openPR Recherche & Suche
Presseinformation

3. Vogtländischer Kongress für „Naturgemäße Biologische Medizin“ - Schwerpunkt Jugend

Bild: 3. Vogtländischer Kongress für „Naturgemäße Biologische Medizin“ - Schwerpunkt Jugend
Dr. med. Uwe Reuter
Dr. med. Uwe Reuter

(openPR) „Biologische Natur-Medizin ist konsequent individualistisch und kann daher Älteren aber auch Kindern und Jugendlichen helfen“

Am 21. Mai 2016 findet der 3. Vogtländische Kongress für „Naturgemäße Biologische Medizin“ in der Vogtlandhalle Greiz (Gr. Saal, 9.30-18 Uhr) statt. Im Fokus der Veranstaltung für Patienten und Ärzte steht dieses Jahr das Thema: „Gesunde Kinder, Jugendliche und Erwachsene - vital & lebensfroh von der Kindheit bis ins Alter“.



„Mit dem generationsübergreifenden Schwerpunkt gehen wir auf die gewachsene Aufgeschlossenheit gerade auch jüngerer Menschen gegenüber biologischen Therapien ein. Viele Eltern sind angesichts der Diskussionen um Allergien oder Immunitäten gegen Medikamente sensibilisiert“, sagt Gunter Stöhrl, Verwaltungsdirektor der Klinik im LEBEN. Die Klinik ist mit der Gesundheitsstiftung im LEBEN sowie der Akademie im LEBEN Veranstalter. Stöhrl: „Über 600 Gäste unseres zweiten Kongress´ haben uns motiviert, die Reihe fortzusetzen, jetzt mit einem ausgewählten Thema.“

Greiz´ Bürgermeister Gerd Grüner ist erneut Schirmherr. Er schreibt im Geleitwort: „Naturheilverfahren finden zunehmend Akzeptanz bei Patientinnen und Patienten und auch bei den Fachleuten.“ Die hohe Zahl regionaler Unternehmen in der Fachausstellung zeigt, dass davon auch die Wirtschaft vor Ort profitiert.

Dr. med. Uwe Reuter, Mit-Gründer der Klinik: „Die biologische Medizin orientiert sich an zwei Werten: Den biologischen Gesetzen, denen jeder Körper unterliegt. Und den ganz eigenen Krankheitsursachen, die eine Krankheit wie Krebs hat. Ein ganzheitliches Therapiekonzept geht auf diese Individualität der Krankheit ebenso ein wie auf die Bio-Logik. Sie presst beide aber nicht in linear-kausale, schulmedizinische Standards, sondern setzt sie individuell um. Dies kann durch eine Komplementärmedizin geschehen, indem klassische Therapien in einer integrativen Krebstherapie genutzt und ergänzt werden. Oder im Rahmen einer naturheilkundlichen Behandlung. Ziel ist, Schul- und Naturmedizin zu vernetzen, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen – und um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und den Patienten zur Eigenverantwortung zu motivieren. Alles zusammen hilft.“

Stöhrl verweist auf das Qualitätsmanagement: „ Unsere Patienten bekommen vier bis sechs Monate nach der Behandlung einen Fragebogen. Die Auswertung zeigt, dass sich bei über der Hälfte der Patienten der Gesundheitszustand teilweise stark verbessert hat. Bei annähernd einem Viertel konnte zumindest eine Stabilisierung erreicht werden.“

Auf dem Kongress sprechen Ärzte und Therapeuten u.a. über: Phytotherapie im Alltag, Dr. Erwin Huber, München; Das schwierige Kind - lieben, erkennen, verstehen, Eddi Schulze, Psychologin, Sangerhausen; Gesundes Altern, Dr. Uwe Reuter; Toxinfalle für Jung und Alt, Dr. Ralf Oettmeier, Schweiz; Zähne und Selbstheilung, Dr. Jeanette König, Berlin; Homöopathie von Kindheit bis Alter, Gerhard Balthasar, Arzt; Greiz; Vitalblutanalyse, Dirk Grundmann, Heilpraktiker, Greiz; Entspannung für Kinder, Jenny Franz, Kinderpsychologin, Berga; Gesundheit bis ins Alter, Susanne Richter, Bioenergetik, Cottbus; Schmerztherapie und Osteopathie, Dr. Henry Krah, Erfurt; Brotbereitung und heilsame Milchsäure, Rosa Michlbauer, Erzieherin, Traunstein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 899323
 1320

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „3. Vogtländischer Kongress für „Naturgemäße Biologische Medizin“ - Schwerpunkt Jugend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Klinik im LEBEN GmbH

Bild: 4. Vogtländischer Kongress für Naturgemäße Biologische Medizin – Schwerpunkt BewußtseinBild: 4. Vogtländischer Kongress für Naturgemäße Biologische Medizin – Schwerpunkt Bewußtsein
4. Vogtländischer Kongress für Naturgemäße Biologische Medizin – Schwerpunkt Bewußtsein
Bewußtsein und Bewußtheit als Heilfaktoren: Subjektive Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit in Diagnostik und Therapie Am 17. März 2018 findet der 4. Vogtländische Kongress für „Naturgemäße Biologische Medizin“ in der Vogtlandhalle Greiz (Gr. Saal, 9.30-18 Uhr) statt. Die Tagung wird veranstaltet von der Gesundheitsstiftung im LEBEN, der Klinik im LEBEN und der Akademie im LEBEN. Das Leitthema 2018 lautet: „Impulse für den Wandel – Wissen, Bewusstheit, Liebe und Gesundheit, die bleibt“. „Mit diesem Schwerpunktthema greifen wir den viel…
Bild: 2. Vogtländischer Kongress für „Naturgemäße Biologische Medizin“Bild: 2. Vogtländischer Kongress für „Naturgemäße Biologische Medizin“
2. Vogtländischer Kongress für „Naturgemäße Biologische Medizin“
Am 24. Mai 2014 veranstalten die Gesundheitsstiftung im Leben, die Klinik im Leben sowie die Akademie im Leben den 2. Vogtländischen Kongress für naturgemäße biologische Medizin in der Vogtlandhalle Greiz (24.5.2014, 9-18 Uhr). „Wenn konventionelle und biologische Diagnosen und Therapien zueinanderkommen, verlassen wir eine linear-kausale Auffassung, wie Krankheiten entstehen und zu bekämpfen sind. Wir betrachten Körper und Geist in ihrer Einheit und behandeln auch so. Sei es co-medikativ in der Komplementärmedizin oder der Naturheilkunde. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1. Vogtländischer Kongress für naturgemäße biologische MedizinBild: 1. Vogtländischer Kongress für naturgemäße biologische Medizin
1. Vogtländischer Kongress für naturgemäße biologische Medizin
… Krebsmedizin für den ganzen Menschen, bei der sich biologische und schulmedizinische Verfahren ergänzen. Über diese und andere Therapien informiert der 1. Vogtländischer Kongress für naturgemäße biologische Medizin in der Vogtlandhalle Greiz (12.5.2012, 9-18 Uhr). Hier referiert Dr. Alexander von Ardenne, Ardenne-Institut für Angewandte Medizinische …
Bild: Weltärztinnenbund (MWIA) macht sich für gesündere Frauen in einer gesünderen Welt starkBild: Weltärztinnenbund (MWIA) macht sich für gesündere Frauen in einer gesünderen Welt stark
Weltärztinnenbund (MWIA) macht sich für gesündere Frauen in einer gesünderen Welt stark
… stärker bestimmen. Alle Lehrbücher und auch die Beipackzettel für Medikamente in Europa müssen geschlechtsspezifische Angaben enthalten und neu geschrieben werden, weil das biologische und das soziale Geschlecht unterschiedliche Auswirkungen auf die Frauen- und Männergesundheit haben. 15 Jahre nach der 4. Weltfrauenkonferenz in Peking 1995 haben wichtige …
13. Internationaler Kongress für Biologische Krebsabwehr 11. bis 13. Mai 2007 in Heidelberg
13. Internationaler Kongress für Biologische Krebsabwehr 11. bis 13. Mai 2007 in Heidelberg
Mit ganzheitlicher Medizin gegen Krebs – Patienten und Ärzte im Dialog Zum 13. Mal richtet die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr (GfBK) vom 11. bis 13. Mai 2007 den Internationalen Kongress für Biologische Krebsabwehr in Heidelberg aus. Nach dem Leitsatz „Patienten und Ärzte im Dialog“ informieren Referenten aus dem In- und Ausland in mehr als …
Bild: Krebskongress Berlin 2014: „Es ist zu begrüßen, wenn auch komplementärmedizinische Lösungen diskutiert werden“Bild: Krebskongress Berlin 2014: „Es ist zu begrüßen, wenn auch komplementärmedizinische Lösungen diskutiert werden“
Krebskongress Berlin 2014: „Es ist zu begrüßen, wenn auch komplementärmedizinische Lösungen diskutiert werden“
eitsgeschichte und ist individuell zu behandeln“. Die Praxisklinik vereint dazu verschiedene Therapien unter einem Dach: Cellsymbiosis-Therapie, Intravasale Laserbluttherapie, Vitalfeld-Therapie, Hyperthermie, Oncothermie, Intratumorale Galvanotherapie Ozon-Therapie, Homöopathie, Eigenbluttherapie, biologische Hormontherapie.
Bild: Hyperthermie beim 5. Kongress für komplementäre KrebstherapieBild: Hyperthermie beim 5. Kongress für komplementäre Krebstherapie
Hyperthermie beim 5. Kongress für komplementäre Krebstherapie
Moderne Onkologie kombiniert Hyperthermie, biologische Infusionen und konventionelle Strategien. Mehrere Vorträge zur Hyperthermie und lokalen Oncothermie bilden einen Schwerpunkt des 5. Kongresses für komplementäre Krebstherapien in München. Die Fachtagung am 25. und 26. April 2015 wird veranstaltet von der Gesellschaft für Bioimmuntherapie und Mikronutrition …
Bild: 4. Vogtländischer Kongress für Naturgemäße Biologische Medizin – Schwerpunkt BewußtseinBild: 4. Vogtländischer Kongress für Naturgemäße Biologische Medizin – Schwerpunkt Bewußtsein
4. Vogtländischer Kongress für Naturgemäße Biologische Medizin – Schwerpunkt Bewußtsein
Bewußtsein und Bewußtheit als Heilfaktoren: Subjektive Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit in Diagnostik und Therapie Am 17. März 2018 findet der 4. Vogtländische Kongress für „Naturgemäße Biologische Medizin“ in der Vogtlandhalle Greiz (Gr. Saal, 9.30-18 Uhr) statt. Die Tagung wird veranstaltet von der Gesundheitsstiftung im LEBEN, der Klinik im LEBEN …
Krebskongress - ergänzende und alternative Therapien gegen Krebs im Fokus, 8. bis 10. Mai 2009, Heidelberg
Krebskongress - ergänzende und alternative Therapien gegen Krebs im Fokus, 8. bis 10. Mai 2009, Heidelberg
In drei Tagen beginnt der 14. Internationale Kongress für Biologische Krebsabwehr in der Stadthalle Heidelberg. Von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Mai 2009, können sich Patienten, Ärzte und Interessierte über aktuelle und bewährte Therapien der ganzheitlichen Krebsmedizin informieren. Betroffene können darüber hinaus auch direkt mit den Ärzten sprechen. Mit …
Bild: Oncothermie und Wärmetherapie in der Praxis der AnwenderBild: Oncothermie und Wärmetherapie in der Praxis der Anwender
Oncothermie und Wärmetherapie in der Praxis der Anwender
… oben steigt“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer Form der Hyperthermie. So stand aktuell am 24. Mai 2014 auf dem 2. Vogtländischen Kongress für Naturgemäße Biologische Medizin das Thema „Heilen mit Hyperthermie und Fieber“ auf dem Programm“. Veranstaltet wurde der Kongress von der Klinik im Leben, Greiz. Erst im April 2014 …
Bild: 2. Vogtländischer Kongress für „Naturgemäße Biologische Medizin“Bild: 2. Vogtländischer Kongress für „Naturgemäße Biologische Medizin“
2. Vogtländischer Kongress für „Naturgemäße Biologische Medizin“
… Mai 2014 veranstalten die Gesundheitsstiftung im Leben, die Klinik im Leben sowie die Akademie im Leben den 2. Vogtländischen Kongress für naturgemäße biologische Medizin in der Vogtlandhalle Greiz (24.5.2014, 9-18 Uhr). „Wenn konventionelle und biologische Diagnosen und Therapien zueinanderkommen, verlassen wir eine linear-kausale Auffassung, wie …
Bild: Die Klinik im LEBEN ist seit 15 Jahren kompetenter Begleiter für Biologische KrebstherapieBild: Die Klinik im LEBEN ist seit 15 Jahren kompetenter Begleiter für Biologische Krebstherapie
Die Klinik im LEBEN ist seit 15 Jahren kompetenter Begleiter für Biologische Krebstherapie
… und Schwestern sowie der rege Austausch zu gesunder Lebensweise runden das Konzept ab. Terminankündigung: Aus Anlass des Jubiläums ist ein bundesweit offener „Vogtländischer Therapeuten- und Patientenkongress für Biologische Krebstherapie“ im ersten Halbjahr 2011 in Greiz in Planung. Buchtipp: Buch „Biologische Krebstherapie heute“ (Sag Ja zum Leben. …
Sie lesen gerade: 3. Vogtländischer Kongress für „Naturgemäße Biologische Medizin“ - Schwerpunkt Jugend