openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leipziger Startup schließt Partnerschaft mit RIFT.io

22.02.201619:22 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Leipziger Startup schließt Partnerschaft mit US-Spezialisten für Netzwerkvirtualisierung, RIFT.io

Netzwerkspezialist Allegro Packets wird Technology Alliance Partner im RIFT.ready Partner Program und visualisiert virtuellen Netzwerkverkehr



Leipzig/ Burlington 22. Februar 2016: Das Leipziger Startup Allegro Packets, Spezialist für IP-Paket- und Datenverarbeitung in Computernetzwerken, und der US-Anbieter RIFT.io verkündeten heute auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona ihre Partnerschaft. Allegro Packets' Neuentwicklung „Allegro Network Multimeter“ wird im Rahmen des RIFT.ready Partnerprogramms in die Open-Source-Lösung RIFT.ware aus dem Hause RIFT.io integriert. RIFT.ware ist eine Lösung zur automatisierten Installation von virtuellen Netzwerkfunktionen und -applikationen. Auf der RIFT.ware Plattform können Anbieter von Cloud-Services, Hersteller von Cloud-Infrastruktur und -Software ihre jeweilige Software implementieren.

Allegro Network Multimeter verifiziert Netzwerksteuerung und Datenfluss

Durch die Integration von Allegros Network Multimeter verfügt RIFT.ware nun über eine innovative Lösung zur Verifizierung der Netzwerksteuerung und des Datenflusses.
Das Allegro Network Multimeter ist eine als Software oder Hardware verfügbare Lösung, die es Netzwerk-Administratoren ermöglicht, schnell und unkompliziert den korrekten Aufbau ihres Netzwerks zu überprüfen und die Kommunikation sämtlicher Soft- und Hardware-Komponenten zu visualisieren.


Als Teil der von RIFT.io entwickelten Plattform RIFT.ware stellt das Allegro Network Multimeter sicher, dass alle eingesetzten Softwarekomponenten reibungslos miteinander kooperieren. Darüber hinaus lassen sich die eingesetzten Softwarekomponenten mittels Network Multimeter zentral beobachten.

„Unsere Teilnahme am RIFT.ready Partnerprogramm ist ein Gewinn für alle Partner“, zeigt sich Klaus Degner, CEO von Allegro Packets, überzeugt. „Wir von Allegro Packets ermöglichen mit unserer Software „Network Multimeter“ die Visualisierung aller eingesetzten Komponenten der RIFT.ready Partner – ohne jeglichen Installationsaufwand. Im Ergebnis können RIFT.io-Kunden ihre auf der Plattform eingesetzten Services in einem einfach zu benutzenden Interface detailliert in Echtzeit kontrollieren.“

Vincent Spinelli, RIFT.io Senior Vice President of Global Sales and Marketing, ergänzt: „Unsere Kooperation mit Allegro Packets und die Integration ihres Network Multimeters ist für unsere Kunden von großem Nutzen. Dank der Fähigkeit des Allegro Network Multimeters, jedwede virtuelle oder physische Netzwerkverbindung zu kontrollieren, erhalten unsere Kunden einen völlig neuartigen Zugang zur Identifikation von Problemen in Netzwerken und zur Überprüfung der Netzwerkperformance. Auf der anderen Seite vereinfacht und automatisiert RIFT.ware den Einsatz des Network Multimeters als ETSI MANO-konforme virtuelle Netzwerkfunktion.

Ziel des RIFT.ready Programms ist es, eine reichhaltiges und offenes System zu kreieren, welches RIFT.io und seinen Partnerunternehmen ermöglicht
- Kompatibilität zwischen Anbietern von Netzwerken und Anwendungen, Systemintegratoren, Kommunikations- und Software-as-a-Service-Anbietern zu fördern und so den Einsatz von Virtuellen Netzwerkfunktionen (VNF) und -anwendungen zu beschleunigen.
- Management und Steuerung von Virtuellen Netzwerkfunktionen (MANO) zu vereinfachen.
- Netzwerkanbietern und Anwendungsentwicklern neue Umsatzmöglichkeiten mittels Cloud-basierten Services zu erschließen.
- bestehende VNF-Produkte und Entwicklungsvorhaben im Bereich Netzwerkanwendungen mittels OSM-konformer MANO und optionaler HyperScale-Fähigkeit zu verbessern.
- die Markteinführungszeiten von extrem skalierbaren, differenzierten Cloud-Network-Anwendungen sowie Software-as-a-Service- (SaaS), Platform-as-a-Service- (PaaS) und Communication-as-a-Service (CaaS)-basierten Angeboten zu verkürzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 891915
 727

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leipziger Startup schließt Partnerschaft mit RIFT.io“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Allegro Packets

Bild: it-sa-Premiere: 100 GBit/s-Netzwerke mobil analysierenBild: it-sa-Premiere: 100 GBit/s-Netzwerke mobil analysieren
it-sa-Premiere: 100 GBit/s-Netzwerke mobil analysieren
Paketanalyse-Spezialist Allegro Packets stellt Netzwerk-Troubleshooting-Appliance für große Rechenzentren vor ------------------------------ Auf der diesjährigen IT-Security-Messe it-sa präsentiert Allegro Packets die weltweit erste mobile Netzwerkanalyselösung für 100G-Netzwerke. "Das Allegro 3000 ist das Ergebnis der konsequenten Weiterentwicklung unserer portablen Problemdiagnose-Tools. Jetzt lassen sich in einem Gerät gleichzeitig 1G-, 10G-, 40G- und 100G-Links analysieren", sagt Klaus Degner, Gründer und Geschäftsführer von Allegro Pack…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bürgermeister Uwe Albrecht ist Schirmherr des Startup Weekend LeipzigBild: Bürgermeister Uwe Albrecht ist Schirmherr des Startup Weekend Leipzig
Bürgermeister Uwe Albrecht ist Schirmherr des Startup Weekend Leipzig
… und Arbeit der Stadt Leipzig Uwe Albrecht übernimmt die Schirmherrschaft für das Startup Weekend Leipzig und unterstreicht somit die Bedeutung der Veranstaltung für die Leipziger Gründerszene. Das Startup Weekend ist eine dreitätige Veranstaltung, die in 54 Stunden die Basis für ein Unternehmen oder den Launch eines Produktes schafft. Am Freitagabend …
Bild: LE Palms und Urban Greening Camp Startup Projekte für Artenschutz, Klimaschutz und UmweltschutzBild: LE Palms und Urban Greening Camp Startup Projekte für Artenschutz, Klimaschutz und Umweltschutz
LE Palms und Urban Greening Camp Startup Projekte für Artenschutz, Klimaschutz und Umweltschutz
Das Leipziger Projekt LE Palms gründet ein Startup für mehr Artenschutz, Bewaldung, Biodiversität, Cleantech, Greentech, Klimaschutz, Umweltschutz, Urban Greening, Vertical Farming und Wildnis. Das Greening Deserts Projekt LE Palms ala Leipziger Palmen ist nach monatelangen Vorbereitungen nun in der Startup-Phase 1. Die Gründung erfolgt im Mai und …
Bild: Megatrend FineArtPrint trifft auf Web 2.0Bild: Megatrend FineArtPrint trifft auf Web 2.0
Megatrend FineArtPrint trifft auf Web 2.0
Die noch recht junge Druck-Technologie FineArtPrinting ermöglicht Kunstreproduktionen, so strahlend wie das Original. Das Leipziger Startup mygall.net feiert mit einem auf dieser Technik basierenden Onlineservice zum Kaufen, Verkaufen und Gestalten hochwertiger Kunstdrucke. Der englische Begriff FineArtPrint bezeichnet exklusive Kunstdrucke auf besonderen …
Bild: Baukasten-App bringt digitale Bildung ins KinderzimmerBild: Baukasten-App bringt digitale Bildung ins Kinderzimmer
Baukasten-App bringt digitale Bildung ins Kinderzimmer
Das Magdeburger/Leipziger Startup TinkerToys bringt eine kostenlose Konstruktions-App für Kinder heraus. Mit der mobilen Anwendung für Tablets können die Kinder ihr eigenes Spielzeug entwerfen. Am 3. Mai 2018 veröffentlicht das Magdeburger/Leipziger Startup TinkerToys die Konstruktions-App „Digitaler Baukasten“ für Kinder ab sechs Jahren. Die Anwendung …
Bild: Innovatives, kostenloses Web-Portal für Gründerinnen und Gründer der Stadt Leipzig startet am 01.09.2010Bild: Innovatives, kostenloses Web-Portal für Gründerinnen und Gründer der Stadt Leipzig startet am 01.09.2010
Innovatives, kostenloses Web-Portal für Gründerinnen und Gründer der Stadt Leipzig startet am 01.09.2010
Ab sofort haben Leipziger Existenzgründer den direkten Draht zu zukünftigen Kunden, Behörden, Initiativen und Experten. Mit Startup!Leipzig startet ein Gründerportal zum Informieren, Mitmachen und Bewerten – speziell für Leipzig. Eine Existenz zu gründen stellt für viele Menschen eine der größten Herausforderungen ihres Lebens dar. Es bedeutet oft, dem …
Bild: Kichererbsen-Startup auf WachstumskursBild: Kichererbsen-Startup auf Wachstumskurs
Kichererbsen-Startup auf Wachstumskurs
Das Leipziger Food Startup Hülsenreich vergrößert seine Snack Produktion Die Hülsenreich GmbH, ein Leipziger Startup, welches aus Kichererbsen Chips-ähnliche, gesunde Snacks produziert, trifft auf wachsende Nachfrage. Jüngst hat es sich vergrößert und ist in eine neue Produktionshalle in den Leipziger Stadtteil Eutritzsch umgezogen.Ausbau der Produktionskapazität …
Letzte Chance für Jungunternehmer - Nur noch wenige Tage bis zum Anmeldeschluss für Deutschlands größten Gründerwettbewerb
Letzte Chance für Jungunternehmer - Nur noch wenige Tage bis zum Anmeldeschluss für Deutschlands größten Gründerwettbewerb
… lokaler Ebene im Sommer 2007 neben dem besten Businessplan auch das innovativste Konzept, das beste Handwerks- und das beste Handelsunternehmen aus Leipzig. Für die Leipziger Gründer geht es im Wettbewerb um Geldpreise der Sparkasse Leipzig, der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Handwerkskammer (HWK). Zusätzlich winken den Sieger-Unternehmen …
Bild: Online-Magazin kürt erstmalig CleanTech-StartUp der WocheBild: Online-Magazin kürt erstmalig CleanTech-StartUp der Woche
Online-Magazin kürt erstmalig CleanTech-StartUp der Woche
Die Redaktion des Wirtschaftsmagazins CleanThinking.de hat jetzt erstmals ein CleanTech-StartUp der Woche gekürt. Die Berliner Urban-e GmbH überzeugte die Redaktion des Leipziger Online-Magazins aufgrund des höchst innovativen Produktes: Urban-e entwickelt und produziert ein E-Bike in Form eines Lastenrades, das beispielsweise von Kurier- und Lieferdiensten …
Bild: Startup Club Leipzig e.V.Bild: Startup Club Leipzig e.V.
Startup Club Leipzig e.V.
Mit der Gründung des Vereins „Startup Club Leipzig e.V.“ wurde im März dieses Jahres die Basis für die Stärkung der Gründerszene in Leipzig und im Leipziger Umland gelegt. Die Mitglieder des Clubs bestehen aus erfahrenen Unternehmern, Dozenten, Investoren und Gründungsinteressierten. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Gründerkultur in der Region …
Sie lesen gerade: Leipziger Startup schließt Partnerschaft mit RIFT.io