openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FIMAS Blockchain-Workgroup entwickelt experimentellen Smart Contract

(openPR) Die Finanzindustrie diskutiert derzeit intensiv, welche Auswirkungen die Blockchain-Technologie haben wird – wird sie eine Revolution der gesamten Finanzindustrie ermöglichen, so wie das Internet seit den 1990ern die Geschäftsmodelle in den Bereichen Medien und Handel grundlegend veränderte? Oder ist sie angesichts der Kosten und Zeitaufwände für die Integration in bestehende Systeme zum Scheitern verurteilt?



Um einen umfassenden Überblick zur Blockchain beziehungsweise der Distributed Ledger Technologie zu erhalten, hat FIMAS Consulting bereits in 2015 eine Arbeitsgruppe aus Business-Analysten und Entwicklern gegründet, die sich zunächst mit der Bitcoin-Blockchain beschäftigte und nun seit einiger Zeit am Thema „Smart Contracts“ arbeitet. Während eines Arbeitstreffens im Mai hat das Team ein einfachen Smart Contract entwickelt, der nun auf GitHub veröffentlicht wurde.

Smart Contracts sind im Prinzip autonome Programme, die selbsttätig die ihnen kodierten Verträge umsetzen können. Werden sie in einem sogenannten Distributed Ledger hinterlegt, so sind sie praktisch fälschungssicher, da jeder Versuch von Änderungen einer Vertragsklausel sofort sichtbar würde. Bei einer entsprechenden Gestaltung können sie beispielsweise Zahlungsströme ohne Zuhilfenahme einer zentralen Abwicklungsstelle auslösen und sicherstellen.

In unserem Workshop gestalteten wir nun ein einfaches Indexzertifikat als Smart Contract, in welchem Zahlungsströme selbsttätig unter Abhängigkeit des zugrundliegenden Indexpreises zu einem gegebenen Zeitpunkt abgewickelt werden. Das Ziel war dabei sebstverständlich nicht, ein fertiges Produkt zu entwickeln, sondern experimentell zu einem besseren Verständnis des Konzepts und der Technologie zu kommen. Unser Team hat dabei sehr schnell die eigentlichen Herausforderungen erkannt – während die Gestaltung und Programmierung eines Smart Contracts verhältnismäßig einfach ist, so stehen erhebliche Hürden vor einer erfolgreichen Integration solcher Kontrakte in bestehende Systeme. Am Beispiel unseres experimentellen Smart Contracts konnten wir diese Fragestellungen an einem „lebenden Objekt“ diskutieren und Ideen für mögliche Lösungen entwickeln

Technisch wurde der Smart Contract in Solidity, der Skripting-Sprache von Ethereum umgesetzt. Da wir im Rahmen unserer Recherche von anderen Ethereum-basierten Open-Source-Projekten lernen, stellen wir unser Smart Contract Experiment nun ebenfalls auf GitHub unter https://github.com/FimasDevelopment/IndexCertificate zur Verfügung.

Die FIMAS Arbeitsgruppe ist davon überzeugt, dass umfassende funktionale und technische Expertise für ein tiefgreifendes Verständnis Blockchain-basierter Technologien und ihrer potentiellen Anwendungen notwendig ist. Entsprechend werden wir auch weiterhin unsere langjährige Finanzmarkterfahrung nutzen, um unseren Kunden kompetente Entscheidungshilfe bei dem Einsatz der Distributed Ledger Technologie zu geben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 906125
 5088

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FIMAS Blockchain-Workgroup entwickelt experimentellen Smart Contract“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIMAS GmbH

FIMAS und Q-fin bündeln Kräfte - Joint Venture "Confinity" erster Schritt
FIMAS und Q-fin bündeln Kräfte - Joint Venture "Confinity" erster Schritt
Die Eschborner Unternehmensberatung FIMAS und das Magdeburger Dienstleistungs- und Softwareunternehmen Q-fin haben Anfang August die Confinity GmbH als Joint Venture gegründet. Unter der neuen Marke Confinity – Consulting & Financial IT – sollen dabei zunehmend alle Aktivitäten gebündelt werden und schlussendlich beide Unternehmen fusioniert werden. Das Joint Venture erweitert die bestehenden Geschäftsmodelle um neue Initiativen, bei denen beide Unternehmen ihre fachliche und technische Expertise im Finanzmarkt zusammenbringen. Bereits jetzt…
Bild: FIMAS ernennt René Winkler zum Head of ConsultingBild: FIMAS ernennt René Winkler zum Head of Consulting
FIMAS ernennt René Winkler zum Head of Consulting
Die FIMAS GmbH erweitert zum 1. Juli ihr Management Team. René Winkler übernimmt als Head of Consulting die Leitung dieses Bereiches und wird in entsprechender Funktion die weitere Expansion der FIMAS GmbH maßgeblich mitgestalten. René Winkler kommt als Managing Director von der auf den Interbankenmarkt für besicherte Finanzierungen spezialisierten Eurex Repo GmbH, einer 100%igen Tochter der Gruppe Deutsche Börse. Zuvor war René Winkler innerhalb der Börse für die Eurex Frankfurt AG sowie für die Entory AG als Senior Consultant tätig. René W…

Das könnte Sie auch interessieren:

Blockchain - Was sind Smart Contracts?
Blockchain - Was sind Smart Contracts?
CLLB erklärt Entwicklungen und Begriffe im Bereich der Blockchaintechnologie München, Berlin 27.02.2018 An Begriffen wie Blockchain, ICO, Bitcoin und Smart Contracts kommt man heute praktisch nicht mehr vorbei. Während an vielen Stellen erklärt wird, um was es sich bei Kryptowährungen und deren Grundlage, die Blockchain handelt, bleibt die Bedeutung …
Bild: Blockchainpotenziale in der Energiewirtschaft vorgedachtBild: Blockchainpotenziale in der Energiewirtschaft vorgedacht
Blockchainpotenziale in der Energiewirtschaft vorgedacht
… Verifizierung auf alle Sharing-Dienste in der Nähe seines aktuellen Standorts zuzugreifen. Die Bestätigung der Person wird schließlich in Echtzeit über einen Smart Contract ermöglicht, welcher in einer Blockchain hinterlegt ist. Daraus ergeben sich zusätzlich Vorteile im Blick auf Daten- und Revisionssicherheit. Die sieben Geschäftsmodellideen und die …
Interoperabilität zwischen CGI Trade360 und der Blockchain-Plattform von Skuchain
Interoperabilität zwischen CGI Trade360 und der Blockchain-Plattform von Skuchain
… Concept belegt die durchgehende Interoperabilität zwischen der von Banken in über 90 Ländern weltweit eingesetzten Transaktionsplattform CGI Trade360 und Skuchains Blockchain-Plattform Brackets für Smart Contracts Sulzbach, 27. Oktober 2017 – CGI (TSX: GIB.A) (NYSE: GIB) hat gemeinsam mit der Bank of Montreal (BMO), der Royal Bank of Canada (RBC) und …
Erstes Multi-Millionen-Dollar-Kunstwerk tokenisiert und mittels Blockchain-Technologie verkauft
Erstes Multi-Millionen-Dollar-Kunstwerk tokenisiert und mittels Blockchain-Technologie verkauft
Warhol-Kunstwerk wird erfolgreich auf Basis von smart contracts und Kryptowährungen versteigert London, 05. September 2018 – Zum ersten Mal wurde beim privaten Beta-Start der Plattform ein Multi-Millionen-Dollar-Kunstwerk, Andy Warhols 14 Small Electric Chairs (1980), an qualifizierte Teilnehmer auf Maecenas, einer auf Blockchain basierenden Kunst-Investmentplattform, …
Pega verwendet Blockchain für Onboarding-Prozess
Pega verwendet Blockchain für Onboarding-Prozess
… Data-Sets aus KYC und CLM in Ethereum abbildet und verifizierte Datenblöcke in ihre Pega-gesteuerten Prozesse zurücküberträgt. Das Kit enthält außerdem einen vordefinierten Smart Contract, der regelt, wie Clients die Blockchain lesen und in diese schreiben können. In Zukunft können Banken auf Basis von Blockchain zusammenarbeiten; sie können gemeinsam …
CGI und die National Bank of Canada pilotieren Blockchain-Plattform für Stand-by-Akkreditive und -Garantien
CGI und die National Bank of Canada pilotieren Blockchain-Plattform für Stand-by-Akkreditive und -Garantien
… Begünstigten in Hinblick auf Konditionen und Freigabestatus nicht transparent. Für die National Bank of Canada integrierte CGI die Handelsfinanzierungsplattform CGI Trade360 in den Contract Builder von Skuchain, eine Anwendung, die auf Skuchains Brackets-Plattform für Smart Contracts in einer Blockchain basiert. Die Integration ermöglicht es der National …
Bild: Hannover Messe: Space.Cloud.Unit auf Info-TourBild: Hannover Messe: Space.Cloud.Unit auf Info-Tour
Hannover Messe: Space.Cloud.Unit auf Info-Tour
… Angebote werden dann komplett automatisiert abgeglichen und zusammengeführt. Anschließend wird ebenso automatisiert in Echtzeit ein digitaler Kauf- und Servicevertrag (ein „Smart Contract“) geschlossen, der auf der Blockchain-Technologie basiert. Zahlungsmittel ist die eigens zu schaffende Kryptowährung „SCU - Coins“, die ebenfalls auf der Blockchain …
Bild: D.AI.SY - dieses Projekt demokratisiert KI-Investitionen auf der BlockchainBild: D.AI.SY - dieses Projekt demokratisiert KI-Investitionen auf der Blockchain
D.AI.SY - dieses Projekt demokratisiert KI-Investitionen auf der Blockchain
… Wahrscheinlichkeit und ein geringeres Risiko bei gleichzeitig hohem Renditepotenzial für die Anleger erzielen.D.AI.SY arbeitet derzeit an einem USDT / TRC20 Smart Contract. Die Smart-Contract-Technologie hat viele Vorteile, da sie eine sichere Interaktion zwischen D.AI.SY und seinen Mitgliedern ermöglicht, wie die Skalierung der Transaktionskapazität …
Bild: Erster Informationssicherheitstag an der FH WedelBild: Erster Informationssicherheitstag an der FH Wedel
Erster Informationssicherheitstag an der FH Wedel
… IT-Sicherheit an der FH Wedel, gibt einen Einblick in die Blockchain-Technologie und wie diese zukünftig von Versicherungen genutzt werden kann. ‚Smart Contracts‘ statt Versicherungsverträge? „Die digitale Durchdringung aller Lebensbereiche stellt etablierte Geschäftsmodelle der Versicherungen infrage“, stellt Prof. Beuster fest. „Auf Blockchains basierende …
Bild: Die XVA Blockchain GmbH und die DZ BANK erneuern ihren KooperationsvertragBild: Die XVA Blockchain GmbH und die DZ BANK erneuern ihren Kooperationsvertrag
Die XVA Blockchain GmbH und die DZ BANK erneuern ihren Kooperationsvertrag
Verlängerung der erfolgreichen Zusammenarbeit Das bisherige Projekt zur Umsetzung und Abwicklung von Smart Derivative Contracts war so effektiv, dass mit dem Kooperationsvertrag beide Partner weiterhin einen gemeinsamen Nutzen aus den Ergebnissen und Erfahrungen erwirtschaften möchten und daher ihre Kooperation ausweiten. Die DZ BANK, die führende Initiativbank, …
Sie lesen gerade: FIMAS Blockchain-Workgroup entwickelt experimentellen Smart Contract