openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Effiziente Instandhaltung für produzierende Unternehmen

16.03.201616:56 UhrIT, New Media & Software
Bild: Effiziente Instandhaltung für produzierende Unternehmen
Das neue Störmeldeportal von Deleco® Bild: Delta Barth Systemhaus GmbH
Das neue Störmeldeportal von Deleco® Bild: Delta Barth Systemhaus GmbH

(openPR) Delta Barth präsentiert Deleco® 6.35 auf der Hannover Messe

Limbach-Oberfrohna: Mit Deleco® 6.35 präsentiert die Delta Barth Systemhaus GmbH auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 4, Stand F24/2) eine Business Software, die ERP, Warenwirtschaft, Fertigungsplanung und Instandhaltungsmanagement gewinnbringend vereint. Das neue Release, das im Juni 2016 erscheint, bietet produzierenden Unternehmen zahlreiche Funktionen, welche die Prozesse von Wartung und Instandsetzung effizient in die Geschäftsabläufe integrieren.



Objektstamm per Mausklick
Produzierende Unternehmen, welche die Wartung ihrer Anlagen selbst übernehmen, können mit Deleco® den Arbeitsaufwand für die Datenerfassung deutlich minimieren. Eine hierfür neu eingerichtete Arbeitsoberfläche stellt den Fertigungsauftrag sowie die Objektstammdaten parallel nebeneinander dar. Per Mausklick entscheidet der Anwender, welche Elemente der Materialliste im Wartungsobjekt angezeigt werden sollen. Auch nützliche Zusatzinformationen sind damit sofort griffbereit: die im Objekt eingesetzten Ersatz- oder Verschleißteile, die Historie der Anlage inklusive der Seriennummern aller Bauteile sowie der Verweis auf den Fertigungsauftrag selbst, für die Rückverfolgbarkeit sämtlicher Komponenten.

Guter Draht: Warenwirtschaft, Instandhaltung und Produktion in einem
Deleco® vernetzt sämtliche Geschäftsabläufe in einer Business Software und reduziert dadurch die Komplexität der einzelnen Arbeitsschritte. So können Maßnahmen der Wartung und Instandsetzung softwaregesteuert in den Produktionsplan eingegliedert oder die Verfügbarkeit von Ersatzteilen im Lagerbestand überprüft beziehungsweise durch eine Bestellung direkt aus dem Wartungsauftrag sichergestellt werden. Ein weiteres Beispiel: Auch die Abrechnung wird beschleunigt, denn die bei einem Wartungsauftrag angefallenen Kostenpositionen, wie Materialien, Serviceleistungen und Arbeitszeit, können unmittelbar in eine Rechnung übernommen werden. Durch diesen guten Draht werden Informationsverluste verhindert und transparente Prozesse auf allen Ebenen garantiert.

Mobile Prozesse: Störungsaufträge auf kurzem Weg erfassen
Störaufträge auslösen, ohne sich mit Instandhaltungsplanungs- und -steuerungssystemen (IPS) auszukennen und ohne direkt mit der Software in Kontakt zu kommen – das ermöglicht das neue Störmeldeportal von Deleco®. Über das firmeneigene Intranet kann die Weboberfläche des Portals an jedem PC im Unternehmen aufgerufen werden – eine Installation von Deleco® ist nicht nötig. Die Aufnahme der ungeplanten Wartungen, inklusive der Zuordnung ergänzender Dokumente und Bilder, ist somit dezentral und mit geringem Bedienaufwand möglich. Anschließend kann der Bearbeitungsstatus der Aufträge online nachverfolgt werden.

Das Störmeldeportal ist selbstverständlich auch über Terminals sowie eine dazugehörige App abrufbar – und so in der Werkhalle immer vor Ort. Verfügbar ist die Applikation für iOS, Android sowie Windows Phone. Die Datenübertragung erfolgt hierbei SSL-verschlüsselt, Sicherheit ist dadurch garantiert. Die mobil erfassten Daten werden in Echtzeit an Deleco® gesendet. Die ausgelösten Aufträge können somit direkt bearbeitet und der Überblick über die aktuellen Störmeldungen behalten werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 895484
 531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Effiziente Instandhaltung für produzierende Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DELTA BARTH Systemhaus GmbH

Bild: Delta Barth auf der all about automation ChemnitzBild: Delta Barth auf der all about automation Chemnitz
Delta Barth auf der all about automation Chemnitz
Schneller Datenaustausch zwischen Werkhalle und ERP-System Limbach-Oberfrohna: Am 23. und 24. September 2020 findet auf dem Messegelände Chemnitz erstmals die all about automation statt. Die Fachmesse betrachtet die industrielle Automation im Kontext von Industrie 4.0 und der zunehmenden Digitalisierung. Damit wird Chemnitz für produzierende Unternehmen in Mitteldeutschland zum Anlaufpunkt. Auch die Delta Barth Systemhaus GmbH wird dabei sein und am Stand 1-136 vernetzte Arbeitsprozesse anhand ihrer ERP-Software Deleco® demonstrieren. In de…
Bild: Delta Barth feiert 30-jähriges FirmenjubiläumBild: Delta Barth feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
Delta Barth feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
IT-Unternehmen überzeugt durch Bodenständigkeit und Innovation Limbach-Oberfrohna: Die Delta Barth Systemhaus GmbH feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Damit blickt das Familienunternehmen aus Limbach-Oberfrohna auf eine beachtliche Erfolgsgeschichte zurück. Einst als Dienstleister im Bereich Computertechnik gestartet, ist Delta Barth heute einer der größten inhabergeführten Softwarehersteller Sachsens. Aushängeschild ist das eigenentwickelte ERP-System DELECO®, welches bei mehr als 300 Kunden im Einsatz ist. Den Grundstein…

Das könnte Sie auch interessieren:

DSAG Jahreskongress 2017 - Neue Mobile Maintenance Lösung für effiziente Instandhaltungsprozesse in SAP
DSAG Jahreskongress 2017 - Neue Mobile Maintenance Lösung für effiziente Instandhaltungsprozesse in SAP
Vom 26.09. bis 28.09.2017 präsentiert Fink IT-Solutions auf dem DSAG-Jahreskongress 2017 in Bremen am Stand K16 ihre überarbeitete Lösung „FITS/Instandhaltungssuite for SAP“. Diese innovative Lösung ermöglicht die mobile Durchführung von SAP-Instandhaltungsprozessen. Die FITS/Instandhaltungssuite for SAP basiert auf der Neptune UX Platform und besteht …
Bild: Was es bei Instandhaltungssystemen zu beachten giltBild: Was es bei Instandhaltungssystemen zu beachten gilt
Was es bei Instandhaltungssystemen zu beachten gilt
Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der InstandhaltungIn unserem digitalen Zeitalter ist die effiziente Verwaltung von Instandhaltungsprozessen von entscheidender Bedeutung. Ein reibungsloses Ineinandergreifen der Prozesse ist nur mit einem guten Instandhaltungssystem möglich.Doch Instandhaltungssoftware ist nicht gleich Instandhaltungssoftware! Gerade …
Bild: Trockeneisstrahlen – Reinigen mit TrockeneisBild: Trockeneisstrahlen – Reinigen mit Trockeneis
Trockeneisstrahlen – Reinigen mit Trockeneis
Glasklares Ziel für die Instandhaltung: Produktionsqualität hoch – Kosten runter Unternehmen, die auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben wollen, kommen nicht umhin, ihre Kosten auf den Prüfstand zu stellen. Schnell sitzt die Instandhaltung auf der ‚Anklagebank’. Bei einer verkürzten Sicht der Dinge kann man diesen Eindruck gewinnen. ‚Kostet nur und …
Bild: Mittelstand im FokusBild: Mittelstand im Fokus
Mittelstand im Fokus
Dr. Paul Jazel neuer Geschäftsführer der Piepenbrock Instandhaltung GmbH + Co. KG (Osnabrück, 20.07.2011) Die Piepenbrock Instandhaltung GmbH + Co. KG hat seit Juli 2011 einen neuen Geschäftsführer: Dr. Paul Jazel. Der bisherige Leiter des Instandhaltungszentrums West der Piepenbrock Instandhaltung übernimmt damit eine Funktion, die bisher Olaf Piepenbrock, …
Bild: Wartungsplaner sorgt für Digitalisierung von Prozessen in der InstandhaltungBild: Wartungsplaner sorgt für Digitalisierung von Prozessen in der Instandhaltung
Wartungsplaner sorgt für Digitalisierung von Prozessen in der Instandhaltung
Mit der Wartungsplaner APP die Lücke zwischen Produktion und Instandhaltung schließenWas es bei Instandhaltungssystemen zu beachten giltIn unserem digitalen Zeitalter ist die effiziente Verwaltung von Instandhaltungsprozessen von entscheidender Bedeutung. Ein reibungsloses Ineinandergreifen der Prozesse ist nur mit einem guten Instandhaltungssystem möglich.Die …
Gemeinsamer Messeauftritt von ESN, GreenGate und Rösberg Engineering auf der MAINTAIN 2008
Gemeinsamer Messeauftritt von ESN, GreenGate und Rösberg Engineering auf der MAINTAIN 2008
… GreenGate und Rösberg Engineering vom 14. bis 16. Oktober auf der Maintain 2008 in München die durchgängige Prozesskette für das Wartungs- und Instandhaltungsmanagement. Auf dem Gemeinschaftsstand können sich Interessenten informieren über den Präsentationsschwerpunkt "ESN TBM" als ganzheitliche Lösung für das technische Betriebs-Management. "ESN TBM" …
Instandhaltungsmanagement 2014: BBA nimmt technische Bestandsdatenerfassung unter die Lupe
Instandhaltungsmanagement 2014: BBA nimmt technische Bestandsdatenerfassung unter die Lupe
Berlin, 21.11.2014. Viele Strategien, ein Ziel: Die Werterhaltung der Immobilie. Doch welcher Weg dorthin ist der Richtige? Antworten hierauf liefert die Tagung „Instandhaltungsmanagement 2014“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 02. Dezember 2014. Besonders im Fokus: Die Erfassung und Verwaltung technischer Bestandsdaten unter …
Bild: Anforderungen der Instandhaltung an eine InstandhaltungssoftwareBild: Anforderungen der Instandhaltung an eine Instandhaltungssoftware
Anforderungen der Instandhaltung an eine Instandhaltungssoftware
Für mehr Produktivität in der Instandhaltung ist eine ganzheitliche Digitalisierung nötigProduzierende Unternehmen stehen vor einigen Herausforderungen, um Kosten zu senken und die Maschinenverfügbarkeiten zu maximieren und gleichzeitig eine nachhaltige Wartungsstrategie zu etablieren.Dabei gilt es, leistungsfähige Tools einzusetzen, um Effizienz zu …
VISOS zeigt, wie effiziente Instandhaltung die Kosten im Netzbetrieb senkt
VISOS zeigt, wie effiziente Instandhaltung die Kosten im Netzbetrieb senkt
„Im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit und Marktliberalisierung ist die effiziente Instandhaltung eine wichtige Komponente zur wirtschaftlichen Steuerung des Netzbetriebs“. Mit dieser Kernaussage nahm der Schweizer Energiespezialist VISOS AG, Fehraltorf, auf seiner diesjährigen Roadshow dazu Stellung, wie Netz- und Kraftwerksbetreiber dem stetig …
Lernen von den Besten
Lernen von den Besten
… & Co. KG und die TRUMPF GmbH & Co. KG sind unter rund 100 untersuchten Unternehmen diejenigen, die mit der Integration einer smarten, bedarfsgerechten Instandhaltung auf sehr hohem Niveau überzeugen konnten. Im Juli 2018 gestartet, beschäftigte sich das Konsortial-Benchmarking „Smart Maintenance 2018“ mit der Frage nach den Erfolgsprinzipien für …
Sie lesen gerade: Effiziente Instandhaltung für produzierende Unternehmen