(openPR) E-Book: "Das abenteuerliche Leben der Maus Henriette" von Rainer Nahrendorf
Wohngemeinschaften mit Mäusen gibt es auf dem Lande viele. Von einer solchen Wohngemeinschaft erzählt Rainer Nahrendorf, ehemaliger Chefredakteur des Handelsblattes, in seinem E-Book „Das abenteuerliche Leben der Maus Henriette“. Seine Erzählung ist ein Mäuse-Märchen mit vielen wahren Begebenheiten. Es ist ein Lesespaß nicht nur für Kinder.
Die Maus Henriette stammt aus altem Mäuseadel. Sie und ihre Gefolgschaft müssen nach einem Diebstahl ihr Stammschloss verlassen und besetzen auf ihrer Flucht ein Ferienhaus. Dort leben sie zunächst in Saus und Braus, doch schon bald bricht eine Hungersnot aus. Ein Stoßtrupp der zweiten Mäusekompanie beschafft neue Vorräte. Als die Mäuse eine Untat begehen, zerbricht der Friede in der Wohngemeinschaft mit den Hausbesitzern. Sie sollen mit aller Macht vertrieben werden. Ausziehen wollen die Mäuse aber nicht. Es kommt zu Waffenstillstands -und Friedensverhandlungen. Diese werden mit einem Friedensvertrag abgeschlossen. Der Vertrag wird mit einem großen Friedensfest gefeiert. Seine Bestimmungen sichern ein friedliches Zusammenleben von Menschen und Mäusen für alle Zukunft, denn auch Mäuse gehören zu Deutschland.
Zu den Friedensvertragsregelungen gehört die Einführung einer Obergrenze. Mehr als zwanzig Mäuse dürfen in der Mäuse-Mensch-Wohngemeinschaft nicht bleiben. Über diese Zahl hinaus gehende Mäuse müssen in den Holzstapel vor dem Haus umziehen. Rainer Nahrendorf, der seit fast vier Jahrzehnten in einer Wohngemeinschaft in seinem Ferien-Blockhaus bei Prüm lebt, lässt keinen Zweifel daran, dass auch Mäuse zu Deutschland gehören.
Herunterzuladen unter „ Epubli.de “, Preis: 0,99 Euro ISBN: 978 3 7375 87105 und Amazon sowie bei anderen gängigen E-Book-Anbietern