(openPR) Wandelbar Wohnen (www.wandelbar-wohnen.de) ist eine neue Website, die sich in die Kategorien DIY (Do it yourself) und Wohnen einordnet. Die Website spricht alle an, die Möbeln ihren eigenen Stil verleihen möchten und besticht mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Basiswissen zur Möbelbearbeitung und verschiedenen Einrichtungsstilen.
Im Internet kursieren sehr viele Projekte, von Bloggern, die sich unzählige Techniken ausgedacht haben, um Möbelstücke zu richten. Als Einsteiger im DIY-Bereich ist es sehr zeitaufwändig, sich einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, was man benötigt und wo man Produkte kaufen kann. Wandelbar Wohnen möchte sich dieser Thematik annehmen und bereitet auf der Seite daher Wissen Nutzergerecht auf.
Anleitungen zu Möbelprojekten und inspirierende DIY-Projekte:
Es gibt zwei Kernbereiche auf der Website – erstens, Anleitungen zur Möbelbearbeitung und zweitens, Möbelprojekte.
Hierbei hat jeder Bereich seine eigenen Aufgaben.
Die Anleitungen zur Möbelbearbeitung vermitteln Basiswissen und geben einen ersten Überblick über die Grundtechniken der Möbelbearbeitung. Dazu zählt beispielsweise das Streichen von Möbeln mit Kreidefarbe oder Milk Paint ganz im Stile des modernen Shabby Chic, aber auch das Lasieren, Beizen und Lackieren als etablierte und bekannte Möglichkeiten Möbel aufzubereiten. Die Anleitungen werden immer mit einer Utensilien-Liste eingeleitet und mit einem Kurzüberblick sieht man direkt wie umfangreich eine Technik ist. Dann wird die Technik Schritt für Schritt anhand der Bearbeitung eines Möbelstücks beschrieben.
Ebenso findet sich in der Rubrik „Wissen & Know-how“ auch eine knackige Übersicht über Stilrichtungen in der Einrichtung. Die unterschiedlichen Stile werden nicht lange erklärt. Ganz im Gegenteil setzt Wandelbar Wohnen auf Bilder und kurze Stichworte, um die Kernelemente der Einrichtungsstile rüberzubringen.
Das zweite Kernelement der Website, die Möbelprojekte, findet sich in der Rubrik „Projekte & Inspiration“. Der Nutzer kann durch Scrollen einfach Stöbern oder sich direkt für eine Möbel-Rubrik wie z. B. Tische, entscheiden. Wenn man ein Projekt nachmachen möchte, ist dies leicht umsetzbar, da jedes Projekt in einer Anleitung beschrieben wird. Wandelbar Wohnen ist mit vielen eigenen Projekten an den Start gegangen und möchte diesen Bereich stark ausbauen. Der Bereich basiert auf eingesendeten Projekten, von Bloggern und DIY-Fans, die ihre Projekte mit der Welt teilen möchten.
Blogger und ihre Projekte sollen leichter gefunden werden:
Wandelbar Wohnen möchte eine Plattform sein für die Projekte, die auf den verschiedenen Blogs veröffentlicht werden. So sollen die Nutzer nicht mehr überall nach neuen Ideen und Anleitungen suchen müssen, sondern über Wandelbar Wohnen zu den Projekten finden. Deshalb bietet Wandelbar Wohnen den Selbermachern ohne eigenen Blog an, die Projekte einzusenden und zu veröffentlichen und bei Bloggern wird direkt auf die Anleitung verlinkt.
Das Start-up merkte daher an, dass es offen ist für viele Hinweise zu tollen Blogs zum Thema.
Trend: Shabby Chic:
Gerade das Gestalten von Möbelstücken im Shabby Chic liegt absolut im Trend. Wandelbar Wohnen bietet daher Anleitungen zu den verschiedenen Techniken des Shabby Chics, egal ob Shabby Chic mit dunklem Wachs oder trockener Bürste. Die Bearbeitung der Möbel mit Kreidefarbe oder Milk Paint als Basis ist einfach und bestens für Anfänger geeignet. Man kann schnelle und haltbare Ergebnisse erzielen, die Lust darauf machen, mehr zu gestalten.
Hobby-Heimwerker im Fokus:
Ein letzter Aspekt sind die Werkzeuge, Farben und Utensilien, die zur Möbelbearbeitung benötigt werden. Hier konzentriert sich Wandelbar Wohnen auf die Nutzergruppe, die nicht in teure Maschinen investieren möchte, sondern den Hobby-Heimwerker oder die Hobby-Heimwerkerin, die mit wenig loslegen möchte. Die Website erklärt die unterschiedlichen Farben und Pinsel sowie weitere Verschönerungsmöglichkeiten wie Schablonen und Beschläge von der Pike auf.








