(openPR) Emmerich am Rhein, November 2015: Anlässlich der Eröffnung seiner neuen Fertigungsstätte im indischen Bangalore lädt Probat, Weltmarktführer im Bereich Maschinen- und Anlagenbau für die Nahrungsmittelindustrie, zum dritten Probat Kaapi-Day ein.
Der indische Kaffeemarkt hat sich in den vergangenen Jahren als besonders boomender Wirtschaftssektor gezeigt. Da war es für den Röstmaschinenhersteller nur naheliegend, im Jahr 2012 gemeinsam mit Indian Kaapi Machines Ltd. das Joint Venture Probat Kaapi ins Leben zu rufen. Davor wurde Probat bereits mehr als 50 Jahre lang durch eine Vertretung auf dem indischen Markt repräsentiert. Seit Eröffnung der neuen Fertigung in Bangalore vor einer Woche, ist Probat Kaapi jetzt nicht mehr nur Service- und Vertriebsstandort, sondern auch Produktionsstätte für Ladenröster, mit denen Probat den indischen Spezialitätenkaffeemarkt bedient.
In Anwesenheit der fast 100 Mitarbeiter und geladenen Gäste, unter Ihnen Wim Abbing, CEO Probat Gruppe, und Leena Nair, Vorsitzende des indischen Kaffeeverbands, eröffnete Ingo Binzen, Vertriebsleiter Probat, feierlich die neue Produktionsstätte in Bangalore. Damit gab er den Startschuss zur Fertigung der Probatone Ladenröster für den indischen Markt vor Ort.
Die Eröffnung fand im Rahmen des dritten Probat Kaapi-Days statt, eine Fachtagung speziell für den indischen Kaffeemarkt, die das Unternehmen vom Niederrhein 2010 zum ersten Mal durchgeführt hat. In diesem Jahr versammelten sich mehr als 80 indische Kaffeeexperten, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren. So referierte beispielsweise Sunalini Menon, Indiens erste Kaffeesommelière, über Auswirkungen klimatologischer und geographischer Besonderheiten des indischen Subkontinents auf die Qualität des Kaffees. Eine Röstvorführung auf dem ersten an der neuen Produktionsstätte gefertigten Ladenröster Probatone 25 und die anschließende Werksbesichtigung bei Probat Kaapi bildeten den Abschluss der Veranstaltung.
“Die Entscheidung, die globale Ausrichtung der Probat Gruppe durch den Bau einer weiteren Produktionsstätte in Bangalore auszuweiten, wurde maßgeblich durch den kontinuierlich wachsenden Bedarf an Kaffee verarbeitenden Prozesstechnologien auf dem indischen Markt vorangetrieben. Wir sind stolz, mit dieser Direktinvestition unseren Beitrag zu Indiens Wandel hin zu einem globalen Drehkreuz für Design und Produktion zu leisten und dadurch Premierminister Modis Wirtschaftsinitiative „Make in India“ zu unterstützen“, so Wim Abbing.
Am neuen Fertigungsstandort werden zukünftig Ladenröster mit einer Chargengröße von 25 kg produziert, die exakt baugleich mit den in Europa gefertigten Ladenröstern sind. Allerdings ist das Preisniveau der in Indien hergestellten Röster – bedingt durch eine Reihe lokaler Faktoren - wesentlich attraktiver für indische Kunden. Probat Kaapis umfangreiche Ersatzteilbestände und das ganzheitliche Know-How der indischen Techniker am Standort sorgen dafür, dass der landesweit für seine besondere Qualität bekannte Service sowie der zuverlässige und schnelle Support auch weiterhin gewährleistet sind.











