(openPR) Düsseldorf, 16.02.2016 – Die Wunderknaben fassen ihr B2B Portfolio in einer eigenen Unit zusammen und verstärken mit Stefan Böttcher (50), in der neuen Position des Leiter B2B Unit, den Düsseldorfer Standort.
Die B2B Unit der Wunderknaben wurde gegründet, um den speziellen Anforderungen von B2B Kunden im digitalen Umfeld gerecht zu werden. Das Leistungsangebot umfasst neben Thematiken wie Content Marketing und digitalen Kampagnen in technisch geprägten Umfeldern vor allem auch vertriebsorientierte Serviceangebote wie Marketing Automation, Lead Generation, Newslettermarketing und Suchmaschinenoptimierung. Zu den Kunden gehören viele Markt- und Branchenführer und wie z.B. Hager, Goebel, Wagner oder auch Hilti.
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Mainz und der Sorbonne III in Paris startete Stefan Böttcher zunächst als Management Consultant bei einer führenden Unternehmensberatung. Nach fast drei Jahren wechselte er die Seiten und spezialisierte sich mehr und mehr auf Vertrieb und Marketing für Geschäftskunden in verschiedenen Management Positionen innerhalb der ICT Industrie (Orange, Deutsche Telekom/Global One, Operator). Bevor er 2013 den Schritt in die Agenturwelt ging, war Stefan Böttcher zuletzt fast neun Jahre in internationalen Positionen im Marketing bei Nokia tätig, wo er u.a. den globalen Aufbau eines Sales Lead Generierungs Programmes für den B2B Vertrieb verantwortete. Seit 2014 übernimmt Stefan Böttcher die Entwicklung digitaler Vertriebsstrategien für B2B Mandanten über ein junges Agenturnetzwerk mit Vertriebs- und Marketingspezialisten.
„Mit mehr als 20 Jahren Management-, Beratungs- und Agenturerfahrung und seinem Expertenwissen rund um das Thema B2B Marketing & Vertrieb kommt Stefan Böttcher genau zum richtigen Zeitpunkt zu den Wunderknaben, um den Aufbau der B2B Aktivitäten zu übernehmen“, sagt Susanne Heinson, Geschäftsführerin der Wunderknaben Düsseldorf.