openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Carano leitet Shared-E-Fleet-Konsortium

22.12.201514:44 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Carano leitet Shared-E-Fleet-Konsortium
Das Projekt Shared E-Fleet erprobt elektromobiles Carsharing für Unternehmen.
Das Projekt Shared E-Fleet erprobt elektromobiles Carsharing für Unternehmen.

(openPR) Berlin, Dezember 2015. Im Projekt Shared E-Fleet wurde in den vergangenen zwei Jahren elektromobiles Carsharing im Unternehmensumfeld erprobt. Die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekts wurden jetzt am Fraunhofer IAO in Stuttgart präsentiert. Die wichtigste Erkenntnis: Elektrofahrzeuge rechnen sich für Unternehmen, wenn durch IT-Unterstützung Standzeiten vermieden und günstige Energie-Alternativen gewählt werden.



Immer häufiger greifen Privatpersonen auf Carsharing zurück und verzichten auf das eigene Auto. Dank der im Projekt Shared E-Fleet entwickelten IT-Lösungen können sich nun auch Firmen Elektrofahrzeuge teilen, um Kosten und Aufwände zu senken. Auch die Integration von Elektrofahrzeugen in bestehende Fuhrparks ist einfach möglich.

"Bei geeigneten Rahmenbedingungen und einer hohen Auslastung ist gemeinsam genutzte Elektromobilität effizient durchführbar", fasst Norman Natzke von der Carano Software Solutions GmbH die Projektergebnisse zusammen.

Die Carano GmbH leitet das Shared-E-Fleet-Konsortium und bringt wichtiges Prozess- und Software-Know-how aus dem Flottengeschäft mit (http://www.carano.de). Die IKT-Lösungen wurden in Modellversuchen in Stuttgart, München und Magdeburg ausführlich getestet.

Shared E-Fleet hat ein hohes Potenzial für den wirtschaftlichen Einsatz von Elektrofahrzeugen ermittelt: Allein durch Einsatzoptimierung sind bei gemischten Flotten, die sowohl aus herkömmlichen Verbrennerfahrzeugen als auch aus Elektrofahrzeugen bestehen, eine CO2-Reduktion von 25 Prozent und Kosteneinsparungen von 10 Prozent möglich.

"Nachhaltige Mobilität und Wirtschaftlichkeit müssen keine Gegensätze sein", kommentierte Dr. Alexander Tettenborn, Leiter des Referats VIB4 – Entwicklung digitaler Technologien im BMWi, die vorgestellten Projektergebnisse. "Werden Elektrofahrzeuge häufig genutzt und ihr Einsatz clever geplant, können sie auch unter Kostengesichtspunkten eine vollwertige Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen sein. Das Forschungsprojekt 'Shared E-Fleet' hat dies eindrucksvoll gezeigt."

Die IT-Lösungen, die im Rahmen des Projekts entwickelt wurden, bieten dem Nutzer einen hohen Komfort. So hat sich das Smartphone-gestützte Öffnen und Schließen der Fahrzeuge sehr bewährt. Ein weiteres Ergebnis aus Sicht der Projektpartner: Wer erstmal angefangen hat, E-Mobilität zu nutzen, ist begeistert. "Es macht einfach Spaß, die E-Fahrzeuge zu fahren und natürlich ist es sehr umweltfreundlich", schwärmt eine Anwenderin. "Ich bin ein Fan von dem Projekt geworden."

Für die Zukunft lässt sich die Effizienz eines Fuhrparkbetriebs noch weiter steigern. Erforderlich sind offene, standardisierte und wirtschaftliche Lösungen für den Fahrzeugzugang, für Telemetrie-Daten und das gesteuerte Laden, die vor allem von der Automobilindustrie unterstützt und bereitgestellt werden müssen.
Mehr Informationen unter http://www.carano.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 884878
 629

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Carano leitet Shared-E-Fleet-Konsortium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Carano Software Solutions GmbH

Bild: Fuhrparkmanagement-Software Fleet+ unterstützt wachsenden Fuhrpark-DienstleisterBild: Fuhrparkmanagement-Software Fleet+ unterstützt wachsenden Fuhrpark-Dienstleister
Fuhrparkmanagement-Software Fleet+ unterstützt wachsenden Fuhrpark-Dienstleister
Berlin, Dezember 2015: Die ISS Facility Services Holding GmbH und die ISS VSG GmbH bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Facility Management und holen sich mit der Fuhrparkmanagement-Software Fleet+ der Carano GmbH Unterstützung für ihren stark gewachsenen Fuhrpark. Die Aufgabe des Dienstleisters besteht nun darin, sowohl die eigene erweiterte Fahrzeugflotte zu managen als auch die Rolle eines Providers mit effizientem Kostenmanagement einzunehmen. Es war einer der größten Neuaufträge in der Geschichte der ISS Facility Services Holding GmbH in…
Bild: Flottenbeschaffung mit Portal-Lösung Easy+ einfach effizienterBild: Flottenbeschaffung mit Portal-Lösung Easy+ einfach effizienter
Flottenbeschaffung mit Portal-Lösung Easy+ einfach effizienter
Berlin, Dezember 2015 - Ein Jahr nach der Einführung des Car-Konfigurators Easy+ der Berliner Carano Software Solutions GmbH zieht die BayWa AG eine positive Bilanz: Nach einer strategischen Neuausrichtung mit Fokus auf Multi-Bidding unterstützt das Portal den Prozess effizient und strukturiert. Auch die prognostizierten Einsparungen wurden bereits erreicht. Bedienfreundlichkeit für die Mitarbeiter bei gleichzeitiger betriebswirtschaftlicher Effizienz sind die Kernziele, die die BayWa AG mit ihren Fahrzeugen verfolgt. Die Softwarelösung Easy…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Shared E-Fleet elektrisiert Potsdamer PlatzBild: Shared E-Fleet elektrisiert Potsdamer Platz
Shared E-Fleet elektrisiert Potsdamer Platz
Carano eröffnet zusammen mit Expertenrunde aus Politik und Wirtschaft Modellversuch mit Elektroflotte Berlin, Mai 2015 - E-Mobilität greifbar machen: Als pulsierender Mittelpunkt der Stadt bietet der Potsdamer Platz ideale Rahmenbedingungen für nachhaltige Mobilitätsmodelle. Am Dienstag, dem 26.05.2015 fiel der Startschuss für elektromobiles Corporate …
Bild: Fuhrparkverwaltung in der Cloud mit FLEET+ von CaranoBild: Fuhrparkverwaltung in der Cloud mit FLEET+ von Carano
Fuhrparkverwaltung in der Cloud mit FLEET+ von Carano
Klein, mittel, groß: Die Fuhrpark-Management-Software FLEET+ von Carano ist jetzt auch über das Internet für jeden Fuhrpark einsetzbar. Die kompletten Funktionalitäten der Fuhrpark-Management–Software FLEET+ der Carano Software Solutions GmbH aus Berlin sind neben dem klassischen Lizenzmodell auch als Hosting-Dienst verfügbar. Cloud Computing wird bereits …
Elektroautos im Dienst
Elektroautos im Dienst
… E-Fleet«-Pilotversuch beginnt nach Abschluss der Konzeptions- und Implementierungsphase Anfang 2014. Das Konsortium »Shared E-Fleet« setzt sich zusammen aus: Carano Software Solutions GmbH (Konsortialführer), baimos technologies gmbh, Fraunhofer IAO, Ludwig-Maximilians-Universität München, Marquardt GmbH, MGH-Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft …
Bild: Bei Daiichi Sankyo wird Kommunikation in der Flottenverwaltung groß geschriebenBild: Bei Daiichi Sankyo wird Kommunikation in der Flottenverwaltung groß geschrieben
Bei Daiichi Sankyo wird Kommunikation in der Flottenverwaltung groß geschrieben
Berlin, Dezember 2013 - Das japanische Pharma-Unternehmen Daiichi Sankyo nutzt ab sofort die Fuhrpark Software Fleet+ der Carano Software Solutions GmbH Berlin für die Verwaltung ihres Fuhrparks in der D-A-CH Region. Die international tätige Daiichi Sankyo Company mit Hauptsitz im japanischen Tokio hat sich dazu entschlossen, zur Verwaltung des Unternehmensfuhrparks …
Bild: Carano verstärkt Fuhrpark-Management-KompetenzBild: Carano verstärkt Fuhrpark-Management-Kompetenz
Carano verstärkt Fuhrpark-Management-Kompetenz
Seit 1. Juni 2010 zeichnet Hans-Joachim Guth für den Bereich Fleet Management Solutions bei der Carano Software Solutions GmbH verantwortlich. Mit Herrn Hans-Joachim Guth konnte die Carano Software Solutions GmbH fachkundige und erfahrene Unterstützung für die Fuhrparkmanagement-Software FLEET+ gewinnen, die nach der Trennung von Hiepler & Partner …
Bild: Auf Wolke 7: FLEET+ in neuer VersionierungBild: Auf Wolke 7: FLEET+ in neuer Versionierung
Auf Wolke 7: FLEET+ in neuer Versionierung
Die bewährte Fuhrpark-Management-Lösung FLEET+ der Carano Software Solutions GmbH ist nun auch als Software-Service verfügbar. FLEET+ von Carano gibt es jetzt in einer neuen Versionierung, die übersichtlicher und komfortabler ist, so wie es sich die Kunden gewünscht haben. Die Highlights von FLEET+ 7 sind die optimierte Bedienung, die Erweiterung des …
Bild: Business-Carsharing für MünchenBild: Business-Carsharing für München
Business-Carsharing für München
… Landeshauptstadt Magdeburg ist zurzeit in Planung. Carsharing als Mehrwertdienst für die MTZ-Mieter Der Konsortialführer des Forschungsprojekts Norman Natzke, Head of Production bei der Carano Software Solutions GmbH, erläuterte den Anwesenden Vorteile des intelligenten Business-Carsharing: »Technologieparks sind mit Shared E-Fleet in der Lage, den Parkdruck …
Bild: E-Mobilität heute schon wirtschaftlichBild: E-Mobilität heute schon wirtschaftlich
E-Mobilität heute schon wirtschaftlich
… möglich. »Bei geeigneten Rahmenbedingungen und einer hohen Auslastung ist gemeinsam genutzte Elektromobilität effizient durchführbar«, fasst Norman Natzke vom Konsortialführer Carano die Projektergebnisse zusammen. Shared E-Fleet hat ein hohes Potenzial für den wirtschaftlichen Einsatz von Elektrofahrzeugen ermittelt: Allein durch Einsatzoptimierung …
Bild: Umsatzzuwachs mit Fuhrpark-Management-LösungenBild: Umsatzzuwachs mit Fuhrpark-Management-Lösungen
Umsatzzuwachs mit Fuhrpark-Management-Lösungen
Berlin, Januar 2014 - Die Carano Software Solutions GmbH aus Berlin blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit einem Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich zieht der Branchen-Spezialist eine positive Bilanz. Neben der kontinuierlichen Optimierung der Kernprodukte Fleet+ und Easy+ werden auch mobile Anwendungen und eMobility im Jahr 2014 wichtige …
Bild: Carano GmbH Berlin bringt FLEET+ Software als Software-ServiceBild: Carano GmbH Berlin bringt FLEET+ Software als Software-Service
Carano GmbH Berlin bringt FLEET+ Software als Software-Service
Nach dem erfolgreichen Start mit der Fuhrpark-Software EASY+ bringt Carano nun auch die Fuhrparkmanagement-Software FLEET+ als Software-Service auf den Markt. Die Carano Software Solutions GmbH hat sich von ihrer 48-prozentigen Beteiligung an der Unternehmensberatung Hiepler+Partner GmbH getrennt und in diesem Zuge vollumfängliche Entwicklungsrechte …
Sie lesen gerade: Carano leitet Shared-E-Fleet-Konsortium