openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Allianz für smartes bimodales Besserhören: GN ReSound und Cochlear bauen strategische Zusammenarbeit aus

08.12.201521:44 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Allianz für smartes bimodales Besserhören: GN ReSound und Cochlear bauen strategische Zusammenarbeit aus
Kooperieren zukünftig in der Smart Hearing Alliance – Cochlear und GN ReSound (Foto: ReSound)
Kooperieren zukünftig in der Smart Hearing Alliance – Cochlear und GN ReSound (Foto: ReSound)

(openPR) Wenn Hörgeräte nicht mehr helfen, dann können Hörimplantate eine Lösung sein. Doch mehr als die Hälfte der hörgeschädigten Kinder und Erwachsenen, die mit einem Cochlea-Implantat (CI) oder einer anderen implantierbaren Hörlösung leben, sind bimodal versorgt; d. h. sie tragen an einem Ohr ein Implantat-System und am anderen ein Hörgerät. Viele dieser Implantat-Patienten können zukünftig von einer strategischen Allianz profitieren, die der technologisch führende Hörgeräte-Hersteller GN ReSound und Cochlear, weltweit führender Experte für Hörimplantate, eingehen. Ziel der Smart Hearing Alliance, die im Januar 2016 in Deutschland sowie in weiteren ausgewählten Ländern ihre Arbeit aufnimmt, sind die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung smarter Lösungen aus Hörgerät und Hörimplantat.



Schon heute können GN ReSound und Cochlear auf eine mehrjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. Der globale Marktführer für Hörimplantate und der Technologieführer für smarte Hörgeräte arbeiten bereits seit 2011 bei der Entwicklung von Technologien und Produkten zusammen. Basis bildete die 2,4 GHz-Technologie von GN ReSound, von der schon jetzt überall in der Welt auch Träger des CI-Systems Cochlear™ Nucleus® 6 und der Knochenleitungshörsysteme Cochlear™ Baha® 4 und Baha® 5 profitieren.

So bietet das von GN ReSound entwickelte Wireless-Zubehör auch diesen Nutzern kabellose Freiheit und besseres Hören in vielen alltäglichen und herausfordernden Situationen. Der Schall wird direkt ans Ohr übertragen – ohne Kabel oder um den Hals zu tragende Geräte. Mehrere Nutzer können sich mit nur einem Zubehör verbinden; z. B. die Kinder einer Schulklasse mit dem Minimikrofon des Lehrers. Sie profitieren von besserer Klangqualität – dank der branchenführenden Gruppenlaufzeit von 18 Millisekunden ohne Echo-Effekte oder Abstriche in der Lippen-Synchronität.

Neueste Ansätze zur Konnektivität bringen auch Träger von Hörimplantaten noch näher an ihre Familien, an Freunde und die Gemeinschaft; und sie ermöglichen diesen Menschen die Teilhabe an einer modernen, vernetzten Kommunikationswelt. So verfügt Baha 5 als erster Soundprozessor mit Knochenleitung über die Made for iPhone-Technologie. Wie bei dem Hörgerät ReSound LiNX² und weiteren smarten Hörgeräten von ReSound lassen sich auch hier Sprache, Musik und andere Klänge direkt und ganz ohne Zubehör von iPhone, iPad oder iPod touch empfangen. Über die Baha 5 Smart App kann der Träger sein Hörerleben sehr komfortabel auf dem Display des iOS-Geräts regeln.

Smarte Verbindungen von Hörimplantat und Hörgerät bieten zahlreiche Vorteile

Im Rahmen der nun beginnenden Smart Hearing Alliance werden beide Unternehmen ihre gemeinsamen Aktivitäten in Deutschland und weiteren Ländern noch erheblich ausbauen. Durch Ausnutzung ihrer führenden technologischen Positionen bei implantierbaren Hörlösungen sowie bei Hörgeräten und Funklösungen wollen beide Partner ihre Marktreichweite und ihr Angebotsspektrum erweitern. Erklärtes Ziel ist es, zusammen die weltweit smartesten bimodalen Hörlösungen zu entwickeln und zu vermarkten. Diese Lösungen sollen das Hörerleben der Nutzer entscheidend verbessern und zudem die Anpassung der bimodalen Hörtechnik erleichtern. Sie verbinden Baha-Knochenleitungsimplantate, Nucleus-Cochlea-Implantate, Funkzubehör ohne zusätzlichen Streamer und die smarten Hörgeräte von ReSound, jenem Anbieter, der 2014 das erste Hörgerät Made for iPhone präsentierte.

Hörgerät und Hörimplantat sowie das entsprechende Zubehör werden dabei nicht mehr nur nebeneinander arbeiten. Vielmehr bilden sie gemeinsame Systeme, die Hörleistung und Hörerleben spürbar verbessern. Denkbar ist beispielsweise der Austausch akustischer Informationen durch die Vernetzung von linker und rechter Hörlösung. Ebenso könnte es möglich werden, Hörgerät und Hörimplantat gleichzeitig über ein Smartphone zu bedienen u. v. m.

„Wir sind zuversichtlich, dass viele Menschen, die mit mittelgradigem bis hochgradigem Hörverlust leben, von unserer Allianz profitieren werden, und dass darüber hinaus auch die Anpassung bimodaler Lösungen einfacher wird“, so Thomas Topp, Leiter der Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG. „Es freut uns, mit GN ReSound den Partner an unserer Seite zu wissen, der die technologische Entwicklung im Bereich der Hörgeräte-Konnektivität und der dazugehörigen Apps seit Jahren bestimmt. Auch und gerade den Nutzern von Hörimplantaten verhilft der große Trend der Vernetzung zu besserem Hören, mehr Komfort und Unabhängigkeit. Gemeinsam werden wir uns erfolgreich als die führenden Anbieter für bimodale Hörlösungen profilieren.“

Joachim Gast, Geschäftsführer von GN ReSound Deutschland, ergänzt: „Auch wir sind sehr froh; denn wir haben mit Cochlear den Partner gewonnen, der vielfältigste Lösungen für Menschen bietet, bei denen Hörgeräte nicht ausreichen. In der Allianz bündeln wir die große technologische Expertise und die starke globale Reichweite zweier Unternehmen, die beide auf ihrem jeweiligen Tätigkeitsfeld führend sind. Wir werden den Trägern unserer Lösungen die überzeugendste Performance und die besten Hörerlebnisse bieten.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 883048
 1163

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Allianz für smartes bimodales Besserhören: GN ReSound und Cochlear bauen strategische Zusammenarbeit aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cochlear präsentiert neueste Entwicklungen bei HörimplantatenBild: Cochlear präsentiert neueste Entwicklungen bei Hörimplantaten
Cochlear präsentiert neueste Entwicklungen bei Hörimplantaten
… ReSound im Rahmen der Smart Hearing Alliance verwirklicht. Ziel der strategischen Partnerschaft, in der beide Unternehmen seit mittlerweile zwei Jahren ihre langjährige Zusammenarbeit erfolgreich fortführen, sind die Entwicklung und die Vermarktung ganzheitlicher Lösungen für mittel- bis hochgradig hörgeschädigte Menschen – für jedes Alter sowie für …
Bild: Cochlear mit wegweisenden Lösungen für bestes Hören bei der DGA-TagungBild: Cochlear mit wegweisenden Lösungen für bestes Hören bei der DGA-Tagung
Cochlear mit wegweisenden Lösungen für bestes Hören bei der DGA-Tagung
… Knochenleitungshörsystem Cochlear Baha® sowie das vollständig implantierbare Mittelohrimplantat-System Cochlear Carina® zu erleben. Einmal mehr wird auf der Messe über die erfolgreiche Zusammenarbeit von Cochlear mit Hörgeräte-Hersteller ReSound im Rahmen der Smart Hearing Alliance informiert. „Cochlear Nucleus 7, ist der weltweit erste CI-Soundprozessor …
Bild: Bettina Claußen (51) über smartes bimodales Hören mit Cochlea-Implantat (CI) und HörgerätBild: Bettina Claußen (51) über smartes bimodales Hören mit Cochlea-Implantat (CI) und Hörgerät
Bettina Claußen (51) über smartes bimodales Hören mit Cochlea-Implantat (CI) und Hörgerät
Seit Beginn des Jahres setzen Cochlear, weltweit führender Experte für Hörimplantate, und der technologisch führende Hörgeräte-Hersteller ReSound ihre jahrelange Zusammenarbeit im Rahmen einer strategischen Allianz fort. Ziele der Smart Hearing Alliance sind die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung smarter Lösungen aus Hörgerät und Hörimplantat. Welche …
Bild: Schwerhörige Studentin Michelle Mohring (23) berichtet auf www.hoerreise.net über ihr Auslandsstudium in USABild: Schwerhörige Studentin Michelle Mohring (23) berichtet auf www.hoerreise.net über ihr Auslandsstudium in USA
Schwerhörige Studentin Michelle Mohring (23) berichtet auf www.hoerreise.net über ihr Auslandsstudium in USA
… West Virginia fühlt sie sich dennoch gewachsen – nicht zuletzt dank wegweisender bimodaler Versorgung mit Cochlea-Implantat (CI) und Hörgerät. Michelle Mohring hört mit einem Cochlear Nucleus 6 System sowie mit dem Hörgerät ReSound LiNX². Über ihre Erlebnisse beim Auslands-Semester in Amerika berichtet sie in den kommenden Monaten auf www.hoerreise.net. Land …
Bild: Smarte Hörgeräte im September auf der IFA: GN ReSound präsentiert sich in BerlinBild: Smarte Hörgeräte im September auf der IFA: GN ReSound präsentiert sich in Berlin
Smarte Hörgeräte im September auf der IFA: GN ReSound präsentiert sich in Berlin
… wird sich 2015 erneut auf dem Berliner Messegelände vorstellen. Im Rahmen des IFA Media Briefings (8. bis 9. Juli in Berlin) gab der weltweit führende Experte für smartes Besserhören einen Ausblick auf seinen IFA-Auftritt. Am GN ReSound Stand in Halle 7.2a (Stand 114) werden die Besucher smarte Hörgeräte erleben können, die z. B. eine direkte Anbindung …
Bild: ReSound LiNX² - weltweit erstes Im-Ohr-Hörgerät 'Made for iPhone'Bild: ReSound LiNX² - weltweit erstes Im-Ohr-Hörgerät 'Made for iPhone'
ReSound LiNX² - weltweit erstes Im-Ohr-Hörgerät 'Made for iPhone'
Mit Spitzen-Hörgerät ReSound LiNX² präsentiert Hersteller GN ReSound aktuell einen neuen Maßstab für smartes Besserhören. Das Gerät verbindet audiologische Erkenntnisse aus 70 Jahren Hörgeräte-Entwicklung mit modernsten Steuerungsoptionen sowie kabelloser Audio-Anbindung an iPhone und iPad, Apple Watch und Android-Smartphones. Hörgeschädigten Menschen …
Bild: Cochlear zeigt beim EUHA-Kongress in Hannover aktuelle Trends bei HörimplantatenBild: Cochlear zeigt beim EUHA-Kongress in Hannover aktuelle Trends bei Hörimplantaten
Cochlear zeigt beim EUHA-Kongress in Hannover aktuelle Trends bei Hörimplantaten
… zu erleben. Nucleus 7 kann jetzt auch über Android™ Smartphones mit direkter App-Steuerung bedient werden. Weiteres Messethema ist zudem die erfolgreiche Zusammenarbeit von Cochlear mit Hörgeräte-Hersteller ReSound im Rahmen der Smart Hearing Alliance. „Highlight unserer Präsentation beim EUHA-Kongress ist das Knochenleitungshörsystem Baha“, so Frederec …
Bild: Smarte Hörgeräte feiern erfolgreichen IFA-Auftritt: Erneut UX Design Award für GN ReSoundBild: Smarte Hörgeräte feiern erfolgreichen IFA-Auftritt: Erneut UX Design Award für GN ReSound
Smarte Hörgeräte feiern erfolgreichen IFA-Auftritt: Erneut UX Design Award für GN ReSound
… medizin-technischen Spitzenprodukte, die eine direkte Anbindung an iPhone und iPad, Samsung Galaxy und Apple Watch ermöglichen, bieten ihren Trägern nicht nur sehr gutes Besserhören, sondern auch eine Vielzahl weiterer Funktionen für vernetzte Kommunikation. Neben ReSound LiNX², der ersten vollständigen Hörgeräte-Familie Made for iPhone, konnten die IFA-Besucher …
Bild: Smarte Hörgeräte brillieren auf IFA: viel Anerkennung für Systempartnerschaft von ReSound und MieleBild: Smarte Hörgeräte brillieren auf IFA: viel Anerkennung für Systempartnerschaft von ReSound und Miele
Smarte Hörgeräte brillieren auf IFA: viel Anerkennung für Systempartnerschaft von ReSound und Miele
… positiven Bilanz verabschiedet sich Hörgeräte-Hersteller ReSound von der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. Sechs Tage lang präsentierte der Technologieführer für smartes Besserhören auf dem Messegelände am Funkturm mit Hörgerät LiNX 3D die neueste Generation des weltweit ersten Hörgeräts Made for iPhone. Reichlich Interesse …
Bild: Cochlear verstärkt Zusammenarbeit mit Hörakustikern: Jens Fendrik wird Service Growth ManagerBild: Cochlear verstärkt Zusammenarbeit mit Hörakustikern: Jens Fendrik wird Service Growth Manager
Cochlear verstärkt Zusammenarbeit mit Hörakustikern: Jens Fendrik wird Service Growth Manager
Hannover, 18. März 2019 – Cochlear, Weltmarktführer für Hörimplantate, verstärkt die Zusammenarbeit mit seinen Partnern im bundesdeutschen Hörakustik-Fachhandel: Ab sofort hat Jens Fendrik die neu geschaffene Position des Service Growth Managers übernommen. Im Zuge dieser personellen Verstärkung wird Cochlear seine partnerschaftlichen Beziehungen zu …
Sie lesen gerade: Allianz für smartes bimodales Besserhören: GN ReSound und Cochlear bauen strategische Zusammenarbeit aus