(openPR) Vom einfachen Serienbauteil zum individuellen Hightechgegenstand
Kunststoff ist ein vielseitig verwendbares Material, das bei der Herstellung von Serienbauteilen wie Spielsteinen oder Schraubdeckeln ebenso Einsatz findet wie für komplexe Hightechgegenstände. Zahlreiche Branchen wie die Automobil- und Bauindustrie oder auch die Luftfahrt setzen auf Kunststoffspritzgussteile. Gründe dafür sind beispielsweise die im Gegensatz zu Alu- und Metallteilen kostengünstigere Produktion, die Korrosions- und Temperaturbeständigkeit und das geringere Eigengewicht. Damit jedes Unternehmen seine eigene bedarfsgerechte Kunststofflösung erhält, bietet das Unternehmen KABO-PLASTIC (http://www.kabo-plastic.de/) im baden-württembergischen Hartheim-Feldkirch die individuelle Planung und Umsetzung.
Kunststoffspritzgussteile, hergestellt in verschiedenen Kunststoffspritzgusstechniken
KABO-PLASTIC hat 50 Jahre Erfahrung im Kunststoffspritzguss und fertigt die unterschiedlichsten Kunststoffspritzgussteile mit einem Gewicht von etwa einem Gramm bis hin zu anderthalb Kilogramm. Fast alle Thermoplaste können verarbeitet werden, zudem werden zahlreiche Spritzgießtechniken angeboten. Beim Mehrkomponenten-Spritzgießen werden beispielsweise Teile aus verschiedenen Kunststoffen gefertigt, und mit dem Thermoplast-Schaumguss-Verfahren dickwandige Partien an Spritzgussteilen hergestellt. Dank eines vollautomatisierten Prozesses können auch Zubehörteile eingebaut werden. Durch diese Vielfalt an Möglichkeiten kann KABO-PLASTIC maßgeschneiderte Lösungen, passend zum Bedarf, Verwendungszweck und den Wünschen der Kunden, planen und fertigen.
Die Mitarbeiter des Unternehmens verfügen über langjährige Erfahrung und bieten eine fachkundige Beratung.