openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Format des Liedrezital Zürich für die Saison 2016/2017

30.05.201608:54 UhrKunst & Kultur
Bild: Neues Format des Liedrezital Zürich für die Saison 2016/2017

(openPR) Die Liederabend-Reihe der Saison 2016/2017 zeigt sich diesmal in einem etwas anderen, dafür umso vielseitigeren Format. Lassen Sie sich überraschen!


Die Saison beginnt und endet in der Tonhalle Zürich. Den Auftakt zur Saison am 3. Oktober 2016 bildet der Liederabend mit der Walliser Sopranistin Rachel Harnisch und dem Pianisten Jan-Philip Schulze. Zum Abschluss der Saison am 15. Mai 2017 soll es mit dem jungen Duo Milan Siljanov und Nino Chokhonelidze einen Ausblick in die Zukunft geben.

Dazwischen folgen hochkarätige Anlässe, die Liederfreunde erfreuen werden.
So gibt es am 29. November 2016 ein Gespräch mit dem englischen Tenor Ian Bostridge über sein Buch „Winterreise“. Prof. Hans-Joachim Hinrichsen wird sich mit ihm über Schubert unterhalten. (In Zusammenarbeit mit dem Musikhaus Hug in Zürich.)

Am 4. Dezember 2016 folgt in Winterthur von Hans Zender (*1936) Schuberts 'Winterreise' - Eine komponierte Interpretation (komponiert 1993). Tenor Ian Bostridge wird dieses spannende Werk interpretieren, begleitet wird er vom Musikkollegium Winterthur. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem Musikkollegium an diesem Konzert und über den weiteren Liederabend von Ian Bostridge am 21. Januar 2017. Er singt englisch- und deutschsprachige Lieder, begleitet von seinem langjährigen Klavierpartner Julius Drake und dem berühmten Hornisten Alessio Allegrini.

Vom 9. bis 11. Dezember 2016 gibt es in Koproduktion mit der ZHdK einen öffentlichen Meisterkurs von Kammersängerin Brigitte Fassbaender. Interessierte Zuhörer sind dazu herzlich eingeladen.

„Im wunderschönen Mai…“ (12.-15. Mai 2017) findet der LIEDERFRÜHLING mit mehreren Konzerten in der Stadt Zürich statt: Im Saal der Musikschule Konservatorium (MKZ) in der Florhofgasse, im Haus zum Lindengarten, in der Zürcher Hochschule der Künste und abschliessend in der Tonhalle werden Liedduos und grössere Formationen singen. Der Abschluss und Höhepunkt dieser Saison wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit mit der Musikhochschule, dem Opernstudio Zürich und dem deutschen Tenor Julian Prégardien.

Die genauen Konzertprogramme, sowie Informationen zu den Konzertorten finden Sie auf der Homepage www.liedrezital.ch
Weitere Informationen sind auf unserer Facebookseite
https://www.facebook.com/Liedrezital-Z%C3%BCrich-255046017848790/timeline/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 904479
 639

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Format des Liedrezital Zürich für die Saison 2016/2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Organza Kulturmanagement GmbH

Bild: Neues Album von Star-Oboist Albrecht Mayer mit Komposition von Gotthard OdermattBild: Neues Album von Star-Oboist Albrecht Mayer mit Komposition von Gotthard Odermatt
Neues Album von Star-Oboist Albrecht Mayer mit Komposition von Gotthard Odermatt
Medieninformation:      Der Schweizer Komponist Gotthard Odermatt schreibt im Auftrag des Star-Oboisten Albrecht Mayer ein wegweisendes Solokonzert. Gerade bei Deutsche Grammophon eingespielt, erscheint die CD am 9. April 2021. _Ausgangpunkt für die Neukomposition ist ein Notenfragment für Oboe von Wolfgang Amadeus Mozart. Gotthard Odermatt gelingt ein Werk, das in tiefer Verbeugung vor dem klassischen Meister die variantenreiche, beinahe menschliche Stimmführung der Oboe betont. _   KONZERT FÜR OBOE UND ORCHESTER Der Zürcher Komponist…
29.03.2021
Bild: Neu: Weiterbildung mit WebinarenBild: Neu: Weiterbildung mit Webinaren
Neu: Weiterbildung mit Webinaren
Organza Kulturmanagement bietet neu Webinare an. Die Coronazeit eignet sich hervorragend, um sich weiterzubilden. Das im Januar 2021 geplante Webinar unterstützt vor allem Musikerinnen und Musiker, die sich bei Veranstaltern besser präsentieren möchten.                                                                                        Auch in Zeiten, in denen man sich nicht physisch treffen kann, dürfen die Möglichkeiten zur eigenen Weiterbildung nicht fehlen. So bietet das Team von Organza Kulturmanagement im Januar 2021 erstmals ein W…
26.11.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Liedrezital Zürich - Saison 2015/2015Bild: Liedrezital Zürich - Saison 2015/2015
Liedrezital Zürich - Saison 2015/2015
… Konzertbeginn 19.30 Uhr. Eine halbe Stunde vor Konzertbeginn bieten die Einführungen einen interessanten Einstieg in das jeweilige Abendprogramm. Die genauen Konzertprogramme finden Sie auf der Homepage www.liedrezital.ch Weitere Informationen sind auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/Liedrezital-Z%C3%BCrich-255046017848790/timeline/
Timo Glock zu Gast bei center.tv
Timo Glock zu Gast bei center.tv
… ist lang. Erstmals bereichert jedoch ein aktiver Fahrer aus der Formel 1 die kompetente Talkrunde mit seinen Eindrücken aus erster Hand. „Wir freuen uns, dass unser neues Format bereits in der ersten Saison ein derartiges Renommee erlangen konnte, dass wir einen so gefragten Gesprächsgast wie Timo Glock für die Sendung gewinnen konnten“, so center.tv …
Bild: Liederfrühling wird verschobenBild: Liederfrühling wird verschoben
Liederfrühling wird verschoben
… mit den Akademisten des Festivals „Heidelberger Frühling“ in Zürich zu hören sein. Die detaillierten Informationen zum Festival werden voraussichtlich im Sommer auf der Website www.liedrezital.ch aufgeschaltet. Merken Sie sich schon heute das Wochenende vom 7. bis 9. Mai 2021 für die schönsten Liederlebnisse vor. Der Liederfrühling ist ein Teil der …
Bild: Eine runde Sache: TalkEasy ist der neue Partner des FC ZürichBild: Eine runde Sache: TalkEasy ist der neue Partner des FC Zürich
Eine runde Sache: TalkEasy ist der neue Partner des FC Zürich
(Zürich, 14. Mai 2010) – Der Schweizer Telefonanbieter TalkEasy GmbH ist neuer Sponsor des FC Zürich. Fredy Scheucher, Managing Partner der TalkEasy GmbH, hat vor wenigen Tagen mit dem Fussballclub Zürich einen 3-Jahresvertrag unterzeichnet. Ab der Saison 2010/2011 ziert das TalkEasy- Logo somit den Rücken der FCZ-Trikots... Die TalkEasy GmbH bietet …
Bild: Liederabend und Buchpräsentation mit Helmut DeutschBild: Liederabend und Buchpräsentation mit Helmut Deutsch
Liederabend und Buchpräsentation mit Helmut Deutsch
… Klavier) Buchpräsentation «Gesang auf Händen tragen»: 11. November 2019, 18.30 Uhr, Musik Hug Zürich (Helmut Deutsch – Pianist, Anna Kardos – Moderation) Weitere Konzertdaten der Reihe LIEDREZITAL ZÜRICH: 23. März 2020, 19.30 Uhr, Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ) Samuel Zünd – Bariton, Cornelia Kallisch – Rezitation, Hans Adolfsen – Klavier, Hans-Joachim Hinrichsen …
Bild: SUZE X WIDDER GARAGE: Eröffnung des Zürcher BarsommersBild: SUZE X WIDDER GARAGE: Eröffnung des Zürcher Barsommers
SUZE X WIDDER GARAGE: Eröffnung des Zürcher Barsommers
… verschiedene Luxusmarken. Nach ihrer Rückkehr aus Paris zeichnete sie für die kreativen Konzepte und das Management von ausgewählten Projekten bei der Agentur Neutral Zürich verantwortlich. Damian Fopp ist ein in Zürich und London ansässiges Designstudio, das sich auf Möbel, Beleuchtung und Produktdesign sowie Interieurs, Installationen und Szenografien …
Bild: Vater und Sohn Prégardien singen in ZürichBild: Vater und Sohn Prégardien singen in Zürich
Vater und Sohn Prégardien singen in Zürich
p Schulze – Klavier) 6. Mai 2019, 19.30 Uhr, Florhof (MKZ) (Roman Trekel – Bariton, Anna Gschwend – Sopran, Oliver Pohl – Klavier) Samstag, 15., bis Sonntag, 16. Juni 2019, ZHdK, Toni-Areal Zürich Öffentlicher Meisterkurs mit Thomas Hampson Das genaue Konzertprogramm findet man auf der Homepage des Liedrezital Zürichs: www.liedrezital.ch
Bild: Meisterkurs mit Star-Bariton Thomas HampsonBild: Meisterkurs mit Star-Bariton Thomas Hampson
Meisterkurs mit Star-Bariton Thomas Hampson
Uhr bis 17:30 Uhr Hörerkarten erhalten Sie an der Tageskasse, direkt am Eingang zum Konzertsaal 3: Tageskarte für Hörerinnen und Hörer: CHF 20 Tageskarte für AHV-IV-Bezüger: CHF 10 Studierende und Mitarbeitende mit ZHdK-Ausweis: freier Eintritt. Weitere Informationen findet man auf der Homepage des Liedrezital Zürichs: www.liedrezital.ch
Bild: Liederfrühling in Zürich vom 12. bis 14. Mai 2017Bild: Liederfrühling in Zürich vom 12. bis 14. Mai 2017
Liederfrühling in Zürich vom 12. bis 14. Mai 2017
… Auch viele junge Menschen fühlen sich vom Liedgesang tief berührt, und das wollen wir in unserem Programm widerspiegeln.", so Beate Gilgenreiner, die Geschäftsführerin von „Liedrezital Zürich". „Die Zeiten, in denen Liedgesang als verstaubt galt, sind längst vorbei", ist Gilgenreiner überzeugt. „Wir sehen, wie gerade ein kleineres Festival mit einem …
Im Club laufen die Rechner heiß - 3. Intel Friday Night Game in München
Im Club laufen die Rechner heiß - 3. Intel Friday Night Game in München
re Termine und Veranstaltungsorte der 6. Saison: 10.-16.03.2005 Hannover/ Cebit Messe 01.04.2005 Frankfurt/Galli Event Theater 15.04.2005 Berlin/Palais 22.04.2005 Hamburg/Fährterminal 06.05.2004 München/Skyline Club 13.05.2005 Oberhausen/Ebertbad 27.05.2005 Frankfurt/Galli Event Theater 10.06.2005 Zürich/Boomtown Café 24.-26.06.2005 Köln/tba.
Sie lesen gerade: Neues Format des Liedrezital Zürich für die Saison 2016/2017