openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alexander Pflaum leitet künftig Fraunhofer SCS

17.05.201617:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Prof. Dr. Alexander Pflaum ist seit 1. Mai 2016 neuer Leiter der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS mit Standorten in Nürnberg und Bamberg. Der studierte Elektrotechniker promovierte an der an der früheren Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg zum Thema »RFID und Supply Chain Management«.

Alexander Pflaum ist seit über 20 Jahren für die Fraunhofer-Gesellschaft in unterschiedlichsten Funktionen tätig; u.a. bei Fraunhofer SCS als Leiter des Zentrums für Intelligente Objekte ZIO, der Abteilung Technologie und Supply Chain Management sowie der Forschergruppe Bamberg, die seit einigen Jahren die Entwicklung von Geschäftsmodellen in der digitalen Welt erforscht und Unternehmen bei der Umsetzung im Geschäftsalltag unterstützt. Seit Oktober 2011 ist der 49-jährige darüber hinaus Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Supply Chain Management, an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Als Experte für den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Wertschöpfungsprozessen wird er gemeinsam mit den Mitarbeitern der Fraunhofer SCS an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft forschen und neue Impulse setzen. Im Mittelpunkt steht neben der stetig zunehmenden Serviceorientierung in der Wirtschaft vor allem die digitale Transformation von Unternehmen, Geschäftsmodellen und Versorgungsketten u.a. auf Basis der technologischen Entwicklungen am Fraunhofer IIS. Alexander Pflaum: »Wir sehen Daten als den Rohstoff der kommenden Jahrzehnte. Uns geht es darum, diesen Rohstoff für unsere Kunden zu gewinnen, um daraus entscheidenden Mehrwert für die Unternehmen zu schaffen«

Dr.-Ing. Roland Fischer, Geschäftsführer der Fraunhofer SCS, bleibt der Arbeitsgruppe weiterhin in dieser Funktion erhalten und bildet gemeinsam mit Pflaum das Führungsteam der Fraunhofer SCS. Pflaum und Fischer haben bereits in der Vergangenheit erfolgreich zusammen gearbeitet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 903759
 529

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alexander Pflaum leitet künftig Fraunhofer SCS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS

Data Analytics in der Supply Chain
Data Analytics in der Supply Chain
Mit Datenanalyse und mathematischen Verfahren Unternehmensprozesse effizienter gestalten – wie das geht, zeigt die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS zum 35. Deutschen Logistik-Kongress vom 17. bis 19. Oktober 2018 in Berlin. Neben der Online-Logistikimmobilien-Plattform »L.Immo online« mit ihren datengetriebenen Nutzungsmöglichkeiten präsentiert die Fraunhofer SCS auch den neu etablierten, kennzahlenbasierten Entwicklungszirkel »MoLa Motivation im Lager«. Außerdem werden Supply-Chain-Analytics-Anwendungen im logistischen …
Frachtausschreibungen in Industrie und Handel – Studie zu Bedeutung und Erfolgsfaktoren -
Frachtausschreibungen in Industrie und Handel – Studie zu Bedeutung und Erfolgsfaktoren -
Die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS veröffentlicht die Studie »Frachtausschreibungen in Industrie und Handel« als kostenlosen Download auf ihrer Homepage. Darin wird die Bedeutung von Frachtausschreibungen im Unternehmen aus wirtschaftlicher Sicht eingeordnet und ein Referenzprozess entwickelt, aus dem die wesentlichen Erfolgsfaktoren bei Frachtausschreibungen abgeleitet werden können. Sie richtet sich insbesondere an Logistik-Praktiker, die sich in Industrie und Handel mit dem Thema Frachtausschreibung beschäftigen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Logistik Forum Nürnberg am 19. und 20. November 2019: »Innovationen – anwendbar und realistisch«
Logistik Forum Nürnberg am 19. und 20. November 2019: »Innovationen – anwendbar und realistisch«
… »Innovationen – anwendbar und realistisch« und wird vom Center for Transportion & Logistics Neuer Adler e.V. CNA in Kooperation mit der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS als praxisnahe Plattform mit Vortragsreihen, Podiumsdiskussionen und begleitender Fachausstellung organisiert. Am Abend des ersten Veranstaltungstages findet …
Logistik Forum Nürnberg am 25. und 26. November 2015 »MehrWERT durch Digitalisierung«
Logistik Forum Nürnberg am 25. und 26. November 2015 »MehrWERT durch Digitalisierung«
… Center for Transportion & Logistics Neuer Adler e.V. CNA veranstaltet in diesem Jahr den zweitägigen Kongress erstmalig in Kooperation mit der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS als praxisnahe Plattform mit Vortragsreihen, Podiumsdiskussionen, begleitender Fachausstellung und konkreten Anwendungen im Test- und Anwendungszentrum …
Von der Idee über die Technik und Umsetzung bis hin zum Kunden. Fraunhofer SCS auf der Tradeworld 2017
Von der Idee über die Technik und Umsetzung bis hin zum Kunden. Fraunhofer SCS auf der Tradeworld 2017
… Halle 6 Stand Nr. D52/C53 den Weg einer Idee verfolgen, die dank dem offenen Innovationslabor JOSEPHS® aus Nürnberg gewachsen ist. Das Ergebnis präsentieren Fraunhofer IIS/SCS zusammen mit dem Fraunhofer Entwicklungszentrum Röntgentechnik und der mifitto GmbH. Seit Mai 2014 haben über 60 Unternehmen Entwicklungsprojekte im JOSEPHS® durchgeführt. Eines …
Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS auf der LogiMAT 2016
Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS auf der LogiMAT 2016
Bei Fraunhofer SCS dreht sich auf der LogiMAT 2016 vom 8. bis 10. März in Stuttgart in Halle 5 Stand 5G08 alles »rund um das optimale Lager« – von der passenden Netzplanung über den idealen Standort bis zur besten Schnittstellen- und Prozessorganisation. Eine Auswahl unserer Themen rund um das optimale Lager Pick-by-Local-Light – Einsatz von Drahtlossensornetzen …
Data Analytics in der Supply Chain
Data Analytics in der Supply Chain
Mit Datenanalyse und mathematischen Verfahren Unternehmensprozesse effizienter gestalten – wie das geht, zeigt die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS zum 35. Deutschen Logistik-Kongress vom 17. bis 19. Oktober 2018 in Berlin. Neben der Online-Logistikimmobilien-Plattform »L.Immo online« mit ihren datengetriebenen Nutzungsmöglichkeiten …
Logivest Concept und Fraunhofer SCS launchen gemeinsames Beratungsangebot
Logivest Concept und Fraunhofer SCS launchen gemeinsames Beratungsangebot
Logivest Concept und Fraunhofer SCS launchen gemeinsames Beratungsangebot „Markt- und Standortreport für Logistik- und Industrieimmobilien-Investments“ Wissenschaftliche Methodik, umfassende Datenbasis und langjährige Erfahrung in der Logistikstandortberatung: Kompetenzbündelung minimiert das Risiko von Investments München, 27 September 2016 – Logivest …
Von der Idee über die Technik und Umsetzung bis hin zum Kunden. Fraunhofer SCS auf der Tradeworld 2017
Von der Idee über die Technik und Umsetzung bis hin zum Kunden. Fraunhofer SCS auf der Tradeworld 2017
… Halle 6 Stand Nr. D52/C53 den Weg einer Idee verfolgen, die dank dem offenen Innovationslabor JOSEPHS® aus Nürnberg gewachsen ist. Das Ergebnis präsentieren Fraunhofer IIS/SCS zusammen mit dem Fraunhofer Entwicklungszentrum Röntgentechnik und der mifitto GmbH. Seit Mai 2014 haben über 60 Unternehmen Entwicklungsprojekte im JOSEPHS® durchgeführt. Eines …
Forschungsprojekt zu Digitalisierung in Produktion und Logistik: Online-Ergebnispräsentation
Forschungsprojekt zu Digitalisierung in Produktion und Logistik: Online-Ergebnispräsentation
… weil der finanzielle Mehrwert gegenüber dem Aufwand nicht eingeschätzt werden kann. Im Forschungsprojekt »Technologien und Lösungen für die digitalisierte Wertschöpfung« hat das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in den vergangenen fünf Jahren die Digitalisierung in Produktion und Logistik bei KMU aus ganzheitlicher Sicht erforscht und …
Künstliche Intelligenz und HR in Logistik und Supply Chain – Fraunhofer SCS auf der transport logistic 2019
Künstliche Intelligenz und HR in Logistik und Supply Chain – Fraunhofer SCS auf der transport logistic 2019
… welche Daten überhaupt benötigt werden, ist individuell unterschiedlich. Der tatsächliche Aufwand und Nutzen ergibt sich für Unternehmen erst im konkreten Analytics-Anwendungsfall. Fraunhofer SCS stellt verschiedene Anwendungsfälle und deren Potenziale vor. In diesem Zusammenhang präsentieren wir auch das »ADA-Center« in Nürnberg: Ein neues Kompetenzzentrum …
Fraunhofer SCS präsentiert auf der FachPack 2016 in Nürnberg smarte Objekte in der Supply Chain
Fraunhofer SCS präsentiert auf der FachPack 2016 in Nürnberg smarte Objekte in der Supply Chain
… Produktions- und Logistikprozesse verändern, sondern gleich ganze Geschäftsmodelle neu entstehen lassen. Auf der FachPack 2016 vom 27.–29. September im Messezentrum Nürnberg zeigt die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS den Einsatz smarter Objekte an konkreten Beispielen und lässt als Partner des Forums PackBox am Donnerstag, 29. September …
Sie lesen gerade: Alexander Pflaum leitet künftig Fraunhofer SCS