openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Proto Labs fertigt ab sofort mit optischem Silikon

11.02.201615:02 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Proto Labs fertigt ab sofort mit optischem Silikon
Proto Labs
Proto Labs

(openPR) Das vielfältig einsetzbare Material vereint die Vorteile von Glas und Silikon, ist temperaturresistent und nicht zerbrechlich.

TELFORD, Vereinigtes Königreich, Februar 2016– Proto Labs, der weltweit schnellste Hersteller von individuellen Prototypen- und Produktionsteilen in Kleinserien, setzt ab sofort auch optisches Silikon für die Fertigung von Teilen ein. Das Unternehmen erweitert damit das Portfolio aus bestehenden Verfahren wie der additiven Fertigung, der CNC-Bearbeitung und dem Spritzguss und bietet Kunden somit neue Anwendungsfelder.



Optisch klares LSR (Flüssigsilikon) verfügt über die nahezu gleichen, transparenten Eigenschaften wie Glas, kombiniert mit den Vorteilen von Silikon. So ist optisches Silikon leichter als Glas und eine haltbarere, kostengünstigere Alternative, da es nicht zerbrechlich ist. Das Material ist temperaturunempfindlich und kann sowohl bei hoher Hitze – etwa in der Nähe von Hochleistungs-LEDs – als auch im Freien eingesetzt werden und kommt bereits häufig in der Automobilindustrie zum Einsatz. Zudem ist LSR ein strukturviskoser duroplastischer Werkstoff mit guter Fließfähigkeit, so dass Designs flexibel angepasst und filigrane Details präzise nachgebildet werden können.
„Wir sehen weltweit eine wachsende Nachfrage nach schnellen und hochwertigen Prototypen und Produktionsteilen. Es freut uns, dass wir unseren Kunden mit dem optischen Silikon nun ein weiteres Material anbieten können, das für zahlreiche Anwendungsszenarios hervorragend geeignet und eine gute Alternative zum Einsatz von Glas ist“, so Thomas Langensiepen, Division Manager Central Europe bei Proto Labs. „Insbesondere Hersteller von Produkten, die extremen Temperaturen oder Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, profitieren hiervon. Unternehmen die den Einsatz in Erwägung ziehen, bieten wir die Möglichkeit, ihr 3D-CAD-Modell auf unsere Website hochzuladen. Im Gegenzug erhalten sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot, inklusive Machbarkeitsanalyse und Optimierungsvorschlägen. Dies ist ohne vorherige Erstellung eines Accounts möglich und gilt zudem für alle von uns angebotenen Herstellungsverfahren.“

Proto Labs expandiert weiter in Europa

Mit der Einführung des neuen Fertigungsmaterials setzt Proto Labs die Expansion in Europa und den Ausbau des Portfolios konsequent fort. So führte das Unternehmen im letzten Jahr die additive Fertigung ein und expandierte durch die Akquise der deutschen Alphaform AG, einem industriellen 3D-Druck-Dienstleister mit Niederlassungen in Deutschland, Finnland und UK. Selektives Laser-Sintern, direktes Metall-Laser-Sintern und Stereolithografie kamen im Zuge der Übernahme zum Leistungsspektrum hinzu. In Europa wie weltweit verzeichnete Proto Labs in den letzten Jahren jeweils ein Wachstum im zweistelligen Prozentbereich. Deutschland stellt auf Grund seiner Lage und der starken Fertigungsbranche einen Schlüsselmarkt für Proto Labs da. Ziel ist es, die Präsenz im Markt weiter auszubauenund die Mitarbeiterzahl vor Ort sukzessive zu erhöhen. Neben der Zentrale in Mosbach, ist


Proto Labs durch die Übernahme in Deutschland nun auch mit Produktionsstätten in Feldkirchen und Eschenlohe vertreten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 890394
 659

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Proto Labs fertigt ab sofort mit optischem Silikon“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Proto Labs, Ltd.

Bild: Proto Labs gibt Erweiterung seines Spritzgussangebots bekanntBild: Proto Labs gibt Erweiterung seines Spritzgussangebots bekannt
Proto Labs gibt Erweiterung seines Spritzgussangebots bekannt
Proto Labs, der führende, mit modernster Technologie ausgestattete Rapid-Manufacturing-Anbieter, stellt seine Strategie der ständigen Weiterentwicklung mit neuen Spritzgussdienstleistungen für seine europäischen Kunden unter Beweis. Als Erweiterung seiner Spritzgussdienste – der etabliertesten der drei von Proto Labs angebotenen Dienstleistungen – stellt Proto Labs jetzt weitere Möglichkeiten des Spritzgießens mit Flüssigsilikon (LSR) bereit, um Hersteller größerer Teilen zu unterstützen. Die Kunden von Proto Labs können ab sofort LSR-Spri…
Bild: Proto Labs Design Challenge zum 3D-DruckBild: Proto Labs Design Challenge zum 3D-Druck
Proto Labs Design Challenge zum 3D-Druck
Ab sofort startet der 3D-Druck-Wettbewerb „Proto Labs Design Challenge 2017“ in ganz Europa. Dieser bietet Studierenden der Ingenieurwissenschaften und qualifizierten Designern, Konstrukteuren und Produktentwicklern die Gelegenheit, eine neue Designhilfe für die Produktion von 3D-gedruckten Teilen zu entwerfen. Dabei sollen die erzielbaren Möglichkeiten und die zu berücksichtigenden Beschränkungen, die in der Entwurfsphase für das 3D-Druckverfahren auftreten können, veranschaulicht werden. Nach dem gleichen Prinzip wurde der „Proto Labs Desig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Proto Labs führt additive Fertigungsverfahren einBild: Proto Labs führt additive Fertigungsverfahren ein
Proto Labs führt additive Fertigungsverfahren ein
Stereolithografie bietet Unternehmen den Service für eine schnelle und qualitativ hochwertige Produkterstellung. Mosbach, Baden-Württemberg - 07. September 2015: Proto Labs, der weltweit schnellste Anbieter von Digital Manufacturing Services für schnelles Prototyping sowie Vor- und Kleinserien, kündigt heute eine neue Dienstleistung an: Das additive …
Bild: Proto Labs Ressourcen Center – für kreative Macher, Designer und EntwicklerBild: Proto Labs Ressourcen Center – für kreative Macher, Designer und Entwickler
Proto Labs Ressourcen Center – für kreative Macher, Designer und Entwickler
… Projektes eine passende Hilfestellung gegeben. Aktuelle Top-Themen im Dialog sind zurzeit: - Schnell zur Marktreife mit Proto Labs - Spritzguss mit Flüssigsilikon (LSR) - Stereolithographie - Prototypen Prozesse - Leitfaden zur Preisbildung Kostenlos und unverbindlich kann sich jeder Interessent oder Nutzer vom Leistungsportfolio über den Link www.protolabs.de/resources …
Bild: Proto Labs öffentliche Webinar-Reihe zur CNC-BearbeitungBild: Proto Labs öffentliche Webinar-Reihe zur CNC-Bearbeitung
Proto Labs öffentliche Webinar-Reihe zur CNC-Bearbeitung
Industrieeinblicke für Forschung & Entwicklung, Fertigung und interessierte Konstrukteure und Designer. Mit dem neuesten Thema aus der Proto Labs Webinar-Reihe am Freitag, den 29.01.2016 ab 10:00 Uhr geht Proto Labs auf die folgenden Details näher ein: Die automatisierte CNC-Bearbeitung bei Proto Labs & das 1x1 für das richtige Gewinde (Registrierung …
Bild: Proto Labs gibt Erweiterung seines Spritzgussangebots bekanntBild: Proto Labs gibt Erweiterung seines Spritzgussangebots bekannt
Proto Labs gibt Erweiterung seines Spritzgussangebots bekannt
… Erweiterung seiner Spritzgussdienste – der etabliertesten der drei von Proto Labs angebotenen Dienstleistungen – stellt Proto Labs jetzt weitere Möglichkeiten des Spritzgießens mit Flüssigsilikon (LSR) bereit, um Hersteller größerer Teilen zu unterstützen. Die Kunden von Proto Labs können ab sofort LSR-Spritzgussteile mit einem maximalen Teilekonturmaß von …
Proto Labs führt Flüssigsilikon-Technologie (LSR) ein
Proto Labs führt Flüssigsilikon-Technologie (LSR) ein
PRESSEMITTEILUNG Materialangebot für Express-Spritzguss-Service Protomold® erweitert Proto Labs® führt Flüssigsilikon-Technologie (LSR) ein Mosbach. August 2014: Proto Labs hat vor kurzem seine Spritzgusskapazitäten um Flüssigsilikon (Liquid Silicone Rubber – LSR) erweitert. Damit macht das Unternehmen Proto Labs® das Angebot seines Express-Spritzguss-Services …
Bild: Proto Labs Webinar-Reihe: Spritzguss optimal für Kleinserien nutzen & Werkzeugänderungen bei Proto LabsBild: Proto Labs Webinar-Reihe: Spritzguss optimal für Kleinserien nutzen & Werkzeugänderungen bei Proto Labs
Proto Labs Webinar-Reihe: Spritzguss optimal für Kleinserien nutzen & Werkzeugänderungen bei Proto Labs
… Kunden, Anwendern und interessierten Produktdesignern: 1. wie man den gängigen Spritzguss bereits kostengünstig für Kleinserien ab 25 Teile nutzt 2. zusätzlich Werkzeugänderungen an bestehenden Werkzeugen bei Proto Labs vornimmt Folgen Sie der Einladung und erfahren Sie live wie einfach und schnell Sie mit den Spritzguss-Dienstleistungen von Proto Labs die …
Bild: Proto Labs, Ltd.: Konstrukteure schlagen zwei Fliegen mit einer KlappeBild: Proto Labs, Ltd.: Konstrukteure schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe
Proto Labs, Ltd.: Konstrukteure schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe
Der führende PLM-Anbieter keytech zeigt am Beispiel Proto Labs, wie einfach sich Null- und Kleinserien-Anfragen in die PLM-Software integrieren lassen. Für den Kunden werden damit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Er bekommt eine der weltweit schnellsten Quellen für Kleinserien erschlossen und hat den ganzen Vorgang prozesssicher verwaltet. Jeder …
Bild: Expressteile Hersteller Proto Labs, Ltd. präsentiert sich auf der MEDTEC Europe 2012Bild: Expressteile Hersteller Proto Labs, Ltd. präsentiert sich auf der MEDTEC Europe 2012
Expressteile Hersteller Proto Labs, Ltd. präsentiert sich auf der MEDTEC Europe 2012
Null- und Kleinserien für Kunststoffteile in der Medizintechnik sind eine kostspielige Angelegenheit für die Entwickler. Einerseits sind sie unumgänglich, da die Materialien herkömmlicher Prototypen nicht praxistauglich sind, andererseits erzeugen sie hohe Werkzeugkosten zu einem Zeitpunkt, an dem oftmals noch Änderungen zu erwarten sind. Wenn dann noch …
Bild: Expressteile-Hersteller Proto Labs® kommt auf die Hannover MesseBild: Expressteile-Hersteller Proto Labs® kommt auf die Hannover Messe
Expressteile-Hersteller Proto Labs® kommt auf die Hannover Messe
Die Hannover Messe, weltweite Leitmesse für Technologie, ist das ideale Umfeld, um die einzigartigen und innovativen Leistungen von Proto Labs weiter bekannt zu machen. Proto Labs produziert Null- und Kleinserien aus Original-Materialien in einer bisher unerreichten Geschwindigkeit. Grundlage dafür ist ein spezieller Algorithmus, basierend auf modernster …
Bild: Proto Labs zeigt den schnellen Weg zum KunststoffproduktBild: Proto Labs zeigt den schnellen Weg zum Kunststoffprodukt
Proto Labs zeigt den schnellen Weg zum Kunststoffprodukt
Auf der K 2016 in Düsseldorf präsentiert Proto Labs, wie sich mit modernen digitalen Herstellungsverfahren wie 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Spritzguss kurzfristig hochwertige Prototypen und Produktionsteile produzieren lassen. Mosbach/Baden-Württemberg, Juli 2016 – Um in Entwicklung und Produktion schnell auf hochwertig gefertigte Prototypen und Produktionsteile …
Sie lesen gerade: Proto Labs fertigt ab sofort mit optischem Silikon