openPR Recherche & Suche
Presseinformation

3D Printing Meets 2D Printing – Einladung zum »Erfurter Print Cocktail«

11.05.201618:40 UhrIT, New Media & Software
Bild: 3D Printing Meets 2D Printing – Einladung zum »Erfurter Print Cocktail«
3D Printing Meets 2D Printing - RGF-Mitglieder und Partner.
3D Printing Meets 2D Printing - RGF-Mitglieder und Partner.

(openPR) Auf der Messe Erfurt mit Rapid.Tech und FabCon 3.D

Der RGF, Verbundgemeinschaft von Systemhäusern, Fachhändlern und Consultants, lädt – in Zusammenarbeit mit der Messe Erfurt und in Kooperation mit den 3D-Druck-Messen Rapid.Tech und FabCon 3.D – zum Erfurter Print Cocktail (Erfurt, 14. bis 16. Juni) ein.



Der Erfurter Print Cocktail findet im vierten Jahr und erstmals an drei Tagen vom 14. bis zum 16. Juni in enger Zusammenarbeit mit der Messe Erfurt und den 3D-Druck-Messen Rapid.Tech und FabCon 3.D auf dem Erfurter Messegelände statt. Der Erfurter Print Cocktail belegt eine großzügige Sonderfläche in Halle 2 und adressiert verstärkt Industriekunden und Zielgruppen wie Architektur, Education und Medizin. Besucher des Erfurter Print Cocktail können sich auch über die Möglichkeiten mit 3D-Druck informieren.

Der Erfurter Print Cocktail fokussiert in diesem Jahr – ergänzend zu den 3D-Druck Themen in der Halle – die Bereiche: Education, Office-Lösungen und Werbetechnik - Großformatlösungen, Transferdruck und Stick.

Zu den Themen gehören: Großformatdruck, automatisiertes Farbmanagement, PDF-PrintServer, Transferdruck, Branchenlösungen, 5-Farb-Digitaldruck, Großformatdruck, Proofing, Stickmaschinen, Filmerstellung, 3D-Druck, Office-Equipment und Flexiwall Messebau aus Karton.

3D-Druck trifft 2D-Druck
Erfurt ist der zentrale Messestandort für 3D-Druck. Die Messeleitung erwartet etwa 160 Aussteller aus zehn Ländern. Die Messe hat sich in mehr als zehn Jahren zu einer Plattform für den 3D-Druck entwickelt, die sowohl professionellen als auch semiprofessionellen Anwendern und kreativen Start-ups, Experten und Branchen-Größen als idealer Treffpunkt dient.

Das Spektrum der Besucher und die adressierten Zielmärkte sind beim Print Cocktail weit gefächert. Viele Besucher kommen aus dem Umfeld von Druckereien und Druckdienstleistern, doch unterstreicht die große Vielfalt der Zielgruppen - von Architekten über anspruchsvolle Büroanwender, Copyshops, Textilunternehmen, Werbeagenturen, Werbetechniker, Verlage, Verpackungsindustrie und die Kombination mit dem Thema 3D-Druck - die große Reichweite der Veranstaltung.

Ein besonderes Highlight ist die 3DION-Sonderschau „3D-Druck in Denkmalpflege & Architektur – Am Beispiel des Weltkulturerbes Kölner Dom“. Mit freundlicher Unterstützung der Messe Erfurt, Voxeljet und dem Zentral Dombauverein zu Köln.

Anmeldung zum Erfurter Print Cocktail: http://erfurt.printcocktail.de

Mitglieder, Partner und Aussteller
Unter den RGF-Mitgliedern stellen aus: Börner Systeme für Werbetechnik und Digitaldruck, Burghold und Frech, Gröbl Drucklösungen und Mediencenter, The ROG und Stickmaschinen Center Köln. Als neue Mitglieder heißt der RGF die Firmen Farben-Frikell aus Berlin und WTB aus Dresden willkommen. Zu den ausstellenden Industriepartnern zählen: EFI, Epson, Forever, FlexiWall, MakerLounge, OKI und Systemata.

Informationen zu Rapid.Tech
Die Rapid.Tech stellt eine der wichtigsten Informationsveranstaltungen im Bereich der generativen Fertigungsverfahren dar. Betrachtet werden Stand und Fortschritt des Rapid Prototyping bis hin zur Umsetzung von Endprodukten mit Hilfe des Additive Manufacturing. Darüber hinaus bietet die Rapid.Tech als Anwendertagung mit begleitender Fachmesse eine Plattform des Wissensaustausches zwischen Forschern, Entwicklern, Konstrukteuren und Anwendern. Die Verbindung von Theorie und Praxis in Form von qualifizierten und informativen Vorträgen kombiniert mit Fachgesprächen zwischen Besucher und Aussteller bietet dem Teilnehmer ein erfolgreiches Gesamtpaket.

Bildunterschrift
3D Printing Meets 2D Printing – RGF-Mitglieder und Partner.

Zur Veröffentlichung: Kontakte & Infos
www.fabcon-germany.com; http://www.rapidtech.de; http://www.printcocktail.de; http://www.rgf.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 903226
 906

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „3D Printing Meets 2D Printing – Einladung zum »Erfurter Print Cocktail«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RGF

Bild: Multifunktionswäsche für FlüssigkeitsverlustBild: Multifunktionswäsche für Flüssigkeitsverlust
Multifunktionswäsche für Flüssigkeitsverlust
»Kompanion« startet weltweiten Launch in DACH, BeNeLux und Türkei Das Handelsunternehmen Kompanion fokussiert sich auf Multifunktionswäsche für Flüssigkeitsverlust durch Inkontinenz und Periode und bietet Textillösungen für Mensch und Tier an. Im ersten Schritt beliefert man die deutschsprachigen Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie Belgien, die Niederlande, Luxembourg und die Türkei. Im zweiten Schritt folgen die Arabischen Länder und die U.S.A. Kompanion adressiert den Bereich Wäsche, wie Funktionsunterwäsche sowie Tierzu…
Kernow Coatings adressiert schnell wachsenden Etikettenmarkt-Markt
Kernow Coatings adressiert schnell wachsenden Etikettenmarkt-Markt
Und schliesst dafür strategische Kooperationen mit OKI Europa und Baker Materials Kernow Coatings, ein weltweit führender Anbieter von OEM-zertifizierten, bedruckbaren digitalen Kunststoffen, schliesst eine strategische Kooperation mit OKI Europa und Baker Materials, um den schnell wachsenden Markt von digitalen Etiketten zu adressieren. Kernows stellt dafür seine speziellen, extrem haltbaren Medien für unterschiedliche und dauerhafte Etikettenanwendungen zur Verfügung. Diese erfüllen relevante Kriterien bezüglich Chemikalien, Wasser und Abr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutschland: Die nächste Station in Garment Printing’s Wachstumsstrategie
Deutschland: Die nächste Station in Garment Printing’s Wachstumsstrategie
Nach 15 erfolgreichen Jahren in Großbritannien und zwei in Spanien, will Garment Printing nun den deutschen Markt erobern, mit einer Tiefstpreis Garantie und einem breiten Serviceangebot, das die Konkurrenz übertrifft. Garment Printing gibt bekannt, ab März 2014 auf dem deutschen Markt tätig zu sein – und hat in sechs Wochen bereits drei Firmenkunden …
Bild: f:mp. und RGF – Premiere für den Düsseldorfer Print Cocktail am 18. und 19. MaiBild: f:mp. und RGF – Premiere für den Düsseldorfer Print Cocktail am 18. und 19. Mai
f:mp. und RGF – Premiere für den Düsseldorfer Print Cocktail am 18. und 19. Mai
… Publishing, Daten, Standards, Workflow und Applikationen: Deutschlands führender Veranstaltungscocktail bietet Symposium, Workshops und Expo im neuen Format. Das Veranstaltungstrio: »Print Cocktail«, »PRINT digital CONVENTION« und »Tage der Medienproduktion« findet vom 18. bis 19.05.2017 statt: CCD Goldener Pavillon, Messe Düsseldorf. Die Gesamtveranstaltung, …
Bild: Sven Rieckmann auf der Bühne der Professional Printing Innovation Days Bild: Sven Rieckmann auf der Bühne der Professional Printing Innovation Days
Sven Rieckmann auf der Bühne der Professional Printing Innovation Days
Warum müssen Marken gerade jetzt durch Design Nähe aufbauen – und welche Rolle spielt Print dabei? Hierüber spricht Executive Creative Director Sven Rieckmann auf den Professional Printing Innovation Days von Konica Minolta: am 29. und 30 Oktober in Langenhagen.„Print geht immer“ – dies ist das Motto der diesjährigen Professional Printing Innovation Days …
Programmatic Print: optilyz und die Programmatic Printing Group intensivieren Zusammenarbeit
Programmatic Print: optilyz und die Programmatic Printing Group intensivieren Zusammenarbeit
optilyz, der führende Softwareanbieter für die automatisierte Integration von Print-Mailings in das Cross-Channel-Marketing, und die Programmatic Printing Group intensivieren die Zusammenarbeit und treiben so die gemeinsame Vision von zukunftsorientiertem Direktmarketing weiter voran. Die auf extrem agilen und kundenzentrierten Digitaldruck fokussierte …
Was der BVDW übersieht … Stellungnahme der Programmatic Printing Group – eine Meinung!
Was der BVDW übersieht … Stellungnahme der Programmatic Printing Group – eine Meinung!
… Leitfaden sinnvoll auch DOOH oder Adressable TV aufgreift, bleibt der Print-Kanal außen vor. Im ergänzenden Podcast wurde zudem die Entwicklung, die zum Beispiel mit Programmatic Printing einhergeht, nicht erfasst und eine digitale und irgendwann programmatische Umsetzung für den Moment nicht aufgezeigt. Doch das möchten wir den Autoren des Leitfadens …
Bild: Erfolgreiche Euromold-Premiere: »3D Printing meets 2D Printing«Bild: Erfolgreiche Euromold-Premiere: »3D Printing meets 2D Printing«
Erfolgreiche Euromold-Premiere: »3D Printing meets 2D Printing«
… das:?3DION öffnet sie 3D-Druck-Anbietern vollkommen neue Märkte und erschliesst damit eine Zielgruppe, die sie bisher nicht erreichten. Dazu gehören Hersteller, Händler und Dienstleister.Einladung zum nächsten Treffen: Rapid.Tech, FabCon 3.D und Print Cocktail?3DION lädt schon jetzt zu Deutschlands renommierter 3D-Veranstaltung am 10. und 11. Juni 2015 …
Bild: Mit Sicherheit grün druckenBild: Mit Sicherheit grün drucken
Mit Sicherheit grün drucken
ThinPrint, führender Anbieter von Drucklösungen für verteilte Umgebungen, erweitert sein Produktportfolio um eine Lösung für ressourcen- und kostensparendes sowie sicheres Follow-me-printing. (Berlin, Februar 2008) Weltweit landen Berge von Papier ungenutzt im Abfall, weil Anwender einen Teil der von ihnen gestarteten Ausdrucke niemals beim Drucker abholen. …
Bild: 3DION-Bar als Kommunikationslounge und Schnittstelle zwischen IndustrienBild: 3DION-Bar als Kommunikationslounge und Schnittstelle zwischen Industrien
3DION-Bar als Kommunikationslounge und Schnittstelle zwischen Industrien
… Brancheninitiative des RGF für den 3D-Druck, lädt zur Euromold (Frankfurt, 25. bis 28. November, Halle 11, Standnummer D153) ein. Nach der erfolgreichen Messereihe zum Thema »2D Printing meets 3D Printing« auf der RapidTech in Erfurt und der Druck+Form in Sinsheim steht der Messeauftritt auf der Euromold nun unter umgekehrten Vorzeichen. Hier lautet …
Bild: Neuheiten und Highlights beim Messerundgang über den Allgäuer Print Cocktail von Dewart und RGFBild: Neuheiten und Highlights beim Messerundgang über den Allgäuer Print Cocktail von Dewart und RGF
Neuheiten und Highlights beim Messerundgang über den Allgäuer Print Cocktail von Dewart und RGF
… renommierte Systemhaus Dewart GmbH und die Multiplikatoren vom RGF luden am 02. und 03. März zum Allgäuer Print Cocktail ein. Zahlreiche qualifizierte Besucher folgten der Einladung, um sich Vorträge zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Industrie sowie neue Lösungen rund um das Thema Druck in verschiedenen Anwendungen anzusehen. Die Besucher kamen …
Bild: ThinPrintReader TPR-10 von SEH ermöglicht sicheres und maßgeschneidertes Drucken im NetzBild: ThinPrintReader TPR-10 von SEH ermöglicht sicheres und maßgeschneidertes Drucken im Netz
ThinPrintReader TPR-10 von SEH ermöglicht sicheres und maßgeschneidertes Drucken im Netz
… Augen bestimmt, dennoch sind Unternehmen gegen diese Art von Sicherheitsrisiken meist nicht gewappnet. Abhilfe schafft hier das so genannte ThinPrint .print Personal Printing, für das die SEH Computertechnik GmbH mit ihrem neuen ThinPrintReader TPR-10 eine flexible und unkomplizierte Authentifizierungshardware entwickelt hat. Beim Personal Printing …
Sie lesen gerade: 3D Printing Meets 2D Printing – Einladung zum »Erfurter Print Cocktail«