openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Workshops E-Communication-Kultur erfolgreich gestalten

29.02.201610:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mit Workshops E-Communication-Kultur erfolgreich gestalten
Workshops zum besseren Einsatz elektronischer Medien
Workshops zum besseren Einsatz elektronischer Medien

(openPR) Pullach, 29.2.2016. Die von SofTrust Consulting neu konzipierten „Workshops zur E-Kommunikations-Kultur“ ergänzen das bei SofTrust bereits vorhandene Workshop-Angebot zur E-Mail-Kultur. In den Workshops arbeiten Teams unter professioneller Anleitung an Fragestellungen bezüglich der Nutzung elektronischer Medien im Unternehmen.

Typische Aufgabenstellungen für die Workshops zur professionellen E-Kommunikation sind die Erstellung von Kommunikationsmatrizen (Welches elektronische Werkzeug soll in welchen Situationen gewählt werden?), die Spezifikation von zusätzlich benötigten Funktionen (z.B. in sozialen Plattformen, Co-Laborationsplattformen, etc.) , die Definition einer Instant-Messaging-Kultur, die Erstellung von Spielregeln für den Auftritt von Unternehmensangehörigen auf öffentlichen Plattformen (z.B. Facebook, Xing, LinkedIn, etc.) oder das Schreiben einer E-Mail-Richtlinie.

Das Besondere an den Workshops ist, dass die Lösungen aus der Belegschaft heraus entwickelt werden. Die Ergebnisse der Workshops genießen deshalb eine hohe Akzeptanz in der Belegschaft und können gut umgesetzt werden. Dafür, dass am Ende der Veranstaltung wirklich im Alltag brauchbare Ergebnisse zustandekommen, sorgen die moderierenden SofTrust-Berater. Diese sind E-Mail- und E-Communication-Spezialisten und kennen die Aufgabenstellungen aus zahlreichen kleinen und großen Organisationsentwicklungsprojekten zur besseren Nutzung von E-Mail, E-Collaboration, Instant Messaging, Wikis, etc..

Abhängig von der Zielsetzung setzt SofTrust in den E-Mail- und E-Communication-Workshops unterschiedliche Formate ein. Die Zielsetzung entscheidet auch über die optimale personelle Besetzung der Workshop-Teams. SofTrust Consulting moderiert Workshops, die alleine mit Mitarbeitenden, alleine mit Führungskräften oder aber gemischt besetzt sind. Das richtige Workshop-Format und die optimale Zusammensetzung der Workshop-Mitglieder schlägt SofTrust Consulting vor. Ein Workshop dauert zwischen einem Tag und zwei Tagen und endet immer mit einem konkreten Ergebnis.

Information zu den E-Communication- und E-Mail-Workshops gibt es unter http://www.softrust.com/E-Mail_Workshops oder bei SofTrust Consulting (http://www.softrust.com)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 892837
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Workshops E-Communication-Kultur erfolgreich gestalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SofTrust Consulting

Bild: Wie Fortgeschrittene mit Outlook besser und professioneller arbeitenBild: Wie Fortgeschrittene mit Outlook besser und professioneller arbeiten
Wie Fortgeschrittene mit Outlook besser und professioneller arbeiten
Pullach, 17.3.2016. Outlook ist ein mächtiges Werkzeug mit einer Vielzahl von Funktionen. Doch genau diese Funktionsvielfalt steht der produktiven Nutzung im Weg. SofTrusts Schulung „Professionelles Arbeiten mit Outlook für Fortgeschrittene“ vermittelt E-Mail-Anwendern neue nützliche E-Mail-Funktionalität und gleichzeitig jene Arbeitsorganisation, die sie kennen müssen um die neue Funktionalität optimal zu nutzen. Die meisten Menschen kommen seit vielen Jahren mit einem Bruchteil der Outlook-Funktionen aus. Obwohl diese Bordmittel für die t…
Bild: Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail-NutzungBild: Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail-Nutzung
Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail-Nutzung
Pullach, 16.3.2016. Gemäß einer Untersuchung von SofTrust Consulting hatten über 70 Prozent aller E-Mail-Nutzer noch nie eine E-Mail-Schulung. Dabei werden E-Mail-Anwender nachgewiesenermaßen produktiver wenn sie Best Practices aus anderen Unternehmen umsetzen. Die E-Mail-Effizienzschulung ‚Best Practices zur E-Mail-Nutzung‘ stellt Beschäftigten dieses Best-Practice-Wissen bereit. In ‚Best Practices zur E-Mail-Nutzung‘ vermittelt SofTrust Consulting jene Tipps und Tricks, die erfolgreiche Unternehmen und Mitarbeiter bei der Benützung von E-M…

Das könnte Sie auch interessieren:

scm-Fachtagung Interne Kommunikation am 14. und 15. Mai in Düsseldorf
scm-Fachtagung Interne Kommunikation am 14. und 15. Mai in Düsseldorf
… der Kommunikationsbranche. Partner der Tagung sind die DPRG, Deekeling Arndt Advisors, Edelman, Just Software, SwarmWorks und wirDesign. Am 16. Mai stehen vier ergänzende Workshops zur Auswahl, die einzelne Aspekte des Themas Interne Kommunikation vertiefen: Den Change-Prozess erfolgreich treiben; Interne Kommunikation im Schleudergang; Intranet und …
Bild: E-Mail-Effizienz am Kamin verbessernBild: E-Mail-Effizienz am Kamin verbessern
E-Mail-Effizienz am Kamin verbessern
Pullach, 28.2.2016. SofTrust Consulting bietet „Kamingespräche zu E-Communication“ nun auch allgemein an. Bislang kamen lediglich Auftraggeber von E-Communication Change Prozessen in den Genuss dieser von SofTrust entwickelten Veranstaltungsform. „Kamingespräche zu E-Communication“ ist ein Veranstaltungsformat für Management-Teams, die sich in einer ungezwungenen Atmosphäre über E-Communication-Themen (wie E-Mail, Instant Messaging, E-Collaboration, soziale Plattformen etc.) austauschen möchten. Das Besondere an dem Format ist die große Off…
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 der SCM am 24. und 25. März 2015 in Frankfurt
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 der SCM am 24. und 25. März 2015 in Frankfurt
… 2015 erneut die Praxistage Interne Kommunikation 2.0 in Frankfurt. Unter dem Motto „Ihr Weg zum erfolgreichen Social Intranet“ stehen an beiden Tagen vielfältige Workshops auf dem Programm. Themen wie „Digitales Storytelling in der Internen Kommunikation“, „Intranet mit Microsoft SharePoint“, „Social Intranet erfolgreich steuern – Kennzahlen und Methoden“ …
Indische Studierende zu Gast in Riedlingen
Indische Studierende zu Gast in Riedlingen
… Doktorandin der russischen Saratov State Socio-Economic University teil – seit 2014 Partneruniversität der SRH Fernhochschule. Im Rahmen des Seminars wurden Vorträge und Workshops samt Präsentationen organisiert. Der indische Prof. Dr. U. Faisal und Dr. Elena Lugovaya, Verantwortliche für internationale Beziehungen an der russischen Universität, sprechen …
Bild: 22. Fachtagung Interne Kommunikation der SCM im NovemberBild: 22. Fachtagung Interne Kommunikation der SCM im November
22. Fachtagung Interne Kommunikation der SCM im November
… Vorabendprogramm am 7. November, bevor am 8. November ganztägig über die neusten Trends der internen Kommunikation diskutiert wird. Im Anschluss an die Tagung stehen vier ergänzende Workshops zur Auswahl, die einzelne Aspekte des Tagungsthemas vertiefen. Auf der Tagung widmen sich Praktiker und Experten der Branche in Best Cases, interaktiven Round Table Sessions …
Kolja Kleeberg zeigt BEYOND wie man erfolgreich „rührt und führt“
Kolja Kleeberg zeigt BEYOND wie man erfolgreich „rührt und führt“
In der zweiten Ausgabe der Fachzeitschrift für Interne Kommunikation geht es um die richtigen Rezepte zum Thema Change Communication Berlin/Mannheim, den 5. Mai 2014: Unter dem Titel „Können Sie mir soweit folgen?“ widmet sich die zweite Ausgabe der Fachzeitschrift BEYOND dem Themenschwerpunkt Change Communication. In Interviews und Fachbeiträgen werden wesentliche Fragen zu Veränderung, Führung und Kultur thematisiert: Wie sieht erfolgreiche Veränderungs- und Führungskommunikation aus? Welche Rolle spielen Führungskräfte, und was sind zent…
Praxistage Social Media und Onlinekommunikation am 12. und 13. November 2019 in Frankfurt
Praxistage Social Media und Onlinekommunikation am 12. und 13. November 2019 in Frankfurt
… und 13. November 2019 veranstaltet die SCM – School for Communication and Management die Praxistage Social Media und Onlinekommunikation in Frankfurt. In Vorträgen und Workshops erhalten die Teilnehmer*innen geballtes Wissen für ihren Berufsalltag. Keynotes und Best Cases geben Einblicke in die Arbeit der Kommunikator*innen von Bayer, Liebherr, Uniq, …
Bild: HAGEN INVENT inszeniert Transformation von UnternehmenskulturBild: HAGEN INVENT inszeniert Transformation von Unternehmenskultur
HAGEN INVENT inszeniert Transformation von Unternehmenskultur
… begonnen und von den Experten für Live Communication der Agentur HAGEN INVENT mit einem Konzept für eine 3-tägige Veranstaltung in Budapest umgesetzt. In Workshops definierten Mitarbeiter zunächst relevante Themen, für jeden einzelnen Mitarbeiter und für die gesamte Unternehmenskultur. Projektgruppen entwickelten die Themen konsequent weiter, immer mit …
Bild: TAO European Incoming launcht neuen "China Welcome" Workshop für HotelsBild: TAO European Incoming launcht neuen "China Welcome" Workshop für Hotels
TAO European Incoming launcht neuen "China Welcome" Workshop für Hotels
… und fokussieren gezielt die Unterschiede zwischen der westlichen und chinesischen Kultur - im Alltag sowie im Geschäftsleben. So werden Teilnehmer des China Welcome Workshops bestens gewappnet, die kulturellen Bedürfnisse Ihrer chinesischen Geschäftspartner und Kunden zu verstehen, um entsprechend auf diese eingehen zu können. Begonnen wird mit einer …
Bild: E-Communication-Kultur immer wichtiger für UnternehmenBild: E-Communication-Kultur immer wichtiger für Unternehmen
E-Communication-Kultur immer wichtiger für Unternehmen
Eine passende E-Communication-Kultur beeinflusst den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Deshalb versuchen Führungskräfte zunehmend die E-communication-Kultur ihrer Unternehmen zu gestalten. ------------------------------ Pullach, 23.5.2017. Lange Zeit wurde den Mitarbeitenden überlassen, wie sie mit elektronischen Kommunikationsmitteln arbeiten. …
Sie lesen gerade: Mit Workshops E-Communication-Kultur erfolgreich gestalten