(openPR) Fuse®-Endoskope ermöglichen 330°-Panoramasichtfeld
Halstenbek/ Deutschland, März 2016 – Das Medizintechnikunternehmen EndoChoice unterstützt in diesem Jahr den Felix Burda Award. Als Entwickler und Hersteller innovativer Endoskopiesysteme bietet das Unternehmen dank 330°-Panoramasichtfeld Ärzten mit seinen Fuse®-Koloskopen fast doppelt so viel Sicht auf die Darmoberfläche wie mit herkömmlichen Endoskopen. Veröffentlichte Studien belegen, dass bei einer Darmspiegelung mit dem Fuse®-Endoskopiesystem mehr Polypen gefunden werden können als mit herkömmlichen Endoskopen. Seit Februar ist auch die neue Bildgebungs-Software Lumos™ für alle Fuse®-Endoskope erhältlich. Immer mehr Mediziner in Deutschland vertrauen auf diese neue Generation der endoskopischen Bildgebung.
+++ EndoChoice engagiert sich in der Darmkrebsvorsorge +++
In diesem Jahr ist EndoChoice Partner des Felix Burda Awards. Die Felix Burda Stiftung zeichnet seit 2003, als Highlight des jährlichen Darmkrebsmonat März, die erfolgreichsten, innovativsten und herausragendsten Projekte und Leistungen auf dem Gebiet der Darmkrebsvorsorge mit dem Felix Burda Award aus. Darüber hinaus engagiert sich EndoChoice als ständiger Partner im „Netzwerk gegen Darmkrebs“. Ziel des Vereins ist, Gesundheitspolitik, Krankenkassen, Unternehmen sowie medizinische Fachgesellschaften und Berufsverbände an einen Tisch zu bringen, um gemeinsam die Verbesserung der Darmkrebsvorsorge in Deutschland voranzubringen. „Unser Anliegen ist es, die Darmkrebsvorsorge noch weiter zu verbessern. Neben der Entwicklung innovativer Geräte ist es uns daher wichtig, Initiativen in diesem Bereich zu unterstützen“, so Matthias Stief, Geschäftsführer der EndoChoice GmbH.
+++ Lumos(TM) verbessert die Visualisierung +++
Wissenschaftler und Ingenieure von EndoChoice haben die Bildgebungs-Software LumosTM auf der Grundlage von Adaptive Matrix Imaging entwickelt. Durch dieses System wird die Darstellung der Gefäßarchitektur, Oberflächentextur und Farbe von abnormen Gewebeveränderungen analysiert und selektiv verbessert. Ärzte gewinnen somit mehr Klarheit bei der Inspektion. In einer jüngeren, unveröffentlichten Studie waren Ärzte der Meinung, dass LumosTM Adaptive Matrix Imaging die Visualisierung verbesserte und diese Methode während der gesamten Prozedur hilfreich war. LumosTM ist seit Februar 2016 für alle Fuse®-Endoskope erhältlich.
+++ Studie belegt: Fuse®-System übertrifft herkömmliche Endoskope +++
Seit der letzten wichtigen Innovation in der Koloskopie sind inzwischen über 20 Jahre vergangen. Herkömmliche Endoskope mit Geradeaus-Optik (TFV) haben ein Sichtfeld von maximal 170°. Das Fuse®-Endoskopiesystem arbeitet mit drei Kameras und ermöglicht so einen 330°-Rundumblick. Eine internationale Vergleichsstudie mit 90 randomisierten Patienten zeigt die Vorteile der neuen Technologie auf. In der mit Fuse®-Koloskopen untersuchten Gruppe wurden bei 36 % der Patienten Polypen entdeckt – verglichen mit 24 % bei Patienten, bei denen ein herkömmliches Endoskop verwendet wurde. (Neumann H et al., Performance Characteristics of Colorectal Full Spectrum Endoscopy (Fuse) - Prospective Randomized Study. Gastrointest Endosc 2015; 81: AB267).