(openPR) Als hätte man mit seiner täglichen Arbeit nicht ohnehin genug zu tun, drängt die immer schneller werdende und sich permanent verändernde Digitalisierung Unternehmer dazu, sich mit dem Thema der Digitalisierung auseinander zu setzen. Wer langfristig am Markt bestehen möchte, kann es sich nicht leisten, die Augen vor neuen Technologien, Trends und Bedürfnissen des Kunden zu verschließen. Nicht nur der Kunde fordert die Nutzung des Internets ein, sondern auch Mitbewerber, die das Internet als Chance für Ihr Unternehmen verstanden haben.
Im digitalen Zeitalter ist alles schneller geworden und der Prozess wird stetig schneller. Transaktionen, Kaufverträge, Onlinebanking und Informationsbeschaffung passieren online binnen weniger Minuten. Vor wenigen Jahren noch nutzte man das Internet ausschließlich zuhause an seinem Computer. Das hat sich durch Smartphones und Internetflatrates drastisch geändert. Der Kunde informiert sich jetzt auf seinem Smartphone überall und zu jeder Zeit über die Themen, die ihn interessieren. Im Jahr 2015 nutzten 56 % der deutschen Bevölkerung mobiles Internet, z. B. über Smartphones oder Tablets. Dies sind schon viermal so viele Nutzer wie noch vor drei Jahren, Tendenz steigend.
Das Internet ist heute die erste Anlaufstelle für Kunden, sich über Produkte, Dienstleister und Dienstleistungen zu informieren. Unternehmen werden nicht mehr nur über Mund-zu-Mund-Empfehlungen beauftragt, sondern verstärkt über das Internet. Sie kennen das vielleicht von sich, wenn Sie ein neues Auto, eine Reise, ein Hotel oder ein Restaurant suchen, dann gehen Sie auf Google und informieren sich darüber. Ihr Kunde tut dies auch. Er sucht nach Referenzen über Ihre Arbeit, versucht herauszufinden, mit wem genau er zu tun hat und was andere Kunden über Sie sagen. Ein gutes Suchergebnis bei Google ist hier ausschlaggebend dafür, ob man vom Kunden wahrgenommen wird oder nicht. Wer im Web bzw. bei Google nicht präsent ist, hat den Auftrag schon so gut wie verloren bzw. spielt gar nicht erst mit.
Die vorangegangenen Ausführungen verdeutlichen die Notwendigkeit, sich mit den digitalen Medien zu beschäftigen. Ebenso ist es wichtig, sowohl die relevanten Trends als auch die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden im Auge zu behalten. Das stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, speziell in kleineren Unternehmen, in denen sich der Chef um alle Bereiche der Unternehmensführung selbst kümmert.
Als Internet Service-Partner sind wir in der Beratung, Planung und Umsetzung digitaler spezialisiert. Wir helfen dem Unternehmer, sich auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren, indem wir ihm digital den Rücken stärken.