openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erhöhung der Standzeiten bei Seco Drehschieber-Vakuumpumpen und -Verdichtern

07.06.201621:02 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Erhöhung der Standzeiten bei Seco Drehschieber-Vakuumpumpen und -Verdichtern
Drehschieber-Vakuumpumpe Seco SV 1025 C von Busch: Ein neues Schiebermaterial verlängert das Service
Drehschieber-Vakuumpumpe Seco SV 1025 C von Busch: Ein neues Schiebermaterial verlängert das Service

(openPR) Drastisch erhöht werden konnten die Standzeiten bei trockenlaufenden Drehschieber-Vakuumpumpen und -Verdichtern von Busch. Die bewährten ölfreien Seco Vakuumpumpen und Verdichter sind nun standardmäßig mit neuen Hochleistungs-Schiebern ausgestattet. Deren neu entwickeltes, selbstschmierendes Material Aerodur 274 Zirkon ermöglicht Standzeiten, die mindestens dreimal so lang sind wie bei herkömmlichen Materialien. Außerdem wurde die Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit erhöht, so dass auch feuchte Gase und Dämpfe abgesaugt beziehungsweise verdichtet werden können. Somit bietet Busch trockenlaufende Drehschieber-Vakuumpumpen mit Saugvolumina von 10 bis 40 Kubikmetern pro Stunde (50 Hz-Betrieb) mit den längsten Serviceintervallen auf dem Markt an.

Busch Vakuumpumpen und Verdichter der verschiedenen Seco-Baureihen haben sich in vielen Anwendungen im Bereich Handling oder bei Hebe- und Halteeinrichtungen (Pick and Place) bewährt. Bei Verpackungsprozessen werden sie in Kartonaufrichtern, an Schlauchbeutelmaschinen oder bei Abfüllmaschinen eingesetzt. Weitere Einsatzbereiche sind die Medizin- und Elektrotechnik sowie die Lebensmittelindustrie. Speziell für den Transport und die Zuführung von Papierbögen oder Folien an Druck- oder Druckweiterverarbeitungsmaschinen ist die Seco DC Baureihe konzipiert, die gleichzeitig einen Unterdruck von -0,6 bar und einen Überdruck von +0,6 bar generiert. Seco DC sind in zwei Baugrößen mit 25 und 40 Kubikmeter Saugvermögen beziehungsweise Volumenstrom bei 50 Hz-Betrieb erhältlich.

Die Seco SV-Baureihe umfasst Vakuumpumpen in den Baugrößen 10, 16, 25 und 40 Kubikmeter Saugvermögen pro Stunde (50 Hz-Betrieb) bei Enddrücken von 120 bzw. 150 mbar. Die Seco SD-Reihe besteht bei gleicher Abstufung aus reinen Verdichtern, die Überdrücke von 0,6 bar generieren.

Busch bietet für die Baureihen Seco SV, Seco SD und Seco DC ein Austausch-Set an, so dass die herkömmlichen Schieber gegen die neuen Hochleistungs-Schieber Aerodur 274 Zirkon ausgetauscht werden können. Der Wechsel der Schieber kann vom Betreiber der Vakuumpumpe oder des Verdichters einfach und schnell selbst vorgenommen werden.

Autor: Uli Merkle
Kontakt: www.buschvacuum.com
17. Mai 2016

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 906627
 933

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erhöhung der Standzeiten bei Seco Drehschieber-Vakuumpumpen und -Verdichtern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Busch Dienste GmbH

Bild: Für Industrie 4.0 vorbereitet: Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft EnergiesparenBild: Für Industrie 4.0 vorbereitet: Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft Energiesparen
Für Industrie 4.0 vorbereitet: Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft Energiesparen
Als Vollsortimenter produziert und verpackt die EG Fleischwarenfabrik Dieter Hein GmbH & Co. KG alle Arten von Fleisch- und Wurstspezialitäten für Kunden in ganz Europa und den USA. Als umweltbewusstes Unternehmen wurde schon seit je her auf ressourcenschonende und energieeffiziente Produktion geachtet. Deshalb wurde bereits vor einigen Jahren die Vakuumversorgung für die Verpackungsmaschinen zentralisiert. Dadurch wird seitdem ein hohes Energieeinsparpotential genutzt. Die Firma Dieter Hein ist der erste Fleischverarbeiter in Deutschland übe…
Bild: Sichere und effiziente Abgasreinigung durch moderne VakuumtechnikBild: Sichere und effiziente Abgasreinigung durch moderne Vakuumtechnik
Sichere und effiziente Abgasreinigung durch moderne Vakuumtechnik
Die Nouryon Akzo Nobel Industrial Chemicals GmbH stellt in Frankfurt-Höchst unter anderem Chlorkohlenwasserstoffe (CKW) her. Die bei der Methanchlorierung sowie bei der Ab- und Umfüllung der Chlorkohlenwasserstoffe anfallenden Abgase werden abgesaugt und einer zentralen Reinigungsanlage zugeführt. Für die Absaugung und die Förderung der Abgase setzt Nouryon eine Mink Klauen-Vakuumpumpe der Firma Busch ein, die durch den erzeugten Unterdruck die Abgase ansaugt, in der Vakuumpumpe verdichtet und durch den so erzeugten Überdruck durch die nachfo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vakuumlösungen für Prozesstechnik und LaborBild: Vakuumlösungen für Prozesstechnik und Labor
Vakuumlösungen für Prozesstechnik und Labor
… den trockenen Schrauben-Vakuumpumpen COBRA, den ebenfalls trocken verdichtenden Mink Klauen-Vakuumpumpen, den Dolphin Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen oder den bewährten ölgeschmierten R 5 Drehschieber-Vakuumpumpen stehen vier Vakuumprinzipien zur Auswahl, die als Vorpumpen in Vakuumsystemen eingesetzt werden können. Dazu kommen mehrere Typen von Wälzkolben-Vakuumpumpen …
Bild: Effektive und sichere VakuumversorgungBild: Effektive und sichere Vakuumversorgung
Effektive und sichere Vakuumversorgung
… gelangt und dadurch die Kühlleistung erhöht werden musste. Die Wälzkolben-Vakuumpumpen verblieben allerdings als Booster in den Tiefziehmaschinen, ebenso die kleineren Drehschieber-Vakuumpumpen zum Tiefziehen der Unterfolie. Der Nachteil dieser Installation war allerdings, dass mit dem Einschalten der Verpackungsmaschinen auch die Vakuumpumpen eingeschaltet …
Bild: Keine Kompromisse bei der Vakuumerzeugung zum TiefziehenBild: Keine Kompromisse bei der Vakuumerzeugung zum Tiefziehen
Keine Kompromisse bei der Vakuumerzeugung zum Tiefziehen
… Erfolgsrezept ist sicherlich, dass nur hochwertige Komponenten in den Tiefziehmaschinen verbaut werden. Zur Vakuumerzeugung verlässt sich Tools Factory ausschließlich auf R5 Drehschieber-Vakuumpumpen der Firma Busch Vacuum Solutions. Tools Factory hat sein Fertigungswerk nahe Warschau. Dort werden jährlich bis zu 30 Tiefziehmaschinen hergestellt. Wie …
Bild: Neue Vakuumpumpen für Labor und ProduktionBild: Neue Vakuumpumpen für Labor und Produktion
Neue Vakuumpumpen für Labor und Produktion
… Vakuumpumpen für ein breites Anwendungsspektrum hat die Firma Busch Vakuumpumpen und Systeme jetzt auf den Markt gebracht. Die neuen zweistufigen ölgeschmierten Drehschieber-Vakuumpumpen Zebra RH sind sowohl für Forschungslabors als auch für Produktionsprozesse entwickelt worden, die im Feinvakuumbereich arbeiten. Robustheit und Betriebssicherheit stellen …
Bild: Wirtschaftliches Verpacken von Wurstwaren und Convenience-Produkten unter SauerstoffatmosphäreBild: Wirtschaftliches Verpacken von Wurstwaren und Convenience-Produkten unter Sauerstoffatmosphäre
Wirtschaftliches Verpacken von Wurstwaren und Convenience-Produkten unter Sauerstoffatmosphäre
… folgende Praxisbeispiel zeigt. Einer der größten Wurstwarenproduzenten in Deutschland mit einer Produktionskapazität von über 100 Tonnen pro Tag, setzt seit über zehn Jahren Drehschieber-Vakuumpumpen von Busch zum Verpacken seiner Produkte ein. 1996 wurde die Vakuumversorgung zentralisiert. Diese Zentralanlage liefert das Vakuum für die Tiefziehmaschinen in …
Bild: Weniger Wartungsaufwand durch Zentralisierung der VakuumversorgungBild: Weniger Wartungsaufwand durch Zentralisierung der Vakuumversorgung
Weniger Wartungsaufwand durch Zentralisierung der Vakuumversorgung
… individuellen Kundenanforderungen entsprechend gestaltet. In den Anfangsjahren wurden in den Mar-Bal-Werken 30 einzelne, direkt an den Spritzgussmaschinen montierte ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpen zur Erzeugung des Vakuums für die Formhohlraum-Evakuierung eingesetzt. Alle Vakuumpumpen erforderten regelmäßige Wartung, für die die Mitarbeiter von …
Bild: 55 Prozent Energieeinsparung bei der VakuumversorgungBild: 55 Prozent Energieeinsparung bei der Vakuumversorgung
55 Prozent Energieeinsparung bei der Vakuumversorgung
… Werk der Duni-Gruppe produziert in Polen Papierservietten für den weltweiten Markt. Die Versorgung der Schneide- und Faltmaschinen mit Vakuum hat Duni auf Drehschieber-Vakuumpumpen R5 von Busch umgestellt und somit eine Energieersparnis von 55 Prozent gegenüber der vorherigen Vakuumversorgung erreicht. Außerdem bietet die Drehschieber-Vakuumtechnik eine …
Bild: Das richtige Funktionsprinzip entscheidetBild: Das richtige Funktionsprinzip entscheidet
Das richtige Funktionsprinzip entscheidet
… maximalen Drehzahl von 1000 Umdrehungen/Minute. Die niedrigere Drehzahl senkt die mechanische Belastung und damit den Wartungsbedarf. Zugleich werden damit wesentlich längere Standzeiten und geringere Lebenszykluskosten der Maschine möglich. Die SVP dagegen benötigt eine gesonderte Druckregelung durch ein Einlasssteuerventil, um eine Überlastung der …
Bild: Busch Drehschieber-Vakuumpumpen für den FeinvakuumbereichBild: Busch Drehschieber-Vakuumpumpen für den Feinvakuumbereich
Busch Drehschieber-Vakuumpumpen für den Feinvakuumbereich
Eine komplett neue Baureihe von Drehschieber-Vakuumpumpen für den Feinvakuumbereich hat Busch jetzt auf den Markt gebracht. Die zweistufigen, ölgeschmierten Drehschieber-Vakuumpumpen Zebra erreichen alle einen Enddruck von 0,002 hPa (mbar). Insgesamt stehen fünf Baugrößen von sechs bis 30 Kubikmetern pro Stunde (50 Hz) beziehungsweise sieben bis 36 Kubikmeter …
Bild: Vakuum in der Holzbearbeitung – Teil 2Bild: Vakuum in der Holzbearbeitung – Teil 2
Vakuum in der Holzbearbeitung – Teil 2
… zu erzeugen. Zum Spannen unter Vakuum können verschiedene mechanische Vakuumpumpen eingesetzt werden, die wir in der Folge vorstellen. Ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpen Ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpen sind die eigentlichen „Klassiker“ zum Spannen auf Bearbeitungsmaschinen. Sie wurden vor Jahrzehnten fast ausschließlich eingesetzt. Sie stehen …
Sie lesen gerade: Erhöhung der Standzeiten bei Seco Drehschieber-Vakuumpumpen und -Verdichtern