openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Quo vadis innovation?

Bild: Quo vadis innovation?
Die Suchmaschine für Innovationen
Die Suchmaschine für Innovationen

(openPR) Die Suchmaschine für Innovationen

Pressebericht 15.12.2015
Quo vadis Innovation? Wir haben die Lösung!
Innovationen sind im heutigen, globalen Wettbewerb wichtig, um erfolgreich bestehen und agieren zu können. Produktlebenszyklen werden immer kürzer und zugleich wird es immer schwieriger den kontinuierlichen Zulauf von neuen Produkten und Ideen zu managen. Durch moderne Medien wird das Kommunikationsverhalten der Kunden stark verändert, was zum einen zu einer Verschärfung im Wettbewerb und zum anderen aber auch zu einer Möglichkeit in der Beschleunigung des Innovationsprozesses in den Unternehmen führt. Über die demografische Entwicklung der Deutschen wird viel philosophiert. Signifikante Entwicklungen, wie der Rückgang bei Neugründungen, die Zurückhaltung des Mittelstandes bei Innovationen, der Anstieg des Alters bei Betriebsinhaber stuft die Fachwelt als bedenklich ein. Hinzukommt der sich abzeichnende Mangel an Fachkräften. Und dann stellt sich die Frage, warum zur Verfügung gestellte Fördergelder nicht abgerufen werden.


Das Internet bietet für Innovationen keine globale Darstellung. Die Suche ist außerordentlich schwierig und sehr zeitaufwendig. Dieser Tatbestand ist erstaunlich, weil Innovationen das Salz in der Suppe einer prosperierenden Industriegesellschaft sind. Ohne Innovationen kein Wachstum, ohne Wachstum keine Zukunft.
Diese Erkenntnisse haben zu der Gestaltung des Branchenportals der Innovationen geführt.
Was ist das Branchenportal der Innovationen? Auf dem Portal werden Ideen, Erfindungen, Patente, neue Produkte und kreative Dienstsleistungen von A - Z im Branchenregister zugeordnet. Weiterhin sind 4 weitere Kategorien verfügbar, über die gezielt Innovationen gefunden werden können. Abgerufen werden können diese über den Link in der Kopfleiste.

Selbstverständlich wurde bei der Entwicklung des Branchenportals auf eine Integration der sozialen Medien geachtet: Die Aktualisierung erfolgt täglich. Innovationen werden bei Facebook. Twitter. Google+ und Xing präsentiert. Branchennews und interessante Presseberichte werden erfasst und sind unter dem Begriff News abrufbar. Innovationen werden gefunden, wirtschaftliche Interessen werden vernetzt.
Auf der einen Seite stehen die Ideen, die Erfinder, die Patentinhaber die neuen Produkte und kreativen Dienstleistungen, auf der anderen Seite stehen die Investoren, die Produzenten, die Einkäufer der Handelketten, die Handelvertreter , Propagandisten Unternehmensberater, die nach neuen Produkten, Ideen und Betätigungsfeldern suchen. Die Interessen dieser Gruppierungen werden zusammengeführt.
Kleiner und mittlere Unternehmen (KMU`s) haben nun die Gelegenheit Ihre Innovationen vorzustellen. Das Produkt wird beschrieben, die gewünschte Unterstützung wird propagiert und die Verlinkung auf die Homepage, soweit vorhanden, vorgenommen. Die Kommunikationsdaten werden veröffentlich, der jeweilige Ansprechpartner bekanntgegeben.
Das Branchenportal der Innovationen bietet eine komplette, innovative Lösung zur Präsentation und Bewerbung von Innovationen. Es schließt damit eine fatale Marktlücke. Mit einem ausgewogenen Preis-/Leistungsverhältnis können hier an 365 Tagen rund um die Uhr Ideen, Erfindungen, Patente, neue Produkte und kreative Dienstleistungen, kurzum Innovationen veröffentlicht werden. Das Portal wird damit zum Messestandort Deutschland im Internet.


Mit www.goinnovation.de , dem Imperativ von www.branchenportal-der-innovationen.de ist die Aufforderung verbunden, Innovationen den notwendigen Stellenwert in unserer Industriegesellschaft zu verleihen, die Chancen zu erhöhen, dass sie gefunden werden und die Vernetzung wirtschaftlicher Interessen zu beschleunigen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 883871
 550

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Quo vadis innovation?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Media + Marketing GmbH

Bild: Die Suchmaschine im InternetBild: Die Suchmaschine im Internet
Die Suchmaschine im Internet
Pressebericht 15.12.2015 Quo vadis Innovation? Wir haben die Lösung! Innovationen sind im heutigen, globalen Wettbewerb wichtig, um erfolgreich bestehen und agieren zu können. Produktlebenszyklen werden immer kürzer und zugleich wird es immer schwieriger den kontinuierlichen Zulauf von neuen Produkten und Ideen zu managen. Durch moderne Medien wird das Kommunikationsverhalten der Kunden stark verändert, was zum einen zu einer Verschärfung im Wettbewerb und zum anderen aber auch zu einer Möglichkeit in der Beschleunigung des Innovationsprozess…

Das könnte Sie auch interessieren:

Status Quo - Live im Kurpark Bad Krozingen
Status Quo - Live im Kurpark Bad Krozingen
Zum 50-jährigen Bandbestehen tritt Status Quo am Freitag, den 3. August 2012 im Rahmen des Open Air im Park auch im idyllischen Kurpark Bad Krozingen auf. Da die Band normalerweise auf großen Bühnen, in Arenen mit mehreren Tausenden von Besuchern zu hören ist, verspricht das Konzert in Bad Krozingen eine ganz besondere Atmosphäre. 1962 wurden The Spectres …
Bild: „Max Payne“-Entwickler Myllyrinne und weitere Speaker bestätigt – Early Bird Ticket Aktion endet am 15.02.Bild: „Max Payne“-Entwickler Myllyrinne und weitere Speaker bestätigt – Early Bird Ticket Aktion endet am 15.02.
„Max Payne“-Entwickler Myllyrinne und weitere Speaker bestätigt – Early Bird Ticket Aktion endet am 15.02.
Berlin / Mülheim a.d. Ruhr, 13. Februar 2014: Die Entwickler-konferenz Quo Vadis vom 08. bis 10. April in Berlin gibt weitere hochkarätige Speaker bekannt. Matias Myllyrinne (Remedy Entertainment) gibt mit seiner Keynote einen Einblick in die Next-Gen-Spieleentwicklung, mit all ihren Herausforderungen und Risiken. Daneben beschäftigen sich Robert Tercek …
Bild: Entwicklerkonferenz vom 21. – 23. April 2015 in Berlin: Quo Vadis 2015 kündigt AAA-Speaker anBild: Entwicklerkonferenz vom 21. – 23. April 2015 in Berlin: Quo Vadis 2015 kündigt AAA-Speaker an
Entwicklerkonferenz vom 21. – 23. April 2015 in Berlin: Quo Vadis 2015 kündigt AAA-Speaker an
Berlin / Mülheim a.d. Ruhr, 16. Dezember 2014: Auf der Quo Vadis vom 21. bis 23. April 2015 gibt sich die Elite der amerikanischen und europäischen Spieleentwicklerszene das Mikrofon in die Hand. Europas älteste Entwicklerkonferenz gibt heute die Teilnahme zahlreicher Masterminds hinter international gefeierten Spieleblockbustern bekannt. In Berlin …
Entwicklerkonferenz vom 21. – 23. April 2015 in Berlin: Quo Vadis 2015 startet Call for Papers
Entwicklerkonferenz vom 21. – 23. April 2015 in Berlin: Quo Vadis 2015 startet Call for Papers
Berlin / Mülheim a.d. Ruhr, 1. Oktober 2014: Heute startet der Call for Papers für die Quo Vadis 2015. Vom 1. Oktober bis zum 1. Dezember können auf qvconf.com/news/call2015 englischsprachige Themenvorschläge für Europas älteste Spieleentwicklerkonferenz eingereicht werden. Im Rahmen der INTERNATIONAL GAMES WEEK BERLIN begrüßt die seit 2003 ausgerichtete …
Bild: Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit - Der Status-Quo-Check verschafft KlarheitBild: Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit - Der Status-Quo-Check verschafft Klarheit
Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit - Der Status-Quo-Check verschafft Klarheit
… Diversity, Volunteering oder Employer Branding... Unternehmen die sich auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit begeben, durchqueren einen Dschungel an Anglizismen. Mit dem Status-Quo-Check stellt sustaineration ein neues Tool vor, welches Unternehmen verdeutlicht wo sie stehen – ganz ohne Fachchinesisch. Gesellschaftlich aktiv sein, Geld spenden und Mitarbeiter …
Bild: Bauwesen: Fachbuchverlag BAULINO launcht Informationsmagazin STATUS QUOBild: Bauwesen: Fachbuchverlag BAULINO launcht Informationsmagazin STATUS QUO
Bauwesen: Fachbuchverlag BAULINO launcht Informationsmagazin STATUS QUO
STATUS QUO, das neue und kostenfreie Informationsmagazin des Baulino Fachbuchverlages, präsentiert als E-Paper auf 16 Seiten Schwerpunktthemen der Bauwerkserhaltung und -instandsetzung. Der Baulino Verlag, Spezialist für hochwertige Fachbücher zum Thema Bauwerksinstandsetzung, hat sein Angebot erweitert. Seit Beginn des Jahres ist das neue Informationsmagazin …
Bild: 'Gute' Health-Apps finden: Was sich Verbraucher wünschenBild: 'Gute' Health-Apps finden: Was sich Verbraucher wünschen
'Gute' Health-Apps finden: Was sich Verbraucher wünschen
… Health-Apps, sie sind bei der Suche nach nützlichen und vertrauenswürdigen Angeboten bisher weitgehend auf sich selbst gestellt. Nach den ersten Zwischenergebnissen der Studie „QUO VAKIS Health-Apps“, in der die Initiative Präventionspartner in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Lörrach sowohl Nutzer als auch Anbieter von Gesundheits-Apps befragt, halten …
Bild: QUO VADIS 2016 Berlin: Spielebranchen-Konferenz endet mit RekordenBild: QUO VADIS 2016 Berlin: Spielebranchen-Konferenz endet mit Rekorden
QUO VADIS 2016 Berlin: Spielebranchen-Konferenz endet mit Rekorden
… Prozent aus dem Ausland Aufwändigstes Programm bisher: 6 Tracks, 150 Sprecher Nachwuchsförderung: Indie-Ausstellung und Pitch-Wettbewerb Berlin, 21. April 2016 | Wie Aruba Events, der Veranstalter der Quo Vadis 2016, mitteilt, ist die diesjährige Ausgabe von Europas ältester Konferenz für die Spielebranche mit einer Reihe von Rekorden zu Ende gegangen. Die …
Bild: Pokerspieler versteigert sich auf eBayBild: Pokerspieler versteigert sich auf eBay
Pokerspieler versteigert sich auf eBay
… eBay immer wieder die ein oder andere skurile Auktion findet ist nicht neu. Neu ist seit 04.April das man jetzt einen Deutschen Pokerspieler ersteigern kann. Robbie Quo (44), Poker Experten in Deutschland kein Unbekannter, sucht über diesen Weg Private Sponsoren oder Werbepartner aus Freizeit und Industrie. Sponsering von Pokerspieler hat sich in Deutschland …
Bild: Mit Know-how an die Spitze – Was Sie im Bereich Marketing+Vertrieb von den Bayern lernen könnenBild: Mit Know-how an die Spitze – Was Sie im Bereich Marketing+Vertrieb von den Bayern lernen können
Mit Know-how an die Spitze – Was Sie im Bereich Marketing+Vertrieb von den Bayern lernen können
… können Vereine aus dem Mittelmaß der Bundesliga an die Spitze gelangen - wirtschaftlich und sportlich. Wie? Das zeigt das neue Buch von Jürgen und Mirco Blut: "Quo vadis, Bundesliga? Analysen und Visionen am Beispiel Hannover 96" Ob am Stammtisch, am Arbeitsplatz, im Freundeskreis oder auch in der Familie: Dem geneigten Fußballfan stellt sich beim Blick …
Sie lesen gerade: Quo vadis innovation?