(openPR) Librandi ist mit Sicherheit das wichtigste und interessanteste Weingut der italienischen Region Italien. Ohne die jahrzehntelange Arbeit der beiden Brüder Nicodemo und Antonio Librandi, wäre der Weinbau Kalabriens wahrscheinlich schon von der Landkarte verschwunden.
Das Weingut Librandi hat seinen Sitz in Cirò Marina, ein sonniges, an der kalabrisch-ionischen Küste gelegenes Städtchen, nahe Punta Alice, dem südlichen Meerbusen des Golfes von Taranto. Dieses Gebiet bringt, wegen seiner lehmhaltigen Erde, der günstigen geographischen Lage, nicht weit vom Meer entfernt am Fuß der Berge der Sila und deshalb einer idealen Temperaturschwankung zwischen Tag und Nacht ausgesetzt, einen natürlichen Hang zur Weinkultur mit sich. Seit vier Generationen beschäftigt sich der Kellereibetrieb Librandi mit dem Weinanbau. Die Flaschenabfüllung unter dem eigenem Namen geht jedoch - dank Antonio - erst auf die fünfziger Jahre zurück Die Geschichte hat das blühende Kalabrien zu einem begehrten Ziel für alle Völker der Antike gemacht. Jedes dieser Völker hat auf dieser Erde Spuren hinterlassen: hier entstanden die Grundlagen für eine glanzvolle und Jahrtausend alte Weintradition.
Die Weinberge von Librandi wurden in den Achtzigerjahren sorgfältig erneuert um das Beste aus den lokalen Trauben herauszuholen. Auch der Weinkeller wurde in dieser Zeit komplett renoviert und die Resultate machen sich nicht erst jetzt bemerkbar. Trotz der mittlerweile hochmodernen Kellertechnik sind sich die Librandi’s ihrem Stil und den einheimischen Gewächsen treu geblieben, vor allem bei den Rotweinen.
Librandi steht in erster Linie für den Cirò in seinen drei Ausprägungen Rosso, Bianco und Rosato. Erster wird aus der lokalen Gaglioppo Rebe gewonnen und ist ein toller Alltagswein mit einem hevorragendem Preis- und Leistungsverhältnis. Der Cirò Bianco dagegen wird aus der Rebsorte Greco gekeltert und stellt einen erfrischenden und leichten Sommerwein dar. Alle Cirò Weine sind weit über die Grenzen Kalabriens hinaus bekannt und finden regelmäßig ihren Weg in den Export, dabei ist auch Deutschland einer der wichtigsten ausländischen Absatzmärkte.