openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BUSSE Innovative Systeme stellt Membranklärtechnik in Norwegen vor

16.06.201611:04 UhrEnergie & Umwelt
Bild: BUSSE Innovative Systeme stellt Membranklärtechnik in Norwegen vor
Kläranlage mit Membranfiltertechnik BUSSE-MF zur Aufstellung im Keller
Kläranlage mit Membranfiltertechnik BUSSE-MF zur Aufstellung im Keller

(openPR) Ralf-Peter und Anja Busse haben die Kleinkläranlage mit Membranfiltration BUSSE-MF der BUSSE Innovative Systeme GmbH an der Norwegischen Universität für Umwelt- und Biowissenschaften (NMBU) nahe Oslo vorgestellt. Während eines zweitätigen Kongresses mit begleitender Ausstellung erläuterten sie das Funktionsprinzip der BUSSE-MF und ihr Potenzial auf dem skandinavischen Markt vor Branchenexperten, Vertretern von Forschungseinrichtungen und Kläranlagenherstellern. Im Rahmen der Durchsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie hat Norwegen neue Regelungen zur Durchsetzung des Gewässerschutzes in dezentralen Gebieten erlassen. So werden neben Wohngebäuden auch für Ferienhäuser, Campingplätze, Wanderhütten etc. Abwasserbehandlungsanlagen mit sehr hohen Leistungsparametern gefordert.



Die BUSSE Innovative Systeme GmbH hat 2002 als erster Hersteller Kleinkläranlagen mit Membrantechnologie in Deutschland und Europa zum Einsatz gebracht. In Skandinavien wurden solche Anlagen auf Grund fehlender Anforderungen bisher weder produziert noch eingesetzt. Mit Unterstützung des norwegischen Partners Miljøbygg Norge as soll jetzt eine Adaptierung der BUSSE-MF an die Anforderungen der norwegischen Wasserbehörden entwickelt und in die Serienproduktion geführt werden.

Über die in Deutschland üblichen Anforderungen an die Reinigungsleistung von Kleinkläranlagen hinaus wird in Norwegen auch eine Phosphateliminierung gefordert. Dafür wird der Membrankläranlage eine zusätzliche Reinigungsstufe nachgeschaltet, die als Zusatzmodul Phosphatverbindungen und langkettige Schadstoffe eliminiert. BUSSE hat dafür eine Lösung entwickelt, die das aus der Membranklärstufe abfließende Filtrat über eine nachgeschaltete Filtereinheit mit einer Schüttung von eisendotiertem Granulat leitet. In dieser Filtereinheit werden die im Abwasser gelösten Phosphatverbindungen chemisch gebunden und damit Reinheitsgrade von weniger als 0,5 mg/l P sicher gewährleistet.

Für Anwendungsfälle, bei denen der Kunde die Wiederverwendung des gereinigten Abwassers beabsichtigt, wird eine weitere Reinigungsstufe zur Restschadstoffentfernung eingesetzt. Diese Stufe basiert auf dem kombinierten Einsatz von Ozon und UV und zerstört langkettige Schadstoffverbindungen.

Sowohl in Deutschland, als auch in Skandinavien hat die BUSSE-MF wichtige Alleinstellungsmerkmale durch die Anwendung der Membrantechnik und die Realisierung der Abwasserreinigung innerhalb von Gebäuden sowie die entwickelten Nachreinigungsstufen. Kein anderer Hersteller verfügt momentan über geeignete langlebige Membranen mit entsprechenden Leistungsparametern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 907855
 1298

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BUSSE Innovative Systeme stellt Membranklärtechnik in Norwegen vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BUSSE Innovative Systeme GmbH

Bild: BUSSE Innovative Systeme baut Kläranlage für Gutenberg-Schule in LimaBild: BUSSE Innovative Systeme baut Kläranlage für Gutenberg-Schule in Lima
BUSSE Innovative Systeme baut Kläranlage für Gutenberg-Schule in Lima
Die BUSSE Innovative Systeme GmbH Leipzig hat ein Abwasserklärsystem mit Membranfiltration für das Colegio Johannes Gutenberg in Lima gefertigt und Ende April in Betrieb genommen. Dringend benötigt wird die BUSSE-MF für die peruanische Schule, weil dort in den Sommermonaten alle paar Tage das Wasser abgestellt wird – im vergangenen Jahr an etwa 50 Tagen insgesamt. Es herrscht Wasserknappheit. Das farb- und geruchlose Filtrat, das die BUSSE-MF verlässt, ist keimfrei und zur Wiederverwendung als Brauchwasser zugelassen. Es wird zu einem großen …
BUSSE Innovative Systeme mit nächster Zulassung in den USA
BUSSE Innovative Systeme mit nächster Zulassung in den USA
Die Kleinkläranlage mit Membranfiltration BUSSE-MF der BUSSE Innovative Systeme GmbH hat eine Zulassung im US-Bundestaat New Hampshire erhalten. Sie erfüllt dort alle behördlichen Vorgaben und darf ab sofort eingebaut werden. Zugelassen ist die BUSSE-MF ebenfalls in Washington, Idaho, New Jersey-Pinelands, Massachusetts, Maine, North Carolina und Vermont. In weiteren Bundesstaaten steht die Entscheidung über eine Erlaubnis zum Betrieb des BUSSE-Systems bevor. Tochterunternehmen in den USA ist BUSSE Green Technologies Inc. (www.busse-gt.com). …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gruppenkläranlage für Pilotprojekt des AZV Leisnig in BetriebBild: Gruppenkläranlage für Pilotprojekt des AZV Leisnig in Betrieb
Gruppenkläranlage für Pilotprojekt des AZV Leisnig in Betrieb
… Übergeben wurde das System, das aus allen anfallenden Abwässern hygienisch einwandfreies und zur Wiederverwendung zugelassenes Brauchwasser macht, vom Entwickler der Busse-Membranklärtechnik, Ralf-Peter Busse. Bis zum 31. Januar 2012 sollen alle künftigen Nutzer angeschlossen sein. Die BusseMF ist Bestandteil des Pilotprojektes „Dezentrale Abwasserentsorgung …
Bild: BUSSE Innovative Systeme baut Kläranlage für Gutenberg-Schule in LimaBild: BUSSE Innovative Systeme baut Kläranlage für Gutenberg-Schule in Lima
BUSSE Innovative Systeme baut Kläranlage für Gutenberg-Schule in Lima
Die BUSSE Innovative Systeme GmbH Leipzig hat ein Abwasserklärsystem mit Membranfiltration für das Colegio Johannes Gutenberg in Lima gefertigt und Ende April in Betrieb genommen. Dringend benötigt wird die BUSSE-MF für die peruanische Schule, weil dort in den Sommermonaten alle paar Tage das Wasser abgestellt wird – im vergangenen Jahr an etwa 50 Tagen …
Bild: Millionenauftrag für Kontron in der NahverkehrstechnologieBild: Millionenauftrag für Kontron in der Nahverkehrstechnologie
Millionenauftrag für Kontron in der Nahverkehrstechnologie
… ein reibungsloses Flottenmanagement sowie eine zuverlässige Standortüberwachung und Fahrplanoptimierung; Firewire-Schnittstellen sorgen für den raschen Datenabgleich im Depot und RFID-Technik ermöglicht innovative Formen des bargeldlosen Ticketings. „Wir haben bereits mit der Entwicklung dieser komplexen Systeme begonnen und freuen uns über den Auftrag, …
Rock Tech Lithium: E-Busse sparen 100 Millionen Barrel Diesel
Rock Tech Lithium: E-Busse sparen 100 Millionen Barrel Diesel
… erweisen, im kommenden Jahr immerhin 300 Elektrobusse anschaffen. Auch in Sydney und Los Angeles sind erste E-Busse unterwegs. Das gilt auch für Großstädte in Italien und Norwegen. Erst vor ein paar Wochen hat BYD einen 27 Meter langen Riesen-E-Bus vorgestellt, der 250 Fahrgäste transportieren kann. Das Fahrzeug soll anfänglich in Südamerika zum Einsatz …
Bild: BARTEC setzt Wachstumsstrategie gezielt fortBild: BARTEC setzt Wachstumsstrategie gezielt fort
BARTEC setzt Wachstumsstrategie gezielt fort
… weiteren wichtigen Meilenstein in der Wachstumsstrategie der international operierenden Unternehmensgruppe dar. Pixavi wurde 1999 mit dem Schwerpunkt gegründet, innovative Videokonferenz-Produkte zu entwickeln. Heute ist das Unternehmen auf ex-zertifizierte Kameras, Wi-Fi-Infrastruktur, Lösungen für Videokonferenzen sowie Cloud-Services spezialisiert …
Bild: AC Transit bestellt 4 UTC Power Brennstoffzellen-Systeme für weitere Brennstoffzellen-Busse in KalifornienBild: AC Transit bestellt 4 UTC Power Brennstoffzellen-Systeme für weitere Brennstoffzellen-Busse in Kalifornien
AC Transit bestellt 4 UTC Power Brennstoffzellen-Systeme für weitere Brennstoffzellen-Busse in Kalifornien
… gab heute bekannt, dass Alameda-Contra Costa Transit District (AC Transit) aus Oakland, Kalifornien, verbindlich vier weitere PureMotion® Modell 120 Brennstoffzellen-Systeme für die Next-Generation Hybrid-Brennstoffzellen-Busse bestellt hat. Bereits Anfang 2008 gab AC Transit die bislang größte Bestellung von Brennstoffzellen-Bussen der US-Geschichte …
Color Line - Neue SuperSpeed-Fähre nach Südnorwegen im Einsatz
Color Line - Neue SuperSpeed-Fähre nach Südnorwegen im Einsatz
Color Line verkürzt die Reisezeit zwischen Dänemark und Norwegen. Mit der im März in Dienst gestellten Schnellfähre SuperSpeed 1 dauert die Überfahrt zwischen dem dänischen Fährhafen Hirtshals und dem südnorwegischen Kristiansand nur noch drei Stunden und 15 Minuten. Damit verkürzt sich die Reisezeit um 75 Minuten. Ab Juni soll auf der zweiten Dänemark-Linie …
BUSSE Innovative Systeme mit nächster Zulassung in den USA
BUSSE Innovative Systeme mit nächster Zulassung in den USA
Die Kleinkläranlage mit Membranfiltration BUSSE-MF der BUSSE Innovative Systeme GmbH hat eine Zulassung im US-Bundestaat New Hampshire erhalten. Sie erfüllt dort alle behördlichen Vorgaben und darf ab sofort eingebaut werden. Zugelassen ist die BUSSE-MF ebenfalls in Washington, Idaho, New Jersey-Pinelands, Massachusetts, Maine, North Carolina und Vermont. …
direct/PROGEO Holding AG: GEOLOGGER-Dichtungskontrollsystem ab 1.6.2005 mit Garantie auf Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik
direct/PROGEO Holding AG: GEOLOGGER-Dichtungskontrollsystem ab 1.6.2005 mit Garantie auf Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik
… Kunden auf einfache Weise eine belastbare und rechtlich höchst wirksame Zuordnung der Produktverantwortlichkeit geschaffen wird." PROGEO (WKN 692650) entwickelt und vermarktet innovative Informationssysteme für die messtechnische Überwachung von Bauwerken zur Früherkennung und präzisen Ortung von Leckagen an Bauwerksabdichtungen. Die PROGEO-Aktien sind …
Bild: Norwegische Fütterungsautomation steigert Effizienz in Viehbetrieben - TKS Agri baut Deutschland-Geschäft ausBild: Norwegische Fütterungsautomation steigert Effizienz in Viehbetrieben - TKS Agri baut Deutschland-Geschäft aus
Norwegische Fütterungsautomation steigert Effizienz in Viehbetrieben - TKS Agri baut Deutschland-Geschäft aus
… Altersstruktur und wachsende bürokratische Anforderungen belasten die Betriebe. Hinzu kommen steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz. In diesem Umfeld gewinnen innovative und digitale Lösungen zunehmend an Bedeutung, um die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern.Fortschrittliche Technologie aus NorwegenDie Systeme …
Sie lesen gerade: BUSSE Innovative Systeme stellt Membranklärtechnik in Norwegen vor