openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hans-Christoph Rademann: Europäischer Kirchenmusikpreis – Tournee mit Niederl. Bachvereinigung, 20.-24.1.2016

21.01.201612:12 UhrKunst & Kultur
Bild: Hans-Christoph Rademann: Europäischer Kirchenmusikpreis – Tournee mit Niederl. Bachvereinigung, 20.-24.1.2016
Foto: Holger Schneider
Foto: Holger Schneider

(openPR) Dirigent Hans-Christoph Rademann erhält den Europäischen Musikpreis 2016. Das gab die Stadt Schwäbisch Gmünd am Freitag, 15. Januar 2016 bekannt. Derzeit ist der Künstler in Utrecht (NL), wo er sein Konzertjahr mit einem der weltweit ältesten Barockensembles, der Niederländischen Bachvereinigung, startet. Unter dem Titel „Driekoningen“ führt das Orchester bei einer Tour mit Konzerten in Eindhoven, Utrecht, Naarden, Harlingen und Amsterdam drei Kantaten sowie eine Messe von Johann Sebastian Bach auf.



Hans-Christoph Rademann tritt nicht zum ersten Mal mit der Niederländischen Bachvereinigung auf und hat gute Erinnerungen an vergangene Konzerte: „Die Niederlande lieben Bach. Immer, wenn ich Werke des Komponisten dort dirigiere, hängt die Liebe und die lange Tradition fast greifbar in der Luft.“ Das aktuelle Programm in den Niederlanden hat er selbst noch nicht dirigiert und so bietet die Konzert-Tournee laut Rademann die „wundervolle Gelegenheit, mir noch unbekannte Bach-Kantaten aufzuführen“. Eröffnet wird das Programm mit der Weihnachtskantate „Darzu ist erschienen der Sohn Gottes“ (BWV 40), die Bach am 26. Dezember 1723 in Leipzig erstmals aufführte. Ebenfalls zum Weihnachtskreis zählt die Kantate „Sie werden aus Saba alle kommen“ (BWV 65). Die Missa F-Dur BWV 233 schlägt den Bogen zurück zum ersten Stück des Programms. Denn Bach bearbeitete den Eingangschor von „Darzu ist erschienen der Sohn Gottes“ (BWV 40) später als Schluss „Cum Sancto Spiritu“ dieser Messe. Sie ist Teil der sogenannten „Lutherischen Messen“, die an die protestantische Tradition anknüpfen, nur Kyrie und Gloria zu vertonen.

Am 16. Juli wird Hans-Christoph Rademann mit dem Europäischen Kirchenmusikpreis ausgezeichnet. Die Stadt Schwäbisch Gmünd ehrt ihn mit dieser Auszeichnung für „seine Leidenschaft der Aufführung und Wiederentdeckung Alter Musik wie für seine großen Verdienste um die lebendige Vermittlung zeitgenössischer geistlicher Musik“. Vor der Preisverleihung erklingen im Festkonzert mit der Gächinger Kantorei und dem Bach-Collegium Stuttgart Magnificat-Vertonungen von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach unter der Leitung des Preisträgers. Der Preis der Europäischen Kirchenmusik ist mit 5.000 Euro dotiert. Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern gehören u.a. die Komponisten Petr Eben, Sofia Gubaidulina, Arvo Pärt und Krzysztof Penderecki sowie die Dirigenten Frieder Bernius, Marcus Creed, Eric Ericson und Helmuth Rilling.

Weitere Höhepunkte Rademanns in den kommenden Monaten sind die Aufführung der Johannespassion mit der Akademie für Alte Musik Berlin im Prinzregententheater in München. Außerdem steht im März eine weitere Veröffentlichung in der Reihe der gefeierten Heinrich Schütz-Gesamteinspielung mit dem Dresdner Kammerchor beim Carus-Verlag an, die bis zum Lutherjahr 2017 vollendet werden soll. Ebenfalls im März erscheint Mendelssohns „Elias“ mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin bei Accentus.

Tour Hans-Christoph Rademann mit der Niederländischen Bachvereinigung

20.01. Catharinakerk, Eindhoven
21.01. TivoliVredenburg, Utrecht
22.01. Grote Kerk, Naarden
23.01. Grote Kerk, Harlingen
24.01. Muziekgebouw aan 't IJ – Grote Zaal, Amsterdam

Niederländische Bachvereinigung
Hans-Christoph Rademann, Dirigent

Zsuzsi Tóth, Sopran
Barnabás Hegyi, Countertenor
Daniel Johannsen, Tenor
Matthew Brook, Bass

Johann Sebastian Bach Kantate „Darzu ist erschienen der Sohn Gottes“ BWV 40
Johann Sebastian Bach Kantate „Der Friede sei mit Dir“ BWV 158
Johann Sebastian Bach Kantate „Sie werden aus Saba alle kommen“ BWV 65
Johann Sebastian Bach „Lutherische Messe“ in F-Dur BWV 233

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 887381
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hans-Christoph Rademann: Europäischer Kirchenmusikpreis – Tournee mit Niederl. Bachvereinigung, 20.-24.1.2016“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RIAS Kammerchor mit Prix Caecilia 2013 ausgezeichnetBild: RIAS Kammerchor mit Prix Caecilia 2013 ausgezeichnet
RIAS Kammerchor mit Prix Caecilia 2013 ausgezeichnet
Für seine Einspielung Astralis – Chorwerke von Wolfgang Rihm, erhält der RIAS Kammerchor den Prix Caecilia 2013. Die Aufnahme unter der Leitung von Chefdirigent Hans-Christoph Rademann erschien 2012 bei harmonia mundi france und umfasst die Sieben Passions-Texte, Astralis und die im vergangenen Jahr uraufgeführte Fragmenta passionis. Der RIAS Kammerchor …
Bild: Tourneekonzert - Dom zu OsloBild: Tourneekonzert - Dom zu Oslo
Tourneekonzert - Dom zu Oslo
… Music Festival. Es spielt Concerto Köln, die Soloparien übernehmen Johanna Winkel, Sopran, Ruth Sandhoff, Alt, Tilman Lichdi, Tenor, sowie Andreas Wolf, Bass. Es dirigiert Hans-Christoph Rademann. Alle Solisten singen regelmäßig und erfolgreich die Werke der barocken und klassischen Epoche. Johanna Winkel, Ruth Sandhoff und Andreas Wolf haben bereits mit …
Hans-Christoph Rademann: Europatournee mit dem RIAS Kammerchor & dem Freiburger Barockorchester, 13. - 20. 12.
Hans-Christoph Rademann: Europatournee mit dem RIAS Kammerchor & dem Freiburger Barockorchester, 13. - 20. 12.
… (F), BBC Music Award, den Editor’s Choice sowie den Gramophone Award (GB). Im Juli 2016 wurde er mit den Europäischen Kirchenmusikpreis ausgezeichnet. Konzerte mit Hans-Christoph Rademann: Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I-III, VI Anna Lucia Richter, Sopran Anke Vondung, Alt Maximilian Schmitt, Tenor Roderick Williams, Bass RIAS …
Bild: MUSIKFEST STUTTGART - OFFIZIELLER STABWECHSEL am 24.08.2013Bild: MUSIKFEST STUTTGART - OFFIZIELLER STABWECHSEL am 24.08.2013
MUSIKFEST STUTTGART - OFFIZIELLER STABWECHSEL am 24.08.2013
… Kretschmann und Oberbürgermeister Fritz Kuhn wird Helmuth Rilling am 24. August beim offiziellen »STABWECHSEL« sein musikalisches Lebenswerk in die Hände seines Nachfolgers Hans-Christoph Rademann legen. Beide Dirigenten werden im Beethoven-Saal der Liederhalle Stuttgart eine Bach-Kantate dirigieren und dabei von den beiden Ensembles der Internationalen …
Bild: Der Dresdner Kammerchor und Hans-Christoph Rademann mit erster Schütz-CD der GesamteinspielungBild: Der Dresdner Kammerchor und Hans-Christoph Rademann mit erster Schütz-CD der Gesamteinspielung
Der Dresdner Kammerchor und Hans-Christoph Rademann mit erster Schütz-CD der Gesamteinspielung
… selbst, erschien im März 2011 die die erste CD mit Werken von Heinrich Schütz im Rahmen der Schütz-Gesamteinspielung. Der Dresdner Kammerchor und sein Chefdirigent Hans-Christoph Rademann interpretieren 400 Jahre nach ihrem Erscheinen 1611 in Venedig die „Italienischen Madrigale“ des Henrico Saggittarius Allemanno. Es sind Werke, in denen sich Schütz …
Bild: Alte Musik im alten Jahr, Neue Musik im neuen JahrBild: Alte Musik im alten Jahr, Neue Musik im neuen Jahr
Alte Musik im alten Jahr, Neue Musik im neuen Jahr
… auf Tournee durch das winterliche Europa und fungiert erneut als Botschafter der sächsischen Musikschätze und deren besonderem Glanz. Unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann und begleitet von dem renommierten Barockorchester Le Concert Lorrain erklingt das Weihnachtsoratorium, Kantaten I-III, von Johann Sebastian Bach. Solisten der Konzertreise …
Chefdirigent verabschiedet sich am 5. Juli von Berlin
Chefdirigent verabschiedet sich am 5. Juli von Berlin
… france im letzten Jahr, folgt jetzt die Produktion des Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy bei accentus music. Dank einer erstklassigen Solistenriege wird das Abschiedskonzert von Hans-Christoph Rademann am 5. Juli im Konzerthaus Berlin zu einem wahren Festakt werden. Ein weiterer Höhepunkt der bereits seit über 25 Jahren bestehenden kongenialen Zusammenarbeit …
Bild: Hans-Christoph Rademann verabschiedet sich nach acht erfolgreichen Jahren vom RIAS KammerchorBild: Hans-Christoph Rademann verabschiedet sich nach acht erfolgreichen Jahren vom RIAS Kammerchor
Hans-Christoph Rademann verabschiedet sich nach acht erfolgreichen Jahren vom RIAS Kammerchor
Mit Felix Mendelssohn Bartholdys „Elias“ verabschiedet sich Hans-Christoph Rademann in zwei Konzerten als Chefdirigent des renommierten RIAS Kammerchor: am 3. Juli beim Rheingau Musik Festival und am 5. Juli im Konzerthaus Berlin. Musikalischer Partner ist die Akademie für Alte Musik Berlin, mit der Rademann – wie auch mit dem Freiburger Barockorchester …
Bild: Der RIAS Kammerchor stellt seine Saison 2012/2013 vorBild: Der RIAS Kammerchor stellt seine Saison 2012/2013 vor
Der RIAS Kammerchor stellt seine Saison 2012/2013 vor
50 Konzerte, 23 Orte und 12 Dirigenten erwarten den RIAS Kammerchor in der Saison 2012/2013. Neben Chefdirigent Hans-Christoph Rademann werden langjährige Weggefährten wie René Jacobs und Michael Gläser, aber auch neue hochkarätige Maestri, wie Iván Fischer, Rinaldo Alessandrini und Andrea Marcon den RIAS Kammerchor zu Höchstleistung führen. Unter der …
Dresdner Kammerchor auf Europa-Tournee mit dem Bachschen Weihnachtsoratorium gefeiert
Dresdner Kammerchor auf Europa-Tournee mit dem Bachschen Weihnachtsoratorium gefeiert
… begeistert. Gemeinsam mit den Solisten Marie Friederike Schöder, Franziska Gottwald, Markus Brutscher und Peter Harvey konnten die Ensembles unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann das Publikum stehende Ovationen ernten. In Basel jubelten 1.500 Besucher. Nachdem bereits die Kritiken die chorische Leistung in der Einspielung unter Gewandhauskapellmeister …
Sie lesen gerade: Hans-Christoph Rademann: Europäischer Kirchenmusikpreis – Tournee mit Niederl. Bachvereinigung, 20.-24.1.2016