openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Westfalia-Automotive gewinnt den OWL-Innovationspreis mit dem Trailer Towing Assistant

18.12.201514:15 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Westfalia-Automotive gewinnt den OWL-Innovationspreis mit dem Trailer Towing Assistant
Günther H. Oettinger, EU-Kommissar u. Dr. Bernd Welzel, Leiter der Geschäftsführung Westfalia
Günther H. Oettinger, EU-Kommissar u. Dr. Bernd Welzel, Leiter der Geschäftsführung Westfalia

(openPR) Das Rückwärtsfahren mit dem Anhänger zählt zu den schwierigsten Situationen im Straßenverkehr – selbst für erfahrene Fahrer. Das Lenkverhalten ist kontra-intuitiv und verleitet zu hastigen Lenkbewegungen. Der Trailer Towing Assistant (TTA), ermöglicht das automatisierte Rückwärtsfahren eines Gespanns und macht somit das Rangieren zum Kinderspiel.


In enger Zusammenarbeit mit Audi hat Westfalia-Automotive den TTA entwickelt und in die neueste Anhängevorrichtung des Unternehmens integriert, welche erstmals im Audi Q7 zur Serienanwendung kam. Die OstWestfalenLippe GmbH würdigt diese Innovation und verleiht der Westfalia-Automotive GmbH den „OWL-Innovationspreis Industrie und Handwerk 2015“.

Als Erfinder der Anhängekupplung verbindet die Westfalia-Automotive GmbH seit über 80 Jahren Tradition und Innovationskraft. Im Technikum, dem firmeneigenen Innovationscenter in Rheda-Wiedenbrück, arbeiten auf einer Fläche von 3.500 m² mehrere Entwicklungsteams mit mehr als 70 Mitarbeitern an der Produktentwicklung. Mit dem TTA gelang Westfalia-Automotive jetzt eine besondere Innovation, die bei vielen Menschen auf großes Interesse stößt, da die Fahrt mit dem Anhänger für immer mehr Fahrer an Bedeutung gewinnt.

„Der TTA misst den Deichselwinkel zwischen Zugfahrzeug und Anhänger (Knickwinkel). Diese Sensorik liefert die Grundlage für das Assistenzsystem im Audi Q7 und ist somit der Schlüssel für die Datenerfassung. Der Fahrer wählt über eine Bedieneinheit im Fahrzeug den benötigten Knickwinkel aus, um die gewünschte Position des Anhängers zu erreichen. Beim Beschleunigen lenkt das Fahrzeug selbstständig und fährt rückwärts in die ausgewählte Position“, erklärt Dr. Bernd Welzel, Vorsitzender der Geschäftsführung von Westfalia-Automotive.

Der TTA kann außerdem zur Stabilisierung des Anhängers während der Fahrt genutzt werden, da der Drehwinkelsensor das Aufschaukeln des Anhängers zu einem früheren Zeitpunkt als herkömmliche Systeme erkennt. Durch entsprechenden Eingriff in die Fahrzeugelektronik können dann die erforderlichen Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Somit liefert der TTA zukünftig die nötigen Informationen, um das Fahren sicherer zu machen.

Bernhard Sielhorst, der für das Produkt verantwortliche Entwicklungsingenieur, beschreibt den Innovationsprozess: „Wir haben die Entwicklung des TTA bereits 2008 in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld innerhalb der Partnerschaft von „Automotive-NRW“ begonnen. 2010 stieg der Premium-Automobilhersteller Audi AG als Partner in das Projekt ein und bietet jetzt die Funktion in der neuesten Generation des Q7 an.“

Im Beisein von EU-Kommissar Günther Herrmann Oettinger wurde am 17. Dezember der diesjährige „OWL-Innovationspreis Industrie und Handwerk“ an Westfalia-Automotive verliehen. Im Rahmen der Preisverleihung würdigt die Jury den Innovationsgrad des TTA und die Entwicklungsleistung der Ingenieure: „Westfalia ist es gelungen, durch hohe Ingenieurskunst eine völlig neue Generation von Anhängekupplungen zu entwickeln und das Rückwärtsfahren mit Anhänger einfacher und sicherer zu machen“, erläutert Thomas Niehoff, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwestfalen und Sprecher der Jury.

„Westfalia-Automotive ist mit der Entwicklung des TTA erneut dem Anspruch als Technologieführer gerecht geworden und hat die Innovationskraft der Region OWL eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, fasst Dr. Bernd Welzel zusammen.

Video:
Der Trailer Towing Assistant

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 884477
 658

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Westfalia-Automotive gewinnt den OWL-Innovationspreis mit dem Trailer Towing Assistant“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Westfalia-Automotive GmbH

Bild: WESTFALIA-AUTOMOTIVE AN HORIZON GLOBAL VERKAUFTBild: WESTFALIA-AUTOMOTIVE AN HORIZON GLOBAL VERKAUFT
WESTFALIA-AUTOMOTIVE AN HORIZON GLOBAL VERKAUFT
Dr. Bernd Welzel übergibt die Unternehmensführung Westfalia-Automotive gibt heute den Vollzug des Verkaufs der Westfalia-Automotive-Gruppe (Westfalia-Automotive und Terwa) an die Horizon Global Corporation (NYSE: HZN), einen der weltweit führenden Anbieter von Anhänger- und Transportsystemen, bekannt. Gleichzeitig übergibt Dr. Bernd Welzel mit sofortiger Wirkung die Führung des Unternehmens an Paul Caruso, Vorsitzender der Geschäftsführung für die Regionen Europa, Afrika und Lateinamerika bei Horizon Global. Der Kauf beinhaltet die führend…
Bild: VERKAUF DER WESTFALIA-AUTOMOTIVE GMBHBild: VERKAUF DER WESTFALIA-AUTOMOTIVE GMBH
VERKAUF DER WESTFALIA-AUTOMOTIVE GMBH
WESTFALIA-AUTOMOTIVE GIBT VEREINBARUNG ZUM KAUF DURCH HORIZON GLOBAL BEKANNT Westfalia-Automotive gibt heute bekannt, dass die Gesellschafter der Unternehmensgruppe mit Horizon Global Corporation (NYSE: HZN), einem der weltweit führenden Hersteller von Markenprodukten für Anhängerkupplungen und Anhänger-Zubehör, eine Kaufvereinbarung unterzeichnet haben. Durch diesen Kauf entsteht ein gemeinsames, hervorragend positioniertes Unternehmen, dessen globale Präsenz weiter stark ausgeweitet werden wird. Durch Nutzung des vorhandenen starken Portfo…

Das könnte Sie auch interessieren:

WESTFALIA-Automotive in neuem Design
WESTFALIA-Automotive in neuem Design
Neuer Internetauftritt bietet schnellen Service in drei Sprachen Rheda-Wiedenbrück, Januar 2008 - WESTFALIA-Automotive, einer der führenden Produzenten von Anhängevorrichtungen weltweit, hat einen neuen Onlineauftritt. Unter www.westfalia-automotive.de wurde nicht nur das Erscheinungsbild modifiziert. Vereinfachte Navigation, Dreisprachigkeit und …
Bild: WESTFALIA-Automotive präsentiert sich mit neuem ErscheinungsbildBild: WESTFALIA-Automotive präsentiert sich mit neuem Erscheinungsbild
WESTFALIA-Automotive präsentiert sich mit neuem Erscheinungsbild
Rheda-Wiedenbrück, 17.12.2007 - WESTFALIA-Automotive, Marktführer für Anhängekupplungen in Europa, hat neben dem Internetauftritt auch sein Corporate Design verändert. Mit dem konsequent auf den Qualitätsnamen WESTFALIA ausgerichteten neuen Erscheinungsbild geht eine Reihe von Innovationen einher: Das Unternehmenslogo in markanterem Design verbindet …
Bild: VERKAUF DER WESTFALIA-AUTOMOTIVE GMBHBild: VERKAUF DER WESTFALIA-AUTOMOTIVE GMBH
VERKAUF DER WESTFALIA-AUTOMOTIVE GMBH
WESTFALIA-AUTOMOTIVE GIBT VEREINBARUNG ZUM KAUF DURCH HORIZON GLOBAL BEKANNT Westfalia-Automotive gibt heute bekannt, dass die Gesellschafter der Unternehmensgruppe mit Horizon Global Corporation (NYSE: HZN), einem der weltweit führenden Hersteller von Markenprodukten für Anhängerkupplungen und Anhänger-Zubehör, eine Kaufvereinbarung unterzeichnet haben. …
WESTFALIA-Automotive investiert weiter in den Standort Deutschland
WESTFALIA-Automotive investiert weiter in den Standort Deutschland
Investitionsvolumen von 18 Mio. Euro für den Kauf und Ausbau des Stammwerkes in Wiedenbrück Rheda-Wiedenbrück, 21.01.2008 - WESTFALIA-Automotive, Markt-führer für Anhängekupplungen in Europa, setzt weiter auf den Standort Deutschland. Das gaben Geschäftsführung und Beirat von WESTFALIA-Automotive bekannt. Insgesamt investiert das Unternehmen rund 18 …
Bild: Neue Stiftungsprofessur stärkt interdisziplinäre ForschungBild: Neue Stiftungsprofessur stärkt interdisziplinäre Forschung
Neue Stiftungsprofessur stärkt interdisziplinäre Forschung
In Ostwestfalen-Lippe entstehen neue Synergien: zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, aber auch zwischen den Themenfeldern industrielle Informationstechnik, Mechatronik, Antriebs- und Energietechnik. Möglich wird dies durch eine neue Stiftungsprofessur für Vernetzte Automatisierungssysteme an der Hochschule OWL. Finanziert wird sie von der KEB Automation KG aus Barntrup und der Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe mit 500.000 Euro für fünf Jahre. --- Angesiedelt ist die Stiftungsprofessur am Fachbereich Elektrotechnik und Technische Inform…
Bild: WESTFALIA-AUTOMOTIVE AN HORIZON GLOBAL VERKAUFTBild: WESTFALIA-AUTOMOTIVE AN HORIZON GLOBAL VERKAUFT
WESTFALIA-AUTOMOTIVE AN HORIZON GLOBAL VERKAUFT
Dr. Bernd Welzel übergibt die UnternehmensführungWestfalia-Automotive gibt heute den Vollzug des Verkaufs der Westfalia-Automotive-Gruppe (Westfalia-Automotive und Terwa) an die Horizon Global Corporation (NYSE: HZN), einen der weltweit führenden Anbieter von Anhänger- und Transportsystemen, bekannt. Gleichzeitig übergibt Dr. Bernd Welzel mit sofortiger …
Bild: TWT-Kopf Kai Kroker wird neuer Technical DirectorBild: TWT-Kopf Kai Kroker wird neuer Technical Director
TWT-Kopf Kai Kroker wird neuer Technical Director
Düsseldorf, 22.09.2015 – Als Technical Director übernimmt Kai Kroker seit dem 01. August die geschäftsbereichsübergreifende Weiterentwicklung der TWT Entwicklungs- und Qualitätsstandards. Als Mitglied des Technical Director Boards liegt der Fokus seiner Arbeit in der Förderung technologischer Innovationen für die gesamte TWT Group sowie der disziplinarischen Führung aller Entwicklerteams des Geschäftsbereiches Experience Platforms. Der 39-Jährige übernimmt die technische Gesamtverantwortung aller Projekte des Geschäftsbereiches Experience Pl…
Bild: Insolvenzverwalter Dr. Thiemann erreicht 100 Prozent Quote für die Gläubiger der Stukenkemper GmbHBild: Insolvenzverwalter Dr. Thiemann erreicht 100 Prozent Quote für die Gläubiger der Stukenkemper GmbH
Insolvenzverwalter Dr. Thiemann erreicht 100 Prozent Quote für die Gläubiger der Stukenkemper GmbH
… Eröffnung des Insolvenzverfahrens an die Insolvenzschuldnerin gewährt worden waren. Bei der Schuldnerin handelte es sich um eine Factoring Gesellschaft. Diese gehörte zum Geschäftskreis der Westfalia Trailer Group GmbH & Co. KG, über deren Vermögen bereits zwei Jahre zuvor im Jahr 2003 ein Insolvenzverfahren eröffnet worden war. Über die ersten vier …
Bild: Echtzeit-Qualitätssicherung in der LebensmittelproduktionBild: Echtzeit-Qualitätssicherung in der Lebensmittelproduktion
Echtzeit-Qualitätssicherung in der Lebensmittelproduktion
Der jüngste Lebensmittelskandal um belastete Eier zeigt, welchen Stellenwert eine umfassende Qualitätskontrolle und –sicherung in der Lebensmittelindustrie einnimmt, um Verbraucher ausreichend schützen zu können. Forscher in Lemgo geben nun den Impuls für einen neuen Standard in der Qualitätssicherung von Lebensmitteln: Die kontinuierliche, vorausschauende Überwachung mittels Cyber-physischer Systeme und Big Data. --- Die Einhaltung hoher Standards in der Lebensmittelproduktion gewährleisten einen umfassenden Verbraucherschutz, die ökonomisc…
Westfalia steigert Conversion Rate mit erfolgreicher E-Mail-Print-Kombination
Westfalia steigert Conversion Rate mit erfolgreicher E-Mail-Print-Kombination
Berlin, 12. Mai 2015 – Der Werkzeug- und Elektronikspezialist Westfalia konnte mit Hilfe einer gezielten Print-Kampagne seine Conversion Rate bei E-Mail-Empfängern erfolgreich steigern. Umgesetzt wurde die integrierte Maßnahme im Zusammenspiel mit optivo, einem der größten E-Mail- und Omnichannel-Marketing-Dienstleister Europas, und erzielte mit einer Conversion Rate von 0,43 Prozent einen Uplift von 15 Prozent im Vergleich zu ähnlichen Kampagnen. Westfalia ist auf den Verkauf von Werkzeug, Elektronik, Haus und Garten sowie auf Autozubehör s…
Sie lesen gerade: Westfalia-Automotive gewinnt den OWL-Innovationspreis mit dem Trailer Towing Assistant