openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aladdin kündigt Content Security Lösung für Mobilfunkanbieter an

30.05.200616:49 UhrIT, New Media & Software

(openPR) eSafe Mobile Content Security Gateway (MCSG) für proaktiven Handy-Virenschutz

München, 30. Mai 2006 – Aladdin Knowledge Systems (NASDAQ: ALDN) stellt mit dem eSafe Mobile Content Security Gateway (MCSG) und der zum Patent angemeldeten HOFATM-Technologie (Hostile Operation Flow Analysis) eine innovative Lösung für Mobilfunkprovider vor. Deren Netzwerke und Kunden lassen sich damit umfassend vor Handyviren und Spam schützen.



Bedarf an Security-Lösungen für Handys und Smartphones steigt
Im Jahr 2004 wurden weltweit mehr als 100 Millionen Smartphones verkauft, die zumeist auf Microsoft Windows Mobile, Palm OS oder Symbian basieren. Diese Betriebssysteme weisen eine große Anfälligkeit für Viren und Malware auf. Mobiltelephone werden zudem häufig als Modems genutzt, über die sich Anwender unterwegs per Notebook ins Internet einwählen. Dadurch setzen sie sich nicht nur allen bekannten Gefahren des Internets aus, sondern auch speziell für Handys programmiertem Malicious Code. Auf Mobilfunkgeräten sind meist keine oder nur sehr rudimentäre Sicherheitsprogramme installiert, die zudem mit ihren reaktiven Ansätzen keinen zuverlässigen Schutz vor Virenausbrüchen bieten können, die sich über Netzbetreiber verbreiten. Den kostengünstigsten und praktikabelsten Schutz vor dieser Gefahr bietet ein spezieller Content-Security-Service durch die Provider selbst. Mobilfunkanbieter, die ihren Kunden umfassenden Schutz vor Handyviren, Malicious Code und E-Mails mit Spam- oder Phishing-Inhalten bieten können, werden bald schon einen Wettbewerbsvorteil genießen.

Schutz auf den Geräten selbst reicht nicht aus
„Viren und Würmer, die z.B. in Handys gespeicherte Informationen stehlen können oder automatisch Anrufe und SMS an Premium-Nummern generieren, sind momentan die größte Gefahr für mobile Geräte. Und mit dem steigenden Absatz an Smartphones, die auch ausführbaren Code bearbeiten können, wird dieses Risiko rapide ansteigen“, befürchtet Rafi Pilosoph, Director of eSafe Security Services bei Aladdin. „Bisher konzentrieren sich fast alle Security-Anbieter darauf, wie im PC-Bereich Lösungen für einzelne Mobiltelephone zu entwickeln - diese setzen jedoch voraus, dass jeder Anwender selbständig ein Antiviren-Programm auf seinem Gerät installiert und regelmäßig aktualisiert. Den zuverlässigsten Schutz vor mobilen Gefahren stellen aber eindeutig Gateway-basierte Lösungen beim Netzbetreiber selbst dar.“

Neuer Ansatz: Scannen am Gateway des Mobilfunkproviders
Die Aladdin eSafe MCSG-Software wird im Rechenzentrum des Betreibers an der Schnittstelle zwischen dem Internet und dem jeweiligen Mobilfunknetz positioniert. Hier prüft sie neben mobilen MMS-Nachrichten auch per WAP übermittelten Datenverkehr sowie HTTP- und SMTP-Content auf verdächtige Inhalte, bevor diese auf die Geräte der Verbraucher gelangen können.
Die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale von Aladdin eSafe MCSG im Überblick:
· Anti-Virus-Engine zur Erkennung und Blockierung von Malicious Code, der auf die Smartphone-Betriebssysteme Symbian, J2ME, PalmOS und Windows Mobile/CE abzielt
· Identifikation und Blockierung von Malicious Code in MMS-Nachrichten aller Formate (MM1/MM3/MM4/MM7)
· Vollständige Überprüfung des WAP-Datenverkehrs auf Malicious Code, welcher Handy- oder PC-Betriebssysteme angreifen könnte
· Mehrschichtige Abwehr von Spam- und Phishing-Mails
· Hohe Bandbreite mit maximalem Datendurchsatz für den Einsatz in Mobilfunknetzen mit Millionen von Handykunden
· Integriertes Load-Balancing und Failover
· OutbreakSentry-System für MMS- und Internet-Traffic über Mobilfunk
· Ein rund um die Uhr (24x7) verfügbarer Sicherheits-Support, der nach dem Auftreten neuer Gefahren für Mobilfunkanwendungen umgehend entsprechende Updates bereitstellt

Proaktivität: Die neue HOFA-Technologie (Hostile Operation Flow Analysis)
Die völlig neuartige, zum Patent angemeldete HOFA-Technologie (Hostile Operation Flow Analysis) ergänzt die bestehenden fortschrittlichen Mechanismen, mit denen die Produktfamilie eSafe ausführbare Programme mittels Code-Emulation in Echtzeit auf ihre Schädlichkeit hin untersucht. HOFA identifiziert neue Viren bereits bei deren erstem Auftreten und blockiert anschließend automatisch auch alle abgewandelten Nachfolgegenerationen. So ermöglicht HOFA eine vorausschauende und aktiv im Sinne eines Frühwarnsystems agierende Virenabwehr. Anstatt regelmäßig neue Signaturen zu erzeugen, realisiert das neue Aladdin-Verfahren die Kontrolle übertragener Daten und Nachrichten mit einem strikten Logikmodell, das die Ausführung von Schadprogrammen abbildet. Dieser Ansatz gewährleistet eine fast hundertprozentig sichere Früherkennung aller Virenarten. Tests mit der neuen HOFA-Technologie konnten bereits eine 100%ige Erkennungsrate der wichtigsten Symbian-Viren (wie SymbOS.Cabir, SymbOS.skulls und SymbOS.Commwar) bestätigen.

Aladdin eSafe MCSG stellt Mobilfunkanbietern mehrschichtigen Schutz bereit:
Ø Gegen Mobilfunk-Viren – eSafe nutzt mehrere spezielle Technologien für das Blockieren von schädlichem „Zero-Hour“-Code, einschließlich Handyviren, die per MMS oder Internet-Downloads übertragen werden. Zusätzlich zu einer Signatur-basierten Analyse arbeitet eSafe mit proaktiven Methoden, die eine fortschrittliche Code-Emulation durchführen, um ausführbaren Code in Echtzeit auf außergewöhnliches Verhalten zu überprüfen. Über ein patentiertes OutbreakSentry™-System, das MMS und mobilen Internet-Traffic überwacht und Virenausbrüche in Echtzeit erkennen kann, wird eSafe MCSG automatisch aktualisiert, um neu entdeckte Viren zu blockieren oder Sicherheitslücken zu schließen, welche von einem Virus ausgenutzt werden könnten.
Ø Gegen Spam – eSafe setzt 20 verschiedene Technologien ein, um Spam mit hoher Präzision zu erkennen und zu blockieren. Das Advanced-Anti-Spam-Modul von eSafe blockiert mehr als 96 Prozent der unerwünschten E-Mails mit einer False-Positive-Rate von fast Null Prozent. Dadurch wird verhindert, dass ankommende Junk-Mails als teure MMS-Nachrichten weiterversendet werden, die Handynutzer verärgern und ihren Telefonspeicher verstopfen. Ausgehende Spam-Nachrichten werden ebenfalls blockiert, um zu vermeiden, dass Spammer das Netzwerk für ihre Zwecke missbrauchen oder gestohlene Geräte zum Versenden von Spam verwenden. Auf diese Weise können sich Mobilfunkanbieter zuverlässig davor schützen, dass ihr Netzwerk auf eine schwarze Liste gesetzt wird.
Ø Für E-Mail-Sicherheit – eSafe stellt einen außergewöhnlich hohen Grad an E-Mail-Sicherheit bereit, indem es potenzielle Gefahren durch nicht RFC-konforme E-Mails abwehrt. Die Lösung prüft die Einzel-Bestandteile von E-Mails und setzt diese anschließend wieder so zusammen, dass alle relevanten RFC-Standards erfüllt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass E-Mails, die am internen Mailserver ankommen, Sicherheitsstandards auf keinen Fall umgehen können.
Ø Gegen Phishing – Zwischen legitimen Websites und Phishing-Websites zu unterscheiden, ist für normale Anwender ohnehin sehr schwierig und wird auf einem Smartphone-Webbrowser zu einer fast unlösbaren Aufgabe. eSafe verfügt über spezielle Technologien, um Phishing-Mails zu erkennen und zu verhindern, dass Handynutzer E-Mail-Links anklicken, die sie auf Phishing-Websites führen.

Detaillierte Informationen zur Produktfamilie Aladdin eSafe finden sich im Internet unter http://www.Aladdin.de/eSafe.

Aladdin Knowledge Systems
Die in Germering bei München ansässige Aladdin Knowledge Systems (Deutschland) GmbH zählt zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich Enterprise-Security und Software Digital Rights Management. Zu den von Aladdin entwickelten und vertriebenen Produkten und Komplettlösungen zählen:
· eSafe®, eine Palette integrierter Content-Security Lösungen zum Schutz von Netzwerken vor Viren, Malicious Code und unerwünschten Internet-Inhalten.
· eToken™, eine „readerless“ USB-Smartcard für starke Zwei-Faktor Authentisierung, Passwort- und ID-Management, sicheren PC- und Web-Zugriffsschutz sowie eBusiness-Sicherheit.
· HASP®, eine auf Hardware und Software basierte SW-DRM Produktpalette zum Schutz, zur Lizenzierung und zur Distribution von Software.
Das Unternehmen ist eine 100%ige Tochter der Aladdin Knowledge Systems Ltd. in Tel Aviv/Israel. Aladdin Knowledge Systems Ltd. unterhält zehn internationale Niederlassungen und ein Vertriebsnetz mit mehr als 50 Distributoren.

Weitere Informationen unter: http://www.aladdin.de

Pressekontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 88573
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aladdin kündigt Content Security Lösung für Mobilfunkanbieter an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aladdin

Aladdin erweitert seine eToken USB-Authentisierung um zahlreiche neue Lösungen
Aladdin erweitert seine eToken USB-Authentisierung um zahlreiche neue Lösungen
München, 09. März 2007 – Aladdin (NASDAQ: ALDN) kündigt für seine eToken™-Familie zahlreiche Neuheiten im Bereich Authentisierung, Passwortmanagement und Token Management an, die im Laufe des Jahres 2007 auf den Markt kommen werden. Mit der Einführung der neuen Produkte reagiert Aladdin auf den zunehmenden Bedarf an Authentisierungstechnologien für komplexe Szenarien und umfassende PKI-Umgebungen. Auch diverse rechtliche Anforderungen und gesetzliche Vorschriften im Bereich digitale Signatur kurbeln die Nachfrage enorm an. Mit seinem erweite…
Aladdin stellt eSafe Web Threat Analyzer (WTA) für Kunden und Channel-Partner bereit
Aladdin stellt eSafe Web Threat Analyzer (WTA) für Kunden und Channel-Partner bereit
München, 08. März 2007 – Aladdin (NASDAQ: ALDN) unterstützt seine globalen Channel-Partner jetzt mit dem neuen eSafe Web Threat Analyzer (WTA). Die einfache, schnelle Appliance zur Erfassung von webbasierten Sicherheitslücken bei Endkunden läuft im Hintergrund und ermöglicht ein schnelles, transparentes Auditing inklusive umfassendem Reporting. Im kürzlich erschienenen Malware Report 2006 weist Aladdin auf den enormen Anstieg von 1.300 Prozent bei webbasierten Sicherheitsbedrohungen im Jahr 2006 hin. Gängige Sicherheitslösungen alarmieren de…

Das könnte Sie auch interessieren:

eSafe von Aladdin erhält Checkmark-Spyware-Zertifizierung
eSafe von Aladdin erhält Checkmark-Spyware-Zertifizierung
München, 22. September 2005 – Aladdin Knowledge Systems hat für seine integrierte Gateway-Content-Security-Lösung Aladdin eSafe die Spyware-Zertifizierung von Checkmark erhalten. Diese Zertifizierung wird durch West Coast Labs, eine führende unabhängige Testorganisation für Produkte im Bereich der Informationssicherheit, vergeben. Die Bedeutung der jüngsten …
Aladdins eSafe Hellgate schützt den Mittelstand
Aladdins eSafe Hellgate schützt den Mittelstand
Content Security Appliance bietet kostengünstigen Rundum-Schutz vor allen Internetgefahren speziell für mittelständische Unternehmen München, 15. November 2006 – Aladdin Knowledge Systems (NASDAQ: ALDN) stellt seine neue Content Security Appliance für den Mittelstand vor. Ab sofort bietet eSafe Hellgate, positioniert am Gateway, einen Rundum-Schutz vor …
Erhöhte Sicherheit für Instant Messaging - Aladdin eSafe integriert IM File Transfer Blocking
Erhöhte Sicherheit für Instant Messaging - Aladdin eSafe integriert IM File Transfer Blocking
… potenziell gefährlichen Dateiaustausch über Instant Messaging München, 02. August 2006 – Aladdin Knowledge Systems (NASDAQ: ALDN) kündigt für seine integrierte Gateway-Content-Security-Lösung eSafe erweiterte AppliFilter-Funktionen an. Diese ermöglichen es Unternehmen, den Austausch von Dateien über Instant Messaging (IM)-Applikationen zu blockieren. Der …
Aladdin sichert sich wichtiges Patent für proaktiven Schutz gegen Spyware und Viren
Aladdin sichert sich wichtiges Patent für proaktiven Schutz gegen Spyware und Viren
… bestätigt die proaktiven Fähigkeiten der bereits mehrfach preisgekrönten Lösung Aladdin eSafe. Diese wehrt als eine der anerkannt zuverlässigsten Gateway-basierten Content-Security-Lösungen auch automatisch Zero-Day-Angriffe ab. Mit seiner proaktiven Erkennungsrate von 96 Prozent differenziert sich eSafe von Wettbewerbslösungen, die in den kritischen …
Aladdin erhält wichtiges US-Patent zugeteilt
Aladdin erhält wichtiges US-Patent zugeteilt
… Spyware, Exploits, Trojaner sowie zahlreiche weitere Sicherheitsrisiken werden effizient abgewehrt. Dieses wichtige Patent, im Zusammenhang mit der Aladdin eSafe Content Security-Lösung, erhöht die Sicherheit von host-basierten Umgebungen und Netzwerken. Die durch das Patent geschützte Erfindung ermöglicht das automatische sowie manuelle Erlernen von …
Aladdin baut Channel in der DACH-Region aus: Internet Security AG neuer Distributor in der Schweiz
Aladdin baut Channel in der DACH-Region aus: Internet Security AG neuer Distributor in der Schweiz
Der Spezialist für IT-Security vertraut auf die Kompetenz der Internet Security AG zur Distribution seiner Produktfamilien eSafe und eToken München, 17. Februar 2004 – Aladdin Knowledge Systems (NASDAQ: ALDN) baut sein Distributionsnetz in der DACH-Region weiter aus. Die Internet Security AG, die Aladdin bereits im österreichischen Markt vertritt, übernimmt …
Aladdin stellt eSafe Web Threat Analyzer (WTA) für Kunden und Channel-Partner bereit
Aladdin stellt eSafe Web Threat Analyzer (WTA) für Kunden und Channel-Partner bereit
… auf Webseiten nach Kategorie, ein- und ausgehende Spyware-Kommunikation sowie unerlaubte Internet-basierte Anwendungen (IM, P2P etc.). eSafe: Extreme Capacity – Maximum Security Ausgerüstet mit dem neuen eSafe WTA können Aladdins Channel-Partner die Stärken der integrierten, Gateway-basierten Virus- und Spyware-Kontrolle, Webbrowser-Sicherheit sowie …
Bild: Aladdins eSafe Hellgate schützt den MittelstandBild: Aladdins eSafe Hellgate schützt den Mittelstand
Aladdins eSafe Hellgate schützt den Mittelstand
Content Security Appliance bietet kostengünstigen Rundum-Schutz vor allen Internetgefahren speziell für mittelständische Unternehmen München, 15. November 2006 – Aladdin Knowledge Systems (NASDAQ: ALDN) stellt seine neue Content Security Appliance für den Mittelstand vor. Ab sofort bietet eSafe Hellgate, positioniert am Gateway, einen Rundum-Schutz vor …
Aladdin eSafe erhält drei Checkmark-Zertifizierungen
Aladdin eSafe erhält drei Checkmark-Zertifizierungen
Unabhängige Tests der West Coast Labs bescheinigen proaktive Qualität der Content-Security-Lösung eSafe München, 22. Januar 2007 – Aladdin Knowledge Systems (NASDAQ: ALDN) hat für seine Content-Security-Lösung eSafe kürzlich insgesamt drei Checkmark-Zertifizierungen für die Bereiche Anti-Trojan, Anti-Virus und Gateway Anti-Spyware erhalten. eSafe gelang …
Aladdin erhält europäisches Patent für die Echtzeitprüfung von Web-Traffic
Aladdin erhält europäisches Patent für die Echtzeitprüfung von Web-Traffic
… computer networks against malicious content“ (Schutz von Computernetzwerken vor bösartigen Inhalten) stärkt Aladdins Portfolio an geistigem Eigentum rund um die Content Security-Lösung eSafe™ und die einzigartige NitroInspection™-Technologie. Da Europa für Aladdin einen Schlüsselmarkt darstellt, ist es für das Unternehmen umso wichtiger, sein geistiges …
Sie lesen gerade: Aladdin kündigt Content Security Lösung für Mobilfunkanbieter an