openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die E-Bike-Turm-Tour am Chiemsee - Natur in Etappen erradeln

18.04.201620:57 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Die E-Bike-Turm-Tour am Chiemsee - Natur in Etappen erradeln
Turm in Gstadt
Turm in Gstadt

(openPR) Prien am Chiemsee/München, 18. April 2016. Wer hockt denn da im Gras? Was schwimmt denn hier im Wasser und raschelt dort im Schilf? Naturfreunde, Hobby-Vogelkundler und Heimatentdecker, die die Region um Prien am Chiemsee vom E-Bike aus kennenlernen wollen, folgen am besten von Prien aus der Spur der Türme und Hütten. Von einem Beobachtungsturm zum nächsten schlängelt sich der Weg rund um den See, den sich Besucher beim entspannten Radeln durch die idyllische und artenreiche Chiemseeregion erschließen. Urlauber starten die Naturerlebnistouren entweder auf eigene Faust oder mit Chiemsee-Naturführern, um an den schönsten Uferabschnitten zu rasten, Rohrdommel, Schwan, Kormoran & Co. zu beobachten, das atemberaubende See- und Alpenpanorama zu genießen und allerhand Wissenswertes über die Region zu erfahren.



Der Chiemsee-Radweg umrundet auf 55 Kilometern das Bayerische Meer. Neun Naturbeobachtungs-Türme und -Hütten befinden sich an verschiedenen Uferabschnitten rund um den See. Pflanzenfreunde erhaschen am Turm Irschener Winkel in Felden (Bernau) seltene Blicke auf Röhricht- und Teichrosenfelder. Auf ein Stelldichein mit dem Biber freuen sich Tierliebhaber, die mit der nötigen Geduld ausgestattet sind, nahe der Hütte an der Prienmündung in Rimsting. Hier mündet die Prien, mit über 30 Kilometern Länge einer der längsten Wildbäche im bayerischen Alpenraum, in die Schafwaschener Bucht. Passionierte Gesteinskundler beschreiten den Steinlehrpfad mit Findlingen aus der Eiszeit und belohnen sich mit einem grandiosen Blick auf das Bayerische Meer. Den Turm Ganszipfel erreichen die Urlauber auf dem Uferweg von Mühln (Breitbrunn) nach Gstadt, der gesäumt ist von prächtigen Malervillen. Dort angekommen schweift der Blick wieder über den See, wo nun die drei malerischen Chiemsee-Inseln und die Alpenformationen in der Ferne auftauchen.
Für Urlauber, die den Chiemsee per E-Bike entdecken und aktiv am bayerischen Meer unterwegs sein wollen, hält das Tourismusbüro Prien das Angebot Chiemsee e-radeln bereit. Es enthält drei oder sechs Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in Prien am Chiemsee, die Schifffahrt zur Herren- und Fraueninsel, die Schlossbesichtigung Herrenchiemsee, den Besuch des König Ludwig II. Museums, der Julius Exter Galerie und des Augustiner Chorherrenstiftes auf der Herreninsel, eine Radlkarte rund um den Chiemsee und die Nutzung des E-Bikes für einen Tag. Das Angebot für drei Nächte ist ab 105 Euro pro Person buchbar, für sechs Nächte ab 164 Euro. Kostenfreie Führungen zu den Naturbeobachtungsstationen entlang des Chiemsee-Ufers finden ganzjährig statt; geführte Vogelbeobachtungen, etwa bei der Hütte an der Prienmündung am 17. April, 22. Mai, 19. Juni, 25. September, 23. Oktober, 20. November und 4. Dezember. Weitere Informationen sind beim Tourismusbüro Prien unter E-Mail oder +49-(0)8051 6905 0 sowie im Internet unter www.tourismus.prien.de erhältlich. News, Live-Berichte, Bilder und Videos auch auf facebook oder You Tube.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com erhältlich oder auf Anfrage an E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 900104
 577

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die E-Bike-Turm-Tour am Chiemsee - Natur in Etappen erradeln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Priener Marketing GmbH

Bild: Hirschfütterung & Spurenlese auf der Herreninsel Die neuen Winterangebote 2015 / 2016 in Prien am ChiemseeBild: Hirschfütterung & Spurenlese auf der Herreninsel Die neuen Winterangebote 2015 / 2016 in Prien am Chiemsee
Hirschfütterung & Spurenlese auf der Herreninsel Die neuen Winterangebote 2015 / 2016 in Prien am Chiemsee
Prien am Chiemsee/München, 3. November 2015. Zu Besuch bei Fritz, dem Platzhirsch oder mit dem Inselförster über die verschneite Herreninsel – während der Wintermonate geht es für die Besucher in Prien am Chiemsee mit verschiedenen Themenführungen raus in die Natur. Neben festen Aktionsterminen im Dezember 2015 sowie im Januar und Februar 2016 bietet die Prien Marketing GmbH zusätzlich jeden Samstag eine spezielle Winterwanderung zu wechselnden Zielen im Chiemgauer Voralpenland. Sämtliche Angebote für die kalte Jahreszeit finden Interessierte…
Bild: Herrenchiemsee einmal ohne Schloss erleben! - Neue Wanderwege durch die unbekannte Insel-NaturBild: Herrenchiemsee einmal ohne Schloss erleben! - Neue Wanderwege durch die unbekannte Insel-Natur
Herrenchiemsee einmal ohne Schloss erleben! - Neue Wanderwege durch die unbekannte Insel-Natur
Prien am Chiemsee/München, 19. Mai 2015. Obstbaumallee, uralte Wälder & Steilufer - unterwegs auf den drei neuen Wanderwegen entdecken Besucher die Herreninsel im Chiemsee fernab des Schlosses. Statt durch Festsäle und edle Schlafgemache führen die Touren in die ursprüngliche Natur mit alten Buchen- und Tannenwäldern, entlang des Ufers mit See- und Bergblick sowie zu versteckten Picknick- und Badeplätzen. Abwechslungsreich und auf teils noch unbekannten Pfaden verbinden die Wanderwege natürliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten der Insel mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Regionale Produkte direkt vom Hof - 1. Priener Bauernherbstmarkt am Chiemsee 2013Bild: Regionale Produkte direkt vom Hof - 1. Priener Bauernherbstmarkt am Chiemsee 2013
Regionale Produkte direkt vom Hof - 1. Priener Bauernherbstmarkt am Chiemsee 2013
Prien am Chiemsee/München, 30. Juli 2013. Bunte Obst- und Gemüsestände, Pflanzenölpressen, Wolle Spinnen am original Spinnrad - auf dem 1. Priener Bauernherbstmarkt am Samstag, den 21. September 2013, entdecken Gäste neben teils schon in Vergessenheit geratenen Traditionen und Bräuchen, bäuerliche Stände regionaler Anbieter. Direkt neben der Kirche in …
Bild: Wilder Kaiser per RadBild: Wilder Kaiser per Rad
Wilder Kaiser per Rad
… Wilder Kaiser - Brixental. Von der „Kaiserrunde“ über „Wasserwege“ bis zur „Fahrt auf das Horn“ werden leichte, mittelschwere und anspruchsvolle Tagestouren vorgestellt. Einige Etappen bieten dabei Anregungen für eine „Bike & Hike“-Tour. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Hüttenjause und Sehenswürdigkeiten. Tour 1: Kaiserrunde - Rundfahrt entlang …
Neu: „Kulinarische Radwege“ rund um Prien am Chiemsee - Doppelter Genuss auf einmaliger Strecke
Neu: „Kulinarische Radwege“ rund um Prien am Chiemsee - Doppelter Genuss auf einmaliger Strecke
… Priener Tourismus GmbH jetzt neu vier Touren speziell für GENUSS-Radler zusammengestellt. Diese führen nicht nur durch die abwechslungsreiche Panorama-Landschaft rund um den Chiemsee, sondern auch direkt zu vielen kleinen kulinarischen Highlights der Region. Mit fangfrischem Fisch aus dem Bayerischen Meer, deftiger bayerischer Küche, uriger Brotzeit …
Durch herrliche Landschaften über bayerische Berge: Radrundfahrt durch Oberbayern und das Allgäu
Durch herrliche Landschaften über bayerische Berge: Radrundfahrt durch Oberbayern und das Allgäu
… München. Dazwischen liegen sieben aufregende Tage Raderlebnis in herrlicher Landschaft. Die Strecke führt nicht nur durch die Berge, sondern auch am Ammersee, Tegernsee und Chiemsee entlang. Etappenziele sind Bad Wörishofen, Füssen, Mittenwald, Bad Wiessee und Chiemsee/Grassau. Das Finale in der Mozartstadt Salzburg zählt zu den kulturellen Höhepunkten …
Bild: Geschenkt: E-Bike-Veranstaltung am ChiemseeBild: Geschenkt: E-Bike-Veranstaltung am Chiemsee
Geschenkt: E-Bike-Veranstaltung am Chiemsee
… e.V. sendet, nimmt automatisch an der Verlosung von 25 Startplätzen teil. Die Chiemgau-Tour führt auf 125 Kilometern von Traunstein zur Eggstätt-Hemhofer Seenplatte und am Chiemsee entlang wieder zurück. Bei der Mountainbike-Tour ermöglichen die E-Bikes ein Chiemgauer Bergerlebnis für alle - auf 73 Kilometern und 1020 Höhenmetern. Das Highlight der …
Neue Radtour von Sylt zur Zugspitze / Auf großer Deutschland-Fahrt
Neue Radtour von Sylt zur Zugspitze / Auf großer Deutschland-Fahrt
… der Tauber und führt schließlich weiter südwärts bis zum Tourziel Garmisch-Partenkirchen. Drei Touren stehen zur Auswahl: Die Teilnehmer der „Supersport-Tour“ fahren die Strecke in acht Etappen mit durchschnittlich 150 Kilometer und bis zu 2.000 Höhenmeter am Tag. Teilnehmer der „Sport-“ sowie der „E-Bike-Tour“ legen im Schnitt 95 Kilometer und 800 …
Bild: Vom Kloster übers Moor zum Fischer - Genussradln am Chiemsee - Die "Priener Radlwoche" im Juni 2014Bild: Vom Kloster übers Moor zum Fischer - Genussradln am Chiemsee - Die "Priener Radlwoche" im Juni 2014
Vom Kloster übers Moor zum Fischer - Genussradln am Chiemsee - Die "Priener Radlwoche" im Juni 2014
Prien am Chiemsee/München, 13. März 2014. Unterwegs auf der "Tour des Franz", zu historischen Stätten der Kelten und Römer oder auf königlichen Spuren am "Bayerischen Meer" - nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr findet vom 31. Mai bis 7. Juni 2014 die zweite "Priener Radlwoche" statt. Ob Genussradler, Mountainbiker, Rennradfahrer oder E-Biker, …
"Die Tour des Franz" in Prien am Chiemsee
"Die Tour des Franz" in Prien am Chiemsee
- E-Bike-Tour mit Franz von additive bikes entlang der "wilden" Prien Prien am Chiemsee/München, 28. Februar 2013. Auf dem E-Bike mit Franz entlang der "wilden" Prien zum Picknick am Schossrinn Wasserfall - Franz Mayer, Geschäftsführer des innovativen E-Bike Herstellers additive bikes, führt Radler auf "verschlungenen Pfaden" zu den touristischen Hot …
Bild: E-Bike, E-Boot, E-Ducation und E-Lounge "Prien elektrisiert" - Mee(h)r Spannung am ChiemseeBild: E-Bike, E-Boot, E-Ducation und E-Lounge "Prien elektrisiert" - Mee(h)r Spannung am Chiemsee
E-Bike, E-Boot, E-Ducation und E-Lounge "Prien elektrisiert" - Mee(h)r Spannung am Chiemsee
Prien am Chiemsee/München, 29. Januar 2013. Ob E-Radeln, GPS-Wandern oder Elektro-Boot fahren - 2013 heißt es am Chiemsee "Prien elektrisiert". Täglich wechselnde Führungen rund um das Bayerische Meer und Technik-Trainings während der "Prien elektrisiert"-Radlwoche holen Mountainbiker, Rennradfahrer und E-Biker auf die Pedale. Zudem leiten GPS-navigierte …
Bild: Fahrrad und E-Bike Genusstouren - Unterwegs auf dem Boxteler Bahn Radweg - BuchneuerscheinungBild: Fahrrad und E-Bike Genusstouren - Unterwegs auf dem Boxteler Bahn Radweg - Buchneuerscheinung
Fahrrad und E-Bike Genusstouren - Unterwegs auf dem Boxteler Bahn Radweg - Buchneuerscheinung
… legt der Radfahrer zurück - 161 Kilometer, die einen schönen Einblick in die Geschichte der Boxteler Bahn geben. Die Tour ist in fünf übersichtliche Etappen unterteilt. Neben der detaillierten Wegbeschreibung sorgen die farbigen Tourenkarten für eine gute Orientierung und somit für ein entspanntes Radeln. Fahrrad und E-Bike Genusstouren - Unterwegs …
Sie lesen gerade: Die E-Bike-Turm-Tour am Chiemsee - Natur in Etappen erradeln