openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PCS zeigte auf der „Personal Swiss“ Zeiterfassungsterminals

18.04.201616:02 UhrIT, New Media & Software
Bild: PCS zeigte auf der „Personal Swiss“ Zeiterfassungsterminals
Das INTUS 5200 Zeiterfassungsterminal ist bereits zweifach ausgezeichnet worden: mit dem German Desi
Das INTUS 5200 Zeiterfassungsterminal ist bereits zweifach ausgezeichnet worden: mit dem German Desi

(openPR) PCS präsentierte auf der „Personal Swiss“ aktuelle Zeiterfassungsterminals, die als Instrumente für die Schweizer Arbeitsgesetz-Verordnung genutzt werden können. Schwerpunkte der Präsentation 2016 waren die erstmals gezeigten Zeiterfassungsterminals der Serie INTUS 5200 sowie die anspruchsvolle Zutrittskontrolle mit der INTUS PS Handvenenerkennung. Seit über 40 Jahren ist PCS Systemtechnik Experte in der Zeiterfassung und bietet mit über 100 Partnern Lösungen für flexibles und anspruchsvolles Personalmanagement und Zeitwirtschaft für balancierte Arbeitszeitgestaltung in allen Branchen.



Zeiterfassungsterminal INTUS 5200 mit Touch und Tastatur als Instrument für die Arbeitszeitdokumentation.
Das Potenzial einer Firma sind motivierte und engagierte Mitarbeiter. Schweizer Angestellte sprechen sich dafür aus, dass die geleisteten Stunden dem Arbeitgeber gegenüber dokumentiert werden, um Stress und Burn-Out vorzubeugen. Unternehmen profitieren von einer kontinuierlich geführten Zeitwirtschaft durch Transparenz über die tatsächlichen Arbeits- und Erholungszeiten. PCS Systemtechnik unterstützt als Spezialist für Zeiterfassung, Zutrittskontrolle und Betriebsinformation Unternehmen bei der Einführung einer Gleitzeiterfassung mit Zeiterfassungsterminals nach dem aktuellsten Stand der Technik. Die INTUS 5200 Zeiterfassungsterminals zum Beispiel sind kompakt und gut an allen Eingängen im Unternehmen zu platzieren. Auch in hellen Umgebungen gut lesbar ist der 3,5 Zoll grosse Bildschirm mit voller QVGA-Auflösung des INTUS 5200. Der Bildschirm ist so dimensioniert, dass auch Personen mit starken Händen keine Schwierigkeiten bei der Eingabe haben. Informationen und Meldungen werden gut dimensioniert als Text oder Grafik angezeigt und sind von weitem erkennbar. PCS hat sich für die Kombination von Touchscreen und Tastatur entschieden, so dass auch Sehbehinderte das Terminal für die tägliche Zeiterfassung ohne Hilfe nutzen. Das INTUS 5200 Zeiterfassungsterminal wurde bereits mit zwei Preisen ausgezeichnet: dem German Design Award Special Mention 2016 und dem iF Design Award 2016.
INTUS PS Handvenenerkennung für hochsichere Zutrittskontrolle.
PCS-Produkte sind besonders gut kombinierbar: INTUS-Terminals erfassen die Arbeitszeiten, die Software DEXICON übergibt die Zeiterfassungsdaten an SAP und die INTUS Handvenenerkennung schützt das Rechenzentrum oder die Vorstandsetage. Für besonders hohe Sicherheitsanforderungen wie Forschungsabteilungen oder Rechenzentren stellt die biometrische Handvenenerkennung INTUS 1600PS die ideale Lösung dar. Die PCS Handvenenerkennung nutzt dafür das Venenmuster der Handfläche, das bei jedem Menschen individuell angelegt ist. Die Handflächenvenenerkennung mit INTUS 1600PS ist einfach in der Bedienung und trotzdem hochsicher. Selbstverständlich kann die INTUS Handvenenerkennung auch als Zutrittsleser im System genutzt werden.

Die nächste Messe, auf der die PCS Systemtechnik GmbH ihre Produkte und Lösungen vorstellt, ist die Personal Süd:
Messe Personal Süd in Stuttgart
10.-11.05.2016
Halle 6
Stand H.08

Vereinbaren Sie gleich einen Termin für die Messe unter https://www.pcs.com/unternehmen/aktuelle-termine/details/termin/personal-sued-2016/ .

Video:
Zeiterfassungsterminal INTUS 5200

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 900048
 551

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PCS zeigte auf der „Personal Swiss“ Zeiterfassungsterminals“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PCS Systemtechnik GmbH

Bild: PCS Systemtechnik beendet das Geschäftsjahr mit stabilem Wachstum und Fokus auf Sicherheitslösungen.Bild: PCS Systemtechnik beendet das Geschäftsjahr mit stabilem Wachstum und Fokus auf Sicherheitslösungen.
PCS Systemtechnik beendet das Geschäftsjahr mit stabilem Wachstum und Fokus auf Sicherheitslösungen.
PCS Systemtechnik GmbH, beendete am 30. Juni 2018 das Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 20,3 Millionen Euro. Als Spezialist für Sicherheitstechnik und Datenerfassung konnte PCS das Ergebnis weiter steigern und die 20 Millionen-Grenze im Umsatz überschreiten. Mit wachsendem Projektvolumen wurde im letzten Jahr auch die Anzahl der Mitarbeiter weiter erhöht auf inzwischen 125 Kolleginnen und Kollegen. Zufrieden mit dem Ergebnis zeigte sich PCS Geschäftsführer Walter Elsner und blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Der Sicherheitsmarkt ist ein …
Bild: Achillesferse externe Personen – PCS Besuchermanagement sorgt für Transparenz und Sicherheitsbelehrung.Bild: Achillesferse externe Personen – PCS Besuchermanagement sorgt für Transparenz und Sicherheitsbelehrung.
Achillesferse externe Personen – PCS Besuchermanagement sorgt für Transparenz und Sicherheitsbelehrung.
Welche Personen befinden sich auf dem Gelände? Im Notfall muss diese Frage von jedem Unternehmen jederzeit zu beantworten sein. Neben den Mitarbeitern müssen auch alle Besucher bekannt und registriert sein. Um die Personalabteilung von dieser Verantwortung zu entlasten, sorgt das neue PCS Besuchermanagement VISIT.net für Transparenz und eine strukturierte Organisation inklusive einer dokumentierten Sicherheitsunterweisung. Es unterstützt den Empfang bei der Abwicklung von Besuchen durch Vor- und Selbstanmeldung, Cateringplanung und Terminplan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PCS wird Teil der neuen CEBIT und stellt mit 5 Partnern in Halle 17 im Bereich d!conomy aus.Bild: PCS wird Teil der neuen CEBIT und stellt mit 5 Partnern in Halle 17 im Bereich d!conomy aus.
PCS wird Teil der neuen CEBIT und stellt mit 5 Partnern in Halle 17 im Bereich d!conomy aus.
… Datenbasis für bedarfsgerechte Arbeitszeitgestaltung, kostenoptimiert im Sinne des Unternehmers und Work-Life-Balance-orientiert im Sinne des Mitarbeiters. INTUS Zeiterfassungsterminals sind Multifunktions-Touchpoints. Aufgrund innovativer Technologien ist die heutige Generation von Zeiterfassungsterminals nicht nur reine Erfassungsstation, sondern …
Bild: Zeiterfassungsterminal INTUS 5200/G von PCS erhält den iF DESIGN AWARD 2016Bild: Zeiterfassungsterminal INTUS 5200/G von PCS erhält den iF DESIGN AWARD 2016
Zeiterfassungsterminal INTUS 5200/G von PCS erhält den iF DESIGN AWARD 2016
… Design, Ergonomie und Funktionalität. Die INTUS-Terminals wurden seit 1989 dreizehn Mal mit dem iF, der „Auszeichnung für gutes Design“ prämiert und beweisen durch die Kontinuität der Prämierungen die hohe Qualität der Systemfamilie. Die Zeiterfassungsterminals INTUS 5200 sind in beiden Varianten auf der CeBIT in Halle 5, Stand A18 bei PCS zu sehen.
Wie Biometrie Arbeitszeit- und Zutrittsmanagement unterstützt
Wie Biometrie Arbeitszeit- und Zutrittsmanagement unterstützt
… Mitarbeiter zu viel oder zu wenig arbeiten, ob Ziele und Projekte zu knapp kalkuliert sind und deshalb bei Mitarbeitern zu Überstunden führen. Biometrische Zeiterfassungsterminals, beispielsweise mit Fingerabdruck-Sensor, können bei einer exakten Aufzeichnung der Arbeitszeit helfen. Doch diese Methode löst bei vielen Mitarbeitern Skepsis und Widerstand aus. …
Bild: Die Zeiterfassung beim ORF in Wien wird mit PCS Terminals und Software umgesetztBild: Die Zeiterfassung beim ORF in Wien wird mit PCS Terminals und Software umgesetzt
Die Zeiterfassung beim ORF in Wien wird mit PCS Terminals und Software umgesetzt
… DEXICON Enterprise verfügt über eine zertifizierte Schnittstelle zu SAP und nutzt für die Zeiterfassung die Stammdaten aus SAP. Außerdem überzeugten den ORF die aktuellen Zeiterfassungsterminals INTUS 5600 von PCS mit grafischem Farbdisplay und frei gestaltbarem Passepartout. Der ORF nutzte die Touch-Oberfläche der Terminals, um die Oberfläche mit eigenen …
Bild: Umfassender Unternehmensschutz für SicherheitsprofisBild: Umfassender Unternehmensschutz für Sicherheitsprofis
Umfassender Unternehmensschutz für Sicherheitsprofis
… Zutrittskontroll-Software DEXICON, Videomanagement, Zufahrtskontrolle, die biometrische Handvenenerkennung und revisionssicheres Besuchermanagement. Als Ergänzung empfiehlt PCS den Sicherheitsprofis die preisgekrönten Zeiterfassungsterminals INTUS 5200 oder INTUS 5600 mit Touch und Farbdisplay. Aktuelle Version der Zutrittskontrolle DEXICON für umfassende Sicherheit, auch …
Schnittstellen ermöglichen einfache Integration in vorhandene Systeme
Schnittstellen ermöglichen einfache Integration in vorhandene Systeme
… „Zukunft Personal“ in Köln auf großes Interesse. Zahlreiche Besucher machten sich am Stand selbst ein Bild von den Möglichkeiten, die sowohl die Zeiterfassungsterminals als auch die browserbasierte Software prime WebTime bieten. Die Möglichkeiten zur Entlastung der Personalabteilung durch die primion-Software standen im Mittelpunkt der Beratungsgespräche. …
Zeiterfassung sowie Zutrittskontrolle in SAP integriert bei PCS auf der Personal Swiss 2017.
Zeiterfassung sowie Zutrittskontrolle in SAP integriert bei PCS auf der Personal Swiss 2017.
Datenerfassung und Sicherheitstechnik, die sich an den Anforderungen moderner Unternehmen orientiert, finden HR-Spezialisten, Sicherheitsverantwortliche und Führungskräfte auf der Personal Swiss 2017 bei PCS Systemtechnik in Halle 5, D.04. Vor Ort demonstriert PCS, wie sich das aktuelle Zeiterfassungsterminal INTUS 5200 auch für die Inklusion sehbehinderter …
Bild: LWL-Berufsbildungswerk Soest testet erfolgreich INTUS 5200 Zeiterfassungsterminal.Bild: LWL-Berufsbildungswerk Soest testet erfolgreich INTUS 5200 Zeiterfassungsterminal.
LWL-Berufsbildungswerk Soest testet erfolgreich INTUS 5200 Zeiterfassungsterminal.
… ist für sehbehinderte Menschen über die Folientastatur mit klar spürbarem Druckpunkt und hörbarer Signalisierung über Töne und Lautsprecherausgabe möglich. Drei Zeiterfassungsterminals INTUS 5200 werden zukünftig die Arbeitszeiten im Berufsbildungswerk erfassen. Weitere Einrichtungen werden folgen. Zeiterfassung inklusiv mit den INTUS 5200 Terminals Der …
PCS Systemtechnik gibt auf der „Personal Süd“ Impulse für die Organisation von Zeiterfassung und Zutritt.
PCS Systemtechnik gibt auf der „Personal Süd“ Impulse für die Organisation von Zeiterfassung und Zutritt.
… einem Gleitzeitsystem zu punkten, um Freiräume hinsichtlich Familie und Beruf zu ermöglichen. Highlight auf dem PCS-Stand sind die erstmals in Stuttgart gezeigten Zeiterfassungsterminals der Serie INTUS 5200 sowie anspruchsvolle Zutrittskontrolle mit der Software DEXICON, auch an SAP. Ausgezeichnetes Zeiterfassungsterminal INTUS 5200 bewährt sich im …
Bild: PCS Systemtechnik beendet das Geschäftsjahr mit größtem Wachstum der UnternehmensgeschichteBild: PCS Systemtechnik beendet das Geschäftsjahr mit größtem Wachstum der Unternehmensgeschichte
PCS Systemtechnik beendet das Geschäftsjahr mit größtem Wachstum der Unternehmensgeschichte
… Industrieunternehmen oder in Behörden genutzt, ebenso wie bei Versicherungen oder Banken. Bereits rund 90 Sparkassen verwenden deutschlandweit die PCS Zeiterfassungsterminals und die Zutrittskontrolle. Zum Beispiel schützt die Kreissparkasse Heinsberg mit einer umfassenden Sicherheitslösung von PCS Systemtechnik. Entwicklung geht zu unternehmensweiten …
Sie lesen gerade: PCS zeigte auf der „Personal Swiss“ Zeiterfassungsterminals