahmen, die vor diesen Gefahren schützen können. Deshalb ist es wichtig, dass die Anwender die Aussagen im Sicherheitsdatenblatt verstehen, richtig einordnen und umsetzen können. Dies gilt im besonderen Maße für Personen, die für den Arbeitsschutz in ihrem Betrieb verantwortlich sind.

Das eintägige Praxisseminar "Vom Sicherheitsdatenblatt zur Gefährdungsbeurteilung" macht diesen Transfer leichter. Die Teilnehmer bekommen konkrete und kompetente Antworten auf diese und weitere Fragen:

In welchem Abschnitt finde ich welche Informationen – z.B. zur Einstufung und Kennzeichnung oder zur richtigen Lagerung?
Woran erkenne ich, ob das Sicherheitsdatenblatt aktuell, in sich schlüssig ist und alle notwendigen Angaben enthält?
Was kann oder muss ich tun, wenn das Sicherheitsdatenblatt fehlerhaft ist?
Wie nutze ich die Informationen aus dem Sicherheitsdatenblatt für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung und der Betriebsanweisung?

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer wichtige Informationen über das erweiterte Sicherheitsdatenblatt sowie Probleme mit Sicherheitsdatenblättern aus dem Nicht-EU Ausland.

Frau Dr. Claudia Carl, die Referentin des Seminars, war bis 31.12.15 Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit des BAD-Zentrums Hannover und bundesweit für den Themenbereich Gefahrstoffe zuständig. Ihr Schwerpunkt war die Beratung und Schulung von Unternehmern und Führungskräften zur praktischen Umsetzung der Gefahrstoffverordnung. Als jahrelanges Mitglied des AGS leitet Frau Dr. Carl im Unterausschuss „Gefahrstoffmanagement“ den Arbeitskreis TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung.

Vom Sicherheitsdatenblatt zur Gefährdungsbeurteilung (15.09.16 Mannheim)
Veranstalter: Storck Verlag Hamburg und ecomed SICHERHEIT, ecomed-Storck GmbH
Ort: BGHW Direktion Mannheim, M5, 7, 68181 Mannheim
Teilnahmegebühr: 390,00 Euro pro Person zzgl. MwSt.
Weitere Informationen unter:
www.ecomed-storck.de/Veranstaltungen/Vom-Sicherheitsdatenblatt-zur-Gefaehrdungsbeurteilung-Veranstaltung-Mannheim-15-09-2016.html?WAN=519362

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 908846
 665

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seminar zur Anwendung von Sicherheitsdatenblättern (15.09.16 Mannheim)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ecomed-Storck GmbH

Bild: Praxisleitfaden für Zugführer – von der Alarmierung bis zur erfolgreichen Koordination!Bild: Praxisleitfaden für Zugführer – von der Alarmierung bis zur erfolgreichen Koordination!
Praxisleitfaden für Zugführer – von der Alarmierung bis zur erfolgreichen Koordination!
Ein Einsatz kann sich binnen weniger Minuten zu einer vielschichtigen Lage entwickeln – und dann sind sie gefragt: die Zugführerinnen und Zugführer. Wer im Einsatz diese Verantwortung übernimmt, muss in Sekunden Entscheidungen treffen, leiten und koordinieren. Die FwDV 100 gibt den Rahmen vor, doch das neue Buch Zugführer im Einsatz aus der Reihe _Fachwissen Feuerwehr_ liefert das entscheidende Handwerkszeug, um diese Theorie in der Praxis erfolgreich anzuwenden. In diesem Buch geht es nicht nur darum, was zu tun ist. Sondern vor allem um da…
Hilfe aus der Luft: Einsatz von Luftfahrzeugen im Brand- und Katastrophenschutz
Hilfe aus der Luft: Einsatz von Luftfahrzeugen im Brand- und Katastrophenschutz
Der Technik-Taktik-Einsatz-Band Einsatz von Luftfahrzeugen im Brand- und Katastrophenschutz gibt einen umfassenden Überblick über alles, was beim Einsatz von Luftfahrzeugen (speziell auch bei Vegetationsbränden und im Katastrophenschutzeinsatz) wichtig werden kann. Mit diesem Guide bekommt man ein großes Plus an Sicherheit – mit durchdachten Einsatzkonzepten, Praxistipps und Checklisten: * Was ist vorab zu planen und zu erledigen? * Welche Strukturen und Voraussetzungen müssen vorhanden sein oder geschaffen werden z.B. (Behelfs- und Feldl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HDT-Lehrgang „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ in ScharbeutzBild: HDT-Lehrgang „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ in Scharbeutz
HDT-Lehrgang „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ in Scharbeutz
… erhalten haben. Die Veranstaltung vermittelt die Basisqualifikation zur Erfüllung dieser Aufgabe. Im Seminar „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ werden bereits die in Kürze bevorstehenden Änderungen im Anhang II der REACH-Verordnung berücksichtigt. Inhalt • Chemikalienrechtliche Bestimmung • Aufgaben und Bedeutung …
Bild: SicherheitsdatenblätterBild: Sicherheitsdatenblätter
Sicherheitsdatenblätter
… und vollständig ausgefüllt ist. Die sachkundige Person muss ihre Sachkunde auf Verlangen der zuständige Behörde nachweisen. Die Erstellung bzw. Aktualisierung/Anpassung von Sicherheitsdatenblättern muss unter der Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage erfolgen und ist im Anhang II der REACH-Verordnung geregelt. Eine Notwendigkeit zur Aktualisierung …
Bild: Haus der Technik bietet Seminar „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ anBild: Haus der Technik bietet Seminar „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ an
Haus der Technik bietet Seminar „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ an
… erhalten haben. Die Veranstaltung vermittelt die Basisqualifikation zur Erfüllung dieser Aufgabe. Im Seminar „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ werden bereits die in Kürze bevorstehenden Änderungen im Anhang II der REACH-Verordnung berücksichtigt. Inhalt • Chemikalienrechtliche Bestimmung • Aufgaben und Bedeutung …
Bild: HDT-Seminar „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ in EssenBild: HDT-Seminar „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ in Essen
HDT-Seminar „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ in Essen
… erhalten haben. Die Veranstaltung vermittelt die Basisqualifikation zur Erfüllung dieser Aufgabe. Im Seminar „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ werden bereits die in Kürze bevorstehenden Änderungen im Anhang II der REACH-Verordnung berücksichtigt. Inhalt • Chemikalienrechtliche Bestimmung • Aufgaben und Bedeutung …
Bild: SicherheitsdatenblätterBild: Sicherheitsdatenblätter
Sicherheitsdatenblätter
… und vollständig ausgefüllt ist. Die sachkundige Person muss ihre Sachkunde auf Verlangen der zuständige Behörde nachweisen. Die Erstellung bzw. Aktualisierung/Anpassung von Sicherheitsdatenblättern muss unter der Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage erfolgen und ist im Anhang II der REACH-Verordnung geregelt. Eine Notwendigkeit zur Aktualisierung …
Bild: HDT-Lehrgang „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ in EssenBild: HDT-Lehrgang „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ in Essen
HDT-Lehrgang „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ in Essen
… erhalten haben. Die Veranstaltung vermittelt die Basisqualifikation zur Erfüllung dieser Aufgabe. Im Seminar „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ werden bereits die in Kürze bevorstehenden Änderungen im Anhang II der REACH-Verordnung berücksichtigt. Inhalt • Chemikalienrechtliche Bestimmung • Aufgaben und Bedeutung …
Bild: SicherheitsdatenblätterBild: Sicherheitsdatenblätter
Sicherheitsdatenblätter
… und vollständig ausgefüllt ist. Die sachkundige Person muss ihre Sachkunde auf Verlangen der zuständige Behörde nachweisen. Die Erstellung bzw. Aktualisierung/Anpassung von Sicherheitsdatenblättern muss unter der Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage erfolgen und ist im Anhang II der REACH-Verordnung geregelt. Eine Notwendigkeit zur Aktualisierung …
Bild: Seminar Gemische einstufen und kennzeichnen nach GHS (Mannheim, 12.11.2015)Bild: Seminar Gemische einstufen und kennzeichnen nach GHS (Mannheim, 12.11.2015)
Seminar Gemische einstufen und kennzeichnen nach GHS (Mannheim, 12.11.2015)
Die Einstufung und Kennzeichnung ist auch für Gemische seit dem 1.6.2015 nach der CLP-Verordnung Pflicht. In neuen Sicherheitsdatenblättern ist nur noch die Einstufung nach der CLP-Verordnung anzugeben. Neu in Verkehr gebrachte Verpackungen sind mit den GHS-Piktogrammen sowie den Gefahren- und Sicherheitshinweisen zu kennzeichnen. Das Seminar Gemische …
Bild: „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“Bild: „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“
„Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“
… erhalten haben. Die Veranstaltung vermittelt die Basisqualifikation zur Erfüllung dieser Aufgabe. Im Seminar „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ werden bereits die in Kürze bevorstehenden Änderungen im Anhang II der REACH-Verordnung berücksichtigt. Inhalt • Chemikalienrechtliche Bestimmung • Aufgaben und Bedeutung …
Bild: HDT bietet Seminar „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ in Essen anBild: HDT bietet Seminar „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ in Essen an
HDT bietet Seminar „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ in Essen an
… erhalten haben. Die Veranstaltung vermittelt die Basisqualifikation zur Erfüllung dieser Aufgabe. Im Seminar „Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern“ werden bereits die in Kürze bevorstehenden Änderungen im Anhang II der REACH-Verordnung berücksichtigt. Inhalt • Chemikalienrechtliche Bestimmung • Aufgaben und Bedeutung …
Sie lesen gerade: Seminar zur Anwendung von Sicherheitsdatenblättern (15.09.16 Mannheim)