(openPR) Großer Aufruf zur Teilnahme an der Aktion „Wir schützen Kinder“. Machen auch Sie mit und setzen Sie ein Zeichen gegen Gewalt an Kindern!
Die Informations- und Aufklärungskampagne der tba Studienakademie wird von der Kindernothilfe begleitet und setzt sich für eine gewaltfreie Zukunft von jungen Menschen ein, um eine positive Entwicklung von Kindern sicherzustellen. Ziel der Initiative ist, ErzieherInnen, KinderpflegerInnen, Tagesmütter, PädagogInnen sowie engagierte Eltern auf erste Anzeichen von körperlicher oder seelischer Gewalt hinzuweisen, und sie durch eine fundierte Aufklärung zum bewussten Handeln aufzufordern. Qualifizierte Trainer der Akademie zeigen in karitativen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Behinderteneinrichtungen, Rehaeinrichtungen oder Kliniken, kostenfrei praxisorientierte spezielle Methoden zur Stärkung des Selbstwertgefühls von Kindern und leisten so einen wichtigen Beitrag für ein gewaltfreies Heranwachsen in einer kinderfreundlichen Gesellschaft.
Die UN-Kinderrechtskonvention besagt, dass Kinder das Recht haben, vor jeder Form des Missbrauchs bewahrt zu werden. Dementsprechend setzt die Aktion ihren inhaltlichen Schwerpunkt auf Prävention und weist darauf hin, dass kein Kind sich selbst beschützen kann. Aus diesem Grund appellieren die Initiatoren mit ihrem Aufruf an alle Menschen, die beruflich mit Kindern arbeiten und an alle karitativen Einrichtungen, sich an der Aktion zu beteiligen. Wenn Sie nicht dieser Berufsgruppe angehörig sind, aber eine engagierte Einrichtung oder Trägerschaft vorschlagen möchten, sprechen Sie uns bitte an.
Sie können einen wichtigen Beitrag zum Wohle der Kinder in unserer Gesellschaft leisten: Unterstützen Sie mit Ihrer Bereitschaft unsere Aktion und melden Sie sich unter der Telefonnummer 0951/50 989 550 oder per E-Mail
an. Nähere Informationen zur Kampagne „Wir schützen Kinder“ erhalten Sie unter www.wir-schuetzen-kinder.de.
Zur tba Studienakademie:











