openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EtherCAT-Komponenten für intelligente Netze

07.03.201621:31 UhrIT, New Media & Software
Bild: EtherCAT-Komponenten für intelligente Netze
EtherCAT-Master-Controller Talos-3012 und Slave-Modul mit 5 Einschüben
EtherCAT-Master-Controller Talos-3012 und Slave-Modul mit 5 Einschüben

(openPR) EtherCAT ist die mit Abstand schnellste Industrial-Ethernet-Technologie. Insbesondere in den rasant wachsenden Anwendungsbereichen der Automation 4.0, des Internet of Things und der M2M-Kommunikation führt EtherCAT bei Einsatz der richtigen Komponenten zu höherer Genauigkeit, mehr Durchsatz und damit auch zu niedrigeren Kosten in allen Bereichen der Automation und Steuerung. Der deutsche Distributor Acceed hat daher die neusten EtherCAT-Komponenten des Herstellers Adlink in sein Portfolio aufgenommen, unter anderem den Master-Controller Talos-3012 und das modulare Slave-System EPS mit einer großen Vielfalt von Modulen, darunter analoge und digitale I/Os, Motion-Controller, Kommunikations- und Messmodule.



Das in der IEC-Norm 61158 definierte Protokoll ist Basis für Echtzeitapplikationen in der Automatisierungstechnik. Durch überragende Synchronisationsgenauigkeit und extrem kurze Reaktionszeiten werden die Übergänge zwischen einzelnen Prozessschritten beschleunigt und Applikationen insgesamt deutlich effizienter. Switches oder Hubs werden nicht benötigt, und es gibt praktisch keine Einschränkungen bei Auswahl der Bus-Topologie und Anzahl der Knoten. EtherCAT wird bereits seit einigen Jahren erfolgreich eingesetzt, unter anderem in Roboterapplikationen, Produktionsanlagen, Fertigungsmaschinen, Prüfständen, Messsystemen, verketteten Maschinen und bei der Gebäudesteuerung.

Adlink Technology ist Mitglied der EtherCAT Technology Group, dem mitgliederstärksten und aktivsten Feldbusverband der Welt. Die EtherCAT-Produkte von Adlink bilden ein Paket bestehend aus spezialisierter Hardware über Middleware bis hin zur Software für Konfiguration, Steuerung und Monitoring.

Der gerade mal handflächengroße Master-Controller Talos-3012 arbeitet mit einem Atom Quad-Core-Prozessor E3845 (1,9 GHz) und unterstützt 10.000 I/O-Punkte im Slave-System und bis zu 64 Achsen. Mithilfe der Software LinkMasterPro ist der Controller in der Lage, selbstständig Slave-Systeme und I/O-Module zu erkennen und die Konfiguration ohne zusätzlich notwendige Einstellungen aufzubauen. Der Controller ist problemlos auch in bestehende EtherCAT-Slave-Systeme integrierbar und bleibt offen für Erweiterungen. Mit dem Talos-3012 lassen sich alte SPS-Steuerungen in moderne, PC-basierte, leistungsstarke und schnell verfügbare Automationsanwendungen überführen.

Die Hot-Swap-fähigen Module erleichtern Betrieb, Wartung und Änderungen der Konfiguration. Montage und Austausch sind mit minimalem Zeitaufwand möglich. Ebenso unterstützt werden das Remote-Monitoring der Leistung aller Slave-Systeme und Module, die Diagnose und ein automatisches Reporting.

Alle EtherCAT-Geräte von Acceed sind für industrielle Anforderungen und raue Umgebungsbedingungen entwickelt und im Betrieb bei Umgebungstemperaturen von -20 bis +60 °C einsetzbar. Weitere technische Details zu allen EtherCAT-Produkten finden sich auf der Website von Acceed, über die die Komponenten auch direkt bestellt werden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 893905
 680

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EtherCAT-Komponenten für intelligente Netze“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Acceed GmbH

Bild: Dualer WiFi-6-Access-Point für die IndustrieBild: Dualer WiFi-6-Access-Point für die Industrie
Dualer WiFi-6-Access-Point für die Industrie
Der IAP-1800AX ist ein robuster Industrie-Access-Point für den Innenbereich in rauer Umgebung, der mit dem leistungsstarken WiFi-6-Protokoll arbeitet (IEEE802.11ax). Access-Points haben, wie Ihre Bezeichnung schon sagt, im Grunde nur eine einfache Aufgabe: das Netzwerk per Funktechnik auf effiziente Weise mit Zugangspunkten zu erweitern. Im industriellen Umfeld allerdings müssen erhöhte Anforderungen berücksichtigt werden, unter anderem Temperaturtoleranz, Robustheit und Sicherheit. Nicht zuletzt die Geschwindigkeit spielt auf nahezu allen G…
Bild: I/O-Module umgehen Ausfall mit Auto-BypassBild: I/O-Module umgehen Ausfall mit Auto-Bypass
I/O-Module umgehen Ausfall mit Auto-Bypass
Acceed bietet unter dem Markennamen ExpertDAQ eine umfassende Palette von skalierbaren und kosteneffizienten IO-Modulen, zum Beispiel die Serie EX9200. Die vom deutschen Distributor Acceed GmbH aus Düsseldorf angebotenen I/O-Module mit analogen und digitalen Eingängen und Ausgängen dienen unter anderem zur Verknüpfung von verteilten Sensoren, Aktoren, Zählern oder Relais in weitläufigen Arealen oder über das Internet. Sie sind robust, stromsparend und ohne großen Aufwand zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Das EX9250-MTCP ist ein digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EtherCAT®-Starterkit erleichtert Einstieg in die EtherCAT®-TechnologieBild: EtherCAT®-Starterkit erleichtert Einstieg in die EtherCAT®-Technologie
EtherCAT®-Starterkit erleichtert Einstieg in die EtherCAT®-Technologie
Immer mehr Anwender und Produkte setzen heute standardmäßig auf EtherCAT® als dem Ethernet-basierten Feldbus schlechthin. Um den Einstieg bzw. Umstieg auf die EtherCAT-Feldbus-Technologie zu erleichtern, stellt die esd gmbh aus Hannover ein neues Starterkit vor. Dieses enthält eine ganze Reihe ergänzender esd-Produkte. So lässt sich mithilfe der esd-eigenen Software-Komponenten EtherCAT Master und EtherCAT Workbench das Wissen und die Erfahrung mit dem Feldbus EtherCAT schnell und einfach vertiefen. Ebenfalls Teil des Lieferumfangs ist das …
Bild: Neue Feldbus-Steckverbinder von ESCHABild: Neue Feldbus-Steckverbinder von ESCHA
Neue Feldbus-Steckverbinder von ESCHA
Halver, 24.09.2012 – Der Steckverbinder- und Gehäusespezialist ESCHA erweitert sein Anschlusstechnikprogramm für Feldbussysteme und hat ab sofort auch Anschlusstechnikkomponenten für sercos und EtherCAT mit ins Produktprogramm aufgenommen. Somit finden die Kunden jetzt zu vielen gängigen Protokollarten die passende Lösung. sercos In den letzten Jahren hat sich sercos zu einem weltweit akzeptierten Echtzeit-Kommunikationsstandard für anspruchsvolle und präzise Anwendungen entwickelt. Die dritte Generation der sercos-Reihe – sercos III – basi…
Bild: Dynamische Jitter Kompensation für EtherCATBild: Dynamische Jitter Kompensation für EtherCAT
Dynamische Jitter Kompensation für EtherCAT
Zur Ansteuerung von Drive-Controllern setzt SYBERA erstmalig bei der EtherCAT Master Bibliothek das Verfahren „Dynamic Jitter Compensation“ mit aktiver und passiver Rückkopplung ein.Obwohl die X-Realtime Engine von SYBERA mit einen geringen maximalen Jitter von ca. 15 µsec auskommt (je nach Hardware Plattform), ergibt sich systembedingt im EtherCAT Sampling Betrieb ein additiver Jitter. Für die unsynchronisierte Kommunikation mit EtherCAT Komponenten ist dieser in aller Regel zu vernachlässigen. Um jedoch die Ansteuerung und Synchronisierung …
Bild: XMC-System wird zu EtherCAT® Slave DeviceBild: XMC-System wird zu EtherCAT® Slave Device
XMC-System wird zu EtherCAT® Slave Device
Die Firma esd gmbh präsentiert eine neue XMC EtherCAT® Slave-Schnittstelle. Mit Hilfe der ECS-XMC/FPGA lässt sich jedes beliebige XMC-Trägersystem um eine EtherCAT Slave-Funktionalität erweitern. Das EtherCAT Slave-Controller-Board ist mit einem Beckhoff IP-Core ausgestattet. Der Speicherbereich des EtherCAT Slave-Controllers wird direkt im PCI Express®-Adressraum abgebildet. Das EtherCAT Slave Device kann einfach durch den esd EtherCAT Master oder andere Master konfiguriert werden. Eine als Beispiel vorgesehene EtherCAT Slave Informatio…
Bild: Master Monitor für EtherCATBild: Master Monitor für EtherCAT
Master Monitor für EtherCAT
Topologie-Management von Kithara Software Die Protokollierung über EtherCAT hat sich in vielen industriellen Anwendungen etabliert. Sie dient als Ausgangspunkt für die Realisierung von Netzwerkstrukturen und ist die wegweisende Lösung für das Konkretisieren und Verdeutlichen von Abläufen in der modernen Automatisierungstechnik. Mit dem von der Firma Kithara Software entwickelten Master Monitor bekommt der Anwender die Möglichkeit, die komplette EtherCAT-Topologie grafisch darzustellen und zu verwalten. Das Programm ist direkt auf den EtherC…
Bild: EtherCAT® Slave Interface für PCs (ECS-PCIe/1100)Bild: EtherCAT® Slave Interface für PCs (ECS-PCIe/1100)
EtherCAT® Slave Interface für PCs (ECS-PCIe/1100)
t durch den esd EtherCAT Master. Ein einfaches Device Description File (ESI) wird bereitgestellt. Treiber für Windows und Linux mit Dokumentation und EtherCAT Slave Beispielen gehören zum Lieferumfang. Treiber für andere Betriebssysteme, speziell Echtzeit-Betriebssysteme, EtherCAT Master und andere EtherCAT-Komponenten sind auf Anfrage erhältlich.
Bild: ESCHA auf der sps ipc drives 2012Bild: ESCHA auf der sps ipc drives 2012
ESCHA auf der sps ipc drives 2012
Halver, 29.10.2012 – Der Steckverbinder- und Gehäusespezialist ESCHA aus Halver präsentiert auf der vom 27. bis 29.11.2012 in Nürnberg stattfindenden ‚sps ipc drives‘ wieder viele neue Produkte für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Zu den Highlights auf Stand 320 in Halle 6 zählen neue Produktfamilien für die Industrial-Ethernet-Protokolle sercos und EtherCAT sowie Doppelventil-Steckverbinder und Ventilsteckverbinder mit geradem Kabelabgang der neuesten Generation. Sercos und EtherCAT Zur sicheren und industrietauglichen Datenübertragung…
Bild: Industrielle Netzwerke: Switch16/COM3 mit VLAN unterstützt EtherCAT-SegmenteBild: Industrielle Netzwerke: Switch16/COM3 mit VLAN unterstützt EtherCAT-Segmente
Industrielle Netzwerke: Switch16/COM3 mit VLAN unterstützt EtherCAT-Segmente
… physikalischen Netzwerkschnittstelle steuern. Hierfür ist eine entsprechende VLAN-Konfiguration des Switches Voraussetzung. Der esd-EtherCAT-Master nutzt die VLAN-Tags dazu, mehrere unterschiedliche EtherCAT-Netze zu adressieren, die dann an den einzelnen Ports des Switches mit entsprechender Konfiguration verbunden werden. Dabei wird der EtherCAT-Master …
Bild: Kithara auf der VISION in StuttgartBild: Kithara auf der VISION in Stuttgart
Kithara auf der VISION in Stuttgart
Kithara Software, Spezialist für Echtzeit, ist als Aussteller auf der diesjährigen VISION in Stuttgart vom 4. bis 6. November vertreten. Am Stand A68 in Halle 1 bietet der Softwareentwickler einen Einblick in Neu- und Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der industriellen Bilderfassung und Bildverarbeitung in Echtzeit sowie deren Anbindung an Automatisierungssysteme. Auf einer der führenden Messen im Bereich Machine Vision versammeln sich die wichtigsten Vertreter der Branche, um sich über die neuesten Technologien und Produkte aus der Welt de…
Flexibler denn je: SCALE-RT 5.3
Flexibler denn je: SCALE-RT 5.3
Echtzeit-Simulationsumgebung unterstützt EtherCAT und bietet Windows-7-Support Wangen, 24. Mai 2011 Der Echtzeit-Spezialist COSATEQ hat seine Linux-basierte Echtzeit-Simulationsumgebung SCALE-RT mit der Version 5.3 komplett überarbeitet. Die neue Version unterstützt EtherCAT, das Testautomatisierungs-Tool PROVEtech:TA von MBtech und die FPGA-Kartenserien 784x und 785x von National Instruments. Darüber hinaus ist ein Echtzeit-Messrechner als Default-Modell implementiert. Mit SCALE-RT 5.3 setzt COSATEQ das neue Lizenzmodell um, das zwischen L…
Sie lesen gerade: EtherCAT-Komponenten für intelligente Netze