(openPR) Unterwegs mit der Biologin Frau Dr. Oldenburg. Neue geführte Radtouren im Aller-Leine-Tal rund um Fakten, Fabeln und Fachwerk.
Ein Haus zieht um – Bewegende Geschichten von bewegten Bauten. Geführte Radtour im Aller-Leine-Tal am 5. Juni 2016 mit der Biologin Frau Dr. Oldenburg
Jahrhunderte lang zählten Fachwerkhäuser zum „Fahrenden Habe“ und auch heute gibt es noch mobile Immobilien. Auf dieser Radtour von Rethem/Aller über Hülsen, Hämelheide, Bosse und Frankenfeld lernen Sie verschiedene umgesetzte Gebäude und ihre Geschichte(n) kennen. Erfahren Sie, warum ein Häuslingshaus aus der Heidmark heute an der Aller steht, wie ein alter Schafstall in seine Heimat zurückkehrte und woher eigentlich der Speicher im Londy-Park stammt. Die ca. 35 km lange Tour startet am 5. Juni um 13 Uhr am Burghof Rethem, Lange Str. 2, 27336 Rethem/Aller. Rund fünf spannende Stunden werden abgerundet durch eine Einkehr zu Kaffee und Kuchen. Der Preis pro Person beträgt 18 € (Kinder von 7-12 Jahren 9,00 Euro). Weitere Termine finden am 24. Juli und 28. August 2016 statt.
Rotkäppchen packt aus – Fakten und Fabeln rund um den Wolf. Geführte Radtour im Aller-Leine-Tal am 22.Mai 2016 mit der Biologin Frau Dr. Oldenburg
Nach der erfolgreichen Eröffnung des Radrundweges „Wolfstour“ im Aller-Leine-Tal geht es nun auf Entdeckungsreise im Jagdrevier des legendären „Würgers vom Lichtenmoor“. Die Radtour mit einer Gästeführerin durch Grünländereien führt durch einsame Wälder und abwechslungsreiche Moor- und Heidelandschaften südlich von Rethem. Teilnehmer können dem melodischen Gesang der Heidelerchen und dem klagenden Ruf des Schwarzspechtes lauschen während die kundige Tourleiterin viel Wissenswertes über die Lebensweise der Wölfe erzählt. Die ca. 40 km lange Tour startet am 22. Mai um 13 Uhr am Burghof Rethem, Lange Str. 2, 27336 Rethem/Aller. Rund fünf spannende Stunden werden abgerundet durch eine Einkehr zu Kaffee und Kuchen. Der Preis pro Person beträgt 18 € (Kinder von 7-12 Jahren 9,00 Euro). Weitere Termine finden am 03. Juli und 21. August 2016 statt.
Informationen und Anmeldungen bei der Tourismusregion Aller-Leine-Tal unter 05071 8688 oder
, oder 05164-801113 (nach 17 Uhr Freitag).










