openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NTT Com Security empfiehlt fünf Schritte bei der Reaktion auf Incidents

06.04.201616:48 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Ismaning, Deutschland, 6. April 2016 – Dass Unternehmen gänzlich vor Sicherheitsvorfällen gefeit sind, ist ein Trugschluss: eine 100-prozentige Absicherung kann es nicht geben. Jedes Unternehmen sollte sich dieser Tatsache stellen und auf Störungen vorbereitet sein. Welche Handlungsschritte sich dann im Fall der Fälle empfehlen, zeigt NTT Com Security auf, Teil der NTT Group (NYSE: NTT) und Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement.

Klar ist, dass die Abwehr eines Angriffs nicht erst beim Sicherheitsvorfall selbst beginnen sollte. Im Vorfeld sollte eine Abwehrstrategie etabliert sein. Eine solche Incident-Response-Strategie muss detaillierte Vorgehensweisen und Maßnahmen bei der Behandlung von Sicherheitsvorfällen beinhalten. Konkret sollten hier beispielsweise Verantwortlichkeiten festgelegt, Aufgaben definiert, Schadensfälle klassifiziert oder Kommunikationsmaßnahmen – auch im Hinblick auf die zentralen Ansprechstellen Cybercrime der Bundesländer oder Strafverfolgungsbehörden – geregelt werden. Doch welche Maßnahmen muss ein Unternehmen im Ernstfall, sprich beim Incident, konkret ergreifen? Sicherheitsexperte NTT Com Security empfiehlt die Einhaltung von folgenden fünf Handlungsschritten:

1. Identifizierung

Zunächst müssen Verantwortliche feststellen, um welchen Vorfall es sich handelt. Zur Analyse können zum Beispiel Log-Files – auch aus SIEM (Security Information and Event Management)-Systemen – herangezogen werden. Zudem müssen sie ermitteln, welche Zielsysteme betroffen sind, welchen aktuellen Status der Angriff hat und inwieweit bereits das gesamte Unternehmensnetzwerk kompromittiert ist. Neben der Erkennung und Erfassung von Sicherheitsvorfällen beinhaltet dieser Schritt auch die Bewertung der Attacke und ihrer Relevanz für unternehmenskritische Systeme und Daten. Nur auf Basis einer solchen detaillierten Analyse kann ein Unternehmen zielgerichtete Abwehrmaßnahmen ergreifen.

2. Stoppen des Angriffs

Der zweite Schritt umfasst das Stoppen beziehungsweise Eindämmen der Attacke. Abhängig vom Angriffsszenario sind hier unterschiedliche Maßnahmen denkbar, vom Abschalten einzelner Systeme über das Abtrennen bestimmter Netzwerkbereiche bis hin zu einem vollständigen Kappen aller Internetverbindungen. Um weitere Angriffe abzuwehren, ist zudem oft ein sofortiges Patchen der Systeme angezeigt. Natürlich muss die IT bei der Eindämmung der Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen auch immer die Business Continuity berücksichtigen – gemäß dem Motto „soviel abschalten wie möglich.“

3. Wiederherstellung

Der dritte Schritt sieht die Beseitigung aller Schäden vor. Dabei muss die IT alle Systeme, die potenziell betroffen sind, detailliert untersuchen. Das betrifft Betriebssysteme, Applikationen und Konfigurationsdateien ebenso wie alle Anwenderdateien. Zur Überprüfung eignen sich nur Sicherheitstools, die auf neuestem Stand sind wie aktuelle Antivirenlösungen. Bei Datenverlust muss die IT entsprechende Recovery-Maßnahmen ergreifen.

4. Aufnahme des Normalbetriebs

Der nächste Schritt umfasst die Wiederaufnahme des Normalbetriebs, beispielsweise mit der sukzessiven Zuschaltung aller abgeschalteten Subsysteme. Vor der Wiederinbetriebnahme müssen dann auf jeden Fall umfassende Testläufe erfolgen, in denen der reibungslose Systembetrieb überprüft wird – zum Beispiel mittels Anwendungsfunktionstests.

5. Dokumentation und Maßnahmeneinleitung

Der letzte Schritt, den nach Erfahrungswerten von NTT Com Security die meisten Unternehmen vernachlässigen, betrifft die Aspekte Dokumentation beziehungsweise Reporting und Maßnahmeneinleitung. Ein Report muss eine klare Bestandsaufnahme des vergangenen Incidents enthalten sowie eine detaillierte Bewertung der ergriffenen Aktivitäten. So sollte zum Beispiel konkret spezifiziert werden, was gut und was weniger gut gelaufen ist, welche Kosten entstanden sind und in welchen Bereichen sich ein deutlicher Handlungsbedarf herauskristallisiert hat. Auf dieser Basis kann ein Unternehmen dann entsprechende Veränderungen initiieren und Maßnahmen einleiten, um einen gleichartig gelagerten Sicherheitsvorfall künftig zuverlässig auszuschließen.

„Ein etabliertes Incident-Response-Verfahren ist angesichts der aktuellen Sicherheitsbedrohungen für ein Unternehmen heute unerlässlich. Doch auch wenn es vorhanden ist, zeigt unsere Erfahrung, dass die Notfallpläne nicht regelmäßig überprüft und getestet werden“, betont Patrick Schraut, Director Consulting & GRC bei NTT Com Security in Ismaning. „Das führt dazu, dass im Gefahrenfall oft Unsicherheit herrscht und eine verzögerte Reaktion einen ungewollten Datenabfluss ermöglicht. Mit unseren fünf Schritten beim Incident-Handling wollen wir Unternehmen eine Hilfestellung geben, wie sie im Schadenfall agieren sollten, um aktuelle und künftige Auswirkungen soweit wie möglich zu minimieren.“


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/nttcomsecurity abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 898424
 1280

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NTT Com Security empfiehlt fünf Schritte bei der Reaktion auf Incidents“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NTT Com Security

NTT Com Security gibt Tipps zur sicheren Windows-10-Implementierung
NTT Com Security gibt Tipps zur sicheren Windows-10-Implementierung
Ismaning, Deutschland, 21. Juli 2016 – Viele Unternehmen stehen vor der Einführung des Microsoft-Betriebssystems Windows 10. Es bietet zahlreiche neue Sicherheitsfeatures, allerdings sollten auch ergänzende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, meint NTT Com Security. Der Sicherheitsexperte gibt acht konkrete Tipps. Es wird allgemein erwartet, dass der Umstieg auf Windows 10 in Unternehmen wesentlich schneller erfolgt als zum Beispiel die Ablösung von XP durch Windows 7. Der Grund: Windows 10 bringt zahlreiche Optimierungen mit sich wie ein…
NTT Com Security rät zur kurzfristigen Beseitigung von SAPs Servlet-Schwachstelle
NTT Com Security rät zur kurzfristigen Beseitigung von SAPs Servlet-Schwachstelle
Ismaning, Deutschland, 14. Juni 2016 – Immer wieder finden Angriffe auf eine Sicherheitslücke in SAP Netweaver statt, für deren Beseitigung SAP bereits 2010 Patches veröffentlicht hat. NTT Com Security rät, die Schwachstelle umgehend zu beseitigen. Durch eine Schwachstelle im Web-Container von SAP-Netweaver-Umgebungen lassen sich bestimmte URLs aufrufen, die die Ausführung des sogenannten "Invoker Servlet" ermöglichen. Da sich die Schwachstelle auf dem Applikationslevel befindet, erhalten Angreifer den vollen Zugriff auf das betroffene SAP-S…

Das könnte Sie auch interessieren:

NTT Com Security erweitert Zusammenarbeit mit RSA in Deutschland im Bereich Cyber-Defense-Services
NTT Com Security erweitert Zusammenarbeit mit RSA in Deutschland im Bereich Cyber-Defense-Services
Ismaning, Deutschland, 8. März 2016 – NTT Com Security, weltweiter Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement, erweitert seine Zusammenarbeit mit RSA, der Sicherheitssparte von EMC, in Deutschland. Das Unternehmen ergänzt seine eigenen Cyber-Defense-Services in den Bereichen Erkennung und Reaktion auf Cyber-Angriffe durch Advanced-Security-Operations-Lösungen …
NTT Com auf der Cloud Expo: Managed Hybrid-Cloud-Services und agilere softwaredefinierte Weitverkehrsnetze
NTT Com auf der Cloud Expo: Managed Hybrid-Cloud-Services und agilere softwaredefinierte Weitverkehrsnetze
Platin Sponsor NTT Communications gemeinsam mit NTT Security auf der Cloud Expo – Messe Frankfurt, Halle 4.1, Stand 710: Frankfurt, 18. Oktober 2018 – NTT Communications Corporation (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für ICT, Cloud und Kommunikationslösungen auf internationaler Ebene (TYO: 9432), ist vom 7. bis 8. November 2018 auf der Cloud …
Bromium und NTT Com Security vereinbaren weltweite Security-Partnerschaft
Bromium und NTT Com Security vereinbaren weltweite Security-Partnerschaft
Ismaning, Deutschland, 21. Januar 2016 – NTT Com Security, Teil der NTT Group (NYSE: NTT) und Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement, und Bromium, Pionier im Bereich Micro-Virtualisierung, sind eine weltweite, strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel ist es, Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen die Endpoint-Protection-Lösung …
NTT Com Security zum F5 Unity Gold Partner ernannt
NTT Com Security zum F5 Unity Gold Partner ernannt
Au, Zürich, Schweiz, 20. April 2014 – NTT Com Security, Teil der NTT Group (NYSE: NTT) und Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement, ist in der Schweiz von F5 zum Unity Gold Partner ausgezeichnet worden. NTT Com Security und F5 arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich zusammen, um geschäftskritische Anwendungen sicher und schnell bereitzustellen. …
NTT Com Security intensiviert PR-Aktivitäten mit Unterstützung von PR-COM
NTT Com Security intensiviert PR-Aktivitäten mit Unterstützung von PR-COM
München, 23. Februar 2016 – NTT Com Security, Teil der NTT Group und Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement, hat seinen PR-Etat für Deutschland und Österreich an die Münchner Agentur PR-COM vergeben. In der IT-Sicherheit zeichnet sich ein gravierender Umbruch ab. Der Grund ist klar: Herkömmliche Sicherheitskonzepte, die nur auf rein …
NTT Com Security: Anwendern darf nicht zu viel Verantwortung für Cyber-Sicherheit abverlangt werden
NTT Com Security: Anwendern darf nicht zu viel Verantwortung für Cyber-Sicherheit abverlangt werden
… Anhang geöffnet wird. Allerdings wird man solche infizierten Mails nie 100% verhindern können. Deshalb sind neben der Schulung der Anwender, den richtigen Maßnahmen für Erkennung und Abwehr auch gezielte Prozesse und Maßnahmen im Umgang mit Incidents essentiell.“ Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/nttcomsecurity abgerufen werden.
NTT Com Security rät zur kurzfristigen Beseitigung von SAPs Servlet-Schwachstelle
NTT Com Security rät zur kurzfristigen Beseitigung von SAPs Servlet-Schwachstelle
… Immer wieder finden Angriffe auf eine Sicherheitslücke in SAP Netweaver statt, für deren Beseitigung SAP bereits 2010 Patches veröffentlicht hat. NTT Com Security rät, die Schwachstelle umgehend zu beseitigen. Durch eine Schwachstelle im Web-Container von SAP-Netweaver-Umgebungen lassen sich bestimmte URLs aufrufen, die die Ausführung des sogenannten …
NTT Com stärkt sein DDoS-Schutzportfolio mit neuer Lösung zum Erkennen von Attacken
NTT Com stärkt sein DDoS-Schutzportfolio mit neuer Lösung zum Erkennen von Attacken
Kunden des globalen IP-Netzwerks können Schutzstufe wählen, die ihrer Cyber-Security-Strategie am besten gerecht wird: Frankfurt, 14. Dezember 2017 – NTT Communications Corporation (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für ICT, Cloud und Kommunikationslösungen auf internationaler Ebene (TYO: 9432), erweitert sein Service-Portfolio zum Schutz …
Imprivata ernennt NTT Com Security zum Partner des Jahres 2015 in der Schweiz
Imprivata ernennt NTT Com Security zum Partner des Jahres 2015 in der Schweiz
Au ZH, Schweiz, 3. Juni 2016 – Der auf E-Health-Lösungen spezialisierte IT-Dienstleister Imprivata (NYSE: IMPR) mit Hauptsitz in Lexington, Massachusetts, hat NTT Com Security in der Schweiz zum Partner des Jahres 2015 ernannt. NTT Com Security, Teil der NTT Group (NYSE: NTT) und Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement, wurde im Rahmen …
Gartner positioniert NTT als 'Challenger' im 'Magic Quadrant for Managed Security Services, Worldwide'
Gartner positioniert NTT als 'Challenger' im 'Magic Quadrant for Managed Security Services, Worldwide'
Ismaning, Deutschland, 12. Januar 2016 – NTT Com Security, Teil der NTT Group (NYSE: NTT) und Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement, gibt bekannt, dass NTT von Gartner im „Magic Quadrant for Managed Security Services, Worldwide“ von 2015 als „Challenger“ eingestuft wird (1). Die Positionierung basiert auf der umfassenden Vision von …
Sie lesen gerade: NTT Com Security empfiehlt fünf Schritte bei der Reaktion auf Incidents