openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bäckerei, Kanzlei, Kiosk: Energiesparkonto hilft kleinen Unternehmen, Energiekosten zu senken

29.03.201612:42 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Kostenfreie Energiemanagement-Software für kleine und mittlere Unternehmen /
Gefördert vom Bundesumweltministerium /
Unternehmer bestätigen: Konto hilft beim Energiesparen

Berlin, 29. März 2016. 3.000 Kilowattstunden Strom könnte der Chef des Mini-Supermarktes um die Ecke jedes Jahr sparen, wenn er seine drei Gefriertruhen auf die richtige Temperatur einstellen würde. Das entspricht 860 Euro. Im Café gegenüber wären es jährlich rund 2.500 Euro – allein durch einen Umstieg auf effiziente LED-Beleuchtung. Viele kleine und mittlere Unternehmen tun sich schwer, wenn es ums Energiesparen geht. Das vom Bundesumweltministerium geförderte „Energiesparkonto für Unternehmen“ hilft diesen Unternehmen ab sofort, Sparmöglichkeiten zu erkennen und Energiekosten zu senken. Mit der Energiemanagement-Software auf www.unternehmen.energiesparkonto.de können Unternehmen ihre Energiedaten kostenlos online verwalten. Vom Strom und der Heizenergie bis zum Fuhrpark und dem Wasser.

„Das Energiesparkonto zeigt, in welchen Bereichen ein Unternehmen wie viel Energie verbraucht. Komplizierte Zusammenhänge werden durch Grafiken leicht verständlich gemacht. Damit sehen Unternehmer sofort, wo sie sparen können“, sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der gemeinnützigen co2online GmbH, die das Konto entwickelt hat. Zudem lassen mit der Online-Software Zielwerte für den Energieverbrauch festlegen und Mitarbeiter tagesaktuell über Sparerfolge informieren. „Ob in der Bäckerei oder im Gemüseladen: Das steigert die Motivation zum Sparen und hilft beim Senken der Energiekosten.“

Energieexperte: Monitoring hilft beim Sparen

Auch Christian Noll, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF), sieht im Energiesparkonto ein positives Signal an Klein- und Mittelständler: „Große Unternehmen kümmern sich häufig sehr genau um ihren Energieverbrauch. Bei Klein- und Kleinstunternehmen ist das oft anders. Viele kennen ihren Strom- und Wärmeverbrauch nicht richtig – und wissen deshalb nicht, wie leicht sie sparen könnten. Das Monitoring mit dem Energiesparkonto ist für sie ein guter erster Schritt, um mit dem Energiesparen zu beginnen und ihre Energiekosten zu senken. Für die Anwaltskanzlei genauso wie für das Zahnlabor.“

Das Energiesparkonto erfüllt die Standards der EN 16247 – einer europäischen Norm zu Anforderungen an qualitativ gute Energieaudits. Damit genügt es als Nachweis, wenn Unternehmen einen Antrag auf Stromsteuerentlastung stellen wollen. Das Konto eignet sich sowohl für Klein- und Kleinstunternehmen als auch für mittlere Unternehmen mit einer Größe bis zu 250 Mitarbeitern.

Energiesparkonto für Unternehmen – das sagen die Nutzer

• „Das Energiesparkonto zeigt mit Zahlen und Grafiken, dass auch im Kleinen Energie gespart werden kann. Dadurch konnten wir unsere Mitarbeiter überzeugen, im Arbeitsalltag mehr auf den Energieverbrauch zu achten. Deshalb haben wir auch vielen Kollegenbetrieben das Energiesparkonto empfohlen.“
Gabriele Pölz, Geschäftsführerin, Josef Pölz, Alztaler Fruchtsäfte GmbH. Das 25 Mitarbeiter zählende Unternehmen aus Bayern verarbeitet heimisches Obst zu über 50 verschiedenen Fruchtsäften.

• „Wir von Neudorff nutzen das Energiesparkonto, um unseren Energieverbrauch zu kontrollieren und bisher unentdeckte ‚Energiefresser‘ zu finden. So können wir jeden Monat sehen, ob sich auch die kleinen Sparaktionen bemerkbar machen.“
Silke Schwörer, Energie- & Umweltmanagement, W. Neudorff GmbH KG. Das Unternehmen aus Emmerthal in Niedersachsen produziert nachhaltige Naturprodukte für Haus und Garten. Neudorff hat rund 200 Mitarbeiter.

• „Das Energiesparkonto macht unseren Verbrauch im gesamten Unternehmen transparent. Vom Azubi bis zum Chef kann ich alle Mitarbeiter jederzeit schnell über Verbräuche und Sparerfolge informieren. Dabei werden durch die Grafiken auch komplizierte Zusammenhänge leicht verständlich.“
Uta Lichtenstein, Leiterin Arbeitskreis Energie, Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH. Das Unternehmen hat rund 60 Mitarbeiter und ist ein gemeinnütziger Bildungsträger für berufliche Erstausbildung, Weiterbildung sowie Berufsvorbereitung und -orientierung.

Hinweis an die Redaktionen
Auf Anfrage vermitteln wir gern den Kontakt zu Unternehmen, die das Energiesparkonto bereits nutzen. Die Beispiele wurden mit einem Strompreis von 28,68 Cent pro Kilowattstunde gerechnet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 897040
 215

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bäckerei, Kanzlei, Kiosk: Energiesparkonto hilft kleinen Unternehmen, Energiekosten zu senken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von co2online gemeinnützige GmbH

Bild: Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesuchtBild: Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesucht
Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesucht
Energiesparmeister- Wettbewerb für Schulen startet / Preise im Wert von über 50.000 Euro für 16 Landessieger und einen Sonderpreisträger / Bewerbung bis 31. März 2020 auf www.energiesparmeister.de Berlin, 14. Januar 2020. Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro – diese Belohnung winkt den besten Klimaschutzprojekten an deutschen Schulen. Ob verpackungsfreier Schulkiosk, Energie-Rallye durch das Schulhaus oder Upcycling-Projekt: Der Energiesparmeister-Wettbewerb prämiert das in Sachen Kreativität, Nachhaltigkeit und Kommunikation ü…
Bild: Neuer Online-Ratgeber für Dämmung: In fünf Schritten zu mehr Komfort und weniger HeizkostenBild: Neuer Online-Ratgeber für Dämmung: In fünf Schritten zu mehr Komfort und weniger Heizkosten
Neuer Online-Ratgeber für Dämmung: In fünf Schritten zu mehr Komfort und weniger Heizkosten
Anleitung für Hauseigentümer: vom ersten Informieren bis zur Erfolgskontrolle / interaktiver Vergleich von Dämmstoffen / Fördermittel für die Dämmung und Experten vor Ort finden Berlin, 21. November 2019. Wie Hauseigentümer richtig dämmen können, zeigt ein neuer Ratgeber auf www.natuerlich-daemmen.info/leitfaden. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin. In fünf Schritten wird beschrieben, was Dämmen bringt, worauf zu achten ist und wo es Unterstützung gibt. Dämmstoffe vergleichen: Kosten, Sparpotenzial, Herstellun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hauseigentümer aus Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern macht mit bei bundesweitem PraxistestBild: Hauseigentümer aus Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern macht mit bei bundesweitem Praxistest
Hauseigentümer aus Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern macht mit bei bundesweitem Praxistest
Solarthermieanlage und Messgeräte installiert / Erfolgskontrolle durch das Energiesparkonto von co2online / 5 Tipps zur Solarthermie für Hauseigentümer Berlin, 11. Mai 2017. Jan Rutz aus Pasewalk im Landkreis Vorpommern-Greifswald ist beim bundesweiten Praxistest Solarthermie dabei. Mit dem vom Bundesumweltministerium geförderten Test zeigt die gemeinnützige …
Bild: 100.000 Energiesparer haben ihren Verbrauch immer im Blick – mit dem Energiesparkonto von co2onlineBild: 100.000 Energiesparer haben ihren Verbrauch immer im Blick – mit dem Energiesparkonto von co2online
100.000 Energiesparer haben ihren Verbrauch immer im Blick – mit dem Energiesparkonto von co2online
… Online-Werkzeug erleichtert Prüfen und Senken von Energieverbrauch und CO2-Emissionen / 2,75 Mio. Zählerstände und 200.000 Rechnungen ausgewertet / App zum Energiesparkonto: Verbrauch direkt am Zähler analysieren Berlin, 30. März 2017. 100.000 Verbraucher nutzen das vom Bundesumweltministerium geförderte Energiesparkonto. Auf www.energiesparkonto.de können …
Neu: Energiesparkonto für Mieter
Neu: Energiesparkonto für Mieter
Deutscher Mieterbund: Energiesparkonto für Mieter - Gemeinsames Projekt vom Deutschen Mieterbund und co2online gemeinnützige GmbH Ab sofort können Mieter über die Homepage des Deutschen Mieterbundes (DMB) ein Energiesparkonto einrichten. Drastisch steigende Energiepreise – seit 2000 zum Beispiel Gas plus 57,8 Prozent, Öl plus 44,3 Prozent oder Strom …
Bild: Kanzlei, Bäckerei, Kiosk: Infografik zeigt Energiesparmöglichkeiten kleiner UnternehmenBild: Kanzlei, Bäckerei, Kiosk: Infografik zeigt Energiesparmöglichkeiten kleiner Unternehmen
Kanzlei, Bäckerei, Kiosk: Infografik zeigt Energiesparmöglichkeiten kleiner Unternehmen
Jährlich eine Milliarde Euro Energiekosten vermeidbar / Neues Energiesparkonto für Unternehmen hilft beim Sparen / Erweitertes Beratungspaket informiert über alle Spar- und Fördermöglichkeiten Berlin, 11. Mai 2016. Die mittelständische Wirtschaft in Deutschland verbraucht so viel Energie wie ganz Nordrhein-Westfalen. Und sie kann laut einer Studie im …
Energiesparkonto hilft Kommunen bei ihrem Energiemanagement
Energiesparkonto hilft Kommunen bei ihrem Energiemanagement
… Energiesparpotenzial hoch. Doch nur wenige Kommunen haben einen genauen Überblick über die vielen Zählerstände und Energiedaten. Umso schwerer fällt eine Analyse. Das Energiesparkonto kann Kommunen beim Verwalten und Auswerten ihrer Energieverbrauchsdaten helfen – und Sparmöglichkeiten aufdecken. Mit dem kostenlosen Online-Tool können sie auf www.energiesparkonto.de …
Kleine Betriebe, großer Energiehunger: Neues Informationsangebot für Unternehmen
Kleine Betriebe, großer Energiehunger: Neues Informationsangebot für Unternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland verbrauchen so viel Energie wie die Niederlande / Interaktive Infografik zeigt, wie Unternehmen am schnellsten sparen / Energiesparkonto ermöglicht Energie-Monitoring Berlin, 26. November 2015. Mehr als 99 Prozent der deutschen Unternehmen sind kleine und mittlere Unternehmen. Und ihr Energiehunger ist groß: …
Bild: Energiesparkonto – das Online-Haushaltsbuch für Klimaschützer und SparfüchseBild: Energiesparkonto – das Online-Haushaltsbuch für Klimaschützer und Sparfüchse
Energiesparkonto – das Online-Haushaltsbuch für Klimaschützer und Sparfüchse
Energiesparkonto feiert zehnjähriges Jubiläum / 100.000 Nutzer dokumentieren Verbrauch und senken Energiekosten / App und Smart Meter helfen beim Sparen Berlin, 27. Juli 2017. Die Idee hinter dem Energiesparkonto ist einfach: Nur wer einen Überblick über seinen Energieverbrauch hat, kann Energie sparen. Das vom Bundesumweltministerium geförderte Energiesparkonto …
Bild: Europas Top-Energiesparer gesuchtBild: Europas Top-Energiesparer gesucht
Europas Top-Energiesparer gesucht
… So setzen die teilnehmenden Unternehmen auch ein Zeichen für den Umweltschutz. Ihre Sparerfolge können die Unternehmen mit Hilfe der Online-Plattform „Energiesparkonto“ beobachten. Das Energie-Management-System verwaltet und bewertet den Energieverbrauch und berät bei den richtigen Entscheidungen zum Energiesparen. Angaben zu Modernisierungen werden …
Strom für Arme: Niedrigere Mehrwertsteuern und staatliche Zuschüsse gefordert
Strom für Arme: Niedrigere Mehrwertsteuern und staatliche Zuschüsse gefordert
Westerwelle fordert ermäßigten Steuersatz auf Strom - Anpassung der Transferleistungen soll Geringverdienende vor hohen Energiekosten schützen - Niedrigere Energiekosten auch ohne staatliche Unterstützung möglich Berlin, 28. März 2008 – Nach der Diskussion um Sozialtarife für Strom und Gas, die von den Energieunternehmen angeboten werden sollen, fordern …
Bild: Bäckerei Rösslhuber ist Branchen-Vorreiter und spart durch energieeffiziente Maßnahmen jährlich 33.000 EuroBild: Bäckerei Rösslhuber ist Branchen-Vorreiter und spart durch energieeffiziente Maßnahmen jährlich 33.000 Euro
Bäckerei Rösslhuber ist Branchen-Vorreiter und spart durch energieeffiziente Maßnahmen jährlich 33.000 Euro
… Energieeffizienzmaßnahmen, v.a. innerbetriebliche Maßnahmen wie Steuerungstechnik oder Wärmerückgewinnung, erfolgreich minimiert. Dadurch spart die Bäckerei Rösslhuber jährlich rund 33.000 Euro Energiekosten. Mittelstand und kleinere Betriebe in den Fokus „Der 2013 begonnene Themenschwerpunkt ‚Mittelstand trägt das Land‘ wird auch 2014 fortgeführt. Aus …
Sie lesen gerade: Bäckerei, Kanzlei, Kiosk: Energiesparkonto hilft kleinen Unternehmen, Energiekosten zu senken