openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bad Harzburger Mediziner erklärt: „13 Wiederholungen machen unvergesslich“

25.04.201615:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Bad Harzburger Mediziner erklärt: „13 Wiederholungen machen unvergesslich“
April-Veranstaltung der GenerationenHochschule mit Dr. med. Hans-Otto-Lindner.
April-Veranstaltung der GenerationenHochschule mit Dr. med. Hans-Otto-Lindner.

(openPR) Rekord bei der April-Veranstaltung der GenerationenHochschule: Bereits im Vorfeld musste die Anmeldung geschlossen werden, da sich so viele Interessierte zur 100. Vorlesung angekündigt hatten. Dank „Notbestuhlung“ fanden dennoch knapp 300 Bildungsinteressierte einen Platz im Wernigeröder AudiMax. Dr. med. Hans-Otto Lindner referierte zum Thema „Denken (,) lernen – und nur das vergessen, was man nie mehr braucht“.



Prof. Dr. Armin Willingmann, Rektor der Hochschule Harz, eröffnete die Jubiläumsveranstaltung mit beeindruckenden Zahlen: „Seit der ersten Vorlesung im Mai 2007 verzeichnen wir 19.105 Teilnehmer, wir begrüßten 81 Dozenten, darunter 32 Experten aus eigenem Hause. Das Konzept geht auch beim Anspruch generationenübergreifender Bildung auf: Unser ältester Teilnehmer wurde 1922 geboren, die jüngste Teilnehmerin 2001 – also über 80 Jahre später“, so der Hochschulleiter und Präsident der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt.

Dozent Dr. med. Hans-Otto Lindner erklärte, dass fast alle Lernschwierigkeiten auf Zeit- und Motivationsprobleme zurückzuführen sind. Nach einer Reise durch das menschliche Gehirn und dessen Funktionsweise folgten hilfreiche Tipps: „Wird eine Information circa 13-mal mit unterschiedlichen Anknüpfungspunkten wiederholt, stehen die Chancen nicht schlecht, dass wir sie uns merken“, verriet der Mediziner, der 20 Jahre lang Chefarzt der Reha-Klinik „Haus-Daheim“ in Bad Harzburg war, wo er heute eine erfolgreiche Hausarztpraxis betreibt. Auch durch Eselsbrücken und MindMaps oder mithilfe eines Notizbuchs, was zur „Gedankenfalle“ wird, weil es Wichtiges festhält, lernen Menschen effizienter.

Der gebürtige Wolfenbütteler ging gleichzeitig auf die Grundvoraussetzung für erfolgreiches Denken ein: eine positive Lernumgebung. „Alles, was der Thalamus im Zwischenhirn als negativ markiert, wird vergessen; angenehme Emotionen hingegen unterstützen die Informationsverarbeitung“, erklärte der Experte. So sei das Lernen in Stresssituationen schlicht nicht möglich, verhindert durch eine Adrenalin-Ausschüttung. Oxytocin hingegen, das „Kuschel- und Wohlfühlhormon“, unterstützt Lernprozesse.

All jenen, die im hohen Alter noch an einem Thema „knabbern“, was sie seit der Jugend nicht richtig verstanden haben, riet der erfahrene Mediziner: „Wissen ist wie eine Pyramide. Finden Sie die Lücken im Fundament, in den Grundlagen; wenn Sie diese geschickt auffüllen, dann fällt es Ihnen auf einmal wie Schuppen von den Augen und Vieles wird klar.“ Treffende Zitate schlossen den Kreis zum Vorlesungsbeginn: „Ihr Motiv ist wichtig. Antoine de Saint-Exupéry sagte einst, dass es für den Bau eines Schiffes weniger wichtig sei, Holz zu beschaffen und Aufgaben zu verteilen – man müsse in den Menschen viel eher die Sehnsucht nach dem Meer wecken.“ Der Referent plädierte für eine achtsame Nutzung eigener Lebenszeit, denn man würde stets nur genau das üben, was man tut: „Wer viel fernsieht, übt also nur fernsehen“. Gleichzeitig sei das menschliche und gedankliche Umfeld wichtig: „Schon Lessing wusste, dass man sich die Sitten und Gebräuche derer annimmt, mit denen man sich umgibt. Außerdem gilt: ‚Du wirst woran du glaubst – und umgekehrt‘“, betonte Dr. Hans-Otto Lindner.

Die nächste Vorlesung der GenerationenHochschule findet am Dienstag, dem 3. Mai 2016, von 17 bis 19 Uhr, im AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9) auf dem Wernigeröder Campus statt. Katrin Franke, geprüfte Pharmareferentin und ganzheitliche Ernährungsberaterin, spricht zum Thema „Wie viele Medikamente verträgt meine Leber? Multimedikation – Wahnsinn für die Leber“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt unter www.generationenhochschule.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 901037
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bad Harzburger Mediziner erklärt: „13 Wiederholungen machen unvergesslich““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften

Hochschule Harz öffnet ihre Türen für Informationstag und Campusfest
Hochschule Harz öffnet ihre Türen für Informationstag und Campusfest
Am Samstag, dem 4. Juni 2016, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn vier Veranstaltungen – der Tag der offenen Tür, der Bewerbertag, das Absolventen-Treffen und das alljährliche Campusfest – zu einem Event verschmelzen. Der Tag der offenen Tür wird durch den amtierenden Rektor Prof. Dr. Folker Roland um 10 Uhr (Standort Wernigerode, Hörsaal C) eröffnet; bis 16 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führung…
Fachkräftegewinnung gemeinsam mit der Hochschule Harz
Fachkräftegewinnung gemeinsam mit der Hochschule Harz
Bereits zum achten Mal findet am Mittwoch, dem 12. Oktober 2016, zwischen 14 und 17 Uhr die Firmenkontaktmesse auf dem Wernigeröder Hochschulcampus (Haus 4) statt. Unter dem Motto „Entdecke Deine Möglichkeiten!“ haben angehende Akademikerinnen und Akademiker die Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Unternehmen können sich und ihre Tätigkeitsbereiche mit einem Messestand präsentieren und über Einstiegsmöglichkeiten informieren. „Die Firmenkontaktmesse bietet jedes Jahr allen interessierten Besuchern – vom Studienanf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Energie in die touristische ZukunftBild: Mit Energie in die touristische Zukunft
Mit Energie in die touristische Zukunft
… Unter anderem berichten Bernd Muckenschnabel vom NOVASOL-Feriendorf St. Andreasberg, Jörg Steinhäuser vom Torfhaus HARZRESORT sowie Dirk Junicke von der Entwicklung des Bad Harzburger Burgbergs. Auch in diesem Jahr konnten weitere hochkarätige Referenten gewonnen werden, die mit ihren Vorträgen praxisnahe Lösungen aufzeigen und zum Erfahrungsaustausch …
Bild: Rundum-Sorglos-Paket für FerienwohnungenBild: Rundum-Sorglos-Paket für Ferienwohnungen
Rundum-Sorglos-Paket für Ferienwohnungen
… offerieren, steht aber noch weitaus mehr. Das junge Unternehmen will nicht allein Ferienwohnungsinhabern professionell bei der Vermarktung des Angebotes zur Seite stehen. Die beiden Bad Harzburger, deren Büro in der Herzog-Wilhelm-Str. 68 zu finden ist, bieten weit mehr an Unterstützung. Auf Wunsch übernehmen sie quasi die komplette Betreuung und Verwaltung …
Bild: Der größte Luchs im HarzBild: Der größte Luchs im Harz
Der größte Luchs im Harz
Das Salz- und Lichterfest in Bad Harzburg hat Tradition: im Jahre 2011 begingen die Bad Harzburger mit Ihren Gästen bereits das 40 Jubiläum! Gefeiert wurde in diesem Jahr vom 24. bis 26. August in einem leuchtenden Umfeld. Reichlich musikalische und kulturelle Unterhaltung wurden auf den diversen Bühnen geboten: vom Brunnenkonzert mit dem Trio Rondo …
Bild: Grand Old Lady der Manager-Schulung wurde achtzig Jahre altBild: Grand Old Lady der Manager-Schulung wurde achtzig Jahre alt
Grand Old Lady der Manager-Schulung wurde achtzig Jahre alt
… gegründet. Große Verdienste erwarb sie sich von 1989 bis 2005 mit der Schulung tausender sowjetischer und russischer Führungskräfte im Sinn des Harzburger Modells, als planwirtschaftliches Führen dringend durch kooperative und demokratische Management-Methoden abzulösen war. AFW Wirtschaftsakademie als Lizenzträgerin und Böhmes Management-Institut konnten …
Bild: „Bad Harzburger Galopprennwoche“ 12.07.-22.07.2007Bild: „Bad Harzburger Galopprennwoche“ 12.07.-22.07.2007
„Bad Harzburger Galopprennwoche“ 12.07.-22.07.2007
Man schrieb den 1. Februar 1880, als eine Gruppe mutiger und entschlossener Harzburger Bürger einen Rennverein "zur Förderung der Braunschweigischen Landespferdezucht" gründete, der sich gleichzeitig der Aufgabe verschrieb, die "Frequenz der Saison des Kurortes Bad Harzburg zu erhöhen". Inzwischen bietet die jährlich im Juli stattfindende Galopp-Rennwoche …
Bild: Bad Harzburger sucht die Charakterköpfe der RegionBild: Bad Harzburger sucht die Charakterköpfe der Region
Bad Harzburger sucht die Charakterköpfe der Region
Wer wird der Charakterkopf der Region? Bad Harzburger Mineralbrunnen startete am 5. August unter bad-harzburger.de eine Wahl der sympathischsten und natürlichsten Gesichter der Region. Bewerben kann sich jedermann und jede Frau. Über den Gewinn - u. a. mehre Canon-Printsets und ein Mineralwasser-Jahresabo - entscheiden dabei die Besucher der Internetseite. Pünktlich …
Bild: 130. Galopprennwoche Bad Harzburg - Pferdesport und Harz genießenBild: 130. Galopprennwoche Bad Harzburg - Pferdesport und Harz genießen
130. Galopprennwoche Bad Harzburg - Pferdesport und Harz genießen
… grüner Rasen mit Picknick-Körben und Familien prägen das Bild rund um die Tribüne während der Renntage, die in diesem Jahr mit dem 100. Geburtstag des Harzburger Reitvereins verstärkt gefeiert werden. Das Geläuf und die gesamte Anlage bekamen vor drei Jahren eine komplette Runderneuerung – optimale Bedingungen bis ins Detail, aber auch hohe Anforderungen …
Bild: Bad Harzburger Fotograf zeigt die Gesichter IndiensBild: Bad Harzburger Fotograf zeigt die Gesichter Indiens
Bad Harzburger Fotograf zeigt die Gesichter Indiens
… sind alle Kunstfreunde der Region herzlich in die Rektoratsvilla auf den Wernigeröder Campus zur Eröffnung der Fotoausstellung „Menschen in Indien“ eingeladen. Der Bad Harzburger Fotograf Bernd Schubert präsentiert Eindrücke zweier Reisen durch das faszinierende Land. Auch akustisch werden alle Gäste in die fremde Kultur entführt: Der Braunschweiger …
Bild: Landessparkasse spendet 5000 Euro für HarzklinikenBild: Landessparkasse spendet 5000 Euro für Harzkliniken
Landessparkasse spendet 5000 Euro für Harzkliniken
d Harzburg Stiftung, die sie an den Chefarzt der Asklepios Harzkliniken GmbH, Prof. Dr. Christian Liebau, weiterreichte. Der erklärte, dass das innovative Therapie-Gerät auch zahlreichen Patienten aus Braunschweig, Salzgitter und Wolfenbüttel zugute komme, die bei Schulterverletzungen bevorzugt die Harzburger Klinik aufsuchten.
Bild: Harzer Mediziner gibt Tipps zu Optimierung des LernverhaltensBild: Harzer Mediziner gibt Tipps zu Optimierung des Lernverhaltens
Harzer Mediziner gibt Tipps zu Optimierung des Lernverhaltens
… „Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) ein. Dr. med. Hans-Otto Lindner referiert zum Thema „Denken (,) lernen – und nur das vergessen, was man nie mehr braucht“. Der Bad Harzburger Mediziner erläutert eingangs die menschlichen Lern- und Wissens-Werkzeuge und begibt sich auf eine Reise ins Gehirn; dabei wird klar, was es mit „angeborenen“ Stärken und Schwächen auf …
Sie lesen gerade: Bad Harzburger Mediziner erklärt: „13 Wiederholungen machen unvergesslich“