openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Axway stellt zehn Trends für die Digital Economy 2016 vor

08.12.201521:46 UhrIT, New Media & Software

(openPR) PHOENIX – 8. Dezember 2015 – Axway (Euronext:AXW.PA), ein Marktführer in der Steuerung von Datenflüssen, stellt heute seine zehn zentralen IT-Prognosen für 2016 vor. Mit den Prognosen legt Axway den Fokus insbesondere darauf, wie Unternehmen ihr Business durch eine höhere Effizienz in den Abläufen, eine optimierte Customer Experience und neue Geschäftsmodelle digitalisieren können.



„In der digitalen Wirtschaft steigen die Erwartungen daran, was ein angenehmes Kundenerlebnis ausmacht. Dieser Wandel zwingt Unternehmen dazu, ihre Entwicklungs- und Partnerumgebungen neu zu gestalten. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend 2016 beschleunigen wird“, meint Jeanine Banks, EVP Global Products and Solutions bei Axway. „Um zu überleben und letztlich erfolgreich zu sein, benötigen die Unternehmen eine robuste Basis für die Integration. Nur so können sie eine Verbindung zwischen der physischen und virtuellen Welt schaffen, um Menschen, Unternehmen und Dinge zu vernetzen, und gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse aus Datenflüssen in Echtzeit zu gewinnen.“

Für 2016 geht Axway von folgenden Entwicklungen aus:

• Unberechenbarkeit wird zu einer zentralen Kompetenz: Der steigende Regulierungs- und Wettbewerbsdruck schafft immer wieder eine neue Geschäftsnormalität. Unternehmen werden sich auf diese Unberechenbarkeit – die Vorstellung, dass es eigentlich keine Normalität mehr gibt – einstellen und Integrations- und Analysetechnologien nutzen, um rasche und unvorhersehbare Innovationen zu ermöglichen.

• APIs werden so allgegenwärtig sein wie Elektrizität: Aufgrund der Zunahme von Cloud-Diensten, mobiler Geräte und der weiteren Verbreitung des Internet der Dinge wird die Nutzung von APIs so selbstverständlich sein wie die Nutzung von Strom – sie wird nicht nur allgegenwärtig, sondern auch die Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen im Digital Business sein. Sowohl bei externen Anwendungsfällen, wie der Verbindung von Cloud-Anwendungen mit On-Premise-Systemen, als auch bei internen Anwendungsfällen, wie der Automatisierung von Prozessen in Backend-Systemen, werden Unternehmen die Nutzung von APIs beschleunigen, um mit dem Innovationstempo Schritt zu halten.

• Kontext wird über Qualität des Kundenerlebnisses entscheiden: Mit Endverbrauchern als entscheidender Instanz – dank digitaler Technologien, mit denen sie alles überall bestellen und überall hin liefern lassen können – werden Unternehmen personalisierte Omnichannel-Erfahrungen schaffen, die den nahtlosen Übergang zwischen physischen und virtuellen Welten ermöglichen. Daten hinsichtlich der Aktivitäten, des Einkaufverhaltens und der typischen Kaufmuster werden gesammelt und angereichert mit dem Verhalten von Endverbrauchern in sozialen Netzwerken. Sie bilden die Basis für bis ins kleinste Detail maßgeschneiderte digitale Angebote.

• Lieferketten werden auf digitale Produkte und Währungen ausgerichtet: Digitale Technologien werden zur Auflösung traditioneller Wertschöpfungsketten führen und immer größere Zuliefernetzwerke zur Folge haben. Unternehmen werden deshalb neue digitale Produkte entwickeln und Händler werden Methoden finden, um Treueprogramme einzuführen, die weit über das einfache Sammeln von Punkten hinausgehen. Diese neuen Möglichkeiten werden auf innovativen, digitalen Geschäftsmodellen aufbauen, die neue Arten von Konnektivität und Kooperation zwischen Geschäftspartnern ermöglichen.

• Mobile Lösungen als aufgesetzte digitale Strategien werden nicht mehr reichen: 2016 werden mobile Anwendungen an und für sich nicht mehr als digitale Strategie durchgehen. Unternehmen werden sich mit der Frage beschäftigen, wie sie digitale Technologien nahtlos integrieren können, um über die reine Funktionstüchtigkeit hinaus eine Einführung komplett neuer Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Immer mehr Unternehmen denken ganzheitlich über das digitale Geschäft nach. Darum werden ihre Schwerpunkte zunehmend auf dem Potenzial von Digitalisierung sowie der Frage liegen, wie zugrunde liegende Enterprise-Technologien digitale Anbindungen, Services und Erfahrungen unterstützen können.

• Microservices erreichen das Unternehmen, jedoch verbunden mit einem systematischen Governance-Ansatz: Die explosionsartige Verbreitung von Microservice-Architekturen wird Unternehmen dazu zwingen, betriebliche Herausforderungen zu überdenken. Während die Vorteile, wie die Trennung von Diensten für eine schnelle, asynchrone und kontinuierliche Bereitstellung (asynchronous Continous Delivery), überwiegen, werden Unternehmen in Bezug auf ihre Entwicklungsmethoden und ihren IT-Service-Betrieb einen DevOps-Ansatz verfolgen.

• Banken werden die digitale Welt durcheinanderbringen: Banken werden mit digitalen Funktionen experimentieren, da sich viele Kunden neue Produkte wünschen. Start-ups aus dem Bereich Finanztechnologie haben im Finanzsektor für viel Wirbel gesorgt und Banken, die bislang als wenig reaktionsschnell und stark reguliert galten, führen Technologien wie APIs ein, um in der digitalen Welt neue Funktionen anzubieten. Von Blockchain-Verfahren bis hin zu Wearables werden sich Banken weltweit mit der globalen Komplexität beschäftigen, um den Herausforderungen von Start-ups zu begegnen, die vorhandene Prozesse auf den Kopf stellen.

• Cloud Computing ist keine Alles-oder-nichts-Strategie: Unternehmen, die ihre Daten und Prozesse nicht komplett in die Cloud verlagern wollen, werden erkennen, dass dies gar nicht notwendig ist. Die hybride Cloud wird zum bevorzugten IT-Modell werden: Viele CIOs entscheiden sich, nur bestimmte Systeme in die Cloud zu verlagern, während sie gleichzeitig verschiedene Cloud-native Anwendungen wie ServiceNow, Salesforce und Workday einführen.

• Der digitale Wandel wird vollzogen: Bei der Umsetzung digitaler Initiativen werden Unternehmen Rückschläge einstecken. Digital führende Unternehmen werden erkennen, dass ihr Bestehen davon abhängt, ob sie ihre aus fokussierten Projekten bestehende Roadmap anhand eines messbaren Ertrags vor den Entscheidungsträgern verteidigen können. Die erfolgreichsten digitalen Führungskräfte werden jedoch den Innovationsvorsprung vorantreiben, indem sie einzelne Geschäftsmodelle und Erfahrungen auf elegante Weise miteinander verbinden.

• Integrations-Ninjas werden die Nase vorn haben: Während das Internet der Dinge immer ausgereifter wird, Mobilgeräte die sofortige Befriedigung von Wünschen und Bedürfnissen ermöglichen, Big Data an Bedeutung gewinnt und APIs sich weiter verbreiten, werden sich neue Umgebungen mit Entwicklern und Partnern bilden. Von Wearables bis hin zu intelligenten Maschinen werden Unternehmen in allen Branchen die Integration besser bewältigen und in der Lage sein, alles mit allem auf sichere Weise miteinander zu verbinden. So können sie die Grenzen zwischen der physischen und virtuellen Welt aufheben, um das digitale Geschäft zu erobern.

Mehr über die Produkte und Lösungen von Axway erfahren Sie unter: http://www.axway.de/produkte-loesungen
Axway auf Twitter: @Axway

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 883055
 620

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Axway stellt zehn Trends für die Digital Economy 2016 vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Axway GmbH

Siemens AG erläutert die Transformation ihrer Dateninfrastruktur beim Gartner Digital Workplace Summit
Siemens AG erläutert die Transformation ihrer Dateninfrastruktur beim Gartner Digital Workplace Summit
London, 7. September 2017 – Die Siemens AG, einer der größten Technologieanbieter weltweit, gewährt beim Gartner Digital Workplace Summit am 18. September in London Einblicke in das Potenzial der Cloud durch Konsolidierung von Legacy-Infrastruktur, wodurch Kosten bedeutend gesenkt und eine digitale Arbeitsumgebung gestärkt werden. Während der Präsentation wird Elmar Spreitzer, Head of IT Infrastructure Strategy and Innovations bei Siemens, erläutern, wie Siemens gemeinsam mit Axway (Euronext: AXW.PA), einem Katalysator für digitale Transforma…
Bild: Smarte digitale Umgebung von Axway vernetzt Mailänder FlughäfenBild: Smarte digitale Umgebung von Axway vernetzt Mailänder Flughäfen
Smarte digitale Umgebung von Axway vernetzt Mailänder Flughäfen
Wichtiger italienischer Flughafenbetreiber möchte mit der AMPLIFYTM Plattform von Axway agiles Wachstum fördern und ein Customer Experience Network aufbauen, um neue Wachstumsparadigmen und die Interaktion mit dem Unternehmen, Passagieren, Partnern und anderen Beteiligten in der digitalen Umgebung zu unterstützen. PHOENIX, Arizona (USA) – 12. Juli 2017 – Axway (Euronext: AXW.PA), ein Katalysator für Transformation, hat heute bekannt gegeben, dass die SEA (Società Esercizi Aeroportuali), Betreiber der Flughäfen Mailand-Malpensa und Mailand-L…

Das könnte Sie auch interessieren:

Axway weitet API-Management-Angebot auf Amazon Web Services Marketplace aus
Axway weitet API-Management-Angebot auf Amazon Web Services Marketplace aus
… und Managed File Transfer Gateways, Teil der Axway 5 Suite, sorgt der Axway API Server für einen reibungslosen Übergang von B2B-Protokollen (z. B. AS2) zur API Economy. Terry Hanold, Vice President Cloud Commerce bei AWS, sagte: „AWS heißt Axway in unserem Ökosystem von Technologie-Anbietern willkommen, die ihre Kunden darin unterstützen, die Vorteile …
Bild: Axway nimmt am Mobile World Congress 2014 teilBild: Axway nimmt am Mobile World Congress 2014 teil
Axway nimmt am Mobile World Congress 2014 teil
… Mobilfunkkonferenz mit Fokus auf kommende, große Innovationen. Hier treffen sich Marktführer zum Austausch hinsichtlich neuer Technologien. Die Experten werden aktuelle Herausforderungen, neue Strategien und die wichtigsten Trends im Bereich der Anwendungs- und Softwareentwicklung für die Mobilfunkbranche diskutieren. WAS: Mobile World …
Siemens AG erläutert die Transformation ihrer Dateninfrastruktur beim Gartner Digital Workplace Summit
Siemens AG erläutert die Transformation ihrer Dateninfrastruktur beim Gartner Digital Workplace Summit
London, 7. September 2017 – Die Siemens AG, einer der größten Technologieanbieter weltweit, gewährt beim Gartner Digital Workplace Summit am 18. September in London Einblicke in das Potenzial der Cloud durch Konsolidierung von Legacy-Infrastruktur, wodurch Kosten bedeutend gesenkt und eine digitale Arbeitsumgebung gestärkt werden. Während der Präsentation …
Bild: Axway erneut als Leader im Magic Quadrant für Application Services Governance von Gartner positioniertBild: Axway erneut als Leader im Magic Quadrant für Application Services Governance von Gartner positioniert
Axway erneut als Leader im Magic Quadrant für Application Services Governance von Gartner positioniert
… führenden Anbieter von API-Management-Lösungen, im Jahr 2012 löste Axway eine Welle von Akquisitionen im Bereich API-Management aus, da APIs immer wichtiger werden für die Digitalisierung der Geschäftswelt. Die Axway 5 Suite, die das Axway API Management bietet, ist bereits bei Tausenden Unternehmen mit vielfältigen digitalen Geschäftsvorhaben im Einsatz …
Axway tritt dem Consumer Goods Forum bei
Axway tritt dem Consumer Goods Forum bei
… Axway eine einzigartige, globale Plattform für den Austausch von Wissen und Initiativen. Im Vordergrund stehen dabei fünf strategische Prioritäten: aufkommende Trends, Zukunftsfähigkeit, Sicherheit und Gesundheit, Betriebsoptimierung sowie Wissensaustausch und Weiterbildung. Axway erhält die Gelegenheit, bewährte Verfahren von Führungskräften aus den …
Bild: Axway unterstützt OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie bei der B2B-Integration von Supply-Chain-PartnernBild: Axway unterstützt OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie bei der B2B-Integration von Supply-Chain-Partnern
Axway unterstützt OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie bei der B2B-Integration von Supply-Chain-Partnern
… größten deutschen Automobilzulieferer TSIM Kunden. Darüber hinaus arbeitet Axway aktiv in den wichtigsten Gremien der Automobilindustrie, weshalb die Axway Automotive Solutions alle Trends und Standards der Branche widerspiegeln. Axway TSIM ist Bestandteil der Axway 5 Suite, die bewährte Technologien wie API-Management, B2B/EDI, MFT und Operational …
Bild: UTi Worldwide setzt auf Axway 5 SuiteBild: UTi Worldwide setzt auf Axway 5 Suite
UTi Worldwide setzt auf Axway 5 Suite
… Rechnungen pro Monat pro Land oder pro Kunde in diesem Land • Gesamtumsatz pro Land • Rangliste der wichtigsten Kunden nach Rechnungsvolumen und Umsatz • Details zu den Trends der täglichen und wöchentlichen Rechnungsvolumina und Umsätze • Debitorenlaufzeit (DSO) „Für große, global agierende Unternehmen mit einer hohen Anzahl an Kunden, Brokern, weiteren …
Bild: Axway erweitert API-Management-Lösung um offene APIs, B2B, Cloud und mobile AnwendungenBild: Axway erweitert API-Management-Lösung um offene APIs, B2B, Cloud und mobile Anwendungen
Axway erweitert API-Management-Lösung um offene APIs, B2B, Cloud und mobile Anwendungen
… stattfindenden Übergangs zu SOA und der zunehmenden Bedeutung mobiler Anwendungen sowie des Internets der Dinge ist ein API-Management in einer webbasierten, digitalen Geschäftsumgebung unerlässlich. Ohne API-Management läuft das Unternehmen Gefahr, dass Informations-Prozesse an Produktivität, Effizienz und Integrität verlieren.“¹ Axway API Management ist eine …
Axway unterstützt UniCredit Appathon 2015
Axway unterstützt UniCredit Appathon 2015
Programmierer und Entwickler aus ganz Europa gestalten bei jährlichem Hackathon die Zukunft des digitalen Bankings Paris – 4. November 2015 – Banken müssen auf zukunftsfähige Technologien setzen, um im Zeitalter der Digitalisierung innovative Kundenerfahrungen zu schaffen. Der kundenorientierte Ansatz beschränkt sich dabei nicht nur auf die Anforderungen …
Bild: Axway auf der Automotive Apps and Mobile Device Evolution 2013Bild: Axway auf der Automotive Apps and Mobile Device Evolution 2013
Axway auf der Automotive Apps and Mobile Device Evolution 2013
… aus der Automobil- und Software-Industrie diskutieren die Teilnehmer aktuelle Herausforderungen, neue Ansätze und zukünftige Trends im Bereich der App- und Softwareentwicklung für das digitale Cockpit. Philipp Schöne, Senior Presales Consultant & EMEA Solution Lead API Server bei Axway, erläutert in seinem Vortrag am ersten Konferenztag, wie Apps …
Sie lesen gerade: Axway stellt zehn Trends für die Digital Economy 2016 vor