openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RAMS/LLC - Nachweis und Spezifikation im Fahrzeugbau

18.04.201613:21 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: RAMS/LLC - Nachweis und Spezifikation im Fahrzeugbau

(openPR) HDT Seminar zu Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit, Sicherheit und Lebenszykluskostenrechnung im Spannungsfeld von Zuverlässigkeit und Kosten vom 02.-03. Juni 2016 im Haus der Technik, Essen

Die Analyse, Prognose und Optimierung von Zuverlässigkeit, Instandhaltung und Lebenszykluskosten gelten als entscheidende Vorteile im Wettbewerb.


Systematische und methodisch fundierte Zuverlässigkeitsbetrachtungen führen auf Seiten der Hersteller zu weniger Reklamationen und Nacharbeiten in der Fertigung, ermöglichen eine wertorientierte Preisgestaltung der Produkte sowie fundierte Instandhaltungsvorgaben und sind nicht zuletzt ein hervorragendes Verkaufsargument.
Auf Seiten der Käufer ermöglichen die RAMS- und LCC- Methoden das Erkennen von Kostentrends, die Optimierung der Instandhaltung und das Überprüfen zugesicherter Qualitätseigenschaften.
In unserem HDT- Seminar „RAMS/LLC - Nachweis und Spezifikation im Fahrzeugbau“ am 02.-03. Juni 2016 werden methodische Grundlagen und praktische Möglichkeiten der innovativen RAMS/LCC-Technologie vorgestellt. Anhand aussagekräftiger Projektbeispiele des RAMS-Managements werden diese vertieft und diskutiert. Die Teilnehmer lernen Lösungen für Ihr Unternehmen und spezifische Werkzeuge zu RAMS und LCC. Konkrete Nutzeffekte werden anhand eines ganzheitlichen Zuverlässigkeits- und Kostenmanagements dargestellt.
Sie lernen Grundbegriffe und Methoden von RAMS und LCC, die für die Bewertung und eine prozessbezogene Nutzung von ausgewählten Analyseergebnissen relevant sind kennen. Die Interessenten testen im Rahmen eines Praxistrainings Software-Lösungen zu RAMS und LCC und überzeugen sich von der Leistungsfähigkeit der Methodik. Durch einen systematischen Methodenüberblick erkennen die Teilnehmer die für Ihr Unternehmen nutzbringenden Verfahren. Im Praxisalltag können sie diese betriebsspezifisch nutzen. Die Anwesenden lernen, Ihre Mitarbeiter an neue, effiziente Denk- und Vorgehensweisen heranzuführen. Sie können so noch effizienter zur langfristigen erfolgreichen Unternehmensentwicklung beitragen.

Für Führungskräfte aus dem technischen und kaufmännischen Management, Fachkräfte und Projektverantwortliche für Produktentwicklung und -validierung, Instandhaltungsfachkräfte, Qualitätsmanagementbeauftragte, Entscheidungsträger aus der strategischen Unternehmensentwicklung, Projektverantwortliche für Strategische Vorentwicklung, Produktentwicklung und Vertragsvalidierung ist das Seminar konzipiert.


Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-06-126-6

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 899990
 642

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RAMS/LLC - Nachweis und Spezifikation im Fahrzeugbau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin

Dezentrale Stromversorgung realisieren
Dezentrale Stromversorgung realisieren
Solarthermie, Wärmepumpen und BHKW im Visier Wie man Strom, Wärme und Kältekostensparend erzeugen und damit wirtschaften kann erfahren unsere Interessenten von Dipl.-Ing. Roland Kühn Sektion Maschinen- und Energieanlagentechnik bei der TU Berlin am 20.-22. März 2019 in unserer Niederlassung Berlin. Das Seminar „BHKW“ am 20.03.2019 verschafft einen kompakten Überblick über technische, wirtschaftliche und politische Faktoren des BHKW-Einsatzes. Es versetzt Sie in die Lage, die Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz von BHKW zu beurteile…
Bild: Man hört, dass man genau das Richtige hört!Bild: Man hört, dass man genau das Richtige hört!
Man hört, dass man genau das Richtige hört!
HDT - Seminar Psychoakustik und Produkt Sound Design am 21.-22. Februar 2019 in Berlin Um gezielt Botschaften zu transportieren will industrielles Sound-Design die Sounds benutzen oder gestalten. Sei es um anzuregen, zu provozieren, zu korrigieren oder unterstützen. Es soll das akustische Signal instrumentalisieren, um einen positiven Einfluss auf den hörenden Produktinhaber auszuüben. Der Sound Designer gestaltet Signale, die bestimmte physische, affektive, kognitive und psychomotorische Reaktionen hervorrufen. Dabei orientieren sich Desi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weiterbildung zu RAMS/LCC - Nachweis und Spezifikation im Fahrzeugbau am 05. - 06. April 2017 im HDT- BerlinBild: Weiterbildung zu RAMS/LCC - Nachweis und Spezifikation im Fahrzeugbau am 05. - 06. April 2017 im HDT- Berlin
Weiterbildung zu RAMS/LCC - Nachweis und Spezifikation im Fahrzeugbau am 05. - 06. April 2017 im HDT- Berlin
… Reliability, Availability, Maintainability und Safety - Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltung und Sicherheit sowie Life Cycle Costing In der Weiterbildung „RAMS/LCC-Nachweis und Spezifikation im Fahrzeugbau“ werden fundierte Grundlagen und die neusten Erkenntnisse der innovativen RAMS/LCC-Technologie vermittelt, erläutert und diskutiert. Mit Hilfe …
Bild: Der »Kölner Klopfer« 2010 geht an Dieter RamsBild: Der »Kölner Klopfer« 2010 geht an Dieter Rams
Der »Kölner Klopfer« 2010 geht an Dieter Rams
Am 06. Mai 2010 um 18:00 Uhr ehren die Studierenden der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln den Designer des Jahres Dieter Rams mit dem »Kölner Klopfer«. In einer Vollversammlung haben die Studenten der Köln International School of Design (KISD) Dieter Rams zum Träger des Kölner Klopfers des Jahres 2010 gewählt. Der Preis wird von der Studentenschaft jährlich an den besten Designer des Jahres verliehen. Michael Erlhoff, Professor für Designtheorie und -geschichte an der KISD berichtet erfreut, dass Dieter Rams…
Xceptance und Global Quality Partners unterstützen Lasttests für das Apache-jUDDI-Projekt
Xceptance und Global Quality Partners unterstützen Lasttests für das Apache-jUDDI-Projekt
Apache jUDDI ist eine Open-Source-Implementierung der "Universal Description, Discovery, and Integration (UDDI v3)"-Spezifikation für Web Services. Für dieses Projekt wurden durch Xceptance mit Hilfe des Testwerkzeugs Xceptance LoadTest (XLT) entwicklungsbegleitende Lasttests erstellt und durchgeführt. Um Apache jUDDI die Fortführung und Erweiterung …
Bild: „Der kleine Marsmensch und das Weihnachtsfest“ – Neuerscheinung auf der Münchner BücherschauBild: „Der kleine Marsmensch und das Weihnachtsfest“ – Neuerscheinung auf der Münchner Bücherschau
„Der kleine Marsmensch und das Weihnachtsfest“ – Neuerscheinung auf der Münchner Bücherschau
Nürnberg, November 2014. Passend zur Adventszeit ist das Buch „Der kleine Marsmensch und das Weihnachtsfest“ der Autorin Elvira Küster im Grundschulstunden Verlag erschienen. Die weihnachtliche Klassenlektüre wird auf der 55. Münchner Bücherschau vom 20. November bis 07. Dezember 2014 vorgestellt. Die Geschichte erzählt vom gewitzten Marskind Rams, das mit seinem Ufo im Klassenzimmer einer zweiten Klasse landet. Es ist Advent und Rams möchte unbedingt alles über Weihnachten erfahren. Was wird gefeiert und warum überhaupt? Das Buch ist in 2…
Bild: Seit fünfzig Jahren erfolgreich: Dieter Rams Tischprogramm 570Bild: Seit fünfzig Jahren erfolgreich: Dieter Rams Tischprogramm 570
Seit fünfzig Jahren erfolgreich: Dieter Rams Tischprogramm 570
„Der Tisch 570 ist einfach ein Tisch,“ sagt Designer Thomas Merkel von sdr+ über den Entwurf von Dieter Rams. So scheinbar einfach, wie das klingt, ist auch der Tisch, um den es geht – schnörkellos reduziert und mit doppeltem Boden. Wesentlich weniger einfach ist es, inmitten des Gelsenkirchener Barocks einen Tisch zu entwerfen, der durch revolutionäre Klarheit besticht und seitdem erfolgreich ist. Das Tischprogramm 570, das dem Systemgedanken folgend aus mehreren kombinierbaren Tischen und Elementen besteht, wird im Oktober dieses Jahres 50…
Bild: Branchentreff BAHN im HDT–Berlin vom 12. - 14. Oktober 2016Bild: Branchentreff BAHN im HDT–Berlin vom 12. - 14. Oktober 2016
Branchentreff BAHN im HDT–Berlin vom 12. - 14. Oktober 2016
… spannenden Thema fahren und bauen im Eisenbahnverkehr: Baubetriebsplanung, Betra und LA widmet sich Herr Robert Reißner von der DB Netz AG am 25.Oktober 2016. RAMS/LLC - Nachweis und Spezifikation im Fahrzeugbau ist das Thema von Dr. Harald Jung am 08.-09. November 2016 im Haus der Technik e. V. am Alexanderplatz, wo er entscheidende Schwerpunkte zu …
Dieter Rams erteilt Vitsoe die weltweite Exklusivlizenz seiner Möbelentwürfe
Dieter Rams erteilt Vitsoe die weltweite Exklusivlizenz seiner Möbelentwürfe
Der internationale Möbelhersteller und -händler Vitsoe erhält am 1. Januar 2013 die weltweite Exklusivlizenz für die Herstellung sämtlicher originalen Möbelentwürfe von Dieter Rams. Vitsoe wurde 1959 von Niels Vitsoe und Otto Zapf in der Nähe von Frankfurt am Main gegründet und stellt seitdem die Möbelentwürfe von Dieter Rams her, insbesondere das Regalsystem 606. Heute ist die für ihr verantwortungsvolles Design bekannte Firma mit einem wachsenden internationalen Team und Standorten auf der ganzen Welt Vorreiter im Direktvertrieb an Kunden…
Bild: Regalsystem 606 von Dieter RamsBild: Regalsystem 606 von Dieter Rams
Regalsystem 606 von Dieter Rams
Es steht frei im Raum, schwebt scheinbar an der Wand, füllt lange Gänge in Bibliotheken oder teilt große Wohnräume in kleinere Einheiten: Das Regalsystem 606, entworfen von Dieter Rams, löst die unterschiedlichsten Aufgaben in punkto Unterbringung und Raumgestaltung. Wer sich im Entstehungsjahr 1960 für das Regalsystem entschied, kann es heute noch an die aktuellen Bedürfnisse anpassen. Denn es ist, beständig verbessert, bis heute in Produktion. Rams Produkte gelten weltweit als Synonym für „made in Germany“ – seine Möbelkollektion wird exk…
Dinkelberg übernimmt die Lipase-Esterase Testpapierproduktion der Fa. Lipa.Te
Dinkelberg übernimmt die Lipase-Esterase Testpapierproduktion der Fa. Lipa.Te
… eingesetzt. Es kann zum Nachweis eines bakteriellen Befalls an Rohstoffen, Apparaturen oder Rohrleitungen verwendet werden. Ebenso gibt es in der Lebensmittelindustrie vorgeschriebene Spezifikation zu denen der Lipase-Esterase Test nach Prof. Purr gehört. Das Verfahren wurde in den letzten Jahren entscheidend weitergewickelt, so dass zum Beispiel die …
Bild: HDT Seminar zu Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit, Sicherheit im FahrzeugbauBild: HDT Seminar zu Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit, Sicherheit im Fahrzeugbau
HDT Seminar zu Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit, Sicherheit im Fahrzeugbau
RAMS/LLC - Nachweis und Spezifikation im Spannungsfeld von Zuverlässigkeit und Kosten vom 08.-09. November 2016 im Haus der Technik, Berlin Im HDT- Seminar „RAMS/LLC - Nachweis und Spezifikation im Fahrzeugbau“ am 08.-09. November 2016 werden methodische Grundlagen und praktische Möglichkeiten der innovativen RAMS/LCC-Technologie vorgestellt. Anhand …
Sie lesen gerade: RAMS/LLC - Nachweis und Spezifikation im Fahrzeugbau