openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Projektmanagement in strategischen Projekten

Bild: Projektmanagement in strategischen Projekten
Strategieprozess mit Phasen und Meilensteinen bei Strategieentwicklung und Strategiecontrolling
Strategieprozess mit Phasen und Meilensteinen bei Strategieentwicklung und Strategiecontrolling

(openPR) Der Einsatz von Projektmanagement-Methoden lohnt sich nicht nur in Großprojekten, wie etwa dem Bau von Industrieanlagen, oder bei der Entwicklung neuer Produkte, der Einführung von IT-Systemen oder in Software-Projekten. Auch in strategischen Projekten, beispielsweise bei der Strategieplanung oder in Vorhaben zur Geschäfts- oder Unternehmensentwicklung, garantiert ein professionelles Projektmanagement ein effizientes Vorgehen in diesen Projekten und letztlich die Entwicklung wirkungsvoller Strategien, die auf optimale Marktpositionierung und auf Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz abzielen.



Und schließlich ist Projektmanagement im Sinne von Projektcontrolling auch in der Realisierungsphase für die konsequente Umsetzung der erarbeiteten Strategien von entscheidender Bedeutung, um die Erreichung der gesetzten strategischen Ziele sicherzustellen und damit die Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft des Unternehmens nachhaltig zu stärken.

Die Managementberatung Winfried Kempfle Marketing Services unterstützt Firmen bei Strategie- und Unternehmensentwicklung. Neben einer Analyse der Ausgangslage übernimmt die Beratungsfirma wichtige Aufgaben bei der Konzeption und Realisierung strategischer Projekte durch Anwendung professioneller und praxiserprobter Projektmanagement-Methoden. Dazu zählen insbesondere folgende Verfahren:

1. Projektinitialisierung

In diesem Schritt wird das strategische Projekt aufgesetzt. Wichtige Aspekte sind hierbei eine systematische Erfassung und Analyse der Anforderungen, beispielsweise auf Basis einer Beurteilung der aktuellen Unternehmens-, Markt- und Wettbewerbssituation bzw. einer SWOT-Analyse, sowie die Definition und Priorisierung der strategischen Ziele. Außerdem werden eine geeignete Projektaufbauorganisation gebildet und neben der Benennung eines Projektleiters weitere Verantwortlichkeiten für die Hauptaufgaben des Strategieprojekts festgelegt.

2. Projektablauforganisation

Für die grobe Strukturierung des Ablaufs eines Strategieprojekts empfiehlt sich der Einsatz eines Phasen- bzw. Prozessmodells. Ein solcher Strategieprozess führt alle Hauptaufgaben auf, die im Rahmen der strategischen Analyse und Planung, bei der Entwicklung und Evaluierung strategischer Optionen sowie bei der Umsetzung der erarbeiteten Strategien sinnvollerweise durchzuführen sind. Ein in der Praxis erprobtes Standardmodell teilt das Strategieprojekt in 5 Hauptphasen ein (strategische Analyse, strategischer Forecast, Entwicklung und anschließende Evaluierung strategischer Alternativen, Implementierung) und benennt die zugehörigen Meilensteine, die als Phasenergebnisse jeweils zu erreichen sind.

3. Projektplanung

Auf Basis des Strategieprozesses kann nun eine detaillierte Planung des Strategieprojekts erfolgen, bei der jetzt alle Arbeitspakete und deren Ergebnisse sowie die zugehörigen Termine, Kosten und Ausführungsverantwortliche bestimmt werden. Ein solcher Projektplan für die Durchführung eines Strategieprojekts enthält die einzelnen notwendigen Recherche- und Analyseaufgaben bei der internen Unternehmens- und der Umfeldanalyse und beschreibt im Detail die Vorgehensweise bei der Ausarbeitung und Bewertung der verschiedenen strategischen Optionen. Im Rahmen der Planung werden auch die strategischen Maßnahmen für die Implementierung der Strategie ermittelt, des Weiteren werden alle erforderlichen Entscheidungssitzungen und Controlling-Aktivitäten festgeschrieben.

4. Projektcontrolling

Während der Entwicklung der Strategie und auch im Laufe der anschließenden Umsetzung der erarbeiteten strategischen Maßnahmen muss eine fortlaufende Projektüberwachung stattfinden, bei der der Fortgang der Arbeiten und die erzielten Ergebnisse permanent mit den Planvorgaben abgeglichen werden. Falls erforderlich muss im Sinne einer wirkungsvollen Projektsteuerung korrigierend eingegriffen werden. Und damit durch die Umsetzung der strategischen Maßnahmen letztlich die gesetzten strategischen Ziele erreicht werden, sollte ein entsprechendes Erfolgscontrolling eingerichtet werden. Für diesen Zweck kann beispielsweise die Methode der Balanced Scorecards angewandt werden, bei der geeignete Ziele und Kennzahlen für die Implementierung der Strategie definiert und regelmäßig kontrolliert werden.

Weitere Informationen zur Vorgehensweise in strategischen Projekten und zur Anwendung der Projektmanagement-Methodik bei der Strategieentwicklung und -umsetzung sowie in der Geschäfts- und Unternehmensentwicklung erhalten Interessenten auf der Webseite der Beratungsfirma und im betreffenden Produktblatt, das dieses Dienstleistungsangebot beschreibt:
http://www.strategie-und-planung.de/mediapool/92/922449/data/Produktblaetter/PB_03_Strategieprojekte.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880849
 4296

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Projektmanagement in strategischen Projekten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Winfried Kempfle Marketing Services

Bild: Business Development mit dem Instrument der Produkt-Markt-Matrix nach AnsoffBild: Business Development mit dem Instrument der Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff
Business Development mit dem Instrument der Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff
Die Hauptaufgaben von Business Development in Unternehmen sind vor allem die systematische Weiterentwicklung bestehender Geschäftsfelder und die Suche nach neuen Wachstumspotenzialen sowie die Erschließung neuer Marktsegmente und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Ein wichtiges Instrument zur erfolgreichen Erfüllung dieser Aufgaben stellt dabei die Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff dar. Die Produkt-Markt-Matrix basiert auf einer einfachen Systematik, indem sie vier grundlegende Markt-Produkt-Szenarien definiert, denen jeweils eine passen…
Bild: Fachtraining zur WettbewerbsanalyseBild: Fachtraining zur Wettbewerbsanalyse
Fachtraining zur Wettbewerbsanalyse
Wettbewerbsanalysen werden in Unternehmen vor allem im strategischen Management für Zwecke der Strategieanalyse und der Strategieplanung, im Marketing und Vertrieb sowie im Produktmanagement eingesetzt. Analysen der Konkurrenz sind beispielsweise wichtig zur Beurteilung der Strategien, die die Hauptkonkurrenten verfolgen, und für die optimale Positionierung des eigenen Unternehmens bzw. der Produkte im relevanten Markt, aber auch, um Bedrohungen durch aktuelle oder potentielle neue Wettbewerber erkennen zu können oder um sich gegenüber der Ko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zehnjähriges Jubiläum: Projektmanagement-Spezialist PM FIREFIGHTERS schaut optimistisch in die ZukunftBild: Zehnjähriges Jubiläum: Projektmanagement-Spezialist PM FIREFIGHTERS schaut optimistisch in die Zukunft
Zehnjähriges Jubiläum: Projektmanagement-Spezialist PM FIREFIGHTERS schaut optimistisch in die Zukunft
Hamburger Projektmanagement-Spezialisten begleiteten seit ihrer Gründung im Jahr 2003 knapp 200 Kunden-Projekte / Bedeutung von externen Projektmanagement-Dienstleistungen nimmt weltweit zu Hamburg, 06. August 2013 – Das Hamburger Projektmanagement-Unternehmen PM FIREFIGHTERS Project Management GmbH (www.pm-firefighters.eu) feiert jetzt sein zehnjähriges …
Topmanagement sieht im Projektmanagement ein strategisches Führungselement
Topmanagement sieht im Projektmanagement ein strategisches Führungselement
Nürnberg, 16.02.2012 - Im Rahmen eines Topmanagement-Events in Frankfurt am Main haben die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement und die EBS Business School die Ergebnisse ihrer jüngsten Topmanagement-Studie vorgestellt. Befragt wurden über 200 Topmanager aus der Investitionsgüterindustrie. Die Studie zeigt, dass die Projektifizierung, d.h. …
Mediation im Projektmanagement als ein Schlüssel für erfolgreiche Projekte.
Mediation im Projektmanagement als ein Schlüssel für erfolgreiche Projekte.
… Konflikte gescheiteren oder verschleppten Projekten auf einen fünf- bis sechsstelligen Eurobetrag. Konflikte kommen in jedem Projekt vor und sind Teil einer lebendigen Projektmanagement-Kultur. Dennoch binden Konflikte in Projekten Energien, schränken den Handlungsrahmen ein, verursachen Kosten und gefährden den Ruf eines Projekts. Mediation kann in …
Ergebnisse der Studie „Erfolgskriterien Projektmanagement“ jetzt online verfügbar
Ergebnisse der Studie „Erfolgskriterien Projektmanagement“ jetzt online verfügbar
… Befragung, die über achtzehn Monate in Form persönlicher Interviews durchgeführt wurde Erding, 05.11.2008. Ab sofort stehen die Ergebnisse der Studie „Erfolgskriterien Projektmanagement" im Internet unter www.parameta.de zum Download bereit. Zentrale Erkenntnisse der Untersuchung des Projektmanagements bei mittelständischen Unternehmen ist, dass dieses …
Studie - Top-Management misst Projektmanagement hohe Bedeutung zu
Studie - Top-Management misst Projektmanagement hohe Bedeutung zu
… Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) der European Business School (EBS) International University und der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. liefert Erkenntnisse über die Sichtweise des Top-Managements auf Projektmanagement sowie dessen Stärken und Schwächen Oestrich-Winkel/Nürnberg, 18.02.2009 - Bis 2020 soll …
Die konsequente Anwendung professionellen Projektmanagements bei öffentlichen Projekten kann viel Geld sparen
Die konsequente Anwendung professionellen Projektmanagements bei öffentlichen Projekten kann viel Geld sparen
… Projekten sind Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Machbarkeitsstudien selbstverständlich. Damit fehlen in vielen Projekten der öffentlichen Hand wesentliche Bestandteile des modernen Projektmanagements. Die GPM als führender Fachverband für professionelles Projektmanagement stellt fest: Auch im öffentlichen Sektor gibt es bereits zertifizierte Projektmanager, …
Bild: HDT - Seminar Prozessorientiertes Projektmanagement am 23.-24. Juni 2014 im Haus der Technik BerlinBild: HDT - Seminar Prozessorientiertes Projektmanagement am 23.-24. Juni 2014 im Haus der Technik Berlin
HDT - Seminar Prozessorientiertes Projektmanagement am 23.-24. Juni 2014 im Haus der Technik Berlin
… managen und zum Erfolg zu führen. Von der Idee über die Planung, Umsetzung und Abschluss von Projekten werden die relevanten Methoden und Techniken des Projektmanagements vermittelt. Im 2-tägigen Seminar „Prozessorientiertes Projektmanagement“ im HDT Berlin am 23.-24. Juni 2014 lernen die Teilnehmer die Besonderheiten der Projektarbeit und die Methodik im …
Bild: Seminar in Bremen "Projektmanagement für Entscheider"Bild: Seminar in Bremen "Projektmanagement für Entscheider"
Seminar in Bremen "Projektmanagement für Entscheider"
Als Führungskraft Projekte steuern! Das Seminar vermittelt den Teilnehmern einen praktischen Zugang zum Projektmanagement und basiert auf international akzeptierten Konzepten und Standards des Projektmanagements. Indem sie die Einordnung von Projekten und Projektmanagement als wertschöpfenden Prozess für das Unternehmen herausarbeiten erhalten die Teilnehmer …
Bild: Projektmanagement 2012 - Optimize Your IT Projects: So steigern IT-Projekte den UnternehmenserfolgBild: Projektmanagement 2012 - Optimize Your IT Projects: So steigern IT-Projekte den Unternehmenserfolg
Projektmanagement 2012 - Optimize Your IT Projects: So steigern IT-Projekte den Unternehmenserfolg
Aying, 27.04.2012: IT-Projekte stellen einen wesentlichen Erfolgsfaktor für Unternehmen dar. Deshalb bietet die Konferenz Projektmanagement 2012 unter dem Motto "Optimize Your IT Projects" allen an IT-Projekten Beteiligten wertvolles Wissen zur erfolgreichen Ausführung von IT-Projekten. In diesem Jahr stehen SAP-Projekte, Projektmanagement-Methoden, …
Bild: Konferenz „Projektmanagement 2011: Optimize Your IT Projects“Bild: Konferenz „Projektmanagement 2011: Optimize Your IT Projects“
Konferenz „Projektmanagement 2011: Optimize Your IT Projects“
Sauerlach, 17.02.2011: Mit dem Leitgedanken „Optimize Your IT Projects“ veranstaltet der in Sauerlach bei München ansässige IT Verlag eine zweitägige Konferenz zum Thema Projektmanagement. Projektleiter, Team-Mitglieder, Controller und IT-Leiter erhalten praktische Tipps und Lösungswege für ihre IT-Projekte. Die Konferenz findet vom 5. bis 6. April …
Sie lesen gerade: Projektmanagement in strategischen Projekten