openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerscheinung: 'Schiller für Juristen' von Marius Breucker

(openPR) Schiller, der Freiheitsdichter, als Dichter des Rechts.

Die Ausbeute des mehrjährigen Streifzuges des Stuttgarter Anwaltes durch Schillers Werke ist groß: Knapp 400 Zitate zu Recht, Gerechtigkeit und verwandten Themen, versammelt in gut sortierter alphabetischer Ordnung. Zitate, die zum kulturellen Gemeingut gehören wie "Geben sie Gedankenfreiheit" aus "Don Carlos" und "Denn das Auge des Gesetzes wacht" aus dem "Lied von der Glocke" finden sich neben weniger Geläufigem aus weniger bekannten Werken wie der "Sendung Moses": "Nichts ist einer großen Seele unerträglicher, als Ungerechtigkeit zu dulden". Die Schlagworte erleichtern das Auffinden der Zitate, führen aber auch zu neuen gedanklichen Verknüpfungen. So findet man den Satz "Die großen Herrn sind so selten dabei, wenn sie Böses tun" aus "Fiesco" unter dem juristisch passenden Terminus der "Mittelbaren Täterschaft".

Schiller, der Freiheitsdichter, in Wahrheit also ein Dichter des Rechts? "Im Recht sieht Schiller das Mittel zum Schutze der Freiheit des einzelnen gegen Willkür und Despotismus", sagt Marius Breucker. Das Recht flankiert also gleichsam die Freiheit, was die große Bedeutung des Rechts in Schillers Werk erklärt. Hinzu kommt das zweijährige Jurastudium Schillers auf der Carlsschule. Dieses ungeliebte, vom Herzog aufgezwungene Studium wird von den Biographen mit dem Hinweis erwähnt, dass Schiller während der Rechtsvorlesungen lieber an poetischen Versuchen arbeitete. Dessen ungeachtet blieb Schillers zweijähriges juristisches Exerzitium mit Begriffs- und Denkschulung in römisch-rechtlicher Dogmatik nicht ohne Wirkung auf sein Werk: Wenn sich Schiller mit der Legitimation von Herrschaft, den unveräußerlichen Menschenrechten oder den Ursachen für Verbrechen auseinandersetzt, wird seine Kenntnis des herrschenden Rechtsdenkens deutlich. Schiller grenzt sich hiervon ab und vertritt erstaunlich moderne und bis heute aktuelle Standpunkte. "Schiller für Juristen" fördert dies an verschiedenen Stellen zu Tage: Natürlich in den Dramen als Schillers ureigenes Genre, etwa in "Maria Stuart" oder "Wilhelm Tell", aber auch in Erzählungen wie dem "Verbrecher aus verlorener Ehre" oder der Vorlesung "Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon". Ein gelungenes, die Schiller-Rezeption sicherlich befruchtendes Büchlein in handlichem Format - lohnend für alle Freunde prägnanter Sprache und Gedanken - nicht nur für Juristen!

"Schiller für Juristen", herausgegeben von Dr. Marius Breucker, erschien im Dezember 2015 als Band 39 in der "Kleinen Reihe" des Scribo-Verlages unter ISBN: 978-3-937310.

Weitere Informationen zu Marius Breucker, zur Pressemeldung "Neuerscheinung: "Schiller für Juristen von Marius Breucker (http://www.amazon.de/Die-Kleine-Reihe-Schiller-Gerechtigkeit/dp/3937310762)" und zum Interview "Das Gesetz ist der Freund des Schwachen - Schillerzitate für Juristen (http://www.sbnet.de/das-gesetz-ist-der-freund-des-schwachen-schillerzitate-fuer-juristen/)" sind auch auf:

https://plus.google.com/100409557295053215329 (https://plus.google.com/100409557295053215329)

zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 885032
 695

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerscheinung: 'Schiller für Juristen' von Marius Breucker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwälte Wüterich Breucker

Bild: Konfliktlösung durch Schiedsgutachten oder SchiedsgerichtBild: Konfliktlösung durch Schiedsgutachten oder Schiedsgericht
Konfliktlösung durch Schiedsgutachten oder Schiedsgericht
Vertragliche Streitigkeiten - etwa im Kaufrecht oder im Werkvertragsrecht - entzünden sich häufig an der Frage eines Mangels: Weist der Kaufgegenstand tatsächlich die vereinbarte Beschaffenheit ("Sollbeschaffenheit") auf oder weicht er hiervon negativ ab? Nur mit einer mangelfreien Ware kann der Verkäufer den Kaufvertrag erfüllen. Im Werkvertragsrecht ist der Besteller nur zur Abnahme verpflichtet, wenn das Werk mangelfrei erstellt ist. Erst dann wird der Anspruch des Unternehmers auf seinen Werklohn fällig. Zur Klärung der tatsächlichen Bes…
Bild: Wer trägt die Kosten des Nebenintervenienten?Bild: Wer trägt die Kosten des Nebenintervenienten?
Wer trägt die Kosten des Nebenintervenienten?
Die Entscheidung, ob ein Rechtsstreit geführt werden soll, hängt nicht zuletzt vom Kostenrisiko ab. Das gilt erst recht für die Beteiligung am Prozess zwischen zwei anderen Parteien. Zwar wird - wer nicht gerade Rechtsanwalt ist - im Zweifel gerne auf eine Beteiligung an Rechtsstreitigkeiten verzichten. "Es gibt aber Situationen, in denen man als Dritter in das Verfahren eingreifen sollte, um seine Rechte zu wahren", sagt Rechtsanwalt Marius Breucker aus Stuttgart. Hierfür sieht die Zivilprozessordnung die "Nebenintervention" vor. Sie setzt …

Das könnte Sie auch interessieren:

Absicherung einer Anzahlung durch Bürgschaft?
Absicherung einer Anzahlung durch Bürgschaft?
… regelmäßig aber die Herstellung der Anlage nur beginnen wollen oder können, wenn er für seine Investitionen eine Anschubfinanzierung erhält", sagt Rechtsanwalt Marius Breucker aus Stuttgart. "Zumindest wird er bei einem längeren Herstellungsprozess auf Teilzahlungen nach Arbeitsfortschritt bestehen." Vor diesem Hintergrund sind sowohl die Anzahlung als …
Bild: Kampf gegen Doping: Wie effektiv wirkt das Sportrecht?Bild: Kampf gegen Doping: Wie effektiv wirkt das Sportrecht?
Kampf gegen Doping: Wie effektiv wirkt das Sportrecht?
… scheiden sich die Geister: Die einen halten den Kampf für "verloren" und beklagen die fehlende juristische Handhabe; andere - etwa der Stuttgarter Sportrechtler Marius Breucker - sehen das Anti-Doping-Recht erst am Anfang und\n\nAuch über die Zuständigkeit wird diskutiert: Die einen sehen im Anti-Doping-Kampf eine Kernaufgabe des Sports, die anderen …
Anmeldung eines Vereins zum Vereinsregister
Anmeldung eines Vereins zum Vereinsregister
… relevant: "Mit der Eintragung haftet gegenüber Dritten grundsätzlich das Vereinsvermögen. Zuvor müssen die Handelnden mit einer persönlichen Haftung rechnen", erläutert Rechtsanwalt Marius Breucker aus Stuttgart. Der Vorstand eines Vereins sollte daher schon im eigenen Interesse an einer möglichst raschen Eintragung im Vereinsregister interessiert sein. Die …
Vertragsgestaltung: Welcher Vertrag passt für ein Gemeinschaftsprojekt?
Vertragsgestaltung: Welcher Vertrag passt für ein Gemeinschaftsprojekt?
… "Die Projektpartner befassen sich häufig intensiv mit den Projektinhalten und vernachlässigen im Anfangsstadium die Frage der Projektorganisation", sagt Rechtsanwalt Marius Breucker aus der Stuttgarter Wirtschaftsrechtskanzlei Wüterich Breucker. Das ist zwar verständlich, doch empfiehlt es sich, möglichst frühzeitig auch den rechtlich-organisatorischen …
Gilt das Mindestlohngesetz für Vertrags-Fußballspieler?
Gilt das Mindestlohngesetz für Vertrags-Fußballspieler?
… Anwendungsbereich des Mindestlohngesetzes herauszunehmen. "Eine generelle Geltung des Mindestlohnes für Amateursportler erscheint nicht sinnvoll", sagt etwa der Sportrechtler Marius Breucker. "Der Gesetzgeber sollte aber eindeutig regeln, welche Sportler unter welchen Voraussetzungen von der Mindestlohnverpflichtung ausgenommen sind", so der Stuttgarter …
Bild: Kleiner „Think Tank“ des deutschen SportsBild: Kleiner „Think Tank“ des deutschen Sports
Kleiner „Think Tank“ des deutschen Sports
- „Stuttgarter Sportgespräch“ versammelt Vordenker und setzt Impulse – Von Jens Zimmermann Eigentlich sollte es eine Buchpräsentation werden: Die Stuttgarter Anwälte Marius Breucker und Christoph Wüterich hatten „Das Arbeitsrecht im Sport“ verfasst und wollten dem Absatz im schwierigen Sportrechtsmarkt ein wenig auf die Sprünge helfen. „Statt einer Selbstbespiegelung …
Von der Treuhandstiftung zur rechtsfähigen Stiftung
Von der Treuhandstiftung zur rechtsfähigen Stiftung
… zur Verfügung stellt und ihn verpflichtet, damit dauerhaft einen bestimmten Zweck zu verfolgen", erläutert der Stuttgarter Anwalt Marius Breucker (https://www.xing.com/profile/Marius_Breucker (https://www.xing.com/profile/Marius_Breucker)). Als Treuhänder kommt sowohl eine Vertrauensperson des Stifters als auch eine Institution in Betracht, die Gewähr …
Regresspflicht des Störers gegenüber dem Verein
Regresspflicht des Störers gegenüber dem Verein
… VfB Stuttgart II und Rot-Weiß Erfurt. "Im nächsten Schritt wird der Verein den Täter für die entgangenen Einnahmen in Regress nehmen", prognostiziert Rechtsanwalt Marius Breucker aus der Stuttgarter Kanzlei Wüterich Breucker. Ob und inwieweit der identifizierte Störer auch für Vertragsstrafen des DFB haftet, ist umstritten. In einem vergleichbaren Fall …
Gerichtliches Mahnverfahren zur Durchsetzung von Zahlungsforderungen
Gerichtliches Mahnverfahren zur Durchsetzung von Zahlungsforderungen
… durchsetzen. "Die Zivilprozessordnung bietet dem Gläubiger verschiedene Möglichkeiten, um rasch und kostengünstig an einen gerichtlichen Vollstreckungstitel zu gelangen", erläutert Rechtsanwalt Marius Breucker aus Stuttgart. Wenn der Schuldner zahlungsunwillig ist, ohne die Forderung substantiell in Frage zu stellen, bietet sich ein gerichtliches Mahnverfahren …
Können sich Trainer auf das FIFA-Reglement über den Status von Spielern berufen?
Können sich Trainer auf das FIFA-Reglement über den Status von Spielern berufen?
… Ansprüche gegen einen Verein im Falle einer Entlassung bei der FIFA geltend zu machen", erläutert Rechtsanwalt Marius Breucker aus Stuttgart(https://www.linkedin.com/pub/marius-breucker/5b/205/61a (https://www.linkedin.com/pub/marius-breucker/5b/205/61a)). Zuständig für solche Verfahren ist die FIFA-Kommission für den Status von Spielern (KSS). Gegen …
Sie lesen gerade: Neuerscheinung: 'Schiller für Juristen' von Marius Breucker